Alternative zu Infinity Soundsystem

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Werox11


Hallo,

in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.

Gruss Bernd

Ohne zusätzlichen Subwoofer wird eine Klangverbesserung gerade im Tieftonbereich nicht zu bewerkstelligen sein.Lautsprechertausch bewirkt nicht viel.Auch wenn "Experten" gerne anderes behaupten.

Wer für wenig Geld eine schon recht erstaunlich druckvolle Lösung haben möchte,die auch noch mit relativ wenig Aufwand selbst eingebaut werden kann,nimmt die von mir und anderen hier in den Foren angebotene Lösung

an:  Kostenpunkt ca : 200 Euro

Einbau eines digitalen aktiven Subwoofers,der sehr klein ist und bei Bedarf schnell entfernt werden kann.
Damit schlägt man mehrere Probleme mit einem Zug. Durch die digitale Auslegung wird sehr wenig Leistung bei großer Wirkung verbraucht. Die Gefahr des Einstreuen von Störgeräuschen ist gemindert,Kabelsalat wird vermieden und der Unterschied vorher/nachher ist unglaublich.
Selbst die Infinity-Anlage,von der ich nach wie vor überzeugt bin,hat nicht annährend das Klangvolumen im Tieftonbereich und vor allen Dingen nicht den Bassdruck,der gerade bei geringen Lautstärken sehr angenehm ist.

Zentraler Bestandteil ist der Aktivsub Axton AB 20A ca 140 Euro, dazu für den Anschluss den Helix AAC Adapter ,weil das DVD 800 keine direkten Chinch-Ausgänge hat,gleichzeitig generiert der Adapter die Steuerspannung (An/aus) für den Sub.

Belegung Ausgang DVD-800
http://www.motor-talk.de/.../...angsstecker-fuer-dvd-800-t2469213.html

Einbau dauert ca 2 Stunden.Danach ist das Einpegeln der DVD 800 wichtig.
Hochtonbereich anheben,Tieftonbereich absenken ( da der Sub die tiefen Frequenzen übernimmt & durch das Rückregeln im DVD 800 wird die begrenzte Ausgangsleistung dieses Gerätes nebensächlich,so das die Gesamtlautstärke den Insignia ohne Verzerren zum Erbeben bringt.
Die Übernahmefrequenz bei ca 70-80 Hz einregeln.

Da die Höchtöner im Insi nicht die alleschlechtesten sind und die Tieftöner die Funktion von Grund/Mitteltönern ab jetzt haben ,klingt die Anlage nach dem richtigen Einregeln sehr sauber (gerade bei niedrigen Lautstärken) und schlägt nicht selten die 10-mal teurere Anlage des Nachbarn,selbst wenn "Experten",ohne die Anlage gehört zu haben,dieses nur zu gern bestreiten.
Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.

217 weitere Antworten
217 Antworten

Wie ist denn die MDF-Kiste am Boden der Mulde befestigt?

Wie teuer war der Einbau?

Wie lange hat er gedauert und wieviele Leute haben dran gearbeitet?

Die Kiste ist angekittet. Der Umbau hat Ca. 6000.- Euro gekostet und es hat 1 Person 2 Wochen lang daran gearbeitet. Wenn Du mehr Details willst melde dich bei zafira_b_opc per PM. Er hat das ding gebaut. Gruss orcly

Ich glaub, ich hab den falschen Beruf gelernt.....

Danke!

Hallo.

Ich plane einen Umbau, bzw. eine Alternative zum Infinity Soundsystem, welches ich nicht in meinem Insignia verbaut habe. Ich habe mir mal ein Angebot machen lassen, was möglich ist.
--- Können die Einzelkomponenten in das DVD800 integriert werden?
--- Da ich mich wenig mit Car Hifi auskenne, sind das hochwertige Einbauteile?
--- Ist der Preis OK?

Angebot im Anhang:

Gruß Thomas

Img014
Ähnliche Themen

fehlt nur noch der Preis fürs Umprogrammieren....

Zitat:

Können die Einzelkomponenten in das DVD800 integriert werden?

