Alternative zum Golf 7: Gibt es eine?
Im nächsten Jahr soll ein neuer her, der folgende Bedingungen (aufsteigend nach Wichtigkeit) erfüllen sollte:
1. Kompaktklasse, Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung
2. Automatik, vorzugsweise ein DSG, zur Not auch ein guter(!!) Wandler
3. Diesel mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
4. Komfortable Sitze, komfortables Fahrwerk, gutes Innenraum-Ambiente, ansprechendes Äußeres, 4-türig
5. ACC
6. Der übliche Luxus: Klimaautomatik, Parksensoren (wenn's geht mit Parkassi), Navi, Telefon etc.
7. Guter Sound (Musik, nicht das Auto 😉)
Bisher habe ich neben dem Golf 7 nur noch einen Kandidaten gefunden:
Ford Focus, allerdings mit deutlichen Abstrichen im Innenraum ( ist mir zu "spacig" ).
Welche weiteren Alternativen gibt es?
Die Frage ist übrigens wirklich ernst gemeint, bin kein Golf-Fanatiker, obwohl ich derzeit einen fahre 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nettopreis max. um die 30 T€, BallonfinanzierungWelche weiteren Alternativen gibt es?
wie wärs mit einem Auto, was Du dir leisten kannst? Ist nicht böse gemeint, aber warum man sich unbedingt für ein Auto verschulden will, ging mir noch nie in den Kopf.
Grüße,
Eric
194 Antworten
Ich weiß, das es im B6 von TRW kommt, beim B7 kann ich den Hersteller nicht benennen. Mich wundert aber etwas, das Audi und VW da nebeneinander entwickeln. Audi hat alles ab A4 von Bosch, der Touareg ja auch das System aus dem A7/A8 mit Doppelradar.
Welcher Hersteller beim B8 den Zuschlag erhält ist meines Wissens noch offen, auch wenn der SOP nicht mehr so lange dauert. Allerdings ist beim MQB-B VW meines Wissens federführend, kann also durchaus wieder TRW werden. Dann sollte das Lastenheft aber der Bosch-Version in nichts nachstehen.
Das ACC im B7 ist definitiv von TRW, das weiss ich zu 100%, hatte ich schon in der Hand und ist von der Hardware der gleiche Sensor wie im B6, nur wurde die SW weiter optimiert.
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Hört sich alles ganz gut an. Aber die Gewöhnungszeit wird recht lang sein. Und die Unfallgefahr wird wohl erst mal größer werden in der Zeit, in der man noch denkt, dass die Automatik es schon richten wird.
Ich hatte mal vor ein paar Jahren die Gelegenheit, das ACC in einem Mercedes Leihwagen zu testen und war sofort begeistert. Eingewöhnungszeit vielleicht 15-30 Minuten Autobahnfahrt.
ACC im Golf7? Shut up and take my money!
Eine Frage noch zur Funktionsweise:
Funktioniert das ACC nur, wenn ich eine Geschwindigkeit vorwähle, oder auch wenn ich manuell Gas gebe?
In besagtem Mercedes, konnte man auch unabhängig vom Tempomat einstellen, dass ein Mindestsicherheitsabstand eingehalten wird. Das Auto hat dann kein Gas mehr angenommen oder sogar gebremst, wenn man zu dicht auffuhr. Wahlweise hat er aber auch nur eine akustische Warnung abgegeben.
Wie ist das beim Golf?
Könnte bitte ein Moderator die Posts zum ACC als seperaten Thread raustrennen?
Danke!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Könnte bitte ein Moderator die Posts zum ACC als seperaten Thread raustrennen?Danke!🙂
Warum denn? So, wie ich die Beiträge verstehe, ist ACC das einzige Teil der Ausstattung, das den Golf VII in seiner Klasse derzeit noch alternativlos macht und darum ging es doch.
Also irgendwie läuft das alles hier "nur" auf das ACC raus.
Dabei wird (leider) vollkommen außer acht gelassen was das Fahrzeug noch bietet.
Fahrleistungen, Verbrauch, Kombinierbarkeit und Verfügbarkeit von Motoren/Getrieben/Antriebsarten und Ausstattungen, Platz, Komfort (Sitzplatz und Geräuschniveau), Materialanmutung, gefälliges Design, Sicherheit etc. sind für mich viel wichtigere Punkte als der das ich unbedingt in der Kompaktklasse ACC, Lane Assist oder ein Area View brauche.
Ich meine "nice to have" aber 90% der Käufer konzentrieren sich wohl mehr auf das oben angesprochene und da steht der Golf in vielen Bereichen einfach viel besser da als andere und in den restlichen kaum schlechter (wenn man nicht gerade einen Hybrid möchte und nicht noch ~1 Jahr warten will 😁).
