Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Hyundai bringt einen Nachfolger des Starex. Der ist zwar etwas größer als ein Caddy Maxi, eher in der Klasse des VW Transporter, aber der könnte als PHEV schon mein Interesse wecken.
Unser 1,4l LPG Caddy von 2009 ist uns mittlerweile zu klein und zu untermotorisiert und soll innerhalb der nächsten 2 bis 3 Jahre einen etwas größeren Nachfolger bekommen. Mir gefallen weder VW Transporter noch die PSA Modelle oder die V-Klasse. Keiner von denen hat ein innovatives Hybrid Konzept.
https://www.heise.de/.../...Format-mit-Wasserstoff-Option-6012731.html
Der könnte als 5 Sitzer mit pflegeleichter Einrichtung gut zu unserem Bedarf passen
Dieser Hyundai Staria ist mal eine geile Kiste! Gekauft !
Was mich stört ist die Touch-Bedienung, die überall Einzug findet.
https://www.youtube.com/watch?v=oqjNwoGZBBk
https://www.carwow.de/.../...aria-2021-preise-design-und-verkaufsstart
Geiles Ding! Die Touch Bedienung ist da aber noch relativ simpel, weil er wie beim neuen Tucson wovon das Bedienkonzept ist, feste "Sensor" Knöpfe hat. Es ist nicht alles umständlich in Menüs verborgen oder über komische Slider gelöst wie bei VW.
Ähnliche Themen
Hallo, hier nun ein ausführliches unkommentiertes Video zum neuen Renault Kangoo 3.
https://youtu.be/ua78pm4dGEI
Dagegen sieht der VW Caddy 5 altbacken aus.
1. Renault schafft es für die Schiebetür eine in Wagenfarbe lackierte Blende anzubieten
2. Die Sitze in der zweiten Sitzreihe lassen sich Eben einklappen.
3. Der Dachträger hat gleich Querstreben integriert. Also nicht extra zukaufen und spart Platz in der Höhe.
4. günstiger als VW Caddy 5
was Entertainment und so angeht bin ich zu Oldscholl und kann dazu nichts sagen.
Jeder der sich gerade überlegt was er sich als Hochdachkombi anschaffen soll und es nicht unbedingt ein VW sein muss, der sollte zumindest sich das Modell später im Vergleich anschauen.
Die nächsten Jahre bis 2025 werden spannend, besonders in der Klasse der Hochdachkombi und Kleintransporter. Denn die sind gegenüber PKW mittlerweile deutlich im Rückstand in Sachen Hybrid, Plug In Hybrid und BEV.
Gut, dass mein 2009 1,4l Vialle LPG Caddy noch ordentlich läuft und ich daher noch Zeit habe mit der Entscheidung für einen Nachfolger.
Zitat:
@berlinerratte schrieb am 25. April 2021 um 11:49:03 Uhr:
Hallo, hier nun ein ausführliches unkommentiertes Video zum neuen Renault Kangoo 3.
https://youtu.be/ua78pm4dGEI
So hätte ich mir den neuen Caddy gewünscht. Moderne Elektronik, aber echte Schalter und Tasten, versteckte Schiebetür-Führung, etc. Die Optik gefällt mir, innen wie aussen. Ich bin gespannt, was Mercedes daraus machen wird.
Zitat:
@atiz schrieb am 25. April 2021 um 22:35:54 Uhr:
Zitat:
So hätte ich mir den neuen Caddy gewünscht. Moderne Elektronik, aber echte Schalter und Tasten, versteckte Schiebetür-Führung, etc. Die Optik gefällt mir, innen wie aussen. Ich bin gespannt, was Mercedes daraus machen wird.
6-Zylinder, 9-Gang Automatik, Luftfederung dürfte ja wohl das mindeste sein. 😉
Ich denke nachdem der letzte Citan nicht so berauschend war, werden sie jetzt richtig Gas geben. Das Ausgangsprodukt ist ja schonmal sehr gut.
Zitat:
@Stauschubser schrieb am 26. April 2021 um 05:44:05 Uhr:
........
6-Zylinder, 9-Gang Automatik, Luftfederung dürfte ja wohl das mindeste sein. 😉
Damit wäre der jedenfalls noch erheblich preisgünstiger als ein BEV HDK mit 400km Mindestreichweite.
Aber ob ein 6-Zylinder unter die kurze Haube passt?
Zitat:
@unpaved schrieb am 26. April 2021 um 10:49:15 Uhr:
Zitat:
@Stauschubser schrieb am 26. April 2021 um 05:44:05 Uhr:
........
6-Zylinder, 9-Gang Automatik, Luftfederung dürfte ja wohl das mindeste sein. 😉Damit wäre der jedenfalls noch erheblich preisgünstiger als ein BEV HDK mit 400km Mindestreichweite.
Aber ob ein 6-Zylinder unter die kurze Haube passt?
Dürfte von Stauschubser ironisch gewesen sein. An PHEV dürfte jedoch kein Weg vorbeiführen.
Ja den Daimler hab ich auch im Visier. Angeblich sollen die Motoren aber gleich sein wie beim Kangoo. Werden wir aber auch überleben, die Zeiten das man rumrast sind vorbei. Dank den Dummies die in den Innenstädten meinen ein Wettrennen über x rote Ampeln machen zu müssen und dann einem in die Seite krachen.
Denke nicht das Mercedes teurer sein wird, wie der Caddy. Das tut dann VW dann doch weh. Eben mit einem Handwerker gesprochen und der hat über VW auch geschimpft was die Preise angehen. Nackter Crafter für 75.000€.
Junge, VW ist voll im Selbstzerstörungsmodus. Renault und andere können auch E -Auto. Sich dann noch den Heimatmarkt durch die Konkurrenz nehmen zu lassen. Selbst Schuld.
Ihre tollen I.D. 3,4, 5 und .... brauch ich nicht.
Der neue Kangoo ist ein wirklich gelungenes Fahrzeug, aber für die nächste Zeit sollten sich die Anbieter von Hochdachkombis auch Hybrid/Plugin Hybriden überlegen, zumal diese Raumkonzepte doch Platz für Hybridakkus bieten und deshalb keine wesentlichen Einbußen beim Kofferraumvolumen darstellen.
Übrigens der Toyota City verso ist auch recht ansprechend.
@berlinerratte:
Wenn Du so von den ganzen anderen HDKs überzeugt bist,
warum tobst Du Dich dann nicht in den entsprechenden Foren aus und hörst auf, hier ohne Pause über VW zu schimpfen?
langsam wird das ewige Genöle über deren Preispolitik und ihre angeblichen Fehlentscheidungen eher lästig als interessant.
Wenn Du die Nase von VW voll hast, wird hier Deine Meinung und Gründe jeder akzeptieren, aber es reicht völlig, das einmal zu schreiben und von mir aus auch ausführlich zu begründen.
Es ist aber bestimmt nicht nötig, das über Wochen in gleich mehreren Rubriken täglich auf verschiedene Weise zu wiederholen.
Nackter Crafter für 75.000 Euro? Ist Klar....
Man @berlinerratte jetzt übertreib mal nicht mit deinem VW-Hass und stell nicht irgendwelche hanebüchenen Zahlen in den Raum.
Ich bin im Fuhrparkmanagement tätig und ein Crafter kostet in der Standardausführung so wie er oft von Handwerksbetrieben bestellt wird ca. 45.000 Euro inkl. MwSt. Das ist kein Flottenpreis sondern für Einzelbesteller. In diesen Fahrzeugen ist schon einiges drin - die sind alles andere als Nackt.... 🙄
Mich würde interessieren, wo du diese Zahlen her hast? Bestimmt vom Chef des Kumpels deines Nachbarn.....