Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Zitat:
Der wird wie der Caddy auch in einem Entwicklungsland gebaut mit Zulieferteilen aus der dritten Welt.
Gruß Uli
Entwicklungsland, lass das nicht die Polen hören.
Zu deinem Frust: Ich würde mir die Manchmal achso Gelobte Konkurrenz auch mal ganz genau angucken. Beim Caddy ist nicht alles Top aber bei den anderen ist es wie ich finde noch viel viel schlimmer. Erst letztens habe ich in einem neuen Berlingo gesessen und ihn mir genau angeguckt. Die Qualität ist extrem weit entfernt von der des Caddy. Von der Optik mal ganz zu schweigen. Das ist aber ja Geschmackssache. Gleiches gilt für den Ford Tourneo. Preislich sind die auch beide nicht so viel günstiger!
Ich bin mit meinem Caddy sehr zufrieden und würde mir jederzeit gerne wieder einen kaufen.
Nur kurz,
wie es in Polen aussieht weiß ich sehr genau da ich dort bis vor ein Paar Jahren regelmäßig beruflich unterwegs war.
Meine Einsatzorte waren Zarow / Poznan/ Olsztyn und da ich alle Strecken selbst gefahren bin haben sich die Bilder gut eingeprägt.
"Entwicklungsland" trifft es ziemlich gut...
Gruß Uli
Sorry, das lasse ich nicht gelten.
Demnach wäre die Türkei (Doblò), Spanien (Berlingo) und Frankreich (Kangoo) auch Entwicklungsländer.
Von Rumänien (Dacia) will ich mal gar nicht anfangen.
Und wenn man sich unseren Straßenzustand mal kritisch anguckt sind wir Entwicklungsland Nummer eins!
Also den Ball flachhalten!
Hörst Dich gern reden gell?
Zurück zum Thema:
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/dokker/konzept/ueberblick/
Ähnliche Themen
Zitat:
@fastback289 schrieb am 29. Mai 2015 um 07:09:40 Uhr:
Hörst Dich gern reden gell?Zurück zum Thema:
http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/dokker/konzept/ueberblick/
autsch!
ich darf dir den Ball direkt mal zurückgeben!
Hörst Dich gern reden gell?
Zitat:
@fastback289 schrieb am 29. Mai 2015 um 07:09:40 Uhr:
Hörst Dich gern reden gell?
Zurück zum Thema:http://www.dacia.de/dacia-modellpalette/dokker/konzept/ueberblick/
Aua, den als Alternative zum Caddy anzuführen ist schon dreist. 😛 😁
Da hatte ich vorletzte Woche das zweifelhafte Vergnügen den mal zu besichtigen. 🙄
War ein Stepway.
Aber nee,nee, ich nich... 😛
Das geht wirklich nur über den Preis.
Schön ist ja, wie sie auf der Webseite den sichtbaren Lack als "Applikationen" preisen: 😁 😁
Man muß in einem Caddy - Forum schon damit rechnen das deren Mitglieder
entsprechend "pro" argumentieren.
Mit derartigen Einwürfen zu reagieren halte ich einfach für frech.
Abgesehen davon bin ich auch Verbraucher und habe natürlich auch deinen
Favoriten beäugt, beschnüffelt und besessen. Nur allein der günstige oder billige
Preis wird mich nicht zum Käufer machen. Da muß auch ein wenig mehr geboten
werden als blauer Lack.
Das gebotene entspricht nicht meinem Anspruch und daher mache ich hier für mich
mal Schluß mit der ursprünglich gut gemeinten Argumentation.
Zitat:
@Salatkutsche schrieb am 29. Mai 2015 um 12:45:41 Uhr:
Man muß in einem Caddy - Forum schon damit rechnen das deren Mitglieder entsprechend "pro" argumentieren.
Ich glaube, man muss gar kein Caddy-Fan sein, um objektiv die Unterschiede zum DACIA erkennen zu können. Der rumänische Franzose bietet Funktionalität, Sicherheit und Fahrleistungen, die in diesem Segment noch vor 20 Jahren utopisch waren. Wer mit dem Angebot zufrieden ist, der wird den Aufpreis zum Caddy nicht bezahlen wollen. Höhere Ansprüche (Leistung, Komfort, etc.) werden vom Caddy bedient - natürlich zu entsprechenden Kosten. Eine direkte Vergleichbarkeit sehe ich eigentlich nicht. Die Schnittmenge ist relativ klein.
Heute ja.
Vor einigen Jahren sah es anders aus.
Wir waren kurz davor beim Berlingo zuzuschlagen.
Der bot zwar nur nen 90 PS Diesel war aber ansonsten recht gut ausgestattet.
Bin dann durch Zufall über den Familien-Caddy gefallen und hab ein gutes Angebot bekommen.
Letztendlich war der Caddy anno 2007 recht schmal ausgestattet und man konnte auch nicht viel auswählen.
Er war damals rund 2.000 € teurer als die Zitrone. Mit der rosa VW-Brille up de Näs und den Gruselgeschichten über vergammelte und wertlose Berlingos nach 3 Jahren, welche den ersten TÜV nicht erleben würden, fiel es leicht, den KV für den Caddy zu unterschreiben.
Ob des guten Rufes von VW, welchen ich bis dato mit Golf 2, 4 und Passat 3BG bestätigen konnte, war ich guter Dinge.
Leider enttäuschend.....insbesondere wegen der Rostproblematik nach nicht ganz 5 Jahren.
Der Caddy hat mich gelehrt: ich kann auch mit anderen Herstellern unglücklich werden, da muss es kein teures Premiumprodukt sein, zumal unser Caddy ja auch noch sehr spartanisch daherkommt.
Sowas finde ich woanders auch.....inzwischen glaube ich, es kann im Grunde nur noch besser werden.
Völlig unabhängig vom Hersteller.
Nochmal zurück zu der Schnittmenge: die gab es auch anno 2009 mit der Umweltprämie. Da hatte VWN sogar die Preise gesenkt, damit sie unter die magischen 10.000 € kamen.
Heute sind diese Preisregionen weit entfernt. Sollte es aber was vergleichbares geben, wird es wohl den ein oder anderen geben, der von Dacia, Berlingo und Kangoo zu VWN kommt.....im gleichen Glauben wie ich damals.😉
Sicher schon mal geschrieben, aber kaum jemand liest die alten Beiträge:
Der 1,4l Gewinner Caddy war 2009 als Umweltprämienangebot ausstattungsbereinigt günstiger zu haben, als ähnliche Hochdachkombis anderer Hersteller. Heute, 6 Jahre später, muss man sich sehr anstrengen, um einen HDK eines anderen Herstellers so auszustatten, dass er den Preis und den Gegenwert eines vergleichbaren aktuellen Caddy erreicht oder übersteigt.
Bernhard
Hi,
durch Zufall auf der Suche nach einem geräumigen Auto für meine Tochter hier gelandet. Beim Lesen der letzten 2 Seiten fällt schon auf, wie hartnäckig eine rosarote VW-Brille auf der Nase klemmt. Die Caddys in meinem Umfeld sind max. 6 Jahre alt und übertreffen sich gegenseitig in Gammel (Rost an allen möglichen und unmöglichen Teilen, überall abplatzender Lack an Kunststoffteilen), teuren Reparaturen und Unzulänglichkeiten.
Trotzdem hat zumindest einer sich tatsächlich einen neuen gekauft. Würde mir nicht im Traum einfallen, wenn ich sowas mitgemacht hätte.
Und was soll uns "Brillenträgern" dein Beitrag jetzt sagen??? Bei deiner Fahrzeug Historie bist du glaube ich hier sowieso nicht richtig gelandet. Vielleicht suchst du einfach weiter. Alles Gute dabei :-)
Zitat:
Die Caddys in meinem Umfeld sind max. 6 Jahre alt und übertreffen sich gegenseitig in Gammel (Rost an allen möglichen und unmöglichen Teilen
Also Rost....habe ich keinen.
Ich denke, wenn Kritik bei einem Caddy, dann ist das nicht das Rost oder Gammel Problem.
Beim FL ist das wohl bislang auch noch kein großes Thema.
Beim VorFL hingegen schon. Sonst gäbe es ja nicht das entsprechende Thema in den FAQ.
Und ich weiß, wovon ich rede: Schiebetüren, Heckklappe, Motorhaube und B-Säulen sind bereits wegen Rost nach- oder neulackiert worden.
Zitat:
....Die Caddys in meinem Umfeld sind max. 6 Jahre alt und übertreffen sich gegenseitig in Gammel (Rost an allen möglichen und unmöglichen Teilen, überall abplatzender Lack an Kunststoffteilen), teuren Reparaturen und Unzulänglichkeiten.
.....
Ich muss meinen 2009 Caddy unbedingt mal wieder durch die Waschstraße schicken, um zu sehen, wo der denn wohl gammelt, rostet und der Lack abplatzt. Ein paar Kratzer hat er, da kenne ich aber die Ursachen. OK, der Lack könnte besser haften.
Reps waren einige unerwartet (Bremsen, Auspuff, Federanschläge) aber bei jetzt knapp 80000km ist das zwar unerfreulich, aber noch erträglich. Mal sehen, er pingt schon nach dem nächsten Service und ich hoffe, dass die Kosten sich in Grenzen halten.
Bisher jedenfalls war er für ein Nutzfahrzeug der Klasse um 12500€ erstaunlich robust.
Bei 20000 oder gar über 30000€, die ja auch von manchen gerne für einen Caddy bezahlt werden, bin ich jedoch fast sprachlos vor Erstaunen.
Bernhard