Alternative zum Golf 7: Gibt es eine?
Im nächsten Jahr soll ein neuer her, der folgende Bedingungen (aufsteigend nach Wichtigkeit) erfüllen sollte:
1. Kompaktklasse, Nettopreis max. um die 30 T€, Ballonfinanzierung
2. Automatik, vorzugsweise ein DSG, zur Not auch ein guter(!!) Wandler
3. Diesel mit guten Fahrleistungen und niedrigem Verbrauch
4. Komfortable Sitze, komfortables Fahrwerk, gutes Innenraum-Ambiente, ansprechendes Äußeres, 4-türig
5. ACC
6. Der übliche Luxus: Klimaautomatik, Parksensoren (wenn's geht mit Parkassi), Navi, Telefon etc.
7. Guter Sound (Musik, nicht das Auto 😉)
Bisher habe ich neben dem Golf 7 nur noch einen Kandidaten gefunden:
Ford Focus, allerdings mit deutlichen Abstrichen im Innenraum ( ist mir zu "spacig" ).
Welche weiteren Alternativen gibt es?
Die Frage ist übrigens wirklich ernst gemeint, bin kein Golf-Fanatiker, obwohl ich derzeit einen fahre 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nettopreis max. um die 30 T€, BallonfinanzierungWelche weiteren Alternativen gibt es?
wie wärs mit einem Auto, was Du dir leisten kannst? Ist nicht böse gemeint, aber warum man sich unbedingt für ein Auto verschulden will, ging mir noch nie in den Kopf.
Grüße,
Eric
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fame
Hallo,einige Seiten vorher wurde über die ACC-Distanzregelung gesprochen. Gemäß dem Konfigurator sind ACC und der Tempomat (Geschwindigkeitsregelanlage) nicht kombinierbar. Beinhalt das ACC-Paket denn auch ein Tempomat oder heisst es leider entweder oder?
Manche mögen sich fragen, warum man beides benötigt?!
Wenn ich am frühen morgen zur Arbeit fahre und die Strassen leer sind, hätte ich gern ein Tempomat. Auf der Rückfahrt von der Arbeit sind die Strassen dementsprechend voll sind, hätte gern das ACC.
Hab ich wohl pech gehabt oder?
Es geht nur entweder oder. Aber warum sollte man auf einer leeren Straße kein ACC gehen. Du stellst 100 ein und dann fährt das Auto auch so schnell, wo ist das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von p4rz1
Es geht nur entweder oder. Aber warum sollte man auf einer leeren Straße kein ACC gehen. Du stellst 100 ein und dann fährt das Auto auch so schnell, wo ist das Problem?
Vielleicht weil ACC nur einen Regelbereich bis 160 km/h hat?
Hmm, frage mich gerade, ob man auch mehr als 160 km/h einstellen kann, die ACC-Funktiion dann aber deaktiviert wird und man quasi einen normalen Tempomat hat...
Das kann natürlich sein. Aber warum so zur Arbeit rasen, es geht nur im die Arbeit nicht ums Leben. 🙂
Zum Thema: In einem der Videos die man so bei Youtube findet konnte man sehen, dass man dann wirkluch nur bis 160 einstellen kann. Der Wert lässt sich dann einfach nicht mehr erhöhen.
Interessant wäre jetzt, was man da evtl. per Codierung ändern kann.
@p4rz1
Hi, danke für deine Antwort. Nein ums Rasen gehts mir definitiv nicht^^
Also verstehe ich das richtig, dass das ACC-System eine eingestellte Geschwindigkeit halten kann (wie ein Tempomat)?
Dachte ACC funktioniert nur mit entsprechendem vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer.
Ähnliche Themen
ACC=Adaptive Cruise Control sprich "erweiterter Tempomat"
Wozu also noch beide Extras wenn im ACC beides enthalten ist. Bei der ACC Low Variante die derzeit im Golf angeboten wird geht die max. Geschwindigeit wirklich nur bis 160km/h, bei der ACC-High ist bis 200km/h möglich und die nutzt zusätzlich die Multifunktonskamera vom DLA/Signassi/Laneassi. Im A3 sind beide ACC Versionen erhältlich, im Golf halt derzeit nur die LOW und ob eine High kommt weiss man noch nicht.
Das System ist übrigens nicht wie beim Passat von TRW, sondern wie bei den meisten Audi von Bosch und ist der Typ LRR3
http://...h-automotivetechnology.com/.../...ance-Systems_2567.html?...
Zitat:
Original geschrieben von Fame
@p4rz1Hi, danke für deine Antwort. Nein ums Rasen gehts mir definitiv nicht^^
Also verstehe ich das richtig, dass das ACC-System eine eingestellte Geschwindigkeit halten kann (wie ein Tempomat)?
Dachte ACC funktioniert nur mit entsprechendem vorausfahrenden Verkehrsteilnehmer.
Nein nein, ums nochmal ganz klar gesagt zu haben. ACC kann auch ohne einen Vordermann die eingestellte Geschwindigkeit halten.
Ich habe immer mehr das Gefühl dass viele Leute absolut nicht verstehen was ACC ist und wie es funktioniert.
ACC ist ein erweiterter Tempomat und hat somit auch alle Funktionen des normalen Tempomaten, ausser dass beim Golf halt max. 160km/h möglich sind.
Ich würde allen die das System nicht kennen empfehlen mal zum VW-Händler zu gehen und um eine Probefahrt mit einem Passat/CC zu machen der ACC verbaut hat. Das System ist selbsterklärend und spätestens nach einer halben Stunde weiss man wie alles funktioniert.
Ich kann für mich sagen einmal ACC immer ACC 😉
Danke für eure Antworten!
Fahre derzeit noch einen 3er BMW BJ. 95 und konfiguriere/informiere mich derzeit verstärkt mit dem Golf 7 und muss zugeben erstmal von der Technik und den ganzen optionalen Fahrassistensystemen erschlagen worden zu sein.
Ist natürlich eine feine Sache mit dem ACC und der Mehrpreis von 350 Euro gegenüber dem konvetionellen Tempomat ist denke ich mal gut investiert.
Zitat:
Original geschrieben von Fame
Danke für eure Antworten!Fahre derzeit noch einen 3er BMW BJ. 95 und konfiguriere/informiere mich derzeit verstärkt mit dem Golf 7 und muss zugeben erstmal von der Technik und den ganzen optionalen Fahrassistensystemen erschlagen worden zu sein.
Ist natürlich eine feine Sache mit dem ACC und der Mehrpreis von 350 Euro gegenüber dem konvetionellen Tempomat ist denke ich mal gut investiert.
350€ reichen aber nicht, du musst dann das große Navi dazu nehmen :-(
mfg Castro
Zitat:
350€ reichen aber nicht, du musst dann das große Navi dazu nehmen :-
Laut Konfigurator oder Verkaufsprogramm musst du das nicht. Hab ich was verpasst ?
Ggf. musst du die MFA Plus/Müdigkeitserkennung dazu nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Castro67
350€ reichen aber nicht, du musst dann das große Navi dazu nehmen :-(Zitat:
Original geschrieben von Fame
Danke für eure Antworten!Fahre derzeit noch einen 3er BMW BJ. 95 und konfiguriere/informiere mich derzeit verstärkt mit dem Golf 7 und muss zugeben erstmal von der Technik und den ganzen optionalen Fahrassistensystemen erschlagen worden zu sein.
Ist natürlich eine feine Sache mit dem ACC und der Mehrpreis von 350 Euro gegenüber dem konvetionellen Tempomat ist denke ich mal gut investiert.
mfg Castro
Nein, muss man nicht.
Die Verkehrsschilderkennung erfordert das Discover Pro, ACC (glücklicherweise) nicht.
Zitat:
Original geschrieben von micsto
Nein, muss man nicht.Zitat:
Original geschrieben von Castro67
350€ reichen aber nicht, du musst dann das große Navi dazu nehmen :-(
mfg Castro
Die Verkehrsschilderkennung erfordert das Discover Pro, ACC (glücklicherweise) nicht.
THX.. Muss ich nochmal probieren :-)
Ich bin schon seit einigen Tagen auf der "Suche" nach dem Nachfolger für meinen Golf 6. Mercedes A Klasse bin ich probegefahren. 122 PS waren mir da zu wenig. Die Händlerin versucht irgendwie auf "Teufel komm raus" mir das beste Angebot machen zu wollen. Irgendwie vergrößert sich aber gerade der Abstand zu Mercedes. Einige Punkte sind bei mehrmaligem Überlegen doch noch nicht optimal. Bei mir zur ZEit die schmale Kofferraumöffnung und das "angepappte" Display. Die Sitzpsoition ist auch etwas ungewohnt, da das Gaspedal irgendwie tiefer scheint, als Kullpung und Bremse, so dass ich da etwas asymmetrisch die Pedale bediene.
Vom Golf wollte ich mal weg. Vieles, was woanders inkl. ist, kostet bei VW extra. Auch sind die Ingenieure noch nicht ganz ausgeschlafen. Mir ein Rätsel, wieso der Heckwische angeht, wenn ich den Rückwärtsgang einlege nachdem vorne kurz gewischt wurde. Vor Allem, wenn es draußen Minustemperaturen sind. Und da die Temperatur angezeigt wird und auch eine Warnung bei 4° C erscheint, weiß das Auto, dass es kalt ist.
Der Favorit ist grad der Ford Focus. Den bin ich schon als 125PS mit 1l Hubraum probegefahren. Geht an der Ampel gefühlt besser ab, als mein 122 PS Golf. Dafür hapert es an der Endgeschwindigkeit. Aber den 1,6l mit 150 PS gibt es ja auch noch. ACC gibt es da auch. Genau wie das Assistenzpaket 2 mit der Verkehrsschilderkennung.
Beides brauche ich nicht. Schilder kann ich lesen und den Abstand zu den anderen Fahrzeugen sehe ich auch. Ich befürchte eher, dass man sich irgendwann daran gewöhnt, dass das Auto das schon macht und wenn die Technik dann mal versagt, oder man den Firmenwagen fährt und vergisst, dass der sowas ja gar nicht hat, dann kracht es, einfach weil man durch die ganze Technik abgestumpft wurde. Mir reicht es schon, dass mein Firmenwagen kein Parkpilot hat und beim Rückwärtsfahren warte ich immer wieder mal auf das Piepen, aber es kommt einfach nicht...
Die Sitzposition im Focus gefällt mir sehr gut. Beim Mercedes musste ich (1,64m) den Sitz ganz nach vorn machen, beim Focus sind da noch ein paar Rasten Reserve. Etwas viel Knöpfe um das Lenkrad und in der Mittelkonsole. Schade finde ich, dass es kein Panoramaglasdach gibt. Lichtpaket und Ambibeleuchtung brauche ich wohl auch nicht, da ich auch beim Golf die Innenbeleuchtung fast immer aus habe. Xenon hatt eich bisher noch nicht und kann ich somit auch nicht vermissen. Für DSG Fans ist der Focus als Ecoboost aber nichts, da es Automatik nur für Diesel und die Sauger gibt.
Dann gibt es noch unter Anderem Seat und Skoda. Für mich sind beide Marken nichts aber Alternativen bieten sie schon. Oder halt Opel und BMW. BMW ist bei mir aber schon wieder wegen der Aufpreispolitik draußen. Alles muss man Extra auswählen. Der Hyundai i30 macht auch einen guten optischen Eindruck. Mit der Technik habe ich mich aber nicht weiter befasst.
Ich lach mich tot...bei Vw muss man vieles extra kaufen, aber eine a-klasse probefaren...Scheibenwischer geht mittlerweile bei allen hinten automatischan...und dann noch vieles extra kaufen müssen, aber das brauch ich nicht und das auch nicht...Hä....
Alle Vergleichstests die ich bis jetzt von der A-Klasse gelesen habe waren eindeutig, Fahrwerk knüppelhart, Rundumsicht mies, Kofferraum-Ladekante zu klein, Verarbeitung gut und Preis unverschähmt hoch. Ich habe noch keinen Test gesehen, wo sie als Sieger hervorgeht.
Trotzdem wird sie sich gut verkaufen wie die Vorgänger, die waren potthässlich und kippten um, trotzdem wurden sie wegen des Sterns im Grill gekauft.
Für mich bleibt der Golf der Preis- Leistungssieger.