Alternative zu VCDS

VW Caddy 4 (SA)

https://www.mycarly.com/.../?...

Hat von euch jemand Erfahrungen hiermit?
Wäre das eine Alternative zum VCDS?

25 Antworten

Denke er wird das Micro-CAN ohne K-Linie haben.
Das geht dann eben nicht mehr überall.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. Februar 2019 um 12:29:04 Uhr:



Zitat:

Hallo, kannst du bei deinem VCDS keine Lizenz nachkaufen ??

.

Bei VCDS braucht man nichts nachkaufen, die Lizenz ist unbegrenzt gültig. Genauso wie die Udates, die offiziell nur 1 Jahr kostenlos gewährt werden, bisher jedoch immer kostenfrei waren.

Warum funktioniert das VCDS bei Rainer47 bei den gekauften Caddy 2019 nicht mehr ??

Da gilt dann auch wieder: Wer billig kauft, kauft oft zweimal.

Da hat sogar letztens ein uraltes HEX - USB für 250 € den Besitzer gewechselt:
https://www.ebay.de/.../123580711562?...

Selbst ein Micro CAN geht in der Bucht für teures Geld weg:
https://www.ebay.de/.../153313399270?...

Da sage ich nur: Geiz frisst Hirn!

Zitat:

@beppy schrieb am 2. Februar 2019 um 12:40:43 Uhr:



Warum funktioniert das VCDS bei Rainer47 bei den gekauften Caddy 2019 nicht mehr ??

Wie schon geschrieben, wg der erweiterten Byte Struktur.

Die HEX + CAN konnten bis 30 Byte, die Neuentwicklungen haben deutlich mehr. Es sind aber oft nur vereinzelte Steuergeräte , wo man nicht bei kommt. Zukünftig wird das aber sicher mehr werden.

Ähnliche Themen

Golfschlosser, bei mir wird das auch so sein. Die alte Version geht bei mir auch, aber kommt was neues dazu, brauche ich die Lizenz und die kostet 10 € für das Jahr.

@ Golfschlosser
Bei VCDS braucht man nichts nachkaufen, die Lizenz ist unbegrenzt gültig. Genauso wie die Udates, die offiziell nur 1 Jahr kostenlos gewährt werden, bisher jedoch immer kostenfrei waren.

Die Software braucht nicht erneuert werden, der Adapter kann die Steuergeräte nicht mehr lesen. Ich gehe davon aus, das man bewußt in die aktuelle VCDS Software etwas integriert hat, was diese Sperre hervorruft.
Bestes Beispiel ist die FIN Sperre der aktuellen Software.
Leider habe ich keine Version aus z.B. 2016 mehr um zu testen. Ich habe in meinem Berufsleben selbst Software (für Werkzeugmaschinen) entwickelt und weiß, das man versteckt Funktionen einbauen kann, die z.B. bei einem bestimmten Datum aktiv werden. Ich muß gestehen, das ich selbst so etwas programmiert habe.
Ich gehe davon aus, das man wieder neu verdienen wollte und so etwas implementiert hat. Warum sollte ein OBD Interface mit einem Male nicht mehr arbeiten? Das Interface kann die Daten sehr wohl noch lesen, die Software blockiert die Darstellung. Leider habe ich die Kaufunterlagen aus 2006 nicht mehr, ich würde gern nachlesen was dort geschrieben stand. Ich bin der Meinung, das dort gelobt wurde auch für zukünftige Fahrzeuge des VAG Konzern VCDS kostenfrei zu erweitern wenn man sich, wie ich auch, ein authorisiertes VCDS kauft.

Gruß vom Nordlicht Rainer

@Rainer47
Welches Dongle hast denn Du?
Micro-CAN?
Mit dem 4er brauchst Du K+CAN.
Die neueren STG. verwenden wieder die K-Linie zusätzlich zum CAN.

@ blue daddy

Hex + Can Dual-K & Can auf RS232

Gruß

Zitat:

@Rainer47 schrieb am 2. Februar 2019 um 16:19:08 Uhr:


@ Golfschlosser
Bei VCDS braucht man nichts nachkaufen, die Lizenz ist unbegrenzt gültig. Genauso wie die Udates, die offiziell nur 1 Jahr kostenlos gewährt werden, bisher jedoch immer kostenfrei waren.

Nichts Anderes habe ich geschrieben. 🙂

Zitat:

Die Software braucht nicht erneuert werden, der Adapter kann die Steuergeräte nicht mehr lesen. Ich gehe davon aus, das man bewußt in die aktuelle VCDS Software etwas integriert hat, was diese Sperre hervorruft.

Hier bewegt man sich mE. im Bereich der Spekulation.

Zitat:

Bestes Beispiel ist die FIN Sperre der aktuellen Software.
Leider habe ich keine Version aus z.B. 2016 mehr um zu testen.

Da kann ich dir bestimmt helfen, ich habe noch viele alte Versionen auf meinem Schlepptop. Da war aber mindestens eine Version, die ein Firmware Update fürs Interface benötigte, das aber nicht weiter Rückwärtskompatibel war. Der Zeitraum 2016 könnte dass gewesen sein. Da musste man sich nochmal rein fuchsen.

Zitat:

Ich habe in meinem Berufsleben selbst Software (für Werkzeugmaschinen) entwickelt und weiß, das man versteckt Funktionen einbauen kann, die z.B. bei einem bestimmten Datum aktiv werden. Ich muß gestehen, das ich selbst so etwas programmiert habe.
Ich gehe davon aus, das man wieder neu verdienen wollte und so etwas implementiert hat. Warum sollte ein OBD Interface mit einem Male nicht mehr arbeiten? Das Interface kann die Daten sehr wohl noch lesen, die Software blockiert die Darstellung.

Das kann ich weder bestätigen noch dementieren. Ich glaube aber Ross Tech schon, dass hier technische Gründe vorliegen. Leider kommt von den Plagiate Nutzern diesbezüglich auch keine Resonanz, ob die alte Hardware an neuen Fahrzeugen noch funktioniert. Wahrscheinlich ist da die Hemmschwelle zu groß, an neuen Fahrzeugen anzustöpseln.

Zitat:

Leider habe ich die Kaufunterlagen aus 2006 nicht mehr, ich würde gern nachlesen was dort geschrieben stand. Ich bin der Meinung, das dort gelobt wurde auch für zukünftige Fahrzeuge des VAG Konzern VCDS kostenfrei zu erweitern wenn man sich, wie ich auch, ein authorisiertes VCDS kauft.

An so ein Versprechen glaube ich nicht. Schließlich hatte man zu diesem Zeitpunkt schon die Erfahrung gemacht, dass die HEX Version, an der Golf V Plattform nicht mehr funktionierte.

Gruß

Zitat:

@beppy schrieb am 2. Februar 2019 um 00:53:07 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 1. Februar 2019 um 23:31:26 Uhr:

Zitat:

@beppy schrieb am 2. Februar 2019 um 00:53:07 Uhr:



Zitat:

@ttru74 schrieb am 1. Februar 2019 um 23:31:26 Uhr:


Tuning klappt auch mit Carport nicht. Da geht auch nur auslesen, löschen und mit der Proversion codieren. Aber für dasalles braucht man ein Interface, kabelgebunden, eine Alternative wäre hierzu das AutoDia K509, kostet nur rund 30€ bei Amazon.

In meinem Beitrag habe ich doch bereits geschrieben, dass dieses Gerät überhaupt nichts mit Tuning zu tun hat. Aber mit den K509 kannst du keine Fehler löschen und nichts Codieren.

Ich hatte bisher keine Probleme mit dem K509 in Verbindung mit Carport, Fehler löschen, codieren ging ohne Probleme.

Zitat:

@beppy schrieb am 2. Februar 2019 um 12:25:36 Uhr:



Zitat:

@Rainer47 schrieb am 2. Februar 2019 um 11:11:13 Uhr:


Moin,Moin,
ich hatte mir 2005 VCDS mit Adapter bei Fa. Kaufmann gekauft. Bei meinem 2006er Caddy hat es bis jetzt tadellos funktioniert und die Updates Benachrichtigungen kamen regelmäßig. Seit einer Woche habe ich meinen neuen 2019er Caddy. Autolock und Unlock habe ich Codieren können, aber beim Auslesen etlicher Steuergeräte kam die Meldung:
Fahrzeug wird nicht mehr unterstützt, erwerben Sie ein aktuelles Interface.
Nicht mehr unterstützt werden die Adressen:
01,03,08,10,13,15,16,17und 5F bei meinem Caddy
Die fast 300€ sind schon der Hammer, was mich aber stört ist die Gültigkeit von nur 3 Fin. Bisher konnte ich mit dem VCDS beim Kollegen, Nachbarn usw. arbeiten. Das funktioniert dann nicht mehr.
Deshalb suche ich auch nach einer alternative und lese hier mit.
Ich suche eine Nachfolge Lösung mit der ich Service löschen, Fehler auslesen und löschen kann. Sollte noch einiges an Codierung möglich sein, dann wäre das auch top.

Gruß vom Nordlicht Rainer

Hallo, kannst du bei deinem VCDS keine Lizenz nachkaufen ??
Bei meinem CAR PORT PRO- Modul Can ist die Lizenz auch nur 1 Jahr gültig.
Kostet für ein weiteres Jahr 10 € .

10€ für ein Jahr Update Verlängerung? Sicher? Du hast doch sicher den Link griffbereit, Carport verlangt 25€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen