Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?

Danke
PS3112

Beste Antwort im Thema

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von holgerbaerle


Einstiegspreis ist tatsächlich 18.880,- €. Für ein Basismodell schon ganz ordentlich ausgestattet.

Die gut gefüllte Hütte kostet bei Ford auch schon fast 30k EUR. Die können auch nicht zaubern. Wobei mich das weniger überrascht als die eher bescheidenen Fahrleistungen. Sogar das stärkste Modell mit 150PS und Automatik ist kaum schneller als meine Wanderdüne mit Rumpeldüse und DSG. Der Caddy mit dickem TDI und DSG ist konkurrenzlos. Fast schade, dass ich mit meinem so zufrieden bin ... 😉

Erfahrungsgemäß werden die Fahrzeuge dann aber mit fetten Rabatten von bis zu 30% an den Mann gebracht. Dann sieht die Lage mal ganz anders und deutlich attraktiver aus.😉

Du meinst, es ist wie mit Hochprozentigem und Frauen? 😁

Nur dass du am nächsten Morgen nicht mit nem Kater aufwachst und erschreckst, was du dir da angelacht hast.😎

...und so ein bisschen schönsaufen ähhh reden muss man sich die Transe ja nun auch noch......aber über den Preis wird das schon klappen. So bin ich ja auch zum Caddy gekommen.😁

Ähnliche Themen

Jetzt auch bei MT: Ein Ford wie Ritter Sport

Motor: 1,0-Liter-Dreizylinder Motor mit 100 PS ??? Das bei 1500Kg Leergewicht....

Zitat:

Beim Überholen eines Lkw mussten die Business-Limousinen hinter uns kurz warten.

Kurz ? 😁

Es gibt ihn auch als 75 PS (Diesel-) Wanderdüne. Da müssen die Business-Limousinen beim Überholen eines LKW noch ein wenig länger warten.😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von holgerbaerle


...
Einstiegspreis ist tatsächlich 18.880,- €. Für ein Basismodell schon ganz ordentlich ausgestattet. ...

Sicher eine Bereicherung im Bereich Hochdachkombis, zumal ein eigenständiges Modell und kein Fahrzeug das mit Badge Engineering glänzt.

Für mich ein absolutes No-Go ist das überladene Cockpit und die bereits erwähnte Kante im Laderaum beim Herausnehmen der Sitze. Da haben die Konstrukteure leider nicht mit- bzw. zu Ende gedacht. Lt. Autobild sind Ablagemöglichkeiten wohl auch eher spärlich gesät und nur von geringer Größe vorhanden.

Ich find des generell komisch, daß wenn es um Autos geht, sich immer wieder Leute finden, die einen Ford ins Gespräch bringen!😁

Was ist daran komisch?
Ford kommt dem Begriff "Volkswagen" näher, als der gleichnamige Hersteller es jemals wieder sein wird.😉

Namen sind Schall und Rauch. Fahrzeuge der BAYERISCHEN Motoren Werke werden nicht nur in Bayern gebaut, LADA baut keine Segelboote, ein Opel Combo ist eigentlich ein FIAT Doblo, ein FIAT Freemont ist eigentlich ein Dodge, etc. - und Volkswagen baut eben fürs Volk (mehr oder weniger). Sollen sie sich jetzt umbenennen, weil sie keine Hartz4-Modelle bauen?

Zum Ford: Ich bin enttäuscht. Die ersten Bilder waren sehr vielversprechend, aber ich finde die lahme Kiste (hauptsächlich innen) hässlich. Der Preis kann noch so "volksnah" sein, ich behalte (vorerst) den Caddy.

Recht du hast, junger Padavan.😁

Die Markenbrille sollte man gar nicht erst aufsetzen, sondern objektiv betrachten, was man braucht und was man sich leisten kann oder will.
Unseren Caddy geb ich so schnell auch nicht mehr her, schließlich hat er seit kurzem auch noch eine sinnvolle Aufgabe für sein Diesel-Herz bekommen: Wohnwagen ziehen.😁

Und zum Glück sind Geschmäcker verschieden, ich jedenfalls finde an den Ford-Cockpits nichts überladen oder unübersichtlich. Denn wie in anderen Wagen auch, braucht man nur den ein oder anderen Knopf. Und wenn man nicht weiterweiß, hilft einem Siri ähhhh Sync auf die Sprünge.....keine Bedienungsanleitung lesen oder Foren zulabern😁...Knöpfchen drücken und den Anweisungen folgen...ich find's genial.....ach ja: etwas späcig mag die Instrumententafel anmuten....wie soll es anders sein: mir gefällt's.......vorallem in der Titanium-Version.

Ich werd mir den Ford auch mal anschauen, wenn er rauskommt 🙂.

Noch ein Test, teilweise mit Bezug zum Caddy: Hier klicken!

Zitat:

Original geschrieben von Caddyfix


Es gibt ihn auch als 75 PS (Diesel-) Wanderdüne. Da müssen die Business-Limousinen beim Überholen eines LKW noch ein wenig länger warten.😁😁😁

Nicht nur die Bussines-Limousinen, müssten da länger warten. Auch die gut bestückten Caddys. 😎

Deine Antwort
Ähnliche Themen