Alternative zu Mercedes GLC
Hallo zusammen
Welchen Wagen würdet ihr zur Zeit als Alternative zum GLC wählen?
Mein Favorit wäre der Alfa Stelvio. Der Levante und der neue Volvo sind mir zu gross, BMW und Audi nicht/nicht mehr meine Marken...
Gruss
RR-RS5
Beste Antwort im Thema
Was ist an einem 6, oder 8 Zylinder altmodisch? Mainstream Elektro hinterherlaufen? Ist ja sooo Umweltfreundlich.... Da lach ich mal!
539 Antworten
Zitat:
@Perfe11 schrieb am 22. Februar 2019 um 15:26:51 Uhr:
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 7. Februar 2019 um 15:44:37 Uhr:
Naja mal kucken - der neue CX-4 ist von der Größe fast identisch wie der GLC; nur in der Höhe spielt er nicht mit. Der neue CX-4 soll 4600 lang, 1900 breit und 1500 hoch werden, bei einem Radstand von 2700mm.
Sicherlich ein Klassenunterschied - dies aber auch im Preis. Und mit dem Thema Qualität kann MB schon lange nicht mehr punkten.
Von daher dies nur ein Hinweis auf eine Alternative; auch bzgl. Wandlerautomatik ; Saugmotor beim Benziner, dem AdBlue-freien Diesel.
Leider hat Mazda keinen Konkurrenten für den GLC.
….besonders nicht bei der Motorisierung !
Für alle Fans der pfeilschellen SUV-Modelle: in Kürze kommt der X3 M Competition in den Handel. 510 PS aus einem Reihensechszylinder mit drei Litern Hubraum (Biturbo) klingen nach Wettbewerb für den GLC AMG 63 S...
Mhmm....
Viele sind hier mit dem GLC mit ca. 200PS unterwegs....
Und um die 200PS bietet bzw. will auch Mazda im neuen CX-4 anbieten.
Der 43er und 63er spielt natürlich in einer anderen Liga - aber es sind halt nicht die einzigen GLCs.
Und da für viele der GLB wegens DSG und anderer "Schmankerln" wohl eher nicht in Frage kommt...eben halt der Hinweis auf Mazda.
Und das - jetzt extra langsam - nicht als Konkurrent sondern als Alternative! Und gerade da hat wohl Mazda nicht wenig zu bieten. Natürlich nur wenn man Alternativen nicht ausschliesslich auf die reine PS-Zahl reduziert.
(Beispiele: Kompressionszündung, Saugmotor, Adbluefrei)
Ich habe mich sogar schon zu der Aussage hinreißen lassen, dass es für mich im Falle eines weiteren Flops mit einem sog. Premiumprodukt in Richtung Mazda oder Kia geht.
Ähnliche Themen
Ich muss mal ganz ehrlich sagen, dass ich ziemlich nachdenklich wurde, als wir den Mazda Kizoku für meine Frau gekauft haben und wir während der ganzen Kaufprozedur nebenbei einen CX-5 von Mazda "begutachtet" haben. Wandler-Automatik mit Allrad und 197PS, LED-Matrix, Navi und halt der übliche Schnickschnack.... kam bei diesem Händler 35 900,-€ als Neuwagen.
Da habe ich echt angefangen nachzudenken, ob es für mich(!) sinnvoll ist, beim nächsten Fzg-Kauf für eine ähnliche Konfiguration nur mit einem Stern vorne drauf
20 000,-€ mehr auf den Tisch zu blättern.
Und dann haben die Dinger auch noch ein ansprechendes Design. OK, das ist Geschmackssache. Für mich gibt es jedenfalls keinen Anlass, diese Marken verächtlich zu betrachten.
Das Dessign mag ja noch ansprechend sein, aber das hat sich bei mir nach einher kurzen Sitzprobe mit Begutachtung des Innenraumes dann ganz schnell erledigt. aber das ist auch Geschmackssache und ja leider dadurch deutlich teurer.
Denn die meiste Zeit sitze ich im Auto und stehe nicht davor.
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 22. Februar 2019 um 21:25:03 Uhr:
Der SQ5 Tdi steht vor der Tür. 347 PS, 700Nm. Wenn er nur richtige Endrohre hätte.
Solange der Q5 der einzige Mittelklasse SUV im Premium Bereich bleibt, bei dem die vordere Instrumententafel in Hartplastik ausgeführt ist, kann er auch als SQ5 soviel PS haben wie er will. Da hat er auch mit ordentlich Dampf bei mir keine Chance eine Alternative zu sein.
Ich bin verschiedene Ausführungen des Q5 bereits gefahren u. er hat wahrlich viele gute Eigenschaften im direkten Vergleich zum GLC, aber das viele Hartplastik im Interieur (auch bei den Türen) sehe ich als echte Unverschämtheit u. das geht gar nicht.
Zitat:
@Protectar schrieb am 22. Februar 2019 um 21:56:57 Uhr:
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 22. Februar 2019 um 21:25:03 Uhr:
Der SQ5 Tdi steht vor der Tür. 347 PS, 700Nm. Wenn er nur richtige Endrohre hätte.Solange der Q5 der einzige Mittelklasse SUV im Premium Bereich bleibt, bei dem die vordere Instrumententafel in Hartplastik ausgeführt ist, kann er auch als SQ5 soviel PS haben wie er will. Da hat er auch mit ordentlich Dampf bei mir keine Chance eine Alternative zu sein.
Ich bin verschiedene Ausführungen des Q5 bereits gefahren u. er hat wahrlich viele gute Eigenschaften im direkten Vergleich zum GLC, aber das viele Hartplastik im Interieur (auch bei den Türen) sehe ich als echte Unverschämtheit u. das geht gar nicht.
Das ist natürlich sehr schlecht. Kenne den GLC aber zu wenig um Vergleiche anstellen zu können. SQ5 und GLC wären aber optisch meine Favoriten. BMW X3 gefällt mir überhaupt nicht.
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 22. Februar 2019 um 20:51:47 Uhr:
Ich muss mal ganz ehrlich sagen, dass ich ziemlich nachdenklich wurde, als wir den Mazda Kizoku für meine Frau gekauft haben und wir während der ganzen Kaufprozedur nebenbei einen CX-5 von Mazda "begutachtet" haben. Wandler-Automatik mit Allrad und 197PS, LED-Matrix, Navi und halt der übliche Schnickschnack.... kam bei diesem Händler 35 900,-€ als Neuwagen.Da habe ich echt angefangen nachzudenken, ob es für mich(!) sinnvoll ist, beim nächsten Fzg-Kauf für eine ähnliche Konfiguration nur mit einem Stern vorne drauf
20 000,-€ mehr auf den Tisch zu blättern.
Genau aus diesen Grund werde ich mir den CX5 holen . Kostet bei uns 40600 € mit dem 184PS Diesel in der Topversion . Es gibt nur 3 Extras Weisses Leder, LED Innenraumbeleuchtung und Metallic. Der Rest ist Serie sogar das Schiebedach . Das 2019 ab März bekommt noch ein Volldigitales Cockpit . Fur 25 K€ weniger kann ich auch gut mit einer 6 Gang Automatik leben . Ich muss hart für mein Geld arbeiten und habe Nichts zu verschenken .
Zitat:
@Chrisifan schrieb am 22. Februar 2019 um 23:54:11 Uhr:
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 22. Februar 2019 um 20:51:47 Uhr:
Ich muss mal ganz ehrlich sagen, dass ich ziemlich nachdenklich wurde, als wir den Mazda Kizoku für meine Frau gekauft haben und wir während der ganzen Kaufprozedur nebenbei einen CX-5 von Mazda "begutachtet" haben. Wandler-Automatik mit Allrad und 197PS, LED-Matrix, Navi und halt der übliche Schnickschnack.... kam bei diesem Händler 35 900,-€ als Neuwagen.Da habe ich echt angefangen nachzudenken, ob es für mich(!) sinnvoll ist, beim nächsten Fzg-Kauf für eine ähnliche Konfiguration nur mit einem Stern vorne drauf
20 000,-€ mehr auf den Tisch zu blättern.Genau aus diesen Grund werde ich mir den CX5 holen . Kostet bei uns 40600 € mit dem 184PS Diesel in der Topversion . Es gibt nur 3 Extras Weisses Leder, LED Innenraumbeleuchtung und Metallic. Der Rest ist Serie sogar das Schiebedach . Das 2019 ab März bekommt noch ein Volldigitales Cockpit . Fur 25 K€ weniger kann ich auch gut mit einer 6 Gang Automatik leben . Ich muss hart für mein Geld arbeiten und habe Nichts zu verschenken .
Akzeptiere ich vollkommen und habe Verständnis dafür.
Aber wo fängt das Sparen an?
-Ägypten statt Kanaren - Fleisch vom Discounter statt vom Fleischer...
In jeder Basic-Version muss man Abstriche machen!!
Ich muss auch hart für mein Geld arbeiten, deshalb "gönne" ich mir den GLC.
Gruß
Zitat:
@Timothy Truckle schrieb am 22. Februar 2019 um 20:51:47 Uhr:
Ich muss mal ganz ehrlich sagen, dass ich ziemlich nachdenklich wurde, als wir den Mazda Kizoku für meine Frau gekauft haben und wir während der ganzen Kaufprozedur nebenbei einen CX-5 von Mazda "begutachtet" haben. Wandler-Automatik mit Allrad und 197PS, LED-Matrix, Navi und halt der übliche Schnickschnack.... kam bei diesem Händler 35 900,-€ als Neuwagen.Da habe ich echt angefangen nachzudenken, ob es für mich(!) sinnvoll ist, beim nächsten Fzg-Kauf für eine ähnliche Konfiguration nur mit einem Stern vorne drauf
20 000,-€ mehr auf den Tisch zu blättern.
Und mal ganz zu schweigen von der lächerlichen 2 Jahresgarantie der "Deutschen"!
Meine Frau hat in Nov. 2017 ihren 2. CX5 in Folge und ich seit 12/2015 den GLC 250d. Der neue von ihr lässt nichts vermissen als Vollausstattung. Ihrer kostete 44.300,00 und meiner 88 TEURO.
Was glaubt ihr was ich mir fast täglich anhören muss 😉 😉 😉.
Das schlimme daran ist ja, das ich ihr den vollen Mehrpreis garnicht erklären kann. Das eine oder andere (Duft Flacon) hat der Mazda nicht. Aber das was ihm fehlt rechtfertig das doppelte nicht. Gut das wir einen 2,8t WoWa haben. Der geht nur mit dem GLC.
Dafür fährst du deinen schon länger ( ist ja am Ende auch billiger als fixer das Fahrzeug zu wechseln ) und schrubbst mehr Kilometer damit. Ist das nicht ein weiteres Argument 😉?
mfg Wiesel