Alternative zum C Coupe W205?
Guten Tag.
Ich liebe wirklich das W205 C Coupe, mir gefällt einfach das neue Design super gut.
Mein Vater aber hingegen ist strikt gegen Mercedes, vor allem als Erstauto mit 20.
Deswegen frage ich hier nach Alternativen.
Budget geht bis ca. 22.500€, sollte Automatik sein und wenn es geht ein Coupe/ 3-Türer.
Am besten nichts Asiatisches, steht mein Vater nicht so drauf.
Sollte nicht mehr als 170/180 PS haben und am besten nicht älter als ERZ 2010.
Vielen Dank für eure Vorschläge schonmal im Voraus.
95 Antworten
Wie wäre es mit einer schwedischen Alternative, dem Volvo C70 Cabrio der zweiten Generation?
Das Fahrzeug hat ein Hardtop ( wirkt wie ein Coupé) und bei schönem Wetter hast Du Cabriospaß.
Ein Volvo ist stilvoll und sozialverträglich.
Digitale Instrumente hat der C70 jedoch nicht.
Automatik - Wandler oder CVT?
Also innen was her machen ist arg subjektiv - Mazda 3 finde ICH vom Innenraum her schön. Auch äußerlich sieht der gut aus. Gibt es genau mit 150 PS und optional mit 6-Stufen-Automatik.
Honda Civic 10 sieht auch schick aus, der Zweiliter-Motor hat 158 PS und ein stufenloses Getriebe (CVT).
VW-Konzern hat DSG. Vielleicht Golf 7 (der soll qualitativ auch gut sein), Seat Leon hatte ich schon mal genannt.
Letztendlich wäre es vielleicht auch zielführend, mal ein paar Autos live anzugucken - manch Auto, was mir auf Bildern nicht gefiel, fand ich in der Realität ganz schick - und umgekehrt.
Zitat:
@autoFan351 schrieb am 12. Mai 2022 um 20:54:05 Uhr:
...
Zur Form muss ich sagen, dass ich eigentlich solche Kompakteren Autos wie A3/1er BMW nicht so doll, finde dass sieht immer so schnell nach "kleinem" Sport "Flitzer" aus.
Ihr könnt ja einfach nochmal Vorschläge machen
Das wird schwierig, wenn Du die kompakten nicht so magst, deine Eltern aber Mittelklassewagen wie C-Klasse, 3er und A4 too much für ein Einsteigerauto finden.
Als Alternative würde mir da noch ein Fahrzeug einfallen, das auf der Basis eines Kompaktwagens steht, aber etwas aufgehübscht wurde - Kia Pro Ceed (Beispiel)
Kompakter zu klein, Mittelklasse zu groß, dann mit 3 Türen... Da kann eigentlich nur ein kompaktes Coupé wie der BMW 2er sein. Es gäbe auch noch das Astra G Coupé, Ford Cougar oder das Honda Civic Coupé, aber die sind schon sehr alt.
Wäre das MB C-Klasse W204 Coupé denkbar, also der Vorgänger des Fahrzeugs aus dem Titel?
Ansonsten fällt mir noch ein:
Alfa Brera
Alfa GT
MB CLC
Cadillac ATS Coupé
Range Rover Evoque Coupé
Mini Paceman
Ähnliche Themen
Das wird dann echt nicht einfach mit der Suche, der Grad zwischen Kleinwagen und Mittelklasse ist sehr klein, vor allem weil die typischen Kompaktwagen von der Form her wie die Kleinwagen sind und die Coupés (welche nicht nach kleiner sportlicher Flitzer ausschauen) wieder in der Größe der Mittelklassewagen mitspielen.
Schöner Innenraum ist immer Geschmackssache, aber da würde ich mir mal den Peugeot 208 mit GT Pack anschauen:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Kenne das Modell, jedoch nicht genau das Fahrzeug oder den Händler, daher eher exemplarisch um einen Eindruck von dem Modell zu bekommen.
Für mich im Innenraum mit das schönste Fahrzeug im Moment, hat Automatik und Leistung für das geringe Gewicht ist auch genug vorhanden. Ist halt wieder ein Kleinwagen, dürfte also formtechnisch nicht optimal deinen Geschmack treffen, aber meiner Meinung nach zumindest einer von den schönsten Kleinwagen.
Wie gefällt dir der A3 als Limousine?
Ein schicker Audi A3 mit Facelift ohne S-Line sollte trotzdem drin sein denke ich doch. Der sieht sehr zivil aus und für Fahranfänger ein absoluter Traum.
Mit Glück solltest du für 20 einen mit Volldigitalem Tacho finden.
Beispiel:
*klick*
Zitat:
@lukxs schrieb am 13. Mai 2022 um 07:51:54 Uhr:
Ein schicker Audi A3 mit Facelift ohne S-Line sollte trotzdem drin sein denke ich doch. Der sieht sehr zivil aus und für Fahranfänger ein absoluter Traum.Mit Glück solltest du für 20 einen mit Volldigitalem Tacho finden.
Beispiel:
*klick*
Wobei 5 Jahre und 150 tkm für 19.000 € ein ziemlich schlechtes Preis Leistungsverhältnis sind. Dafür bekommt man auch 3 jährige Leasingrückläufer anderer Hersteller mit 50.000 Kilometern.
Man sollte hier vor allem folgendes Bedenken:
1. Bei 150 tkm werden in den nächsten 2-3 Jahren so einige Verschleißreparaturen fällig. Da sollte man auf jeden Fall gedanklich noch mal 1000€ oder besser 2000€ Zurücklegen.
2. Der Audi A3 ist ein sehr altes Auto. Der Wagen wurde seit 10 Jahren gebaut und die Konstruktion ist somit mindestens 12 Jahre alt. Das ist zwar ein Audi aber die Welt hat sich weiter gedreht und die technische Entwicklung hat sich fortgeführt.
In Summe ist der A3 daher ein schlechter Deal.
Wäre mir für das Geld und vor allem mit den Km viel zu teuer - was soll denn der neu gekostet haben😕
Aber momentan will (und kann!!!) sich ja jeder sein Fahrzeug vergolden lassen...😁
Honda Civic 10 4 Türer vielleicht? Läuft als Kompaktklasse, der Sedan hat aber ein dezentes Coupe Erscheinungsbild, das Interior ist okay mit einfachen digi Display. Das Fahrwerk ist top, das CVT simuliert unter Last Schaltstufen um nicht direkt jeden Europäer zu vergraulen.
Zitat:
@autoFan351 schrieb am 12. Mai 2022 um 20:54:05 Uhr:
Meine Eltern halten nicht viel davon, wenn man nun wirklich die Messlatte überschreitet, damit rede ich nicht vom Budget sondern vom Auto. Natürlich könnte ich für 20.000 einen F30, A4 B8-B9 oder ähnliches kaufen aber damit wird vielleicht die Vorstellung eines Anfängerautos übertroffen, was sich dann vielleicht negativ ausübt.Auto sollte nicht zu groß für den Anfang sein( man könne sich im Laufe seines Lebens noch steigern)
Weiterhin 150 PS, Automatik
Das ist eigentlich allesZur Form muss ich sagen, dass ich eigentlich solche Kompakteren Autos wie A3/1er BMW nicht so doll, finde dass sieht immer so schnell nach "kleinem" Sport "Flitzer" aus.
Ihr könnt ja einfach nochmal Vorschläge machen
Ich komme nicht mehr mit: Erst war nur der Mercedes nicht ok, jetzt auch BMW und Audi? Also die sogenannten Premiummarken? Aber französisch. und japanisch geht auch nicht? Nicht zu gross, aber kein Kompaktwagen?
Es gibt nicht wirklich was zwischen Kompaktwagen (C-Segment: 1er A3 Golf) und D-Segment (C-Klasse, A4 3er) gerade bei den Deutschen. Und ausserhalb Premium.
Es scheint ja wohl um das Understatement-Auto zu gehen, Papa will aber schon richtig Kohle in die Hand nehmen und es muss mehrheitsfähig sein (der Nachbar muss "gutes Auto" dazu sagen). Es geht eher um die Nachbarn als um einen selber. Kategorie schwäbisches Dorf.
Da wird es schwierig und deswegen am Ende typischerweise auch immer das Auto ohne Eigenschaften...ein unauffälliger VW Golf.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 13. Mai 2022 um 08:20:25 Uhr:
Zitat:
@lukxs schrieb am 13. Mai 2022 um 07:51:54 Uhr:
Ein schicker Audi A3 mit Facelift ohne S-Line sollte trotzdem drin sein denke ich doch. Der sieht sehr zivil aus und für Fahranfänger ein absoluter Traum.Mit Glück solltest du für 20 einen mit Volldigitalem Tacho finden.
Beispiel:
*klick*Wobei 5 Jahre und 150 tkm für 19.000 € ein ziemlich schlechtes Preis Leistungsverhältnis sind. Dafür bekommt man auch 3 jährige Leasingrückläufer anderer Hersteller mit 50.000 Kilometern.
Man sollte hier vor allem folgendes Bedenken:
1. Bei 150 tkm werden in den nächsten 2-3 Jahren so einige Verschleißreparaturen fällig. Da sollte man auf jeden Fall gedanklich noch mal 1000€ oder besser 2000€ Zurücklegen.
2. Der Audi A3 ist ein sehr altes Auto. Der Wagen wurde seit 10 Jahren gebaut und die Konstruktion ist somit mindestens 12 Jahre alt. Das ist zwar ein Audi aber die Welt hat sich weiter gedreht und die technische Entwicklung hat sich fortgeführt.In Summe ist der A3 daher ein schlechter Deal.
Yo war ein Beispiel, nicht auf den Preis bezogen sondern auf das Fahrzeug in verbindung mit gewünschter Ausstattung. 🙂
Zitat:
@Amen schrieb am 13. Mai 2022 um 10:16:07 Uhr:
Zitat:
@autoFan351 schrieb am 12. Mai 2022 um 20:54:05 Uhr:
Meine Eltern halten nicht viel davon, wenn man nun wirklich die Messlatte überschreitet, damit rede ich nicht vom Budget sondern vom Auto. Natürlich könnte ich für 20.000 einen F30, A4 B8-B9 oder ähnliches kaufen aber damit wird vielleicht die Vorstellung eines Anfängerautos übertroffen, was sich dann vielleicht negativ ausübt.Auto sollte nicht zu groß für den Anfang sein( man könne sich im Laufe seines Lebens noch steigern)
Weiterhin 150 PS, Automatik
Das ist eigentlich allesZur Form muss ich sagen, dass ich eigentlich solche Kompakteren Autos wie A3/1er BMW nicht so doll, finde dass sieht immer so schnell nach "kleinem" Sport "Flitzer" aus.
Ihr könnt ja einfach nochmal Vorschläge machenIch komme nicht mehr mit: Erst war nur der Mercedes nicht ok, jetzt auch BMW und Audi? Also die sogenannten Premiummarken? Aber französisch. und japanisch geht auch nicht? Nicht zu gross, aber kein Kompaktwagen?
Es gibt nicht wirklich was zwischen Kompaktwagen (C-Segment: 1er A3 Golf) und D-Segment (C-Klasse, A4 3er) gerade bei den Deutschen. Und ausserhalb Premium.
Es scheint ja wohl um das Understatement-Auto zu gehen, Papa will aber schon richtig Kohle in die Hand nehmen und es muss mehrheitsfähig sein (der Nachbar muss "gutes Auto" dazu sagen). Es geht eher um die Nachbarn als um einen selber. Kategorie schwäbisches Dorf.
Da wird es schwierig und deswegen am Ende typischerweise auch immer das Auto ohne Eigenschaften...ein unauffälliger VW Golf.
Wie soll ich das ausdrücken, es geht bei Audi oder BMW nicht um die Marke, sondern eher halt um die Erscheinung des Autos.
Ein F30 oder B9 macht halt einen "protzigeren" Eindruck als ein vergleichsweise alter Octavia, Honda, Peugeot etc.
Ich hoffe du verstehst was ich damit meine.
Ich würde halt einfach ein Auto aus dem D-Segment bevorzugen.
Ich finde ein Golf passt immer und ist klassenlos.
Selbst hochmotorisiert ist er unauffällig und sozialverträglich.
Den GTI gab es als Golf 7 auch als Dreitürer.
Ja ich verstehe das schon. Aber es ist nicht der F30, W205 oder B9 sondern die Tatsache, dass es BMW, Mercedes und Audi ist, was das "protzige " ausmacht. Der A3 ist ein Golf und als solcher "unprotzig", der A4 B7 wurde mal als Seat Exeo weitergebaut und war plötzlich "unprotzig". Dagegen ist z.B. eine A-Klasse als CLA zumindest D-Segment-nah (wenn faktisch auch C-Segment) und ziemliche Hausmannskost fällt aber als Mercedes aus dem Beuteschema.
im D-Segment - unter den weiteren Randbedingungen (keine Franzosen oder Japaner) gibt es dann nur Ford Mondeo, Opel Insignia, VW Passat/Arteon, Volvo S60 und als Exot eine Giulia. Alles nicht klein und gemeinhin nicht als Anfängerauto bekannt.