Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?

Danke
PS3112

Beste Antwort im Thema

Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.

Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.

Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.

1408 weitere Antworten
1408 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Saschiii


Ich kenne Leute, die wollten einen Touran kaufen gehen und sind begeistert mit einem Caddy nach Hause gekommen (und sind von ihrem "Nutzfahrzeug" immer noch begeistert !

Ich bin auch so einer. Ich bin 10 Jahre lang meinen Golf IV TDI SportEdition (3-Türer) 250tkm gefahren bis dann im Januar sich unser Nachwuchs angekündigt hat. Also blieben mir gute 9 Monate um mir eine Familienkutsche auszusuchen. Passat Kombi, Skoda Octavia/Superb Kombi, Ford Mondeo Kombi, Hyundai i30, Renault Grand Scenic, Opel Zafira, Ford Grand C-Max und VW Touran, in dieser Reihenfolge habe ich mich mit den Kandidaten auseinandergesetzt. Es ist dann doch ein Caddy geworden, da ich mit meinen 1,90m doch sehr überrascht war, wie "eng" der Touran passte. Bis dahin hatten wir schon einen Kinderwagen angeschaft und immer mehr Babyausstattung kam zusammen. Der Caddy mit seinen Schiebetüren, der tollen Aussicht für Kinder im Kindersitz und der riesige Kofferraum waren dann schon Kaufgründe, die andere Fahrzeuge nicht so einfach erfüllen konnten. Meine Lebensgefährtin war auch sofort für den Caddy.

Da wir in den letzten Jahren zu zweit mit dem vollgepackten Golf im Sommer für mehrere Wochen in Norwegen unterwegs waren und wir mit dem Nachwuchs unsere Urlaubsgewohnheiten auch nicht ändern werden, musste ein "fernreisetaugliches" Auto her. Mit dem Caddy 2.0TDI Comfortline mit Standheizung und Anhängerkupplung haben wir glaube ich für uns das optimale Fahrzeug gefunden.

Ich finde die Hartplastikausführung des Cockpits ehrlich gesagt super. Die Softlack-Geschichte war in meinem neuen Golf nach knapp 2 Jahren recht unansehlich geworden.

(Das bei Opel nichts mehr richtig läuft überrascht mich jetzt nicht mehr. Ich war eine halbe Stunde alleine im Showroom in und am neuen Zafira. Ich habe dann mal an der Ersatzteilausgabe geläutet und gefragt, ob hier auch Verkäufer arbeiten.)

Zitat:

Original geschrieben von trafikante


(Das bei Opel nichts mehr richtig läuft überrascht mich jetzt nicht mehr. Ich war eine halbe Stunde alleine im Showroom in und am neuen Zafira. Ich habe dann mal an der Ersatzteilausgabe geläutet und gefragt, ob hier auch Verkäufer arbeiten.)

Opel wurde und wird von GM bewußt abgewickelt und kaputtgemacht.

Das ist so gewollt.

Zitat:

Original geschrieben von transarena


Opel wurde und wird von GM bewußt abgewickelt und kaputtgemacht. Das ist so gewollt.

Prinzipiell mag das sein. Die Händler sind aber eigenständig handelnde Geschäftsleute. Ob sie einen Verkäufer parat stellen, wenn ein Kunde um ein Ausstellungsfahrzeug schleicht, liegt einzig an denen und nicht an GM.

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v


Das liegt wohl drann, das sein H1 untermotorisiert ist!
Schnee sollte doch einen H1 nicht alzu viel ausmachen.
Und seit wann gibt es den H1 mit Schiebetür(en)?

Viktor

Bist Du Dir sicher, dass Du den richtigen H1 vor dem inneren Auge hast, Viktor?

Bus, etwas länger, als T5 & natürlich mit Schiebetüren. Mit 2 Grabsteinen im Kofferraum auch auf glatten Straßen zu bewegen🙂

Frohes Fest!

Ähnliche Themen

Dann meinst du den H1 von Hyndai

Haargenau😉

Den H1 Starex gab es auch als echten 4x4 mit Untersetzung, Diff-Sperre ..... Für den ist ein wenig Schnee wirklich kein Problem. Er war weitgehend baugleich mit dem Mitsibishi L400
Leider gab es beide 2009 schon nicht mehr, als ich meinen Caddy gekauft habe.

Gruß, Bernhard

Zitat:

Bis dahin hatten wir schon einen Kinderwagen angeschaft und immer mehr Babyausstattung kam zusammen.

Warum wird - unabhängig von der Alternative zum Caddy - immer alles daran festgemacht das bei der "Gewinnung von Nachwuchs" ständig der Begriff "Kinderwagen" usw. als Hauptargument angeführt wird?

Wie lange benötige ich denn dieses Hilfsmittel? Wenn man sich als Elternpaar bemüht dann sollten 24Monate ausreichen um das Riesenteil nicht dauernd zu benötigen.

Unsere Kinder sind - die Grosse - im Lada 2107 und der Kleine im Passat Variant gross geworden. Und auch dort war der Platz ausreichend.

Zitat:

der tollen Aussicht für Kinder im Kindersitz und der riesige Kofferraum waren dann schon Kaufgründe, die andere Fahrzeuge nicht so einfach erfüllen konnten.

Tolle Aussicht gibt es in allen anderen Fahrzeugen genauso, wobei ich ehrlich bezweifele ob einem Kleinkind wichtig erscheint auf welcher Rücksitzbank es Platz nimmt. Für uns zählten bei der Beförderung eher die Dinge die es erlaubten den Fahrgast währenddessen zu unterhalten. Und das blättern in einem Buch kann auch in einem PKW erfolgen, dafür braucht es nicht ein NFZ.

Mag sein das ich nach knapp 3 Caddyjahren das ganze etwas differenziert sehe, jedoch sollte man - in persönliche Überlegungen - auch mal die Sichtweise in andere Richtungen schwenken lassen.

Nein - es kommt keine Lobbeshymne - doch kann durchaus mal überlegt werden was ist wenn die Kinder älter wie 3Jahre sind, ein zusammenklappbahrer Kinderbuggy ausreicht, und man somit in anderen Dimensionen denken kann.

Ein Caddy ist ein feines Auto, aber es gibt andere Hersteller mit schönen Töchtern. Und die müssen nicht nur Schiebetüren haben. In diesem Sinne: Frohe restliche Festtage.

Gruss aus dem Harz

Wo er recht hat.....

....vorallem das Argument mit der Aussicht finde ich sehr überzeugend, denn mit aktuellen Kindersitzen -und auch schon vor fast 10 Jahren- war es den Kindern NIE möglich aus dem Seitenfenster zu schauen, da diese wegen der Seitencrashsichheit weit nah vorne reichen. Soll das Kind (nach vorne) was sehen, MUSS es schon auf dem Mittelplatz Platz nehmen......Problem: was ist mit mehr als 2 Kindern???😉

@ PIPD

Ich argumentiere nur aus meiner Sicht. Deinen Einwand - sollte man durchaus in Betracht ziehen - jedoch gilt es auch hier das abzwägen was "reiner Nutzwert" ist und das was dem Nachwuchs auf den 2mal im Jahr zuzumuteten Eigenschaften "aufzudrücken" ist.

P.S. im Fiesta und später im Cabriolet sieht das sicher auch anders aus. Wobei - dann sind die Herrschaften auch schon älter. Und zu dem Zeitpunkt interessiert eher die Spielkonsole in der Hand als die Schäfchen auf dem "vorbeiziehenden" Deich.

Ähmmmm.....da war ein wenig Ironie versteckt.😉
Den Caddy ham wir ja nicht unbedingt wegen der Kinder gekauft, sondern wil er damals anno 2007 als Aktionscaddy für die gebotene Größe als VOLKSWAGEN noch relativ preiswert war....die Aufpreise gegen Berlingo und Kangoo noch zu verschmerzen waren.....da kommt auch ein heutiges Aktionsmodell nicht mehr mit.....und wie du schon schreibst, es gibt sie die ALTERNATIVEN....

....allerdings ist es so - der Umstieg von Schiebetüren auf normale Türen ist gerade für die Kinder schwierig.....Bumms und die noch frische Farbe des Neuwagens klebt am Carport🙁

Die Ironie habe ich "rauslesen" können.

Wie Du weisst (upps jetzt wird es doch völlig OT) fiel mein 3B der "Kfz Geldvermehrprämie" zum opfer. Ansonsten wäre es nie - sorry an den damaligen Geschäftsführer eines VW Autohauses, nebst dem Serviceleiter in Lauerstellung - ein Caddy geworden.

Zitat:

Bumms und die noch frische Farbe des Neuwagens klebt am Carport

Was mit unseren beiden - eigentlich nur reine Erziehungssache war.

Und auf diversen Supermarktparkplätzen gab es mehr Lackschäden als Kinder und Hunde jemals verursacht haben.

OT off

Erziehungssache hmmmm.....sie war sehr vorsichtig und bedacht...wie eigentlich immer....aber die Ausstiegsöffnung war etwas schmal-deutlich schmaler als im ST-Caddy- und beim Aussteigen dann DONK....und es war passiert.....naja Shit happens.....heute ist kaum noch was zu sehen.....und dem Kinde und der MUTTER verziehen.😉😁😎

Zitat:

und dem Kinde und der MUTTER verziehen.

Weiser Satz Häuptling Itzehoe 😁

Es hat aber auch seine oder meine Zeit gebraucht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen