Alternative zum Golf 7: Gibt es eine?
Im nächsten Jahr soll ein neuer her, der folgende Bedingungen (aufsteigend nach Wichtigkeit) erfüllen sollte:
1. Kompaktklasse, Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung
2. Automatik, vorzugsweise ein DSG, zur Not auch ein guter(!!) Wandler
3. Diesel mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
4. Komfortable Sitze, komfortables Fahrwerk, gutes Innenraum-Ambiente, ansprechendes Äußeres, 4-türig
5. ACC
6. Der übliche Luxus: Klimaautomatik, Parksensoren (wenn's geht mit Parkassi), Navi, Telefon etc.
7. Guter Sound (Musik, nicht das Auto 😉)
Bisher habe ich neben dem Golf 7 nur noch einen Kandidaten gefunden:
Ford Focus, allerdings mit deutlichen Abstrichen im Innenraum ( ist mir zu "spacig" ).
Welche weiteren Alternativen gibt es?
Die Frage ist übrigens wirklich ernst gemeint, bin kein Golf-Fanatiker, obwohl ich derzeit einen fahre 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nettopreis max. um die 30 T€, BallonfinanzierungWelche weiteren Alternativen gibt es?
wie wärs mit einem Auto, was Du dir leisten kannst? Ist nicht böse gemeint, aber warum man sich unbedingt für ein Auto verschulden will, ging mir noch nie in den Kopf.
Grüße,
Eric
194 Antworten
Dann bremst das System auch entsprechend schnell runter. Es merkt ja ob sich der Abstand zum Vordermann langsam oder schnell verrringert. ACC Bremst bis 30Km/h runter, danach greift die City Notbremsfunktion und bringt das Auto zum stehen.
Den Abstand kann man in 5 Stufen einstellen, das passiert aber nicht in der Einheit Meter sondern als Zeitabstand, also je höher die Geschwindigkeit, desto höher der Abstand. Wenn einer reinfährt kommt es drauf an wie gross der Geschwindigkeitsunterschied ist.
Wenn der beschleunigt, was man normalerweise ja macht wenn man zum Überholen ansetzt, merkt das ACC das ganz gut und fährt weiter und nimmt nur unmerklich das Gas weg. Man muss sagen daß das System seit der Einführung im Passat 2005 sich bis heute alleine durch Softwareoptimierung deutlich verbessert hat. Ich kenne die aller erste Version im 2006er Passat, dann die gleiche mit neuerem SW-Stand im 2008er und die neuste V2 mit Frontassist im 2009er und ganz aktuell in einem 2012er Passat B7 und je jünger um so besser war das Verhalten. Beim B7 z.B. beschleunigt das System schneller wenn man den Blinker links zum überholen setzt.
Das System bremst im extrem kritischen Fall natürlich auch mit, aber mit max 50% der Bremskraft so habe ich es mal gelesen, das hat rechtliche Gründe. Es kommt dann eine Warnmeldung in der MFA, aber da steht man zu dem Zeitpunkt schon freiwillig auf der Bremse. Genial ist halt dass das System die sonst übliche Reaktionszeit des Menschen verkürzt und die Bremsen auch schon vorbereitet daß somit sofort der volle Bremsdruck anliegt. Das kann den Anhalteweg um die entscheidenden Meter verkürzen.
Aber macht euch nicht so viele Gedanken über das System, einfach reinsetzen und so nutzen wie den Tempomat bisher, der Rest ergibt sich dann automatisch. Das funktioniert einfach so wie es soll und gerade auf AB mit viel Verkehr ideal zum mitschwimmen, vorausgesetzt es gibt nicht zu viele die immer wieder in die Lücke vor einem reinziehen. Das System ist aber halt nicht geeeignet um auf der Überholspur mit max. Geschwindigkeit voranzukommen, sondern dient dem bequemen und entspannten Vorankommen.
Kann man eigentlich zwischen ACC und normalem Tempomat umschalten?
Ähnliche Themen
Dann will ich ja gerade gar kein Assistenzsystem haben und wirklich alles selber machen und das geht ja 😉
Hört sich alles ganz gut an. Aber die Gewöhnungszeit wird recht lang sein. Und die Unfallgefahr wird wohl erst mal größer werden in der Zeit, in der man noch denkt, dass die Automatik es schon richten wird.
Zitat:
Original geschrieben von ralfs1969
Nein, zumindest beim Passat nicht. Wozu auch?
Um schneller als 160 mit Tempomat zu fahren. Größer ist ja der Regelbereich beim Golf-ACC nicht oder?
Ja, zumindest derzeit nicht beim Golf mit ACC Low. Beim Audi A3 gibt es aber auch noch das ACC High und ich denke das wird beim Golf später auch noch kommen, ACC bem A3 und Golf hat ja eh die gleiche Teilenummer.
Schade, ACC an sich finde ich eine super Sache, aber ich hab mich daran gewöhnt bei 200 den Tempomat zu aktivieren, naja der Komfortgewinn von ACC sollte das ja ausgleichen und wenn überhaupt bestelle ich eh erst in einen guten Jahr, vlt gibts ja dann den ACC high. Danke für die Info
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Hört sich alles ganz gut an. Aber die Gewöhnungszeit wird recht lang sein. Und die Unfallgefahr wird wohl erst mal größer werden in der Zeit, in der man noch denkt, dass die Automatik es schon richten wird.
Nicht mal eine Stunde, wenn man weiß, das es an Bord ist.
Das System im Passat kann noch viel mehr, das erkennt auch, ob ein Fahrzeug in der Spur vor mir diese verlassen will und bremst dann nicht gleich ab, wenn dieses verzögert.
Bin das System mal im A8 gefahren, absolut nichts vom Regeleingriff zu merken. Und wer in Gefahrensituationen nicht automatisch reagiert hat etwas verkehrt gemacht 😉
@call0174
Meinst du damit das System im aktuellen Passat B7?
Weisst du ob das ACC High vom A3 (bis 200km/h und Koppelung mit der Frontkamera) auch im Golf kommt?
Ist das ACC im Golf/A3 auch wie beim Passat von TRW?
Du mit Deinen Fachfragen 😁
Das im Audi mit Lane Assist ist von Bosch, das koppelt sich aber an die Kamera und kann auch nur dann bis 200km/h. Das alte System im Passat war von TRW, ob es für den B7 dann auch von Bosch kommt, kann ich aber leider nicht beantworten.
Ich denke, das System im Golf/A3 kommt wie der Rest in der Audifamilie inzwischen von Bosch. Ob es mit Kamera für den Golf kommen wird weiß ich nicht, vor der Modellpflege KW22 nächstes Jahr kann das keine mit Bestimmtheit bestätigen. Davor wird aber nichts gravierendes neues angeboten.
Zitat:
Original geschrieben von call0174
... ob es für den B7 dann auch von Bosch kommt, kann ich aber leider nicht beantworten.
Danke 😁
du meintest aber sicher ob es im Passat B8 dann von Bosch kommt... (im aktuellen B7 ist es ja noch von TRW)