Alternative zum Golf 7: Gibt es eine?

VW Golf 7 (AU/5G)

Im nächsten Jahr soll ein neuer her, der folgende Bedingungen (aufsteigend nach Wichtigkeit) erfüllen sollte:
1. Kompaktklasse, Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung
2. Automatik, vorzugsweise ein DSG, zur Not auch ein guter(!!) Wandler
3. Diesel mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
4. Komfortable Sitze, komfortables Fahrwerk, gutes Innenraum-Ambiente, ansprechendes Äußeres, 4-türig
5. ACC
6. Der übliche Luxus: Klimaautomatik, Parksensoren (wenn's geht mit Parkassi), Navi, Telefon etc.
7. Guter Sound (Musik, nicht das Auto 😉)

Bisher habe ich neben dem Golf 7 nur noch einen Kandidaten gefunden:
Ford Focus, allerdings mit deutlichen Abstrichen im Innenraum ( ist mir zu "spacig" ).

Welche weiteren Alternativen gibt es?
Die Frage ist übrigens wirklich ernst gemeint, bin kein Golf-Fanatiker, obwohl ich derzeit einen fahre 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung

Welche weiteren Alternativen gibt es?

wie wärs mit einem Auto, was Du dir leisten kannst? Ist nicht böse gemeint, aber warum man sich unbedingt für ein Auto verschulden will, ging mir noch nie in den Kopf.

Grüße,
Eric

194 weitere Antworten
194 Antworten

Es gibt in der Klasse billigere Autos als den Golf, aber auch teurere. Preiswerter sind sie bestimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut


Alle Vergleichstests die ich bis jetzt von der A-Klasse gelesen habe waren eindeutig, Fahrwerk knüppelhart, Rundumsicht mies, Kofferraum-Ladekante zu klein, Verarbeitung gut und Preis unverschähmt hoch. Ich habe noch keinen Test gesehen, wo sie als Sieger hervorgeht.
Trotzdem wird sie sich gut verkaufen wie die Vorgänger, die waren potthässlich und kippten um, trotzdem wurden sie wegen des Sterns im Grill gekauft.
Für mich bleibt der Golf der Preis- Leistungssieger.

Tatsächlich muss man wohl konstatieren, dass MB "Golf-Klasse" offenbar (noch) nicht kann.

Raumökonomisch ist das Auto nicht, die Fensterlinie seitlich und die Schießscharte hinten sorgen weder für leichten Zugang noch luftigen Charakter noch gute Rundum- oder zumindest Hecksicht.

Der Zugang zum Kofferraum und dessen schmaler Ausschnitt ist ein Witz: (Mal/Dis-)Function follows form.

Das beengte Gefühl auf den Rücksitzen wird durch den Knieraum, die tiefe Fensterlinie an der C-Säule und die integr. KS in den Vordersitzen nicht besser. Dafür aber einen langen Vorderwagen, der aber offenbar weder den Platz nutzt noch sich dadurch erklären lässt, dass man, wie beim 1er BMW, den Motor wg. ausgeglichener Achslastverteilung und Heckantrieb weit nach hinten gerückt hat, was im übrigen die gleichfalls nicht so luftige Karosserie des 1ers erklärt.

...und ganz abgesehen davon, dass eine wesentlich teurere MB-C-Klasse oder der BMW 3er noch nie zu den Innenraumriesen im Klassenvergleich bzw. im Vergleich zur unteren Mittelklasse (also darunter!) gezählt haben.

Für mich derzeit eine ernsthafte Alternative: Hyundai i30, wenn man nicht absolute Premiumansprüche an Fahrwerk und Motor stellt, sondern mit guter Mittelklasse keine Probleme hat.

Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Ich lach mich tot...bei Vw muss man vieles extra kaufen, aber eine a-klasse probefaren...Scheibenwischer geht mittlerweile bei allen hinten automatischan...und dann noch vieles extra kaufen müssen, aber das brauch ich nicht und das auch nicht...Hä....

Na klar, um mitreden zu können. So weiß ich, wovon ich rede. Beim Firmenleasing kostet der A200 mit Navi und für mich interessanter Ausstattung weniger als mein aktueller Golf. Die Steuer ist halt etwas höher.

Um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen.
Wäre eventuell der kommende Octavia eine Alternative für dich.
Der soll laut einem Auto Bild bericht zumindest ACC bekommen.
Wie es mit den anderen Komfortsachen aussieht weiß ich natürlich noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von peterfido



Zitat:

Original geschrieben von garfield126


Ich lach mich tot...bei Vw muss man vieles extra kaufen, aber eine a-klasse probefaren...Scheibenwischer geht mittlerweile bei allen hinten automatischan...und dann noch vieles extra kaufen müssen, aber das brauch ich nicht und das auch nicht...Hä....
Na klar, um mitreden zu können. So weiß ich, wovon ich rede. Beim Firmenleasing kostet der A200 mit Navi und für mich interessanter Ausstattung weniger als mein aktueller Golf. Die Steuer ist halt etwas höher.

Die Rückgabe sollte in diese Kalkulation mit einbezogen werden...verbrieftes Rückgaberecht???

Ich habe bei BMW und Mercedes da schon Pferde vor die Apotheke kotzen sehen! Nirgends ist die Rückgabe einfacher als bei Audi und VW. Das was hier als normaler Verschleiß gilt, muss unter Umständen bei den beiden genannten auf eigene Kosten vor der Rückgabe instand gesetzt werden.

Zitat:

Original geschrieben von schildkraut


Wenns ein Neuwagen werden soll, bleibt ja nur noch der Golf. 1er, A3 und A-Klasse liegen vernünftig ausgestattet schon weit jenseits der 30000er Marke.
Gestern war ich bei unserem örtl. Mercedeshändler, A-Klasse, 200CDI, Autom. Getr., Navi, läppische 43000€.

Oha, den haben sie dann aber auch mit allem aufgepumpt, was gut und teuer ist.

Ich habe grad mal zum Spaß den Konfi laufen lassen und liege als AMG-Ausführung mit Xenon, DCT und dem teuersten Navi erst bei 37k.....

Gruß
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1


Um mal wieder auf das eigentliche Thema zu kommen.
Wäre eventuell der kommende Octavia eine Alternative für dich.
Der soll laut einem Auto Bild bericht zumindest ACC bekommen.
Wie es mit den anderen Komfortsachen aussieht weiß ich natürlich noch nicht.

So wie ich gelesen habe bewegt sich der neue Octavia von der Kompaktklasse Richtung Mittelklasse, wäre mir also wahrscheinlich zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von micsto


So wie ich gelesen habe bewegt sich der neue Octavia von der Kompaktklasse Richtung Mittelklasse, wäre mir also wahrscheinlich zu groß.

Du bist aber auch ein schwerer Fall, nimm den Golf und halte Ruhe. 😛😁

Zitat:

Original geschrieben von p4rz1



Zitat:

Original geschrieben von micsto


So wie ich gelesen habe bewegt sich der neue Octavia von der Kompaktklasse Richtung Mittelklasse, wäre mir also wahrscheinlich zu groß.
Du bist aber auch ein schwerer Fall, nimm den Golf und halte Ruhe. 😛😁

Samstag 12:00 Uhr habe ich eine Probefahrt mit einem 2.0 TDI Highline DSG.

Danach gibt es 2 Möglichkeiten:

Ich suche keine Alternative mehr und gebe Ruhe, oder die Suche geht weiter 😛

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Das Schöne an den einfachen Lampen ist ja, dass der Tausch so billig ist. . . . . Was kostet denn ein Tausch bei LEDs?

Die LEDs können schon richtig ins Geld gehen - eine Kostenfalle.

Zitat aus dem verlinkten Artikel:

Zitat:

Leidtragender ist am Ende der Autobesitzer: Wenn das integrierte LED-Tagfahrlicht defekt ist, muss oft der komplette Hauptscheinwerfer erneuert werden. "Und dafür werden inklusive Werkstattkosten je nach Fahrzeug leicht viele hundert, manchmal auch mehr als tausend Euro fällig", hat Schuster recherchiert.

http://www.welt.de/.../LED-Scheinwerfer-die-elegante-Kostenfalle.html

Wer ohne Garantieverlängerung kauft ist eh nicht zu retten.

Seat sagt das die LED Scheinwerfer über die Garantie abgedeckt sind.

Zitat:

Original geschrieben von Golfinator


Wer ohne Garantieverlängerung kauft ist eh nicht zu retten.

Seat sagt das die LED Scheinwerfer über die Garantie abgedeckt sind.

Und was genau empfiehlst du jetzt allen Käufern außerhalb Deutschlands, die eine Garantieverlängerung weder für Geld noch für gute Worte bekommen können?

Ist schon traurig, das einem ständig und überall empfohlen wird, VWs nur noch mit Garantieverlängerung zu kaufen...😰

Was passiert mit den Autos wenn sie älter werden oder landen sie nach ablauf der Garantie direkt auf dem Schrottplatz?

Gruß

Inzwischen habe ich eine Alternative zum Golf VII gefunden: den Golf VI 😉😁
Soll heißen, dass ich meinen GTD erstmal behalte.
Hier kurz die Gründe:
1. Wertverlust des GTD wäre zum jetzigen Zeitpunkt einfach zu hoch
2. DSG hat mich bei der Probefahrt (mal wieder) nicht 100% überzeugt 🙄
3. ACC ist sehr nett, die normale GRA tut's für mich aber auch
4. Auf alle anderen Assi-Systeme - insb. Lane-Assist - kann ich gut und gerne verzichten
5. Ohne Dynaudio geht ja mal gar nicht 😁

Der VIIer ist ohne Frage ein tolles Auto, würde ich Ersatz für eine 10 Jahre alte Büchse suchen, würde ich den sicherlich kaufen. Aber der Unterschied zum VIer ist für mich einfach zu gering, als dass ich jetzt unbedingt einen haben müsste. Mal sehen, vielleicht werde ich ja im nächsten Jahr beim GTI/GTD schwach 😛

Zitat:

Original geschrieben von Daggobert


Ist schon traurig, das einem ständig und überall empfohlen wird, VWs nur noch mit Garantieverlängerung zu kaufen...😰

Was passiert mit den Autos wenn sie älter werden oder landen sie nach ablauf der Garantie direkt auf dem Schrottplatz?

Gruß

Das ist nach meinem Empfinden keine Empfehlung die nur für VW gilt, sondern für alle Hersteller gilt, die eine Garantieverlängerung anbieten. Die Fahrzeuge sind nun mal komplexer geworden um die gesetzlichen und Kundenwünsche zu erfüllen. Damit gibt es nun auch mal ein größeres Fehlerpotential.

Gleichzeitig sind die Kosten für eine Garantieverlängerung im Bezug auf den Fahrzeugpreis nicht wirklich so groß. 500€ für ein paar andere Felgen werden aber heute noch immer eher bestellt, als 500€ für 3 Jahre zusätzliche Garantie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen