Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Aber nur, wenn du frontal vor fährst.😁😎
Oder meinst du Eiche rustikal im Wohnzimmer gepaart mit Gelsenkirchener Barock.
Zitat:
Original geschrieben von Windmueller
Die meisten Fahrzeuge aus der Wiki-Liste haben eine Stromlinie wie ein Zäpfchen, "wie für´n .........", Ihr wisst schon. Unser Caddy hat schon was, auch wenn es nicht immer unser Wohlgefallen an der Technik etc. ist, schlecht aussehen tut er nicht.
Ich behaupte mal der Caddy ist konservativ funktional. Ob er dabei gut aussieht, weiß ich nicht, muss und soll er auch gar nicht. Typisch VW eben.
wenn du mein Brett vorm Kopf meinst: das ist Eiche massiv!🙄
Wolfgang
Na ja, das sind doch alles Nutzfahrzeuge , eben zwäckmäßig.
Ähnliche Themen
Klingt vielleicht komisch, aber mir wäre der Citan "zu billig" der Caddy sieht meiner Meinung nach innen und aussen um Welten besser aus😁.
Ich habe meine Betrachtungen zum NV 200 Evalia jetzt vollends verworfen..
Die Schachtel hat (und nur der Diesel!) max 1.100 Kilo gebremste Anhängelast. 😕🙁
Und nu?
Ford Transit oder nen alten Benz?
Oder......
http://www.hyundai.de/pages/modelle/h1_travel/aussen.html
Zitat:
Original geschrieben von transarena
Oder......http://www.hyundai.de/pages/modelle/h1_travel/aussen.html
ist doch ehe mit dem t5 verglechbar
Bei in etwa vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung aber auf dem Preisniveaus eines Caddys.😉
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
Bei in etwa vergleichbarer Motorisierung und Ausstattung aber auf dem Preisniveaus eines Caddys.😉
Preis ist nicht alles, ich zb brauche so ein großes Auto nicht.
Natürlich ist der Preis nahe Caddy-Niveau, aber gut fünf Meter und zweieinhalb Tonnen mit entsprechendem Spritverbrauch weisen schon auf T5-Nähe hin; halt eine - vermutlich zuverlässige - Alternative zum Bulli.
Zitat:
Original geschrieben von Ning100
Natürlich ist der Preis nahe Caddy-Niveau, aber gut fünf Meter und zweieinhalb Tonnen mit entsprechendem Spritverbrauch weisen schon auf T5-Nähe hin; halt eine - vermutlich zuverlässige - Alternative zum Bulli.
...mit annähernd doppelten Wartungskosten. Hyundai-Service (zu Arbeits- und Teilepreisen auf bzw. über VW-Niveau) alle 15000 km, mittlerweile schaffen fast alle VW ein 30000er Intervall (selbst der Yeti meiner "alten" Mutter 😁).
Ich kenne Leute, die wollten einen Touran kaufen gehen und sind begeistert mit einem Caddy nach Hause gekommen (und sind von ihrem "Nutzfahrzeug" immer noch begeistert 😉) Aber das nur so nebenbei... Frohes Fest!
Mein Schwager fährt einen H1 mit 170 Diesel-PS. Ein seeeehr geräumiges Auto (braucht er auch mit FÜNF Kinders😉
Bei Schnee schwierig zu fahren, 12l/100km sind schnell erreicht, Verarbeitung eher mau. Aber dafinitiv viel Auto fürs Geld.
Das liegt wohl drann, das sein H1 untermotorisiert ist!
Schnee sollte doch einen H1 nicht alzu viel ausmachen.
Und seit wann gibt es den H1 mit Schiebetür(en)?
Viktor