Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Der Citan Tourer ist ein etwas höherwertiger Renault Kangoo. Austattungstechnisch kommt der nicht an den Caddy ran, soviel ist sicher.
Mercedes wollte eben nur eine kleinere Alternative zum Vito im Programm haben.
Zitat:
@ARAGORN34466 schrieb am 1. November 2017 um 21:03:29 Uhr:
..seit dem letzten Eintrag schon ein bisschen her....aber was haltet ihr vom Mercedes Citan Tourer?? Gibt es auch in der Long Version.
hier
kein Xenon, keine Automatik, kein Abstandstempomat … und ausgeschieden …
Zitat:
kein Xenon, keine Automatik, kein Abstandstempomat … und ausgeschieden …
Und extrem hässlich noch dazu!
Ähnliche Themen
Zitat:
@atiz schrieb am 1. November 2017 um 21:56:37 Uhr:
Der Citan ist höchstens eine Alternative im gewerblichen Bereich.
Und für den privaten Bereich etwas überteuert, weils halt ein Mercedes ist..... 😁 😁 😁
Zitat:
@PIPD black schrieb am 1. November 2017 um 21:27:25 Uhr:
63 Seiten sagen: DOCH! Genau hier.
Aber an dieser Stelle schließt sich der Kreis doch in den meisten Fällen wieder beim Caddy -außer für die, die nun Pickup fahren.😉😎
Zitat:
@ttru74 schrieb am 2. November 2017 um 07:33:11 Uhr:
Zitat:
@atiz schrieb am 1. November 2017 um 21:56:37 Uhr:
Der Citan ist höchstens eine Alternative im gewerblichen Bereich.Und für den privaten Bereich etwas überteuert, weils halt ein Mercedes ist..... 😁 😁 😁
Nicht zu vergessen die Mercedes-Preise für Werkstatt und Ersatzteile. 🙄
Nicht zu vergessen die Mercedes-Preise für Werkstatt und Ersatzteile. 🙄
viele Ersatzteile sind bei Mercedes günstiger als bei VW( siehe Bremsscheiben/-beläge), nur die AWs sind deutlich teurer.
Danke für die letzten offenen und ehrlichen Meinungen. Werde mich dann wohl doch anderweitig umsehen müssen....bzw. warten bis der Caddy evtl. mit gescheitem Motor (Benziner) raus kommt. Das was angeboten wird ist mir einfach zu wenig kw/Ps......ok....der Citan hätte auch nicht mehr gehabt. Ein 1.8er wie im Touran wäre schon schön....und zu der Frage:
Zitat:
@der.md schrieb am 1. November 2017 um 21:23:03 Uhr:
Die Frage stellst Du aber nicht ernsthaft im Caddy-Forum? 😉
...natürlich stelle ich die hier....lies dir die Fragestellung des Themenstarters durch und urteile selbst wo man diese Frage stellen soll.
Zitat:
...natürlich stelle ich die hier....lies dir die Fragestellung des Themenstarters durch und urteile selbst wo man diese Frage stellen soll.
Zum Beispiel im Mercedes(-Citan)-Bereich? Ggf. in einem (neuen) Thread "Pro-Kontra/Erfahrungen/Kaufberatung Citan" oder so. 🙄
So, nun hab' ich aber genug getrollt und kann Deine ursprünglich Frage beantworten.😁
Wenn ich mir den Citan ansehe, dann spricht er mich optisch nicht an, dementsprechend habe ich keine weiteren Bemühungen angestellt (z.B. Probefahrt oder Konfigurationsmöglichkeiten ausprobiert). 😎
Grüße
Matthias
Ich habe einige Mercedes-Fahrer in der Familie - hauptsächlich E-Klasse und G-Modell - und die jammern immer auf hohem Niveau über die Werkstatt und Ersatzteilpreise.
Dann liegt es anscheinend wirklich am Modell welcher Hersteller teurer ist.
Zitat:
@transarena schrieb am 2. November 2017 um 10:26:38 Uhr:
Bevor ich einen Citan in Erwägung ziehe, greife ich lieber zum Dokker.
Irgendwie sind doch miteinander verwandt! 😁 😁 😁
Zitat:
@Badland schrieb am 2. November 2017 um 10:24:30 Uhr:
Dann liegt es anscheinend wirklich am Modell welcher Hersteller teurer ist.
Das ist doch logisch. Beim Touareg V8 hatte ich gaaaaanz andere Rechnungen für Standard-Wartung (z.B. 8l Motoröl beim Ölwechsel) als beim Caddy TDI Traktor. Das ist bei anderen Herstellern selbstverständlich nicht anders.