Alternative zum Caddy - womit zu vergleichen (Schiebetür ist MUSS)
Hallo,
meine Schwiegereltern wollen sich einen Caddy Roncalli kaufen. Ich würde Ihnen gerne auch Alternative Fahrzeuge zumindest mal zum Vergleich zeigen wollen. Ein wesentliches Kriterium von ihnen sind aber die Schiebetür. Was gibt es diesbezüglich in einer ähnlichen Preisklasse noch am Markt? Der B-Max von Ford ist noch nicht am Markt und wahrscheinlich kleiner der 1007 von Peugeot gibt es nicht mehr. Was fällt Euch ein?
Danke
PS3112
Beste Antwort im Thema
Erstmal finde ich es ganz schön daneben wenn man sich freut das andere Leute mit ihren Fahrzeugen die vllt teurer waren als dein Fiat Probleme haben.
Ich denke nur weil man sich ein etwas teureres Fahrzeug gekauft muss man nicht gleich zur belustigung derer herhalten die sich das nicht leisten wollten.
Ich finde das klingt immer so etwas gehässig und evtl auch neidvoll,nach dem Motto: Ha schau mal...teure karre und immer kaputt.
Wir sind bestimmt keine neureichen (haben Caddy und Golf6 Variant). Aber ich stelle mich auch nicht hin und lache über dein (achtung IRONIE) Pizzataxi.
Desweitern kann ein Fiat Ja auch durchaus gut sein. Aber...wenn er es nicht es sehen halt die meisten drüber weg...nach dem Motto: ist Ja nur nen Fiat,war Ja auch günstig...dann darf er das.
Dieses Plus hat VW halt nicht bei solchen Diskussionen,das wollte ich damit nur sagen.
1408 Antworten
Wie schon gesagt, die Ergebnisse sind zwar nicht direkt vergleichbar, aber die 3 Sterne beim Dacia würden mich persönlich jetzt nicht vom Kauf abhalten, denn zumindest was die Sicherheit der Kinder auf der Rückbank betrifft, ist der nicht schlechter als der Caddy😉.
Hallo in die Runde,
der Rost an allen Ecken und das wenig kulante Verhalten aus Wolfsburg lassen mich auch an eine Alternative zum Caddy denken, wollte eigentlich im September schon mit einem neuem Maxi zuschlagen, dann kam der Rost dazwischen. Jetzt will ich erst mal die bekannten Probleme am meinen Caddy abarbeiten, so kann ich Ihn nicht verkaufen.
Mein Problem ist die Anhängelast, die Alternativen sind da recht schwachbrüstig. Der TÜV hat mir unter Berücksichtigung der Gesamtlast von 3601 KG eine Anhängelast von 1500KG bis 8% Steigung eingetragen, sprich weniger Zuladung im Caddy wenn der Anhänger ausgelastet ist. Brauche ich nur ein paar mal im Jahr um mit meinen Bienen zu wandern, ist für mich aber ein Kriterium.
Hat da jemand einen Vorschlag, ich bin ganz ratlos?
Beste Grüße Windmüller
Hat einer schon die Daten zum neuen Ford Tourneo Connect gesehen, ich finde nichts. Die Kupplungshersteller beschreiben die AHK mit 1200KG, nicht optimal, würde aber reichen. Es gibt nur Bildchen zu dem Teil aber keine Zahlen??
Grüße W.
Frag doch ruhig mal im Ford Forum nach, hier beschäftigen sich die Leute eher mit dem Caddy 😉,
vielleicht weiß bei denen jemand was.
Ähnliche Themen
Hallo Tete 86,
das Thema heisst ja Alternative zum Caddy, zum einen wollte ich die Kollegen/innen auf das Fahrzeug aufmerksam machen, zum anderen sind die ja auch auf das Thema eingeschossen und könnten ja schon mehr wissen. Wenn ein paar mehr suchen auch kein Fehler!
Eingestellt ist zum Thema nur ein recht spärlicher Beitrag >
http://de.autoblog.com/.../
nicht sehr erhellend, da ist mit der alten Tante "G....", schon mehr Information zu finden. Ich bin morgen beim Fordhändler meines Vertrauens und fühl dem auf den Zahn, ich werde berichten.
Grüße W.
oh - der Ford sieht gut aus !! Aber die Ford`s haben momentan ohnehin ein ganz ansprechendes Design - im Gegensatz zu Mercedes . Ok der SLS oder ShootingBreak Laster sind ganz lustig , aber das wars dann auch schon
Der Ford-Mensch hat ein bißchen weitergeholfen } http://www.ford.de/.../mdp=i1205017621470
Auf den Preis angesprochen und mit einem Seitenblick auf meinen Caddy der im Hof stand murmelte er so was wie ein Drittel günstiger ... das wäre einen Seitenblick wert. Ich werde den Caddy und den guten Service vermissen.
Ich bleibe am Ball und berichte, sobald ich was Neues erfahre, dann im Ford-Forum weiter.
Grüße W.
