Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
Ähnliche Themen
1408 Antworten
Ich auch - sogar mit Bildern aus Hessen am Ende: https://www.youtube.com/watch?v=s3wIW2AaW3E
Opel Combo Life
http://www.bild.de/.../...he-19-bis-26-februar-2018-54832716.bild.html
https://www.motor-talk.de/.../...o-startet-bis-ende-juni-t6275128.html
Gegen die Citroen-Optik etwas langweilig.....aber vllt. gerade deshalb eine Alternative zum Caddy. Nicht nur wegen des Namenzusatzes.
Sofern die 8-Stufen-Automatik nicht das die Niedrig-PS Versionen der Benziner und Diesel gekoppelt wird, wird der wieder zur Alternative zum Caddy.
Zitat:
@Badland schrieb am 19. Februar 2018 um 09:13:59 Uhr:
Sofern die 8-Stufen-Automatik nicht das die Niedrig-PS Versionen der Benziner und Diesel gekoppelt wird, wird der wieder zur Alternative zum Caddy.
Kann an mir liegen, aber ich verstehe diesen Satz nicht.
Ersetze "das" durch "an".
Verstehe den Sinn auch dann nicht.
Zitat:
@Badland schrieb am 19. Februar 2018 um 09:13:59 Uhr:
Sofern die 8-Stufen-Automatik nichtdasan die Niedrig-PS Versionen der Benziner und Diesel gekoppelt wird, wird der wieder zur Alternative zum Caddy.
Manche Hersteller haben komische Eigenarten bei der Motor/Getriebe-Kombination.
Badland hofft einfach, dass es den 8-Gang-Wandler auch mit den leistungsstarken Motoren gibt und nicht nur mit den "Basis"-Motorisierungen.
Bei dann zum Caddy vergleichbarer Ausstattung erwarte ich auch einen in etwa vergleichbaren Preis.
Ob ich aber so viel zahlen würde für eine "gepimpte Zitrone"? 😕
Für mich persönlich greift dann doch wieder die Weisheit zu "Autos, deren Hersteller oder Herkunftsland mit "F" beginnt"...
Ich würde die ungepimpte Zitrone vorziehen.
Dürfte auch rabatttechnisch günstiger als der Opel sein.
Da hilft das verbreitete Ansinnen "Autos, deren Hersteller oder Herkunftsland mit "F" beginnt...." den potentiellen Käufern enorm.😁
Ich kenn die Automatik-Politik von Opel zu genüge. Bei den Topversionen wo andere Hersteller entweder nur Automatik anbieten - zb. 150PS Diesel mit 4M DSG im Caddy - oder zumindest Automatik anbieten, setzt Opel ausschliesslich Schaltgetriebe ein. 🙄
OK, Danke, jetzt bin ich im Bilde. Ja, das wäre natürlich blöd.
Wer möchte schon mit nem 1.2l Benziner oder einem 1.6l Turbodiesel mit 90PS (alter Combo Automatik) einen Wohnwagen über die Alpen/Pyrenäen ziehen? Auch wenn ein HDK nicht das optimalste Zugfahrzeug ist, sollte er trotzdem etwas Power haben.
Nun denn in 2020 weiss ich mehr 🙂
Laut Pressemitteilung soll der Combo beidseitig Schiebetüren haben ... Und mein Angebot lag für einen 29.000t€ Combo damals bei knapp 21.000€, da war noch gar net viel mit nochmal verhandeln.
Zumindest in at gab's den a mit 120 Diesel-Psychologie, Benziner weiss ich nicht. Und es gab ihn als hochdach bisher, denke aber das kommt nicht mehr
Klar, aber durch einen Frühkindlichen Schlaganfall der mir in der linken Körperhälfte die Feinmotorik geklaut hat, bin ich auf Automatik angewiesen. Opel hat was die Motor/Getriebe Kombinationen angeht, noch einen Nachholbedarf.
Das kann Ford mit dem Tourneo Connect und Volkswagen mit dem Caddy besser. 🙂
Den Tourneo Connect hatte ich auch vor einiger Zeit in der engeren Auswahl.
Bis Ford den Benziner (1.6er, 150 PS, Automatik) im Grand Tourneo Connect ersatzlos gestrichen hat 🙁