Alternative zu Sachs Advantage HA
Da mein vorderer rechter Stoßdämpfer nun anfängt zu ölen will ich die Fahrwerkserneuerung nicht länger hinausschieben.
Ursprünglich war das B12 von Bilstein geplant, doch die Meinungen über die Härte der B8 Dämpfer schwankte zwischen 'wie M-Fahrwerk' und 'absolut unfahrbar', dazu einige abwertende Beiträge über die Qualität der Dämpfer. Das Fahrwerk kommt auf ein Alltagsauto, das täglich mindestens 80km zurücklegt, da möchte ich nicht durch die Gegend hopsen.
Also tendierte ich eher zu den bewährten Sachs Advantage mit Eibach Sportline Federn, die Kombination kommt nebenbei erheblich günstiger als das B12-Kit. Doch mittlerweile gibt es keine Advantage mehr für die Hinterachse 😕 Man möge bitte die Super Touring bestellen, mit dem Vermerk
Cabrio, Coupe....Sportfahrwerk....ja
Limousine, Touring....Standardfahrwerk....ja
Äääähm...nein 😕
Ich hätte ungern eine sehr straffe Vorderachse mit einer schwammigen Hinterachse, damit würde das Auto ja noch mehr untersteuern. Im Forum wurden schon mal die Koni Gelb vorgeschlagen, aber ich kann die Härte nicht einschätzen und mit >600€ sind sie kein Schnäppchen.
Kennt jemand eine Bezugsquelle für die hinteren Sachs Advantage?
Gedanklich bin ich mittlerweile eher beim B14, das kann ich bei Bedarf zumindest hochschrauben auf das jetzige Niveau.
37 Antworten
So ein Mist.....
Der Händler wo ich bestellt habe hat lieferschwierigkeiten, bzw koni stellt die dämpfer erst noch her.
Ich bekomme sie erst Ende Juli 🙁
Dann kommt aber auch ein Bericht 🙂
Jo, die sachs dämpfer kosten glaube ich auch so um den dreh.
Ich bin echt gespannt.
In der Vergangenheit hatte ich in einigen autos koni gelb, die wirklich top waren.
Hab f.d. Advantage € 75/Stk. gelatzt.
Ähnliche Themen
Günstiger gabs die nirgends, lag aber glaub ich auch daran, daß se ja nicht mehr im Programm warn und die Nachfrage evtl. hoch war 😉
Kann sein.
Ich bin auf jeden Fall mal auf die koni str.t gespannt, bzw den unterschied zu den AP dämpfer, die ja erst ca. 20tkm drauf haben.
Wie gesagt, die sind nicht kaputt, aber irgendwie gefällt mir die Abstimmung nicht.
Nein, auch nur die hinteren. Vorne kommen die Advantage rein, müsste irgendwo sogar ein Foto von mir sein.
Aktuell habe ich hinten Dämpfer von Monroe, habe also keinen direkten Vergleich zu den Sachs.
Nächste Woche kommen die Teile dann ins Auto, irgendwann noch TüV für die Federn und die Ultraleggeras. Und dann der vorläufige Bericht ohne neue HA Dämpfer. 🙂
Ist es denn sinnvoll die Versteifungsplatten für die hinteren Domlager mit zu verbauen? Was bringen die, was kosten die, und was haben die für eine Teilenummer? Bzw. bei welchem Modell sind die verbaut?
Kann mir grad nicht vorstellen, dass die groß was bringen... Bitte um AUfklärung 🙂
Ob se nun was bingen oder nicht, sei erstmal dahingestellt. Ich pers. gehe mal davon aus daß se was bringen, da BMW se ja in Roadstern und einigen SWPs verbaut hatte 😉
Hab hi. die des Z3 2,8er Roadsters genommen, Teile # 51718413359 liegen bei ca. 15 Tacken/Stk. und vo. die ausm SWP vom 330er E46, Teile # 51717036781 liegen bei ca. 9,50 Tacken/Stk.
Gruß
Heute kamen die konis bei mir an 😁
Morgen geht dann alles in einem rutsch über die bühne.....neue felgen+ neue dämpfer für die HA 🙂