Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
In anderen Foren werden die hdk verschiedener Hersteller durchaus differenziert bewertet, hier ist das anscheinend so, dass das Auto das man fährt ja wohl das beste sein muss.
Ich glaub der Caddy wird auch den 1.5 TSI (150 PS) bekommen - abgesehen davon ist ein hdk Ja keine Rennsemmel.... Eher Drehmoment ist wichtig um überhaupt Mal auf Touren zu kommen
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 2. November 2017 um 21:57:03 Uhr:
[...]
Ich glaub der Caddy wird auch den 1.5 TSI (150 PS) bekommen - [...]
Das glaube ich eher nicht. Für diese Leistungsklasse reicht m.M.n. ein Motor - wie sind den die Zulassungszahlen des 150PS Diesel im Caddy? Ich würde vermuten, nicht besonders hoch im Vergleich zum 55/ 75kW...
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 3. November 2017 um 14:16:23 Uhr:
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 2. November 2017 um 21:57:03 Uhr:
[...]
Ich glaub der Caddy wird auch den 1.5 TSI (150 PS) bekommen - [...]Das glaube ich eher nicht. Für diese Leistungsklasse reicht m.M.n. ein Motor - wie sind den die Zulassungszahlen des 150PS Diesel im Caddy? Ich würde vermuten, nicht besonders hoch im Vergleich zum 55/ 75kW...
Also ich gehe ebenfalls davon aus, dass der Motor nicht im aktuellen Caddy kommt, vielleicht dann im Caddy 5 mit MQB ...
Einen Caddy 5 wird es nicht geben. Der Bulli T7 kommt als T7 Caddy Life.
http://www.autobild.de/artikel/vw-caddy-t7-life-2020-11643831.html
Ähnliche Themen
Wenn ich so meinen neuen 4Motion (Kastenwagen) so mit meinem alten Maxi vergleiche, naja! Schon die 2 Teilige Heckklappe mit sichtbarer Schweißnaht und abdichtung. Keine Dämmung mehr unter den Sitzen. Das Licht ist immer noch so schlecht wie vor 9 Jahren. Motor kommt mit freibrennen nicht hinterher.
Egal, mit Mercedes kann man ihn nicht vergleichen. Man kann sagen was man will, was praktischeres gibt es nicht (auch der Touran kommt wegen höherem Kofferraum nicht ran)!
Und an meinem neuen ist vor allem der Allrad geil.
Zitat:
@wein4tler schrieb am 3. November 2017 um 14:25:42 Uhr:
Zitat:
@Tabaluga27 schrieb am 3. November 2017 um 14:16:23 Uhr:
Das glaube ich eher nicht. Für diese Leistungsklasse reicht m.M.n. ein Motor - wie sind den die Zulassungszahlen des 150PS Diesel im Caddy? Ich würde vermuten, nicht besonders hoch im Vergleich zum 55/ 75kW...
Also ich gehe ebenfalls davon aus, dass der Motor nicht im aktuellen Caddy kommt, vielleicht dann im Caddy 5 mit MQB ...
Wir werden sehen.... Wenn das diesel-bashing so weiter geht wird einfach ein Benziner mit mehr Leistung als die 125 notwendig sein...
Just my 2 cents
Zitat:
@lecksucher schrieb am 3. November 2017 um 17:42:49 Uhr:
Wenn ich so meinen neuen 4Motion (Kastenwagen) so mit meinem alten Maxi vergleiche, naja! Schon die 2 Teilige Heckklappe mit sichtbarer Schweißnaht und abdichtung. Keine Dämmung mehr unter den Sitzen. Das Licht ist immer noch so schlecht wie vor 9 Jahren. Motor kommt mit freibrennen nicht hinterher.
Egal, mit Mercedes kann man ihn nicht vergleichen. Man kann sagen was man will, was praktischeres gibt es nicht (auch der Touran kommt wegen höherem Kofferraum nicht ran)!
Und an meinem neuen ist vor allem der Allrad geil.
Den Kombi kann man a immer mit h7 bestellen, angeblich soll eine Erhöhung der Spannung und gescheite Leuchtmittel den h4 auf h7 Niveau bringen.
Die h7 reichen imho völlig, ist wie bei den PS... Mehr ist immer besser, aber was brauchst wirklich....die h4 Serie haben mich a entsetzt....
Zitat:
@Badland schrieb am 3. November 2017 um 14:32:27 Uhr:
Einen Caddy 5 wird es nicht geben. Der Bulli T7 kommt als T7 Caddy Life.http://www.autobild.de/artikel/vw-caddy-t7-life-2020-11643831.html
Autobild... Is klar ;-)
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 3. November 2017 um 18:13:57 Uhr:
...ist wie bei den PS... Mehr ist immer besser, aber was brauchst wirklich....
Eindeutige Antwort: Mehr! - is immer besser!
Mein neuer hat H7'. Ist trotzdem nicht gut, bzw es gibt besseres Licht. Mein alter alter ist aber schlimmer.
Erste Infos zum Hochdachkombi von Opel
Opel arbeitet an der neuen Generation des Hochdachkombis Combo. Er basiert auf einer PSA-Plattform und hat zwei Schwestermodelle.
http://www.autobild.de/.../opel-combo-2018-erste-infos-13281635.html
Vielleicht bekommt er ja auch mal einen ordentlichen Abstandstempomaten, und nicht nur so ne Krücke ohne Bremseingriff wie der PSA/Toyota-Bus …
Allein der "Teaser" reicht mir schon um nach technischen Daten gar nicht mehr zu gucken. 😁
Aber auch der wird seine Liebhaber finden.