Alternative zum Golf 7: Gibt es eine?
Im nächsten Jahr soll ein neuer her, der folgende Bedingungen (aufsteigend nach Wichtigkeit) erfüllen sollte:
1. Kompaktklasse, Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung
2. Automatik, vorzugsweise ein DSG, zur Not auch ein guter(!!) Wandler
3. Diesel mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
4. Komfortable Sitze, komfortables Fahrwerk, gutes Innenraum-Ambiente, ansprechendes Äußeres, 4-türig
5. ACC
6. Der übliche Luxus: Klimaautomatik, Parksensoren (wenn's geht mit Parkassi), Navi, Telefon etc.
7. Guter Sound (Musik, nicht das Auto 😉)
Bisher habe ich neben dem Golf 7 nur noch einen Kandidaten gefunden:
Ford Focus, allerdings mit deutlichen Abstrichen im Innenraum ( ist mir zu "spacig" ).
Welche weiteren Alternativen gibt es?
Die Frage ist übrigens wirklich ernst gemeint, bin kein Golf-Fanatiker, obwohl ich derzeit einen fahre 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nettopreis max. um die 30 T€, BallonfinanzierungWelche weiteren Alternativen gibt es?
wie wärs mit einem Auto, was Du dir leisten kannst? Ist nicht böse gemeint, aber warum man sich unbedingt für ein Auto verschulden will, ging mir noch nie in den Kopf.
Grüße,
Eric
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Im nächsten Jahr soll ein neuer her, der folgende Bedingungen (aufsteigend nach Wichtigkeit) erfüllen sollte:
1. Kompaktklasse, Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung
2. Automatik, vorzugsweise ein DSG, zur Not auch ein guter(!!) Wandler
3. Diesel mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
4. Komfortable Sitze, komfortables Fahrwerk, gutes Innenraum-Ambiente, ansprechendes Äußeres, 4-türig
5. ACC
6. Der übliche Luxus: Klimaautomatik, Parksensoren (wenn's geht mit Parkassi), Navi, Telefon etc.
7. Guter Sound (Musik, nicht das Auto 😉)Bisher habe ich neben dem Golf 7 nur noch einen Kandidaten gefunden:
Ford Focus, allerdings mit deutlichen Abstrichen im Innenraum ( ist mir zu "spacig" ).Welche weiteren Alternativen gibt es?
Die Frage ist übrigens wirklich ernst gemeint, bin kein Golf-Fanatiker, obwohl ich derzeit einen fahre 😉
Na dann schon eher Astra J:
1.: 30.000€ Locker mit vielen Extras
2.: Zwar kein DSG, aber Wandler (schaltet gut)
3.: 2.0 CDTI 165 PS, braucht bei mir immer unter 7l/100km und zieht auch gut weg.
4.: AGR-Sitze, Flex-Ride Fahrwerk, Ambiente Beleuchtung
5.: ACC ist Adaptives Fahrwerk oder? Wäre denn das Flex- Ride
6.: Klimaautomatik, Parksensoren mit Rückfahrkamera, Navi 900 Europa, Bluetooth FSE
7.: Standard ist gut, Infinity Sound System ist besser 🙂
Zitat:
Original geschrieben von gttom
meine alternative zum Golf VII wäre entweder:-BMW 125i (F20) / BMW 328i (F30) ... gern auch als junger jahreswagen
-Seat Leon FR / Cupra ... gern als neuwagendie BMW´s und den Seat gibt es ja bekanntlich auch mit 184PS dieselmotor, bzw. den leckeren 218PS im 125d.
einfach ein bissel rumstöbern in den onlineportalen, irgendwann findet man den richtigen😉
für mich ist der Golf VII zu 80% aus dem rennen für das nächste auto, egal wie gut das preis-leistungsverhältnis ist. gefallen muss er am ende auch😉
Für mich ist VW generell aus dem Rennen und wechsle gerade zu BMW. Lieber kaufe ich mir ein Auto mit weniger Ausstattung, als ein Volkswagen.
VW weiß, das sich der Golf von alleine verkaufen wird und das wissen auch die Verkäufer, hier geht ganz klar der Wert "Kunde ist König" verloren. Die Verkäufer (Autohäuser) sind gar nicht mehr daran interessiert Kunden zu gewinnen oder zu halten, sie wissen einfach das sie das beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben.
Letztendlich gibt es genug Alternativen, wenn wir nur das Auto betrachten würden und nicht die teure Ausstattung. :-)
Hallo satya,
warum ist VW bei dir aus dem Rennen? Was für Erfahrungen hast du mit VW gemacht?
Grüße
VC
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
wie wärs mit einem Auto, was Du dir leisten kannst? Ist nicht böse gemeint, aber warum man sich unbedingt für ein Auto verschulden will, ging mir noch nie in den Kopf.Grüße,
Eric
mir geht es beispielsweise nie in den kopf, wie man hier im kaffeesatz herauslesen kann, ob man sich ein auto leisten kann oder nicht🙄
jeder hat seine gründe sich für eine bestimmte bezahlart seines fahrbaren untersatzes zu entscheiden. jede art hat unbestritten vor- und auch nachteile.
PS: bitte jetzt keine riesen debatte um barzahlung vs finanzierung starten ... gab es alles schon und führt zu nix.😉
Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo satya,warum ist VW bei dir aus dem Rennen? Was für Erfahrungen hast du mit VW gemacht?
Grüße
VC
Wie ich schon schrieb, der Golf wird sich m. E. von alleine verkaufen und das wissen auch die Händler.
Wer paar Verkaufsgespräche mitgemacht hat, wird schnell merken, das kaum noch Interesse besteht einen neuen Kunden zu gewinnen. Denn wer ein Auto sucht, beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben will, geht eh zu Volkswagen. Ich war bei diversen Händlern in Raum Augsburg, keiner hat jemals versucht mir einen Golf nur annähernd schmackhaft zu machen; der Kunde ist bei VW schon lange kein König mehr - es ist schon selbstverständlich, das wir dort einen Golf kaufen. Meine Meinung...
Zitat:
Original geschrieben von Satya
Wie ich schon schrieb, der Golf wird sich m. E. von alleine verkaufen und das wissen auch die Händler.Zitat:
Original geschrieben von vectracarlo
Hallo satya,warum ist VW bei dir aus dem Rennen? Was für Erfahrungen hast du mit VW gemacht?
Grüße
VCWer paar Verkaufsgespräche mitgemacht hat, wird schnell merken, das kaum noch Interesse besteht einen neuen Kunden zu gewinnen. Denn wer ein Auto sucht, beste Preis-Leistungs-Verhältnis haben will, geht eh zu Volkswagen. Ich war bei diversen Händlern in Raum Augsburg, keiner hat jemals versucht mir einen Golf nur annähernd schmackhaft zu machen; der Kunde ist bei VW schon lange kein König mehr - es ist schon selbstverständlich, das wir dort einen Golf kaufen. Meine Meinung...
Hallo Satya,
ja deine Erfahrungen habe ich auch so oder ähnlich gemacht. Es besteht kein Interesse seitens der Verkäufer, den Kunden zu überzeugen. Ich habs dann auch sein lassen, zumal ich früher schon üble erfahrungen gemacht hatte.
Dann geht man halt woanders hin.
Grüße VC
Denkt ihr, bei Daimler oder BMW reißt sich da jemand den Arxch auf? Keineswegs, höchstens du kommst und willst 'ne Flotte für eine Firma kaufen/leasen. Auf die bescheidenen 50 T€ vom nörgeligen Einzelkäufer sind die wohl gar nicht angewiesen. 😠
Bin übrigens bei Mercedes auch deswegen weg (auf die Probefahrt mit einem 220 Diesel warte ich seit 4 Jahren: "wir rufen sie sofort an"😉, habe aber bei BMW leider keine besseren Erfahrungen gemacht. Die kennen ihr eigenes Produkt nicht mal...
Deswegen knallhart am Preis, die Kundenbindung ist Wurscht....
Bernd.
Zitat:
Original geschrieben von br60
Denkt ihr, bei Daimler oder BMW reißt sich da jemand den Arxch auf? Keineswegs, höchstens du kommst und willst 'ne Flotte für eine Firma kaufen/leasen. Auf die bescheidenen 50 T€ vom nörgeligen Einzelkäufer sind die wohl gar nicht angewiesen. 😠Bin übrigens bei Mercedes auch deswegen weg (auf die Probefahrt mit einem 220 Diesel warte ich seit 4 Jahren: "wir rufen sie sofort an"😉, habe aber bei BMW leider keine besseren Erfahrungen gemacht. Die kennen ihr eigenes Produkt nicht mal...
Deswegen knallhart am Preis, die Kundenbindung ist Wurscht....
Bernd.
Bei Mercedes habe ich aber auch schon mal solche Erfahrungen gemacht, warte auch heute noch auf Rückruf 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
wie wärs mit einem Auto, was Du dir leisten kannst? Ist nicht böse gemeint, aber warum man sich unbedingt für ein Auto verschulden will, ging mir noch nie in den Kopf.Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nettopreis max. um die 30 T€, BallonfinanzierungWelche weiteren Alternativen gibt es?
Grüße,
Eric
Und mir ging noch nie in den Kopf warum man sich ein Auto automatisch nicht leisten kann, sobald man finanzieren will.
Natürlich kann ich auch 4 Jahre warten bis ich entsprechend viel angespart habe um Bar zu zahlen, genauso gut kann ich das Auto aber auch jetzt kaufen (weil ich es jetzt will oder aus was für Gründen auch immer) und aus der Sparrate eine Finanzierungsrate machen insofern mich der im Verhältnis geringe "Aufpreis" auch Zinsen genannt nicht stört.
Also bei Neuwagen mit diesen Parametern (ACC usw.) sehe ich nicht viele/keine Alternativen gegenüber einem Golf.
Ich überlege mir auch schon, was ich nach meinem 6er GTI holen werde - so in 1 - 2 Jahren.
Alternative 1: Golf VII GTI neu - ca. 35000 Euro
Alternative 2: Golf VII R neu - ca. 40000 Euro
Alternative 3: 1 - 2 Klassen höher als Jahreswagen (3er, 5er BMW, Audi A4, A6)
Ein gut ausgestatteter 520d Kombi kostet als Jahreswagen so ab 38000 Euro. Liegt also zwischen einem neuen Golf GTI und Golf R.
Klar, ein ganz anderes Auto.
Ich bin mir gerade wegen der Abmessungen bei den größeren Klassen sehr unsicher. Eigentlich reicht mir der Golf von der Größe.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
1. Kompaktklasse, Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung
2. Automatik, vorzugsweise ein DSG, zur Not auch ein guter(!!) Wandler
3. Diesel mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
4. Komfortable Sitze, komfortables Fahrwerk, gutes Innenraum-Ambiente, ansprechendes Äußeres, 4-türig
5. ACC
6. Der übliche Luxus: Klimaautomatik, Parksensoren (wenn's geht mit Parkassi), Navi, Telefon etc.
7. Guter Sound (Musik, nicht das Auto 😉)Bisher habe ich neben dem Golf 7 nur noch einen Kandidaten gefunden:
Ford Focus, allerdings mit deutlichen Abstrichen im Innenraum ( ist mir zu "spacig" ).
Bei dem Anforderungsprofil bleibt wahrscheinlich wirklich nur der Golf.
Niedrigen Verbrauch gibt es übrigens auch beim Prius. Der liefert auch ein hervorragendes Automatikgetriebe (Planetengetriebe, besser als DSG!) ACC, Navi, Bluetooth, Klimaautomatik, LED Scheinwerfer (Exekutive Modell) , Keyless Entry und vieles mehr.
Vor allem sieht er die Werkstatt nur zum Service!
Gruß Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg E220 Coupé
Bei dem Anforderungsprofil bleibt wahrscheinlich wirklich nur der Golf.Zitat:
Original geschrieben von micsto
1. Kompaktklasse, Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung
2. Automatik, vorzugsweise ein DSG, zur Not auch ein guter(!!) Wandler
3. Diesel mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
4. Komfortable Sitze, komfortables Fahrwerk, gutes Innenraum-Ambiente, ansprechendes Äußeres, 4-türig
5. ACC
6. Der übliche Luxus: Klimaautomatik, Parksensoren (wenn's geht mit Parkassi), Navi, Telefon etc.
7. Guter Sound (Musik, nicht das Auto 😉)Bisher habe ich neben dem Golf 7 nur noch einen Kandidaten gefunden:
Ford Focus, allerdings mit deutlichen Abstrichen im Innenraum ( ist mir zu "spacig" ).Niedrigen Verbrauch gibt es übrigens auch beim Prius. Der liefert auch ein hervorragendes Automatikgetriebe (Planetengetriebe, besser als DSG!) ACC, Navi, Bluetooth, Klimaautomatik, LED Scheinwerfer (Exekutive Modell) , Keyless Entry und vieles mehr.
Vor allem sieht er die Werkstatt nur zum Service!Gruß Jörg
Und vor allem ist der im Gegensatz zum Golf eine designtechnische Offenbarung im negativen Sinne... *schauder*
Zitat:
Original geschrieben von Golfinator
Und vor allem ist der im Gegensatz zum Golf eine designtechnische Offenbarung im negativen Sinne... *schauder*
Das gehört zum Konzept. Würde der Prius aussehen wie ein normaler PKW, wäre er international gesehen vermutlich nicht so erfolgreich gewesen. Denn in der Regel wird so ein Fahrzeug gekauft um ein Zeichen zu setzen, eher für die Nachbarn als für sich selbst. Da spielt es nicht primär eine Rolle ob es schön oder hässlich ist, wichtig ist nur, dass es anders aussieht.
vg, Johannes