Du hast an Einzelkomponenten laut Liste nur Speaker und Verstärker. Die Speaker werden an den Verstärker angeschlossen. Ob dieser ans Radio gekoppelt werden kann, hängt vom Adapter ab. Dir wurde jedoch schon ein entsprechender mit angeboten, so dass davon ausgegangen werden kann, dass er ans Radio angeschlossen werden kann. Vermissen tue ich auf der Liste einen High-Low-Adapter, da ich davon ausgehe, dass das DVD800 keine Chinch-Ausgänge für Verstärker hat. Hier würde ich zu Hifonics oder anderen guten Marken raten oder wie mark29 schon angedeutet hat, eine Umprogrammierung des Radios vornehmen lassen (ca. 1h Arbeit zum Opel-Tarif) und in Verbindung damit 1 Massetrennfilter mit Übertragerfunktion z.B. von Monacor (FGA-40 oder FGA-40HQ) mit einplanen, damit du den Verstärker daran anschließen kannst. Ohne dem gehts mit einem umprogrammierten Radio nicht. Näheres dazu erklärt dich mark29 sicher gern. 😉

Zitat:

sind das hochwertige Einbauteile?

Die Boxen sind auf jeden Fall hochwertig. Focal hatte ich selbst in meinem alten GSi. Zum Verstärker kann ich nichts sagen. Dazu musst du einfach mal die Suchmaschine deines Vertrauens benutzen und mal schauen, ob es dazu Kommentare oder Berichte in einschlägigen Foren oder sogar Tests z.B. von Fachzeitschriften gibt.

Beim Stromversorgungs-Kabelsatz kannste bis auf den Querschnitt nichts falsch machen. Da zu aber nur einen Amp verwenden willst, wird das Angebot sehr wahrscheinlich auch passen. Zu den Lautsprecherkabeln kann ich wieder nichts sagen, da ich Kabel dieser Marke nicht kenne und dieses Thema eine Wissenschaft für sich ist. Wichtig ist in erster Linie mal der ausreichende Querschnitt und eine gute Abschirmung. Du hast im Angebot 1.5er, wenn ich das richtig entschlüssele. Ich hatte 2.5er über die langen Strecken (5m). Auch ist es wichtig, dass gutes Kupfer verwendet wurde. Ob nun verdrillt oder nicht oder nochmal extra geflochten oder nicht oder noch eine Spur Silber (um den Höhenbereich zu pushen) mit drin oder nicht, ist Geschmackssache und musst mit den verwendeten Speaker probiert werden. Hierzu musst du dich wirklich mal belesen, da Kabel schon einen Einfluss auf den Speaker haben können.

Solltest du nicht zur Fraktion der Fidelity-Freaks gehören, reicht es aber auch hier, nur auf einen ausreichenden Querschnitt, saubere Verlegung (nicht zusammen mit Stromkabeln wegen der Einsträuung und keine Knicke) und gute Übergänge zu den Anschlüssen (vorzugsweise vergoldete Stecker) zu achten. Ganz wichtig ist im Zuge des Einbaus eine ausreichende Dämmung der Montageflächen und aller angrenzenden bzw. umliegenden großflächigen Bleche, da die schnell zu schwingen anfangen und es dann recht bald nervig knarzt und klappert - je nach Musik. Selbstklebende Bitumenplatten aus dem Car-Hifi-Bereich schaffen hier aber Abhilfe.

Gruß,

Tino

hat schon jemand in nrw erfahrung mit www.pro-audio-gmbh.de gemacht/gehabt ?

High-Low- Adapter brauchst Du nicht. Du hast 5 Vorverstärkerausgänge beim DVD800- einer davon ist für den Subwoofer...

Zitat:

Original geschrieben von mark29


High-Low- Adapter brauchst Du nicht. Du hast 5 Vorverstärkerausgänge beim DVD800- einer davon ist für den Subwoofer...

Und wiesehen diese aus? In welcher Form sind die vorhanden?

Grüße!

ich möchte angesichts der angeklungenen kabelklang-überlegungen anmerken, daß dies von vielen als voodoo abgetan wird, meines physikalisch-technischen verständnisses nach nicht ganz zu unrecht. dazu sollte überlegt werden, wie groß der einfluß von störgeräuschen (reifen, motor, wind) im auto ist und ob man da sein geld tatsächlich in lautsprecherkabel investieren sollte. in der genannten preisklasse und den zu erwartenden kabellängen sein dem umrüstwilligen dringend emfohlen, ein einfaches 2,5 -4 mm² kabel zu nehmen. ein einfaches kabel, korrekt abgeschirmt und isoliert, sauber gemachte anschlüsse, und gut. der rest ist schlicht und ergreifend kokolores.

kuckst du hier

viele grüße,
ticconi

Die Endstufenausgänge schalten auf Vorverstärkerausgänge beim Umprogrammieren. Der Subwooferausgang ist ein separater Ausgang der genauso wie der Remote mit Umprogrammierung frei geschalten wird... Das würde aber schon oft beschrieben- einfach mal die SuFu bemühen...

Hallo.

Vielen Dank erst einmal für die Infos und Tips. Ich werde die nächsten Tage mal zu der Fa. (ACR) hinfahren und mir alles erklären lassen. Der Preis ist auf jeden Fall OK, denn ich hatte schon ein Angebot für den Umbau, der belief sich auf 2500 Euronen, das war mir definitiv zu viel.
Von der Umprogramierung steht im Angebot nichts, aber ich geh mal davon aus, das Die wissen was die in meinem Insignia einbauen, und wie man das DVD800 einstellt bzw. umprogramiert.
Ende nächster Woche weiß ich mehr. Früher schaff ich es nicht.
Den Umbau hätt ich mal früher machen lassen, nun hat meine Frau ein Wörtchen mitzureden.🙁 (Hab letzte Woche geheiratet)

Gruß Thomas

Ich habe bei diversen Car-"HiFi"- Buden bzgl. Programmierung gefragt. Erschreckend: 95% wissen nicht mal was davon, dass Werksradios eine Korrekturkurve drin haben (und das war schon beim B-Vectra so), geschweige denn, dass man da was umprogrammieren kann, bzw. umprogrammieren MUSS. Ich bezweifel, dass da ein laden dabei ist der das kann!!! Diese Läden stimmen nicht mal die Frequenzweichen ab- die bauen ne Standardweiche ein und gut.

Und die Umprogrammierung betrifft nicht nur Opel- das betrifft alle Hersteller, wie VW, Audi, Mercedes, BMW....

Bei Opel bekommst Du die Umprogrammierung über einen Service-Request gib das mal bei der SuFu ein!

Ich hoffe die bei ACR haben wenigstens berücksichtigt, dass die Vorverstärkerausgänge symmetrisch sind und die entsprechende Endstufe ausgewählt... das ist eigentlich nur im Home-HiFi-Bereich standard...

Also bei dem ANgebot fehlt definitiv das Alubutyl zum Dämmen!!

Ansosnten ganz ok obwohl ich dennoch eine Prozessor einsetzen würde damit, würde das Klangbild super einstellbar sein! Und das Ergebnis ist einfach Traum!

Das das DVD 800 anschlüsse besitzt die nur freiprogrammiert werden müssen ist super! Frage wird des mit dem Tech einfach gemacht?

Ansonsten kann ich nur empfehlen einfach einen größeren Durchmesser für die Stromkabel zu nehmen.
Mit 15mm kann man nichts falsch machen! Ich bin da vielleicht ein bisschen zu pessimistisch.

In der letzten Car hifi war ein super Bericht zu den neuen Prozessoren und einfachen Lautsprechern zum nachrüsten! Da hat man in der Verbindung schon ein super System! Das reicht für fast jedem hier im Forum! 😉 Dann kommt man mit 1000€ auch gut hin!

Umprogrammierung über Service-Request.

Ein Soundprozessor ist bei gut abgestimmten Weichen nicht unbedingt nötig, bringt aber den letzten (hörbaren) Feinschliff.

Die Kabelquerschnitte sehe ich als unproblematisch an- schliesslich kann man auf Grund des Pegels der Servicetöne reell eh nicht mehr als 4x 20W sinus abfordern... Der große Gewinn liegt nicht beim Pegel, sondern beim Klang. Ich habe mir die Stromversorgung am Sicherungskasten hinten abgegriffen- ohne Probleme- wobei ich ne digitale Endstufe habe, die ja deutlich weniger Strom in Wärme umsetzt- so paßt das Ding auch hinter die Verkleidung....

Dämmen ist verdammt wichtig- plane 200,- ein

Deine Antwort
Ähnliche Themen