Alternative zum F30 (Neue C-Klasse)
Hallo,
in der aktuellen AMS wird die neue C-Klasse gezeigt.
Soll angeblich länger wie der F30 werden, ca. 8 cm (4700mm).
Mir gefiel die C-Klasse noch nie, aber der gefällt mir sogar. (Einzig die Rücklichter müssten wie beim F30 geformt sein)
Heckantrieb hat er auch und die Vorteile der kleinen 6 Zylinder Motoren hat BMW auch nicht mehr.
Zum Vorgeschmack der neuen Modellphilosophie erscheint nächstes Jahr auf Basis der A-Klasse ein 4 Türiges Coupe mit ner Länge von 4650mm und soll billiger wie die C-Klasse sein. CLA.
Falls mich der F32 nicht total vom Hocker reißt, wird mein nächstes Auto kein BMW.
Wie findet ihr den Weg von Mercedes?
Beste Antwort im Thema
Mir persönlioch gefällt die neue MB Design-Line richtig gut.
Neue A-Klasse ist doch richtig gut geworden. Sieht doch besser und sportlicher aus, als der 1er !
Beim f30 zur derzeitigen C-Klasse W204 liegt der BMW vorne, obwohl das eine kleine Endrohr... :-((
Der neue SLK sieht doch auch richtig gut und Erwachsen aus.
einzig die neue M - Klasse, da wirkt der alte besser und gegen den x 5 ist diese blass.
#Aber insgesamt sehe ich Mercedes für die zukunft besser aufgestellt als BMW, außer die i - Modelle überraschen positiv..
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
Hallo,in der aktuellen AMS wird die neue C-Klasse gezeigt.
Soll angeblich länger wie der F30 werden, ca. 8 cm (4700mm).
Mir gefiel die C-Klasse noch nie, aber der gefällt mir sogar. (Einzig die Rücklichter müssten wie beim F30 geformt sein)
Heckantrieb hat er auch und die Vorteile der kleinen 6 Zylinder Motoren hat BMW auch nicht mehr.Zum Vorgeschmack der neuen Modellphilosophie erscheint nächstes Jahr auf Basis der A-Klasse ein 4 Türiges Coupe mit ner Länge von 4650mm und soll billiger wie die C-Klasse sein. CLA.
Falls mich der F32 nicht total vom Hocker reißt, wird mein nächstes Auto kein BMW.
Wie findet ihr den Weg von Mercedes?
optisch finde ich dei neue a klasse ansprechend, allerdings für mich als 2 m mann ist sie ergonomisch eine katastrophe. Die Sicht nach außen ist stark eingeschrenkt und erinnert eher an sschiesscharten, auch nach vorne.
Leider ist bei der kleinen plattform auch kein heckantrieb geplant.
Der CLS hingegen als 5 Türer hat hingegen meine sympatien gewonnen.... allerdings so riesig.. :-(
Es kommt 2013 auch noch ein CLA und 2014 der CLA Shootingbrake. Für alle, denen der CLS zu groß und zu teuer ist, dürften diese Fahrzeuge interessant sein.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
BMW hat es - zumindest in Deutschland - besonders nötig, seine Autos zu verramschen und das nicht nur an Geschäftskunden, sondern auch im Privatgeschäft. Von Leasingfaktoren um 0,8 % können Mercedes-Interessenten jedenfalls nur träumen...Zitat:
Original geschrieben von meraka
A propos Leasing: Kennst du die Leasingkonditionen der Großkunden - und das ist die Hauptzielgruppe von BMW und MB? Wenn ja, müssen wir uns nicht mehr darüber unterhalten, wer die Autos verschleudert 🙂P.S.: Mercedes hat unter den 3 deutschen Premiumherstellern den mit Abstand höchsten Privatkundenanteil.
Das Angebot bei BMW (LF = 0,8 mit einer jährlichen Laufleistung >20 TKM) würde ich gerne mal sehen. Im Gegenzug zeige ich dir gerne Großkundenangebote von MB mit Leasingfaktoren deutlich unter 0,9! In einem Punkt hast du aber Recht: Mercedes hat im Trio Mercedes/Audi/BMW den höchsten Privatkundenanteil, aber auch der liegt noch deutlich über der 50% Grenze 🙂
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Das Angebot bei BMW (LF = 0,8 mit einer jährlichen Laufleistung >20 TKM) würde ich gerne mal sehen. Im Gegenzug zeige ich dir gerne Großkundenangebote von MB mit Leasingfaktoren deutlich unter 0,9! In einem Punkt hast du aber Recht: Mercedes hat im Trio Mercedes/Audi/BMW den höchsten Privatkundenanteil, aber auch der liegt noch deutlich über der 50% Grenze 🙂Zitat:
Original geschrieben von christian80
BMW hat es - zumindest in Deutschland - besonders nötig, seine Autos zu verramschen und das nicht nur an Geschäftskunden, sondern auch im Privatgeschäft. Von Leasingfaktoren um 0,8 % können Mercedes-Interessenten jedenfalls nur träumen...
P.S.: Mercedes hat unter den 3 deutschen Premiumherstellern den mit Abstand höchsten Privatkundenanteil.
mb unter 1?????
also ich habe bisher für keinen MB ein angebot unter 1 bekommen. Meistens waren die raten um 50% höher als bei bmw bei mir bisher.
bin aber auch kein großkunde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
mb unter 1?????also ich habe bisher für keinen MB ein angebot unter 1 bekommen. Meistens waren die raten um 50% höher als bei bmw bei mir bisher.
bin aber auch kein großkunde.
Ja, deutlich unter 1,0 - v.a. bei GLK, C-Klasse, E-Klasse. Der Status Großkunde spielt hier allerdings schon eine entscheidende Rolle. Und dazu gibt´s auch noch die Fleetpakete mit einem deutlichen Preisvorteil, der gar nicht in den LF eingerechnet wird.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Ja, deutlich unter 1,0 - v.a. bei GLK, C-Klasse, E-Klasse. Der Status Großkunde spielt hier allerdings schon eine entscheidende Rolle. Und dazu gibt´s auch noch die Fleetpakete mit einem deutlichen Preisvorteil, der gar nicht in den LF eingerechnet wird.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
mb unter 1?????also ich habe bisher für keinen MB ein angebot unter 1 bekommen. Meistens waren die raten um 50% höher als bei bmw bei mir bisher.
bin aber auch kein großkunde.
also meine Angebote für 280 / 320 cdi waren allesamt > 750 € / Monat. Ein besser ausgestatteter 325d hatte ich dann für 500 bekommen.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also meine Angebote für 280 / 320 cdi waren allesamt > 750 € / Monat. Ein besser ausgestatteter 325d hatte ich dann für 500 bekommen.gretz
Was leider wieder nur zeigt, dass sich MB um die Privatkunden keine echten Gedanken macht 🙁 Der Unterschied zwischen 3er und C-Klasse im Bruttolistenpreis ist schon ziemlich deutlich. Dass der Unterschied im Leasing noch größer wird, ist bedenklich. Aber wie gesagt - im Großkundengeschäft sieht´s anders aus.
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Was leider wieder nur zeigt, dass sich MB um die Privatkunden keine echten Gedanken macht 🙁 Der Unterschied zwischen 3er und C-Klasse im Bruttolistenpreis ist schon ziemlich deutlich. Dass der Unterschied im Leasing noch größer wird, ist bedenklich. Aber wie gesagt - im Großkundengeschäft sieht´s anders aus.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
also meine Angebote für 280 / 320 cdi waren allesamt > 750 € / Monat. Ein besser ausgestatteter 325d hatte ich dann für 500 bekommen.gretz
naja die blp lagen nicht so weit auseinander.
bmw 52k mb irgendwo zwischen 50 und 55
Die Großkundenkonditionen in unserem Unternehmen spiegeln die hier getroffenen Aussagen wieder, trotz meist deutlich höherem Listenpreis sind C und E Klasse in den Monatsraten deutlich günstiger als ein vergleichbarer 3er/5er oder Audi.
Wenn es Mercedes jetzt noch schafft Fahrwerke zu verbauen die kein "schwebendes" Fahrgefühl vermitteln wird Mercedes auch für mich zur Alternative.
Meiner Meinung ist jeder A4 oder C-Klasse eine alternative.
Diese Autos sind insgesamt so gut geworden, dass es Geschmackssache ist.
Früher war BMW der Sportliche und Mercedes der Gleiter der gediegene.
Heute hast du ein Schalter der dir dein Auto Komfortabler oder Sportlicher einstellt.
Also wiederum egal, weil die Differenzierung kaum noch da ist.
Nur bin ich etwas von der neuen A-Klasse enttäuscht. Die alte war eine Klasse für sich.
Hatte ihn als Geschäfts Mietauto für mehrere Wochen.
Mit seine 7 Gang Automatik ein wirklich tolles Auto.
Trotz seiner kompakten Größe, war er innen größer als mein 3er.
Die hohe sitz Position war spitze.
Ein Auto das hauptsächlich von Pragmatiker entwickelt wurde und nicht von Designer.
Mein nächster wird wahrscheinlich auch eine C/E-Klasse, vielleicht sogar ein A4?
Nicht weil mein BMW schlecht ist, sonders weil man mit diese Autos nichts falsch machen kann.
Sie alle 3 sehr gut.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Es kommt 2013 auch noch ein CLA und 2014 der CLA Shootingbrake. Für alle, denen der CLS zu groß und zu teuer ist, dürften diese Fahrzeuge interessant sein.
moin,
bevor die Interssenten enttäuscht werden, CLA ist ein Fronttriebler.
Für mich nur ein "VW mit B-Classe Stern".
Fast so erschütternd wie der SUV von BMW.
Damit relativiert sich der Slogan "Freude am Fahren".
ciao
Zitat:
Original geschrieben von meraka
Der 250 CDI hatte Probleme (ebenso wie der 220 CDI) mit den Injektoren. Aktuell gibt´s - zumindest soweit mir bekannt ist - keine Probleme mehr. Der Motor meines GLK hatte bisher überhaupt keine Probleme bereitet.---------------------------------------------
moin,meiner Meinung nach werden die Injektor-Probleme überbewertet.
Mein 250CDI hat nun 100200 km gelaufen.
Da gab eis zwei unplanmäßige Werkstatt Aufenthalte.- neue Injektoren auf Kulanz mit Leihwagen
- neu Kupplung auf Kulanz mit Leihwagen.Ich bin sehr zufrieden.
Vorteile:
- Verbrauch 6,1 L Diesel
- 70 kg weniger auf der Vorderachse gegenüber 6 Zylinder
Gewichtsverteilung vorne hinten: 55,2/44,8.
- 500 Nm 204 PSDas sind Voraussetzung für "Freude am Fahren"
plus Familien-Tauglich.ciao
Zitat:
Original geschrieben von danieldoberman
bevor die Interssenten enttäuscht werden, CLA ist ein Fronttriebler.
Für mich nur ein "VW mit B-Classe Stern".
Einfach mal abwarten. Der CLA wird ein Knaller, zumal der Preis passt.
Zitat:
Original geschrieben von christian80
Einfach mal abwarten. Der CLA wird ein Knaller, zumal der Preis passt.Zitat:
Original geschrieben von danieldoberman
bevor die Interssenten enttäuscht werden, CLA ist ein Fronttriebler.
Für mich nur ein "VW mit B-Classe Stern".
worauf warten, das Frontantrieb das billigere Konzept ist, wissen wir.
+ mehr Innenraum
- schlechtere Gewichtsverteilung zu Lasten der Fahrphysik
Zitat:
Original geschrieben von christian80
BMW hat es - zumindest in Deutschland - besonders nötig, seine Autos zu verramschen und das nicht nur an Geschäftskunden, sondern auch im Privatgeschäft. Von Leasingfaktoren um 0,8 % können Mercedes-Interessenten jedenfalls nur träumen...Zitat:
Original geschrieben von meraka
A propos Leasing: Kennst du die Leasingkonditionen der Großkunden - und das ist die Hauptzielgruppe von BMW und MB? Wenn ja, müssen wir uns nicht mehr darüber unterhalten, wer die Autos verschleudert 🙂P.S.: Mercedes hat unter den 3 deutschen Premiumherstellern den mit Abstand höchsten Privatkundenanteil.
Das ist eine haltlose Verallgemeinerung.
Eine „Verramschung“, wenn dieser Begriff überhaupt richtig gewählt wurde, findet bei BEIDEN Herstellern in unterschiedlichen Geschäftsbereichen (privat, geschäftlich und behördlich) und in unterschiedlichen Regionen unseres Planeten statt.
Wenn der heutzutage informierte Kaufinteressent z.B. die Preise in Deutschland mit denen in den USA vergleicht, stellt er fest, dass mit den hiesigen Preisen der Export subventioniert werden soll. Also ist hier noch gewaltig „Luft nach unten“ drin.
Und das wirkt sich auch auf die Investitionsbereitschaft der Kaufinteressenten und letztendlich auch auf die tatsächlich realisierbaren Verkaufspreise in Deutschland aus. Nur eben derart, dass nicht jeder ein gleichermaßen gesenktes Angebot erhält.
Nehmen wir beispielsweise das Geschäft mit dem Kreis der Landes- und Bundesbehörden, wo Leasing eher die Ausnahme als die Regel darstellt. Besonders im Bereich der Behörden, welche mit Sicherheitsaufgaben betraut sind.
Es gibt hier sog. Rahmenverträge, wo für bestimmte Fahrzeugmodelle zu besonders guten Konditionen an Behörden verkauft werden. Die Abwicklung läuft über die Fahrzeughersteller und deren sog. Behördenvertreter.
Nachfolgend ein paar Beispiele aus dem Bereich des Behördengeschäfts:
Mercedes:
Noch weit vor dem Modellwechsel wurde z.B. der E500 mit 50% rabattiert (auch bei der Sonderausstattung).
Solche Geschäfte sind für Mercedes eher kontraproduktiv und keinesfalls abhängig von deren Werbe- bzw. Öffentlichkeitswirksamkeit, wenn es sich hierbei z.B. um zivile Fahrzeuge für Mobiles Einsatzkommandos (MEK) handelt.
Wo und von wem das bestellte Fahrzeug letztendlich eingesetzt wird, erfährt der Hersteller überhaupt nicht. Referenzen könnte er daraus jedenfalls nicht ableiten.
Es handelt sich z.T. um Fahrzeuge, welche auch schon eine Modellpflege (MoPf) erfahren haben, der Modellwechsel aber erst in ein paar Jahre später bevorsteht.
War dagegen z.B. ein C350 nicht im Rahmenvertrag enthalten, wurde dieser Pkw zwar auch sehr hoch rabattiert (deutlich unterhalb von 50%), kostete aber im Ergebnis etwa so viel wie der E500.
BMW:
BMW hält sich im Bereich der aktuellen Fahrzeugmodelle der höher motorisierten Mittelklasse bzw. der oberen Mittelklasse etwas mehr zurück (m.W. ca. 30% bis 40% Rabatt).
Wenn allerdings ein Modellwechsel ansteht, dann geht es auch hier extrem zur Sache, was die Rabatte betrifft.
Als z.B. Mitte 2002 die Produktion des E39-Touring auf ihr baldiges Ende zuging, sah man in ganz Deutschland sehr viele solcher Fahrzeuge als Streifenwagen der Polizei auf den Straßen.