Zitat:
Original geschrieben von Edroxx
Also irgendwie läuft das alles hier "nur" auf das ACC raus.Dabei wird (leider) vollkommen außer acht gelassen was das Fahrzeug noch bietet.
Fahrleistungen, Verbrauch, Kombinierbarkeit und Verfügbarkeit von Motoren/Getrieben/Antriebsarten und Ausstattungen, Platz, Komfort (Sitzplatz und Geräuschniveau), Materialanmutung, gefälliges Design, Sicherheit etc. sind für mich viel wichtigere Punkte als der das ich unbedingt in der Kompaktklasse ACC, Lane Assist oder ein Area View brauche.
Ich meine "nice to have" aber 90% der Käufer konzentrieren sich wohl mehr auf das oben angesprochene und da steht der Golf in vielen Bereichen einfach viel besser da als andere und in den restlichen kaum schlechter (wenn man nicht gerade einen Hybrid möchte und nicht noch ~1 Jahr warten will 😁).
Also für
michist das Thema ACC ausreichend besprochen, danke nochmal an die Experten, welche die genaue Funktionsweise erläutert haben.
Zwischenfazit aus meiner Sicht und somit BTT:
Es gibt sicherlich Alternativen, aber aus heutiger Sicht würde ich wohl einen Golf VII nehmen, da er für mich das beste Gesamtpaket bietet.
Interessant finde ich u.a. zwar den Volvo V40 (auf den ich von alleine wohl gar nicht gekommen wäre 😉), allerdings ist der Preis mit ca. 39 T€ bei der von mir gewünschten Ausstattung ziemlich gesalzen. Ebenfalls im Preis zu "würzig" sind Audi, Mercedes und BMW. Ford Focus - wie gesagt - innen nicht mein Ding. Der Astra scheidet wegen der stark verbrauchs- und CO²-steigernden Wandlerautomatik sowie seiner Fettleibigkeit ebenfalls aus. Der Leon gefällt mir außen gut, innen kann er dem Golf aber nicht das Wasser reichen. Die Koreaner kommen schon allein aufgrund der schlappen Motoren nicht in Frage.
Und was gibt es sonst noch? Japaner? Franzosen? Ich habe nichts für mich Passendes gefunden...
Da muss ich immerwieder sagen, auf den Golf kommt man sehr oft bei einer voruteilsfreien Vernunftsentscheidung.
Leider war der nette Opelfahrer aus den letzten Tagen hier im Golf 7 Bereich noch nicht in der Lage zu belegen, warum sein Opel günstiger ist(vgl. Astra Diesel 165PS gegen passenden(Fahrleistungen) Golf).
hier mal wieder etwas (aktuelles) zum eigentlichen Thread-Thema:
http://blog.meinauto.de/.../...ant-erdgas-wenn-volkswagen-loslegt-dann
Wir wäre es mit dem Lexus CT 200h? Den gibt es auch mit ACC.
Bin ihn mal Probe gefahren und an sich ist das ein sehr gutes Auto. Besonders der Hybrid Antrieb hat es mir angetan. Dazu gibt es noch so Dinge wie LED Abblendlicht. Das gibt es bei VW nicht mal für gute Worte und gutes Geld.
Vor ein paar Wochen ist gerade das Facelift erschienen.
Zitat:
Original geschrieben von SFsix
Wir wäre es mit dem Lexus CT 200h? Den gibt es auch mit ACC.
Bin ihn mal Probe gefahren und an sich ist das ein sehr gutes Auto. Besonders der Hybrid Antrieb hat es mir angetan. Dazu gibt es noch so Dinge wie LED Abblendlicht. Das gibt es bei VW nicht mal für gute Worte und gutes Geld.Vor ein paar Wochen ist gerade das Facelift erschienen.
der sieht aber aus wie hupatz...
wenn man nach einer alternative sucht, hat man sich doch eigentlich schon für das erste entschieden oder?
Zitat:
Original geschrieben von SFsix
Wir wäre es mit dem Lexus CT 200h? Den gibt es auch mit ACC.
...
Lt. Lexus.de gibt es ACC für den CT 200h 😉 Allerdings nur, wenn man die Ausstattungslinie Luxury Line für den Grundpreis von 40.800,00 € nimmt. Dann kostet ACC 2530 Euro Aufpreis 😰 Also komme beim Lexus nur mit mindestens 43330 Euro Listenpreis in den Genuß von ACC 😉 Beim Golf schon für unter 20000 Euro.
LED Scheinwerfer gibt es Serie auch in der Luxury Line. Bei der günstigsten Linie gibt es LED-Scheinwerfer auch nicht gegen Aufpreis.
Ob das eine Alternative ist ?