1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?

Danke
PS3112

Beste Antwort im Thema

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

1408 weitere Antworten
Ähnliche Themen
1408 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tete86


... da macht wohl eher der Doblo die Grätsche...

Man(n) muss nur fest genug daran glauben ... 😉

Doblo aktuell 18500km in knapp einem Jahr. Fast nur Baustelle. No Problems.
Maxi damals nach einem Monat? Nur Probleme. Und danach gings erst recht los.
Hab zwar Flügeltüren, aber die restlichen bei uns haben Heckklappe. Und zwar ohne Beulen 😁.
Halt, doch ein Problem beim Doblo: brauchte doch tatsächlich neue Wischerblätter. 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


(...)
Halt, doch ein Problem beim Doblo: brauchte doch tatsächlich neue Wischerblätter. 😁😁😁

Was für eine Sch...karre.😉 Meine Wischerblätter halten schon zwei Jahre!😁😁😁

Mein Doblo hat jetzt 22000 km und wird im Januar ein Jahr alt. Er hat diese Woche die Werkstatt gesehen, aber nur weil die Winterräder drauf gekommen sind.

Ein Jahr alt.....Der ist ja auch gerade mal eingefahren......

Meine Mwinung zu Fiat:
Der Panda ist das einzige Modell was man von Fiat bedenkenlos kaufen kann. Da ist das Verhältnis Preis zur Nicht-Haltbarkeit in Ordnung.

Ich fahre Fiat aus sehr sehr guten Erfahrungen.

Ist ja gut, das VW der Himmel auf Erden ist.

Zitat:

Original geschrieben von Krägelius


Ist ja gut, das VW der Himmel auf Erden ist.

Nein, ist es nicht, aber die Produkte entsprechen mehr meinem Geschmack und meinen Anforderungen. Die Modellpalette von FIAT ist nicht so breit gefächert und es fehlen viele mögliche Optionen (z.B. Automatik für den Doblo mit dickem Motor). Ich glaube allerdings nicht, dass sich die Produkte in der Qualität grossartig unterscheiden. Würde mir ein FIAT (oder auch Alfa oder Lancia) gefallen, würde ich bedenkenlos zugreifen. Bitte sachlich bleiben! Danke.

Nach einem Jahr gerade eingefahren? Freitags hatten wir damals den Maxi bekommen, Samstag mittags dann die Schiebetür festgeklebt da sie rausgefallen ist!!! Soviel zu dem "tollen" Caddy.
Übrigens, der Doblo Cargo hat obwohl um einiges billiger als der Caddy eine Abdeckung auf der Schiene der Schiebetür. Der Caddy nicht ( als Transporter). Doblo hat den Laderaumboden verkleidet. Der Caddy?
Ha, von was träumt man nachts. Und so könnteman gerade weiterschreiben.

Aber fairerweise muß ich halt auch sagen, dass ich von unserem Maxi entäuscht war. Er hatte für seinen doch so hohen Preis zu viele Mängel und Werkstattaufenthalte. Den letzten wegen DSG.
Und mein Doblo läuft und läuft und läuft .... . Bis jetzt.😁😁😁 Das kann sich ja alles noch ändern, was ich nicht hoffe. Kllar ist aber, unseren damaligen 126, Panda, 127 waren sehr treue und nicht rostende Fahrzeuge.

Sucht man aber einen großen Kombi mit !!! Automatik (so wie wir), dann kommt man am Caddy nicht vorbei.

Ja bei den Motorisierungen hat man auch keine große Auswahl......bei Peugeot und Citroën ist bei 90 PS Diesel Schluß.....oder ist das inzwischen anders?

Das Problem ist einfach folgendes (ohne Hier ein Mangel egal bei welchem Auto bewerten zu wollen): Wenn bei den vielen 10tausenden jährlich von VW verkauften Fahrzeugen, einige Probleme haben dannwird iimmer ein Riesen Fass aufgemacht. So ein teueres Auto muss Ja ewig halten und darf keine Probleme haben. Leider haben noch viel teurere Fahrzeugmarken genügend Mängel. Nur leider schreiben in Foren neunmal meist öfter die Leute die Schwierigkeiten haben als die, die zufrieden sind.
Komisch das trotzdem so viele VW verkauft werden...sind bestimmt alle Markengeil und verblendet die Leute.

Wenn ich nach meiner persönlichen Pleite mit dem 98' Scudo (und Mitte der 70 mit dem Fiat 127) heute über Fiat nachdenke, gibt es nur ganz wenige Fahrzeuge, die ich für kaufbar halte. Aber da steht Fiat gar nicht drauf.
Zum einen ist es die Dodge Ram Serie, über die man nachdenken könnte und dann natürlich die Jeep (Wranger, Patriot und Grand Cherokee) Bei den Iveco könnte ich über den Daily 4x4 nachdenken, aber auch das wäre 2. Wahl.
In jedem Fall komme ich weit vom Thema HDK weg.

Gruß, Bernhard

Ich bin ja nicht gegen VW, wir hatten selber VW in der Familie. Aber mit Fiat haben wir keine schlechteren Erfahrungen gemacht, eher bessere.
Nur muss Fiat nicht immer gleich so negativ dahin gestellt werden.

Ich weiß, daß Fiat kein Image hat, aber ich fahre Fiat aus guten Erfahrungen und Überzeugung.

Nur es freut mich, daß bei anderen Marken noch viel mehr Probleme gibt trotz guten Image und hohen Preisen.

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

Habe mich etwas falsch ausgedrückt. Ich freue mich nicht, wenn jemand Probleme mit seinem Auto hat.
Ich freue mich nur, das Defektanfälligkeit nichts mit Image, Ansehen und höheren Preis zu tun hat.

...zumindest heute nicht mehr.😉

Auch wenn die ADAC-Pannenstatistik was anderes zeigt/zeigen möchte.😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen