Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?

Danke
PS3112

Beste Antwort im Thema

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Als wenn ein brauchbarer T5 nicht auch schon Premium wäre.....also preislich mein ich jetzt.😉

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer



Zitat:

Original geschrieben von atiz


Ford bringt Anfang 2014 den neuen Kleinlieferwagen Transit Connect an den Start. Welches Spaß-Potenzial im kleinen Nutzfahrzeug steckt, zeigt Ford mit zehn getunten Exemplaren auf der Sema.

Ford Transit Connect auf der Sema 2013

Die Bilder sehen aber alle stark nach Fotomontage aus. 🙄
So wie immer in der Autoblöd, wenn die mal wieder ein Zeitungsartikelloch stopfen müssen und der Azubi mit der Bildbearbeitungssoftware rumspielen darf.

Ja, ich habe ein paar Seiten vorher ja schon mal geschrieben, dass ich glaube den neuen Tourneo connect gesehen zu haben. Er sah ganz anders aus!

Ich denke auch, dass ist ein Fake....

Was den Mercedes angeht, so sollten die Hersteller liebe "bezahlbare" Autos herstellen! Ich würde im Lebtag nicht so viel Geld für "nur" ein Auto ausgeben!

VG Martin

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Als wenn ein brauchbarer T5 nicht auch schon Premium wäre.....also preislich mein ich jetzt.😉

Das stimmt schon, preislich teilweise jenseits von gut und böse. Deswegen mein ich ja, dass eine kleinere Version wieder in etwas akzeptablere Regionen vorstoßen könnte. Frage ist natürlich, ob das überhaupt gewollt ist.

Zitat:

Original geschrieben von ECO-SN



Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Als wenn ein brauchbarer T5 nicht auch schon Premium wäre.....also preislich mein ich jetzt.😉
Das stimmt schon, preislich teilweise jenseits von gut und böse. Deswegen mein ich ja, dass eine kleinere Version wieder in etwas akzeptablere Regionen vorstoßen könnte. Frage ist natürlich, ob das überhaupt gewollt ist.

Wozu noch einen Transporter zwischen dem Caddy und dem T5? 😕

Ähnliche Themen

Wer sagt, dass es den Caddy in Zukunft noch geben wird?
Ich hab noch keine Studien gesehen und der neue soll(te) 2014/15 kommen.

Der Ford Transit Connect hieß auch mal Ford Fiesta Courier... warum sollte dann der Caddy nicht doch der kleine, geschrumpfte T5, 6 oder auch 7.
Denkbar wäre Micro T6, Mini T6, Medium T6, Maxi T6 und XXXL T6... 🙄

Dann ist doch dein obige Frage beantwortet.
Es gibt nix zwischen Caddy und Tx......es gibt eher was anstatt des Caddy.😉

Da gab's doch mal den Microbus.

Vielleicht kann VW ja den Barkas wieder auferstehen lassen...
Aber, zurück zum Thema: Den Barkas gab es auch mit Schiebetür. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


...
Denkbar wäre Micro T6, Mini T6, Medium T6, Maxi T6 und XXXL T6... 🙄

Die Idee ist doch gar nicht so abwegig, siehe Renault mit BeBop, Kangoo und Grand Kangoo 😉

Ich bin mir sicher, dass VWN registriert hat, dass die Mitbewerber aktuell Ihre Nutzfahrzeug-Modelle mehr oder minder auffrischen (Ford, MB, bald auch Opel/Renault).

Die Modelle T5 und Caddy haben dann mittlerweile, trotz Facelifts, ihre 10 Jahre bereits auf dem Buckel. Da wird eine Erneuerung der Modellpalette so langsam fällig, auch um nicht den Anschluss in Sachen Sicherheit und anderen Bereichen zu verlieren bzw. sich vom Wettbewerb deklassieren zu lassen. Hier ist aber der Knackpunkt für mich, dass bisher leider nichts Greifbares dazu nach außen gedrungen bzw. irgendwelche Erlkönige noch sonst welche geartete Fahrzeuge zu erspähen waren. Somit bleiben auch weiterhin die Pläne von VWN größtenteils im Dunkeln, wie es u.a. mit den beiden Modellen nun konkret weiter geht. Wenn ich einen Post hier noch recht in Erinnerung habe, ist es ohnehin wohl so, dass aufgrund des Zukaufs von MAN die Sparte VWN neu strukturiert und die zukünftige Modellpolitik anders ausgerichtet werden soll.

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Wer sagt, dass es den Caddy in Zukunft noch geben wird?
Ich hab noch keine Studien gesehen und der neue soll(te) 2014/15 kommen.

Vom Touran auch nicht und den wird es doch auch wieder geben!

Auto Zeitung zum T6

Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Vielleicht kann VW ja den Barkas wieder auferstehen lassen...
Aber, zurück zum Thema: Den Barkas gab es auch mit Schiebetür. 😉

Schließlich hat VW das Barkas-Werk ja auch gekauft.

Vermutlich verzögert derzeit nur noch ein Streit um die Namensrechte den Produktionsbeginn des Caddy-Nachfolgers. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Li-La-Lu



Zitat:

Original geschrieben von Caddynutzer


Vielleicht kann VW ja den Barkas wieder auferstehen lassen...
Aber, zurück zum Thema: Den Barkas gab es auch mit Schiebetür. 😉
Schließlich hat VW das Barkas-Werk ja auch gekauft.

Vermutlich verzögert derzeit nur noch ein Streit um die Namensrechte den Produktionsbeginn des Caddy-Nachfolgers. 😁

Vielleicht ja auch um den Produktionsstandort...

Mit jedem neuen Modell beim Caddy ändert sich ja bekanntermaßen der Standort. Denkbar wären Moldawien, aber auch Indien und Vietnam bieten sich hier an. 😉

Wer viel Platz zum günstigen Preis sucht, der wird im Frühjahr 2014 bei Ford fündig – wenn die Kölner den neuen Tourneo an den Start bringen.

So fährt der Ford Tourneo Connect

Der sieht sehr vielversprechend aus.
Warten wir mal auf die Preise...
Bei der Aussage ...Preise ab 18.880 Euro .... Da dürfte der mit etwas Ausstattung und gutem Motor sicherlich bei 25-30 Tausend Euro liegen.

Was ich aber jetzt schon kritisieren muss, ist die Kante im Ladeboden !!!!
Somit ist dort keine glatte Fläche, wie beim Caddy.

Ladeboden

Hallo transarena,

das mit den Preisen ist gar kein Geheimnis mehr. Bei Ford kann man sich die Preisliste herunter laden.
guckst du hier:
Preisliste Ford Toruneo Connect
Einstiegspreis ist tatsächlich 18.880,- €. Für ein Basismodell schon ganz ordentlich ausgestattet. Halbwegs möbliert bist du beim Trend dann aber auch schon bei 21.030,- €. Kommt dann natürlich noch drauf an, was man beim Händler noch für Rabatte bekommt.
Was mich ein bisschen stutzig macht, ist die doch recht niedrige Nutzlast. Ich komme auf ca. 200kg weniger als beim Caddy. Das wäre je nach Aussstattung gerade das Gepäck, das ich bei Vollbesetzung mit Erwachsenen nicht mehr mit nehmen könnte.

Ansonsten ein wirklich interessantes Auto. Wir haben im Geschäft einen S-Max. Auch hier eigentlich ein prima Auto, wenn nur die total verkorkste Elektronik nicht wäre. Bei allen Komfortfunktionen denkt man: "wenn sie das jetzt richtig gemacht hätten wäre es eine feine Sache!" (Navi brutal langsam; In Frankreich sollte man noch die Städtenamen aus der deutschen Kaiserzeit kennen, Spracherkennung total nutzlos, Bedienphilosophie erbärmlich .... ). Allerdings ist das dort eine sehr alter Stand, der auch mit Facelifts nicht aktualisiert wurde.

Grüßle

Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen