Alternative zu Infinity Soundsystem
Hallo,
in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.
Gruss Bernd
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Werox11
Hallo,in meinem Sigi ist kein Infinity Soundsystem (war ein Vorführer und stand so im Laden). Nun überlege ich dort etwas nachzurüsten, mit dem DVD800 kommt ja kein anderes Radio in Frage. Also nur zusätzliche Endstufe und irgendwas mit Bass, So eine Bassrolle kommt mir nicht in meinen ST (HÄSSLICH und Platzverschendung, von letzterem habe ich sowieso zu wenig). Hat von euch sich schon mal jemand mit diesem Thema auseinander gesetzt und ein paar Ideen das umzusetzen? Nachrüsten vom Infinity Soundsystem kommt nicht in Frage, Aufwand zu gross und Nutzen zu klein.
Gruss Bernd
Ohne zusätzlichen Subwoofer wird eine Klangverbesserung gerade im Tieftonbereich nicht zu bewerkstelligen sein.Lautsprechertausch bewirkt nicht viel.Auch wenn "Experten" gerne anderes behaupten.
Wer für wenig Geld eine schon recht erstaunlich druckvolle Lösung haben möchte,die auch noch mit relativ wenig Aufwand selbst eingebaut werden kann,nimmt die von mir und anderen hier in den Foren angebotene Lösung
an: Kostenpunkt ca : 200 Euro
Einbau eines digitalen aktiven Subwoofers,der sehr klein ist und bei Bedarf schnell entfernt werden kann.
Damit schlägt man mehrere Probleme mit einem Zug. Durch die digitale Auslegung wird sehr wenig Leistung bei großer Wirkung verbraucht. Die Gefahr des Einstreuen von Störgeräuschen ist gemindert,Kabelsalat wird vermieden und der Unterschied vorher/nachher ist unglaublich.
Selbst die Infinity-Anlage,von der ich nach wie vor überzeugt bin,hat nicht annährend das Klangvolumen im Tieftonbereich und vor allen Dingen nicht den Bassdruck,der gerade bei geringen Lautstärken sehr angenehm ist.
Zentraler Bestandteil ist der Aktivsub Axton AB 20A ca 140 Euro, dazu für den Anschluss den Helix AAC Adapter ,weil das DVD 800 keine direkten Chinch-Ausgänge hat,gleichzeitig generiert der Adapter die Steuerspannung (An/aus) für den Sub.
Belegung Ausgang DVD-800
http://www.motor-talk.de/.../...angsstecker-fuer-dvd-800-t2469213.html
Einbau dauert ca 2 Stunden.Danach ist das Einpegeln der DVD 800 wichtig.
Hochtonbereich anheben,Tieftonbereich absenken ( da der Sub die tiefen Frequenzen übernimmt & durch das Rückregeln im DVD 800 wird die begrenzte Ausgangsleistung dieses Gerätes nebensächlich,so das die Gesamtlautstärke den Insignia ohne Verzerren zum Erbeben bringt.
Die Übernahmefrequenz bei ca 70-80 Hz einregeln.
Da die Höchtöner im Insi nicht die alleschlechtesten sind und die Tieftöner die Funktion von Grund/Mitteltönern ab jetzt haben ,klingt die Anlage nach dem richtigen Einregeln sehr sauber (gerade bei niedrigen Lautstärken) und schlägt nicht selten die 10-mal teurere Anlage des Nachbarn,selbst wenn "Experten",ohne die Anlage gehört zu haben,dieses nur zu gern bestreiten.
Denn,was nicht sein kann,das nicht sein darf-----für knapp 200 Euro.
217 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Zitat:
Vom hinteren Stromverteiler? Davon würde ich gerne mal Fotos sehen. Ich habe nämlich keine Lust ein Stromkabel von der Batterie bis in den Kofferraum zu legen...
Könnte das so auch mit dem Blaupunkt Subwoofer/Verstärker funktionieren, der in die Reserveradmulde passt? Mag mir ungern so ne Röhre reinlegen.
Wie dick ist denn das Stromkabel was zum hinteren Sicherungskasten gelegt ist? Dann würde ich nämlich auch überlegen, meinen Sub von dort mit Strom zu versorgen. Meine das ich im alten Auto ein 10mm² liegen hatte.
Zitat:
Könnte das so auch mit dem Blaupunkt Subwoofer/Verstärker funktionieren, der in die Reserveradmulde passt? Mag mir ungern so ne Röhre reinlegen.
Ich kann nicht sagen, wieviel Strom da anliegt. Die Endstufe in der Röhre braucht nicht viel Power, daher hat das perfekt gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Könnte das so auch mit dem Blaupunkt Subwoofer/Verstärker funktionieren, der in die Reserveradmulde passt? Mag mir ungern so ne Röhre reinlegen.Zitat:
Original geschrieben von Boris99
Ja geht sicher mit dem Blaupunkt Set.
Der Blaupunkt Verstärker braucht weit weniger Strom als über das Kabel zur Verfügung gestellt wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Ja geht sicher mit dem Blaupunkt Set.Zitat:
Original geschrieben von NewOpelFan
Könnte das so auch mit dem Blaupunkt Subwoofer/Verstärker funktionieren, der in die Reserveradmulde passt? Mag mir ungern so ne Röhre reinlegen.
Der Blaupunkt Verstärker braucht weit weniger Strom als über das Kabel zur Verfügung gestellt wird.
Ist das Blaupunkt sub. als gross wie die pyle Model(foto) und es passt in die Reserveradmulde ?
Liegt die pries als der pyle - ungefahr euro 200? oder ist es teuer mit installation
Best Regards
Tyros 1
Die Kosten für das Blaupunkt System wurden hier schon irgendwo genannt, wenn ich mich recht erinnere. Diese Lösung passt in die Reserveradmulde. Die Kosten für die Verkabelung dürften ebenfalls bei 150 - 200 Euro liegen.
Werde die nächsten Tage jetzt mal anfangen:
Endstufe + Box sollen in die Reserveradmulde, blöd beim Insignia ist die Ausbeulung der Mulde nach oben in der Mitte, so verliert man schon ein bisschen an Volumen.
Der Plan sieht dann so aus, dass im hinteren Teil zur Stoßstangge in relativ einfach zu bauendes Trapezförmiges Woofergehäuse aus MDF gebaut wird, Volumen liegt bei 15l. Geordert wurde als Chassis der Alpine SWE-843 E(59€ und laut Tests hervorragendes PL Verhältnis).
Die Endstufe kommt dann im vorderen Teil der Mulde, wird erst mal zum Testen ein alte Sony 4 Kanal sein, werde mir aber denke ich noch die HBP 602 für 60€ oder dieses Helix PP20 Teil ordern(Hat diese PP jetzt schon jemand im Insignia eingbaut?).
Als Soundquelle dienen Hi Lo Adapter die ich an die hinteren Lautsprecherkabel vom Schweller anschließe. Stromkabel von der batterie wurde beim Standheizungseinbau für30€ mit in den Innenraum gelegt.
Alles in allem wirds dann kosten: 30€ Kabel + 30€ Stromkabelverlegung, Subwoofer 60€, Hi Lo Adapter 30€, Holzreste 10€ = 160€ + evtl andere Endstufe.
So heute gings los, jetzt ist aber erst mal Schlecht-Wetter Pause. Es fehlt eigentlich nur noch die Verkabelung am linken Schweller Richtung Kofferraum, und ein Zündungsplus beim Kofferraum, da ich bei der Endstufe auch High-Eingänge habe brauch ich keinen Hi Lo Adapter.
Bei dem Kabelbaum der unter dem Heckkalpptenschloß Richtung Stoßstange führt ist ein schwarzes(könnte aber auch dunkelgrau sein) Kabel dabei, kann jemand bestätigen, dass das Zündungsplus ist?
Ansonsten evtl bei den hinteren Fensterhebern? => Kabelfarbe?
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
So heute gings los, jetzt ist aber erst mal Schlecht-Wetter Pause. Es fehlt eigentlich nur noch die Verkabelung am linken Schweller Richtung Kofferraum, und ein Zündungsplus beim Kofferraum, da ich bei der Endstufe auch High-Eingänge habe brauch ich keinen Hi Lo Adapter.
Bei dem Kabelbaum der unter dem Heckkalpptenschloß Richtung Stoßstange führt ist ein schwarzes(könnte aber auch dunkelgrau sein) Kabel dabei, kann jemand bestätigen, dass das Zündungsplus ist?Ansonsten evtl bei den hinteren Fensterhebern? => Kabelfarbe?
Warum nimmst du es nicht vom hinteren Sicherungskasten? Dort ist sicher Zündungsplus.
Warum nimmst du es nicht vom hinteren Sicherungskasten? Dort ist sicher Zündungsplus.Hallo,
Das wolte ich auch machen mit das Elecktrische Sonnenrollo, abher bei mihr ist leider hinten kein Sicherungskasten, nicht jeder Insignia had das 😰 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Warum nimmst du es nicht vom hinteren Sicherungskasten? Dort ist sicher Zündungsplus.Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
So heute gings los, jetzt ist aber erst mal Schlecht-Wetter Pause. Es fehlt eigentlich nur noch die Verkabelung am linken Schweller Richtung Kofferraum, und ein Zündungsplus beim Kofferraum, da ich bei der Endstufe auch High-Eingänge habe brauch ich keinen Hi Lo Adapter.
Bei dem Kabelbaum der unter dem Heckkalpptenschloß Richtung Stoßstange führt ist ein schwarzes(könnte aber auch dunkelgrau sein) Kabel dabei, kann jemand bestätigen, dass das Zündungsplus ist?Ansonsten evtl bei den hinteren Fensterhebern? => Kabelfarbe?
Es führen da 2 relativ dicke rot-gelbe? Kabel hin, hätte gedacht die sind Dauerplus. Was soll damit eigentlich versorgt werden?
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
Es führen da 2 relativ dicke rot-gelbe? Kabel hin, hätte gedacht die sind Dauerplus. Was soll damit eigentlich versorgt werden?Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Warum nimmst du es nicht vom hinteren Sicherungskasten? Dort ist sicher Zündungsplus.
Ist nicht das eine Rot-Gelb und das andere Rot-Weiß??
Schau mal auf dem Bild.
Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Ist nicht das eine Rot-Gelb und das andere Rot-Weiß??Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
Es führen da 2 relativ dicke rot-gelbe? Kabel hin, hätte gedacht die sind Dauerplus. Was soll damit eigentlich versorgt werden?
Schau mal auf dem Bild.
Hmm, dann probier ich das einfach mal aus, wäre schon logisch, dass das eine so, das andere so ist...
Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
Hmm, dann probier ich das einfach mal aus, wäre schon logisch, dass das eine so, das andere so ist...Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Ist nicht das eine Rot-Gelb und das andere Rot-Weiß??
Schau mal auf dem Bild.
Miss es einfach nach! Ist ja leicht zu überprüfen.
Zitat:
Original geschrieben von astrafips
Miss es einfach nach! Ist ja leicht zu überprüfen.Zitat:
Original geschrieben von CalibraAH
Hmm, dann probier ich das einfach mal aus, wäre schon logisch, dass das eine so, das andere so ist...
So ,es sind 2 x Dauerplus.
Hab jetzt halt ein Kalbel zum Zigarettenanzünder gelegt.
Ansonsten - juhu endlich vernünftiger Bass !