1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?

Danke
PS3112

Beste Antwort im Thema

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

1408 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1408 Antworten

Mir doch egal!😉😁😁😁

Sprachs und ging neben dem LKW vom Gas und schaltet den Tempomat mit 94 km/h ein😰

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfix


Mir doch egal!😉😁😁😁

Ach, Du bist derjenige, der mit 100 km/h hinterm LKW ausschert, wenn ich gerade mit 200 km/h angeflogen komme? 😰

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfix


Mir doch egal!😉😁😁😁

Genau, denn wenn's hinten knallt...😰

...gibt's vorne Geld😁😁😁.

Naja, wenn ich den mit 200 km/h angeflogenen Caddynutzer übersehen habe, gibt es wahrscheinlich ehr hinten Geld, falls es jemand überlebt hat...😰😉😁

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfix


Naja, wenn ich den mit 200 km/h angeflogenen Caddynutzer übersehen habe, gibt es wahrscheinlich ehr hinten Geld, falls es jemand überlebt hat...😰😉😁

Die Bremsen sind zum Glück recht gut. 😁

Getunter Ford Transit Connect: Van schon, dann so

Wird bestimmt seine Fans finden. Ich gehöre nicht dazu.

Na ja, Ford: Die tun mal wieder was! Das ist doch nur Werbung für den Modellauto-Hersteller! Denn der wird im Gegensatz zu Ford mit der Karre auch auf die (Spielzimmer-) Strasse kommen.
Nochn Bericht:
http://www.carscoops.com/.../...ransit-connect-hot-wheels-concept.html

Der 2,5l 4-Zylinder des Show Car reicht auch nur, um die Kiste aus eigener Kraft in die Ausstellungshalle zu rollen. Da blubbert kein Auspuff, wie es sich eigentlich für einen Hot Wheeler gehört 🙁

Dabei könnte ich mir gut vorstellen, dass ein vernünftig ausgestatter Connect irgendwann mal den Caddy ablöst, der ist in letzter Zeit  immer mal wieder ein Stück zu klein. Ich bin da aber überhaupt nicht an eine Marke gebunden.

Gruß, Bernhard

Geilomat.
Batman returns.😁

Die Felgen von Bild 21 und 26 gefallen mir.🙂

Der Doblo ist also, wie erwartet, auch nicht besser oder zuverlässiger.

Fiat Doblo: Weit entfernt von Glanznoten

Zitat:

...doch Achsen und Lenkgelenke verschlissen schnell. Bereits nach drei Jahren weisen die Spurstangen oft übermäßiges Spiel auf. Die Bremsscheiben seien verschleißanfällig, Probleme mit den Motoren zahlreich.

Das ist doch nichts neues, das war bei Fiat doch schon immer so....

Wenigstens haben sie die Rostprobleme von früher in den Griff bekommen.

Zitat:

Zwar habe der Doblo kaum Rostprobleme,.....

Zitat:

Original geschrieben von atiz


Der Doblo ist also, wie erwartet, auch nicht besser oder zuverlässiger.

Fiat Doblo: Weit entfernt von Glanznoten

Da sollte jedoch nicht unerwähnt bleiben, dass wieder einmal vorrangig die Modelle vor 2008 vom TÜV kritisiert werden und nicht die Baureihe nach dem Modellwechsel. Dem Doblo täte allerdings auch in nicht allzu ferner Zukunft ein optisches wie technisches Facelift gut.

Gibt es denn nicht auch genug Probleme beim Caddy?

Jedes Auto hat so seine Wewechen... klar hat der Caddy auch Probleme, bei mir waren die z.b. aber nur "kosmetischer" Natur.
Doch sowas wie Achsen, Lenkgelenke, Bremsen und Spurstangen halten bis jetzt ohne Murren, da macht wohl eher der Doblo die Grätsche...

Deine Antwort
Ähnliche Themen