Alternative für original XENON-Brenner
Hallo,
ich habe einen Xenon-Brenner durch ein orig. Ersatzteil (N 107 218 05) tauschen lassen. Wahrscheinlich ist der andere auch demnächst hinüber, ich möchte aber nicht noch einmal den gleichen Preis bezahlen.
Welchen Osram- o.ä. Xenon-Brenner würdet ihr mir empfehlen, damit die Lichter gleich sind?
Es geht um einen Golf 7, BJ2015, TSI 1.4
Danke und Grüße
raimuell
Beste Antwort im Thema
Ich habe heute Morgen meine Standard-Xenon gegen Osram Xenarc Night Breaker Laser D3S getauscht. Dauer für beide ca. 90 Minuten und Kosten 135 €.
Standardmäßig sind Philips-Brenner verbaut.
25 Antworten
Zitat:
@gttom schrieb am 14. Jan. 2020 um 14:56:52 Uhr:
Osram CoolBlueIntense D3S Brenner
und wie ist es bei einer Regenfahrt?
Vermutlich bescheiden. Was nützt mir weisses Licht im Regen? Nix. Und eine trockene Straße wird ansich immer gut ausgeleuchtet, das spielt der Kelvinwert keine große Rolle. Bekannter hat am Audi die Standartbrenner gegen die NBL getauscht. nach Einbrennzeit bei Regen ein 1 A Licht. Ich warte noch auf wärmere Temperaturen, dann kommen auch NBL rein.
So sehe ich es auch, habe mir diverse Vergleichsvideos angeguckt
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 14. Januar 2020 um 15:16:36 Uhr:
So sehe ich es auch, habe mir diverse Vergleichsvideos angeguckt
Dieses Video habe ich auch gesehen und mich deshalb für die NBL entschieden.
Hier noch zwei Vergleichbilder, Original und NBL. Das Bild mit den NBL entstand direkt nach dem Einbau, also ohne Einbrennzeit.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Naphtabomber schrieb am 14. Januar 2020 um 15:08:56 Uhr:
Vermutlich bescheiden. Was nützt mir weisses Licht im Regen? Nix. Und eine trockene Straße wird ansich immer gut ausgeleuchtet, das spielt der Kelvinwert keine große Rolle. Bekannter hat am Audi die Standartbrenner gegen die NBL getauscht. nach Einbrennzeit bei Regen ein 1 A Licht. Ich warte noch auf wärmere Temperaturen, dann kommen auch NBL rein.
LED Scheinwerfer haben ebenfalls weißes Licht. Ich kann mich jedenfalls weder im Golf mit Xenon, noch im X1 mit Voll-LED über die Lichtleistung beschweren. Auch im Regen sind beide Systeme ziemlich gut.
Die Standart VW Brenner waren deutlich schwächer. Die Neigung Fernlicht einzuschalten hatte ich hier sehr oft, um auf einer leeren Landstraße ausreichend Leuchtweite zu generieren. Das ist mittlerweile nicht mehr der Fall.
Bei VW kenne ich kaum annehmbar eingestellte Scheinwerfer ab Werk. Da ist's egal ob Halogen, Xenon oder LED. Fast alles ziemlich tief rechts eingestellt und korrekturwürdig. 50% der mir bekannten Xenonscheinwerfer unterliegen im Vergleich einem ideal eingestellten Halogenlicht mit sehr guten Leuchtmitteln. Bei LED ist es weniger.
Meine Scheinwerfer mit den originalen Brennern waren korrekt eingestellt. Dies zu überprüfen, bevor man einen Wechsel der Brenner vornimmt, ist in aller Regel die kostengünstigere Variante.
Das viele Fahrzeuge mit serienmäßig verbauten Xenon in den letzten Jahren immer wieder mal in Kritik geraten sind, ist mir allerdings auch aufgefallen. Seitdem es diverse LED Lichtsysteme gibt, wurde Xenon offenbar leistungstechnisch beschnitten, um LED attraktiv zu machen.
Ich hatte in einem anderen Fahrzeug zuerst die Standardbrenner mit ca. 4.100K drin, dann 80.000km die Osram Cool Blue Intense und seit ein paar Wochen jetzt die Osram Nightbreaker Laser. Die CBI habe ich rausgeworfen, weil ich nachts im Regen quasi nichts mehr gesehen habe. Durch die hohe Farbtemperatur von „bis zu 5.500K“ geht in dieser Situation zu viel Licht verloren.
Mit den neuen NBL bin ich top zufrieden, vor allem der rechte Fahrbahnrand im Nahfeld bis ca. 20m vor dem Auto wird deutlich besser ausgeleuchtet!
Zum Wechsel selbst: YouTube-Video gucken und selber machen. Ist kein Hexenwerk und bei den derzeitigen Temperaturen locker machbar!
Naja, bei 8 Grad mag ich nicht sonderlich gern solch filigranen Sachen am Auto machen.
In der Sonne sind es gefühlt mehr als 8 Grad.
Ich habe die Brenner zum Jahreswechsel ausgetauscht. Im Freien, bei herrlichem Sonnenschein und ner Flasche Bier (wie im Video auf YT🙂).
"Der Säufer und der Hurenbock..." 🙂