Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?

Danke
PS3112

Beste Antwort im Thema

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Es hat aber auch seine oder meine Zeit gebraucht....

Die hätte die MUTTER ja mit

Wiedergutmachung

verkürzen können. 😁 Hast du ihr wohl das schlechte Gewissen nicht gut genug eingeredet.

Moin!

An dieser Stelle -um das nochmal gerade zu drehen- muss ich dem Harzer dann mal recht geben.

Ich liebäugel la auch schon seit nem Jahr mit ´ner neuen Beförderungsmaschine.
Aber als ich meinen vor vier Jahren gekauft habe war auch noch die Preismaschinerie am Gebrauchtmarkt intakt.
Was da heute für gebrauchte Caddys aufgerufen wird... 🙄
Würde ich meinen mit identischen Merkmalen heute wieder kaufen wollen sind locker 4 Scheine mehr nötig.
Und das bei ansteigender Entfeinerungskurve!

Nie und nimmer nicht, da müsste das schon ein völlig unerwartetes Schnäppchen werden.

Heute sind die gebrauchten Nicht-NFZ bald billiger.
Also: Was soll schon sein...
Die Schiebetür ist mir mittlerweile auch fast egal, nur ordentlich Platz muss her.
Und wenigstens 1,4 Anhängertonnen.
Und ein brauchbarer Diesel.

Dann bleibt bald nicht mehr viel.
Werde mir mal den Dodge Jouney angucken, 2.0er VW-Diesel...

Alternativarme Grüße!....

Zitat:

Original geschrieben von Grins-Grins


...
Und auf diversen Supermarktparkplätzen gab es mehr Lackschäden als Kinder und Hunde jemals verursacht haben.

Das Problem auf Supermarktparkplätzen sind die anderen Autos und deren Insassen, denn die haben nämlich normalerweise keine Schiebetüren😉.

Zitat:

Original geschrieben von Tekas


Das Problem ...................

Boa eh. Hier muß man ja immer noch aufpassen wie ein Schießhund welchen Wortlaut man vom Stapel lässt.

Die einen aus Richtung Ostseeküste (Danke Ulf) hauen da schon mal ein lobendes Wort mit rein, und aus der Stadt an der Elbe kommt die berüchtigte "Piratenbreitseite" 😉😉

Ähnliche Themen

Ist doch keine 'Breitseite', vielmehr ein Hinweis mal etwas über das eigene Auto und die eigene Garage hinaus zu sehen...😉.

In der aktuellen Ausgabe AUTOStraßenverkehr 04/13 findet sich ein Vergleichstest Mercedes Citan vs VW caddy.

Der Citan wird in einigen Punkten mal durch die Blume, mal sehr heftig kritisiert -Innendesign, geringe Zuladung, vor allem aber Fahrverhalten/ Fahrwerk & Verarbeitung. Der Caddy-Sieg fällt ziemlich deutlich aus.

Zitat:

Original geschrieben von dynamo_matz


In der aktuellen Ausgabe AUTOStraßenverkehr 04/13

war schon in autobild vor paar wochen

Mein Doblo hat im gegensatz zum Caddy noch keine Probleme. 1500km Wald und Feldwege (Baustellenfahrzeug) und noch kein Ausfall. Beim Caddy am ersten Tag Schiebetüre rausgefallen, viele Elektronik probleme, und vor allem zu hoher Verbrauch.
Klar Doblo ist noch neu (1Monat), wird aber total anders bewegt als der Caddy. Und ob der Caddy das alles mitmachen würde, nicht vorstellbar.
gruß klaus

Jedenfalls scheint der Citan in etwa das zu sein, was seine Optik verspricht.

Sei froh, dass das beim Doblo offenbar nicht so ist😁 nach ein paar Monaten am Markt sprechen sich solche überragenden Qualitäten rum und die Leute reißen den Fiat-Händlern die Karren aus den Händen...

Zitat:

Original geschrieben von lecksucher


Mein Doblo hat im gegensatz zum Caddy noch keine Probleme. 1500km Wald und Feldwege (Baustellenfahrzeug) und noch kein Ausfall. Beim Caddy am ersten Tag Schiebetüre rausgefallen, viele Elektronik probleme, und vor allem zu hoher Verbrauch.
Klar Doblo ist noch neu (1Monat), wird aber total anders bewegt als der Caddy. Und ob der Caddy das alles mitmachen würde, nicht vorstellbar.
gruß klaus

So macht jeder seine Erfahrungen. Bei meinem Fiat Scudo von 1998 fingen die Probleme nach einem halben Jahr an. Es war immer die Elektrik, der Kabelbaum, usw, mal die Klimaanlage, mal die Motorsteuerung, mal Beleuchtung, mal dies mal das. Während der Garantiezeit wurde er immer wieder hingebastelt, danach war Schluss mit Service. 2009 wurde er abgewrackt unter Mitnahme der Prämie, nachdem er die letzten Jahre nur noch im Not-Programm gelaufen ist. Daher gilt für mich: Nie wieder Fiat, egal unter welchem Namen das Fahrzeug verkauft wird.

Der 2009 1,4l LPG Caddy macht bisher keine Probleme und ich hoffe, das bleibt auch die nächsten Jahre so.

Gruß, Bernhard

Hallo Bernhard,

und wie ist das Umschaltverhalten von deinem LPGler bei jetzigen Termperaturen?

Gruss aus dem verschneiten Süden

Wolfgang

Ich habe eine Vialle LPI, die seit 40000km problemlos funktioniert. Da die Anlage flüssig einspritzt, benötigt sie nur eine minimale Umschaltzeit. Anfahren auf Benzin und nach 200 bis 300m schaltet die Anlage um auf LPG. Zusätzlich bekommt jeder Zylinder auch immer mal wieder ein paar Tropfen Benzin, im Schnitt 0,5l auf 100km.

Gruß, Bernhard

Hallo,

danke für die Antwort: du hast einen umgebauten, ich dachte an einen originalen...du bestätigst aber zumindest wieder, dass andere mit LPG können.

Gruss

Wolfgang

Hallo Wolfgang
Die VW eigene LPG Version des Caddy halte ich für überteuert und technisch rückständig.
Mit der TSI Motorisierung sind die Preise der Benzin-Caddy deutlich gestiegen, so dass sich ein LPG Umbau des aktuellen Modells kaum noch lohnt. Wenn überhaupt Caddy, würde ich jetzt vermutlich zur CNG Maxi Variante greifen, da hat der Motor auch mehr Hubraum, Drehmoment und Leistung als der kleine 1,4l und beim Maxi ist die Reichweite ganz ordentlich. Für Fahrten außerhalb Deutschlands sind wir zum Glück nicht auf den Caddy angewiesen. Dafür haben wir noch einen Ford Ranger Pickup mit 2,5l TDCI Diesel.

Gruß, Bernhard

Hallo Bernhard,
mein Scudo zuvor war auch von Anfang an ne Katastrophe. War ein Kastenwagen mit 120ps. Motor der Hammer, rest ... . Es löste sich immer die Verklebung vom Blech, klapperte wie blöd. Wurde beim 😁 neu verklebt, danach löste sich was anderes. Am schluß spinnte auch die Elektronik, Flügeltüren gingen nicht mehr auf ... .
Wie gesagt, Doblo ist neu. Wer weis was da noch alles kommt.
Auf jedenfall hat er Serienmäsig ein Handschuhfach, hat mein Maxi nicht. Armaturenbrett ist auch besser gestaltet.
Klar, mein Maxi laüft zur Zeit gut, aber der Anfang war sehr schwer. Wenn nur der hohe Verbrauch nicht wäre.

gruß klaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen