Alternative zu Infinity Soundsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Werox11


Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Ohne zusätzlichen Subwoofer wird eine Klangverbesserung gerade im Tieftonbereich nicht zu bewerkstelligen sein.Lautsprechertausch bewirkt nicht viel.Auch wenn "Experten" gerne anderes behaupten.

Wer für wenig Geld eine schon recht erstaunlich druckvolle Lösung haben möchte,die auch noch mit relativ wenig Aufwand selbst eingebaut werden kann,nimmt die von mir und anderen hier in den Foren angebotene Lösung

an:  Kostenpunkt ca : 200 Euro

Einbau eines digitalen aktiven Subwoofers,der sehr klein ist und bei Bedarf schnell entfernt werden kann.
Damit schlägt man mehrere Probleme mit einem Zug. Durch die digitale Auslegung wird sehr wenig Leistung bei großer Wirkung verbraucht. Die Gefahr des Einstreuen von Störgeräuschen ist gemindert,Kabelsalat wird vermieden und der Unterschied vorher/nachher ist unglaublich.
Selbst die Infinity-Anlage,von der ich nach wie vor überzeugt bin,hat nicht annährend das Klangvolumen im Tieftonbereich und vor allen Dingen nicht den Bassdruck,der gerade bei geringen Lautstärken sehr angenehm ist.

Zentraler Bestandteil ist der Aktivsub Axton AB 20A ca 140 Euro, dazu für den Anschluss den Helix AAC Adapter ,weil das DVD 800 keine direkten Chinch-Ausgänge hat,gleichzeitig generiert der Adapter die Steuerspannung (An/aus) für den Sub.

Belegung Ausgang DVD-800
http://www.motor-talk.de/.../...angsstecker-fuer-dvd-800-t2469213.html

Einbau dauert ca 2 Stunden.Danach ist das Einpegeln der DVD 800 wichtig.
Hochtonbereich anheben,Tieftonbereich absenken ( da der Sub die tiefen Frequenzen übernimmt & durch das Rückregeln im DVD 800 wird die begrenzte Ausgangsleistung dieses Gerätes nebensächlich,so das die Gesamtlautstärke den Insignia ohne Verzerren zum Erbeben bringt.
Die Übernahmefrequenz bei ca 70-80 Hz einregeln.

Da die Höchtöner im Insi nicht die alleschlechtesten sind und die Tieftöner die Funktion von Grund/Mitteltönern ab jetzt haben ,klingt die Anlage nach dem richtigen Einregeln sehr sauber (gerade bei niedrigen Lautstärken) und schlägt nicht selten die 10-mal teurere Anlage des Nachbarn,selbst wenn "Experten",ohne die Anlage gehört zu haben,dieses nur zu gern bestreiten.
Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Noch mal kurz Ski Fahren gewsesn und 100km gefahren, und muss sagen bin jetzt wirklich zufrieden mit dem Sound, man muss zwar ein bisschen rumspielen um die richtige Einstellung zu treffen, die 100€ haben sich wirklich gelohnt!
KISS Alive II - mittendrin statt nur dabei...
werde jetzt halt noch die Endstufe irgendwann austauschen, die jetzige ist quasi nur eine Übergangslösung.

Zitat:

Original geschrieben von CalibraAH


Als Soundquelle dienen Hi Lo Adapter die ich an die hinteren Lautsprecherkabel vom Schweller anschließe.

Gibt es hier eine Schwellerdemontageanleitung und evtl. eine Beschreibung wie/wo man die Kabel am besten abzapfen kann?

Hat hier jemand eine Anleitung oder Fotos zu den hinteren Lautsprecherkabeln vom Schweller. Ich möchte nächstes WE auch loslegen mit Blaupunkt THB210A. Strom möchte ich aus dem Kofferraum abzapfen und die Lautsprecherkabel für den HI-Input parallel an die hinteren Lautsprecher anschließen.
Hat evtl jemand hier schon erfahrung mit dem THB210A?

Zitat:

Original geschrieben von GTS-WN



Zitat:

Original geschrieben von CalibraAH


Als Soundquelle dienen Hi Lo Adapter die ich an die hinteren Lautsprecherkabel vom Schweller anschließe.
Gibt es hier eine Schwellerdemontageanleitung und evtl. eine Beschreibung wie/wo man die Kabel am besten abzapfen kann?

Hat hier jemand eine Anleitung oder Fotos zu den hinteren Lautsprecherkabeln vom Schweller. Ich möchte nächstes WE auch loslegen mit Blaupunkt THB210A. Strom möchte ich aus dem Kofferraum abzapfen und die Lautsprecherkabel für den HI-Input parallel an die hinteren Lautsprecher anschließen.
Hat evtl jemand hier schon erfahrung mit dem THB210A?

Die Sache mit den Schwellern war das schwierigste. Na ja beim Calibra sind das paar Schrauben und man kann die Teile so oft man will demontieren, aber beim Insignia, alles mit so dämlichen Clips befestigt, also oft sollte man das nicht machen.

Ich hab bei der Rücksitzbank angefangen, da lässt sich das kleine Stück Stoff über dem der Gurt läuft einfach rausziehen(natürlich geklipst). Dan kann man vorsichtig den Schweller nach und nach bis zur B- Säule hohchhebeln. An der B-Säule ist der Schweller mit der Platikblende derselbigen auch nur gklippst, am besten diese auch ein bisschen anheben dann kann man den Schweller mit ein bisschen gewalt abhebeln. Danach kann man den restlichen Schweller bis zur A-Säule anheben. Zusammenbau halt genau anders herum, muss halt vorsichtig sein das man keine Nasen abbricht, aber es ist zu schaffen.

Die LS Kabel kann man dann am besten an der B-Säule anzapfen - sind nicht zu verfehlen...

Hy, hast Du Bilder von Deinem Umbau? Mein weisser Liebling (OPC) darf în der ersten Mai Woche zum veredler. Werde mir da was wirklich schönes einbauen lassen. AUDISON Endstufe, Bit-One DSP, die originalen Lautsprechersysteme werden durch Hertz MILLE Systeme ersetzt und in die Reserveradmulde kommt ein 30 cm Audison SUB. Bin aber mega neugiereig auf eure Fertigen Projekte.

Wenn mein Projekt fertig ist, kommen gaaanz sicher auch Bilder zum Umbau.

Grüsse an die Gemeinde

orcly

ach ja, für die die es interessiert. Da ein paar Bildchen vom ASTRA H OPC Umbau:
http://www.rls-cartuning.ch/.../

Ähnliche Themen

Der Subwoofer THB-210a wurde heute für 90€ vom Fachbetrieb verbaut. Ich bin begeistert. Ich habe den doppelten Boden im Kofferraum und habe aus platzgründen die Zwischenmatte entfernt. Der Subwoofer passt perfekt neben den Kompressorkitcase. Selbst wenn ich den doppelten Boden zumache wird genug Druck aufgebaut um deutlich mehr Volumen zu den Höhen und Mitten zu bekommen. Der Sound klingt jetzt einfach satter. Ich mußte sogar den Level runterdrehen, damit es proportionaler klingt. Es sind aber noch genug reserven da!

Ich kann den Sub für den Insignia nur weiterempfehlen.
Sub 155€ incl. Versand + 90€ Einbau = für mich perfekt!

So nun ist er fertig mein INSI. Anbei nur ein paar Bilder. Wer an der gesamten Fotostrecke und Detailinfos interessiert ist, kann sich per PM melden.

Greeeetz

setz doch hier ne richtige Fotostrecke rein. Am besten auch mit Stücklisten und Preisen.

Was hastn hinsichtlich Dämmung und Türfolien gemacht? Hast Du vorn und hinten nur die TT gegen Mitteltöner getauscht oder auch die Hochtöner? Hast Du hinten HT nachgerüstet oder Breitbänder genommen?

hy, hier also alle bilder mit ganz kleiner beschreibung im bildtitel.

kofferraum, türen und alle gut zugänglichen blechteile sind grosszügig mit spezialdämmfolie "beklebt"worden. siehe bilder.

fronttüren haben ein neues zweiwegsystem von HERTZ bekommen (MILLE) 1x kicker 1x hochtöner
rear türen haben je einen breitband LS bekommen. ebenfalls von HERTZ (HI-Energy)

bass und fronttüren werden von einer audison LRx endstufe gefüttert
reartüren werden durch eine audison SRx versorgt.
die beiden endstufen erhalten ihr signal vom audison BIT one DSP und der wiederum wird vom DVD800 versorgt.
Beim SUB handelt es sich um einen HERTZ MILLE ML3000.

gruss

Welchen Programmierung hast Du auf dem Radio? Hast du die ganz alte genommen, wo die Servicetöne am leiseesten waren? Oder hast Du das mit den Servicetönen anders gelöst?

Ein Tipp würd ich dir noch geben: Deinen doppelten Boden solltest du quer teilen, mit schrägem Schnitt- bei der jetzigen Variante werden den hinteren Mitfahrern beim Heckaufprall die Wirbelsäulen geschrottet- schon mal gesehen sowas- nicht schön...

ansonsten: Hut ab! Saubere Arbeit!

hy, das mit den servicetönen ist im moment ein noch ungelöstes, aber auch nicht wirklich störendes problemchen. die programmierung ist die originale wie sie im Nov 2009 drauf war. was mir ein wenig mehr Kopfschmerzen bereitet ist der Klang des normalen radios. irgendwie pfuscht mir da der Centerspeaker rein... Klangqualtiät MP3 / CD ..... -> genial!!
wie hast du es gelöst? weisst du mehr über umprogrammierung vom dvd800?
kommen die blinkergeräusche immer aus dem center?? ist echt schwer zu lokalisieren woher es tönt wenn der radio ausgeschaltet ist :-)

Danke für den Tip mit der Unterteilung Quer! GUTER TIP. Werd ich machen!!
THX GREEETZ

Für Details kannst Du in meinem Beitrag zum LS- Umbau mal nachblättern.

Auf jeden Fall muß eine Infinity- Programmierung drauf- Gründe:

1.- linearer Frequenzgang- bei normaler Prog. hat der Soundprozessor ik DVD800 eine Korrekturkurve für die billig- Werkslautsprecher drin

2.- Endstufenausgänge schalten auf Low-Level mit hoher Ausgangsimpedanz- sprich Vorverstärkerausgänge- anderenfalls kann es zu Fehlermeldung/Notlauf kommen

3.- erst mit Infinity wird der Remote-ausgang an PIN43 freigeschalten

4.- die Lautstärker der Servicetöne ist zumindest entsprechend der "Power" vom Infinity reduziert.

Der Center bekommt "+" von vorn recht und "-" von vorn links. Servicetöne liegen vorn links drauf- damit in reduzierter Lautstärke auch auf dem Center. Ich hab versucht den Center mit Widerständen im Pegel anzugleichen- die klanglich beste Lösung bei meiner Anlage war dann den Center rauszuschmeissen.
Ich hab übrigens Remote und Monitore über Power-down laufen... so kann ich die Monitore und die Endstufe (die hinteren LS+Endstufe will ich mal noch direkt mit den Signal von den Monitoren versorgen)- so bleiben Monitoren und Endstufe unabhängig vom Radio eingeschalten und schalten erst aus, wenn das Auto "schlafen" geht....

Hi Mark

Zuerst danke für das Lob zum Einbau. :-)

Das Thema mit der Infinity-Programmierung habe ich intesnsiv angeschaut und es ist auch im Service-Menü des Radios möglich den Frequenzgang auf Linear zu stellen. Dies ist in diesem Fall geschehen.

Die Ausgänge sind dank des BitOne in diesem Fall absolut kein Problem, da der DSP mit diesen Signalen problemlos umgehen kann. Hast du das Low-Level-Signal über Cinch an deine Endstufe angeschlossen?

Bei vernünftigen Endstufen, welche mit dem High-Signal umgehen können, ist ein Remote nicht nötig, da die Hi-Eingänge das Remote steuern. Bei diesem Insignia wird das Remote ebenfalls durch den BitOne generiert. Das Einschalten geschieht ebenfalls über das Steuergerät, welches zuerst den DSP einschaltet und dieser dann die Endstufen. Bei ausschalten ist dies ebenfalls der Fall, somit ist lästiges Knacken, welches bei einigen Einbauten zu hören ist, ausgeschlossen.

Das mit dem Center ausbauen habe ich auch schon ins Auge gefasst, es scheint tatsächlich so, dass dieser in diesem Fall raus muss um die Klangqualität zu optimieren.

Sollte es tatsächlich der Fall sein, dass ein 16mm MDF die Kraft hat die Rücksitzbank eines Insignia zu durchbrechen, werde ich in Zukunft nur noch in einem Panzer unterwegs sein. Ich denke dass bei vernünftigen Autos zuerst das MDF bricht, bevor etwas anderes beschädigt wird.

Zum Schluss möchte ich dir aber noch recht herzlich danke für deinen Einbaubericht, welcher mir teilweise doch sehr geholfen hat, dieses Projekt zu verwirklichen.

Grüessli Marco
www.rls-gmbh.ch

OK....

zunächst zum Frequenzgang:

Die "Linear"-Einstellung im Servicemenu bedeutet nur für die org. LS "linear" - gaaaanz grob umrissen ist es so, dass die org im Bass etwas schwach sind- also wird der Bass etwas angehoben- um die recht einfachen Chassis dann nicht zu überlasten wird der Tiefbass gekappt- ähnliche Korrekturen hat man über den gesamten Frequenzgang- also auch bei Einstellung "linear" ist das was da raus kommt alles andere als linear!!! Nur bei Infinity ist der Frequenzgang linear, da Harman (die ja das Infinity-System liefern) eine Korrekturkurve fürs Infinity in den Soundprozessor der Endstufe programmieren. Im übrigen schaltet die Infinity-Programmierung auch einen separaten Subwoofer-Ausgang frei.... Da ich zwischen drin als "Notbehelf" 2 Wochen mit normaler Programmierung fahren mußte- kann ich Dir sagen, dass der Unterschied mit tatsächlich linearem Frequenzgang enorm ist !!! Grad der Tiefbass wird deutlich präziser- ich hab da ein paar Lieder von Peter Gabriel, die mit schönem Bass gut als Referenz zu gebrauchen sind....

Und logisch, dass ich über Chinch an die Endstufe gegangen bin !!!!

Zu den MDF-Platten: Da ist es zwar so, dass die leicht zu brechen sind wenn man die auch "Biegung" belasten will- wenn man aber längs der Platte schiebt überträgt die die Kraft ganz gut.... Kurz gesagt. ich war mal vor einigen Jahren im Bereich der Unfallanalythik tätig- dort war u.a. ein Unfall mit ähnlichem Einbau (16mm-MDF) in einem Golf. Heckaufprall mit ca. 40km/h Aufprallgeschwindigkeit nach Bremsvorgang- hinten eine Person- die MDF Platte wurde durch das Blech der Rückenlehne gedrückt- bzw hat dieses verbogen- hintere Person war querschnittsgelähmt- keine Chance....

hy mark,
habe bereits versucht dich mit PMs zu erreichen....

könntest du mir bitte verraten was mein FOH genau machen muss um die Infinity programmierung auf mein DVD800 zu bekommen?
Du hattest vollkommen recht! Der Frequenzgang ist definitiv "kastriert". Die Anlage tönt im Hochtonbereich unglaublich gut, jedoch hat sie noch Defizite im Bass / Tiefbass bereich.

Vielen Dank im Voraus.

Gruss

andy

Hi, war im Urlaub... ;-) Hast Post. Wenn Du beim FOH bist und ers schafft merke dir doch mal die genaue Anleitung- dann stells hier mit rein. Sonst muß ich nächste Woche mal schauen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen