Alternative zu Sachs Advantage HA
Da mein vorderer rechter Stoßdämpfer nun anfängt zu ölen will ich die Fahrwerkserneuerung nicht länger hinausschieben.
Ursprünglich war das B12 von Bilstein geplant, doch die Meinungen über die Härte der B8 Dämpfer schwankte zwischen 'wie M-Fahrwerk' und 'absolut unfahrbar', dazu einige abwertende Beiträge über die Qualität der Dämpfer. Das Fahrwerk kommt auf ein Alltagsauto, das täglich mindestens 80km zurücklegt, da möchte ich nicht durch die Gegend hopsen.
Also tendierte ich eher zu den bewährten Sachs Advantage mit Eibach Sportline Federn, die Kombination kommt nebenbei erheblich günstiger als das B12-Kit. Doch mittlerweile gibt es keine Advantage mehr für die Hinterachse 😕 Man möge bitte die Super Touring bestellen, mit dem Vermerk
Cabrio, Coupe....Sportfahrwerk....ja
Limousine, Touring....Standardfahrwerk....ja
Äääähm...nein 😕
Ich hätte ungern eine sehr straffe Vorderachse mit einer schwammigen Hinterachse, damit würde das Auto ja noch mehr untersteuern. Im Forum wurden schon mal die Koni Gelb vorgeschlagen, aber ich kann die Härte nicht einschätzen und mit >600€ sind sie kein Schnäppchen.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für die hinteren Sachs Advantage?
Gedanklich bin ich mittlerweile eher beim B14, das kann ich bei Bedarf zumindest hochschrauben auf das jetzige Niveau.
37 Antworten
Sooo.....die konis sind drin.
Wie gesagt nur an der HA.
Den unterschied hab ich sofort gemerkt, querfugen und allgemein löcher ect werden besser "geschluckt".
Das auto fährt sich angenehmer, irgendwie komfortabler 🙂
Die straßenlage hat auch nicht gelitten,läßt sich sehr gut durch die kurven bewegen.
Das war so mein erster eindruck,allerdings erst nach ein paar km.
Ich habe die Sachs Super Touring verbaut. Ich kann keine Verschlechterung feststellen. Mein rechter Advantage war aber auch schon ölig!
Danke 🙂
Heute war ich mal länger unterwegs, auch schnell durch die kurven gejagt.
Top fahrverhalten.....
Ähnliche Themen
Der Eindruck von den Eibach Sportline Federn ist durchweg positiv.
Habe einige Erfahrungsberichte vor der Bestellung gelesen und muss sagen: auf kurzen Stößen sind die wirklich um einiges komfortabler als das Standard M-Fahrwerk, hätte ich nicht gedacht. Allerdings merkt man die Härte auf kaputten Straßen.
Meine Konis lassen aber bisher auf sich warten. 🙁
Wenn sie da sind folgt auch ein ausführlicher Erfahrungsbericht.
vorne sind Sachs Performance verbaut,
günstig neu damals ersteigert
(Ab Sachs Werk bereits eingekürzt).
die B6 hinten-
etwas straffer als die Advantage,
sprechen nochmals feinfühliger an.