Frage mal hier nach einem Preis. Der hat mir meinen Ranger auch zu sehr guten Konditionen vermittelt. Die Bestellung lief über einen großen Ford Händler in Hamburg.
http://home.mobile.de/HERBSTPARTNER#ses
Gruß, Bernhard
Zitat:
Original geschrieben von Windmueller
... DerNeueFordTourneoConnect ...
Auf den Preis angesprochen und mit einem Seitenblick auf meinen Caddy der im Hof stand murmelte er so was wie ein Drittel günstiger ...
Im Anhang die Preisliste.
Der Preisliste nach liege ich beim Ford mit vergleichbarer Ausstattung 2700 € über meinem Caddy.
die dabei unüberbrückbar abweichenden Ausstattungsmerkmale:
(-) kein Xenon beim Ford
(-) kein DSG beim Ford
(+) Klima hinten beim Ford
(+) Energieeffizienzklasse B beim Ford
(+) 15 PS mehr beim Ford
Hallo Li-La-Lu,
das ist keine Preisliste für einen Tourneo Connect sondern für die Transitmodelle?? Woher hast Du die Vergleichspreise?
Grüße Windmüller
Zitat:
Original geschrieben von Windmueller
Hallo Li-La-Lu,
das ist keine Preisliste für einen Tourneo Connect sondern für die Transitmodelle??
Woher hast Du die Vergleichspreise?
Sorry, ich bin in dem von dir verlinkten Artikel auf "Broschüre" gegangen und dann auf der Seite gelandet:
http://www.ford.de/Hidden/BroschuerenPreiseDaten/tabid=tab1Dank eingängigen Seitenstruktur hatte ich dort dann übersehen, daß ich "Tourneo Connect" suchte, statt dessen aber "Tourneo Custom" gefunden hatte.
Die Preise habe ich verglichen, indem ich meine laufende Caddy-Bestellung mit dem Taschenrechner in der Fordpreisliste nachvollzog.
Dank deiner Richtigstellung weiß ich jetzt aber, daß ich Äpfel mit Birnen verglich. 😉 Was im Umkehrschluß wiederum heißt, daß ich für +2700 € etwas T5-vergleichbares anstatt eines Caddys bestellen hätte können. 😰
Na, dann wünsche ich Euch viel Spaß mit Ford. Ich habe lange genug Ford gefahren und habe auch heute noch einige Ford-Fahrer im Freundes- bzw. Kollegenkreis. Daher kann ich nur sagen, dass Ihr später jeden Euro, den Ihr bei der Anschaffung spart, nachher doppelt und dreifach in die Werkstatt tragen dürft. Aber jeder, wie er mag...
Viele Grüße
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von Caddy-vom-Daddy
Na, dann wünsche ich Euch viel Spaß mit Ford. ... dass Ihr später jeden Euro, den Ihr bei der Anschaffung spart, nachher doppelt und dreifach in die Werkstatt tragen dürft. Aber jeder, wie er mag...
Wie du in meinem Profil ersehen kannst, fahre ich selbst Ford und zwar einen 9 1/2 Jahre alten. Kosten tat mich die Kiste bisher die üblichen Verschleißreparaturen. Was nicht Verschleiß war, ging auf Garantie (+Verlängerung) und danach auf Kulanz.
Was ich hier im Caddyforum an Kulanzdramen lese, kenne ich von Ford überhaupt nicht. Gewiß hat auch immer der Händler Einfluß, wie er den Kulanzantrag formuliert und dokumentiert. Das will ich nicht unbeachtet lassen. Auf meinen Fordhändler lasse ich da nichts kommen. Ich hoffe, das kann ich im Rückblick auch irgendwann von meinem VW-Händler sagen. 😎
Nun ja, die Kulanzregelung bei Ford ist wohl auch davon abhängig davon, ob Du ein Nutzfahrzeug fährst. Ein Arbeitskollege von mir fährt einen Transit. Er ist Wochenendpendler zwischen München und Berlin. In 2,5 Jahren hatte er 11 mal das zweifelhafte Vergnügen, vom ADAC in die Werkstatt geschleppt zu werden.
Neben diversen anderen Mängeln trat der erste kapitale Motorschaden nach 9 Monaten bei 66.000 km auf. Der wurde noch von Ford gezahlt, weil in der Garantie. An dem zweiten Motorschaden nach 110.000 km (Motorleistung) und einem Fahrzeugalter von 2,5 Jahren will Ford sich nicht mal beteiligen. Die Karre steht seit mittlerweile 4 Monaten in der Werkstatt und die Sache ist vor Gericht. Inzwischen kommen zu dem Streitwert noch diverse tausend Euro Mietwagenkosten.
Der Anwalt ist wohl in der Szene bekannt und hat wohl bisher jedes Mal gewonnen, nur muss man so leidensfähig sein, dass man zusätzlich zu dem Gerichtsstress bereits ist, bis zu einem Jahr Mietwagenkosten auszulegen...
Das Argument von Ford war übrigens: Der Transit ist halt ein Nutzfahrzeug, die sind eben kein Premiumprodukt...
Kulanz ist wohl anders...