Alternative D3S-Brenner

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

der Focus hat ja D3S-Xenon-Brenner verbaut. Die sind ja eigentlich gar nicht schlecht, aber auch nicht besonders reinweiß.
Bei meinem alten Auto hatte ich die D1S gegen Osram Xenarc Cool Blue Intense getauscht. Da waren die Serienbrenner aber auch der reinste Mist (Philips Xenstart mit sattem Gelbstich)

Leider gibts weder von Osram noch von Philips alternative D3S-Brenner.
Kennt jemand Anbieter weißerer D3S-Xenons (natürlich mit E-Zulassung und hoher Qualität)?
Oder ist was von namhaften Anbietern (Osram und Co) in Aussicht?

Gruß
Sneff

Beste Antwort im Thema

Hier geht es um D3S-Brenner

381 weitere Antworten
381 Antworten

Ford hat meine Brenner gewechselt und direkt alles richtig eingestellt aber finde sie wie vorher auch schon nicht so gut in der leuchtweite.. Versuche es mal mit der halben Umdrehung nur leider hab ich keinen 7er in meiner Werkzeugkiste ^^... Was spricht dagegen Lichtschalter auf normal zu stellen und dann die halbe Umdrehung zu machen? Dann müssen die SW ja nicht raus

Die Scheinwerfer müssen nie raus um sie einzustellen???

Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 28. September 2018 um 19:36:53 Uhr:


... Was spricht dagegen Lichtschalter auf normal zu stellen und dann die halbe Umdrehung zu machen?

Wenn du weißt in welche Richtung? Ansonsten sieht man die Veränderung nur bei Lichtschalter auf normal.

Das nix normal !

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 28. September 2018 um 19:52:44 Uhr:


Die Scheinwerfer müssen nie raus um sie einzustellen???

Ne hatte es bei dir erst verstanden das du die ausbaust um einzustellen..

Welche Richtung werde ich ja sehen wenn ich dann nen 7er Imbus habe 😛

Zitat:

@MaxMax schrieb am 28. September 2018 um 20:10:51 Uhr:



Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 28. September 2018 um 19:36:53 Uhr:


... Was spricht dagegen Lichtschalter auf normal zu stellen und dann die halbe Umdrehung zu machen?

Wenn du weißt in welche Richtung? Ansonsten sieht man die Veränderung nur bei Lichtschalter auf normal.

Ich meinte es ja so das ich das Licht auf Normal stelle.

Heute bei diesem Schönen Wetter hab ich auch gewechselt.
Nun benutze ich die XENARC COOL BLUE INTENSE 6000K.

Sicherlich bei Regen nicht die Besten, aber zufrieden bin ich trotzdem. 😉

Bild 1
Standard

Bild 2
Xenarc Cool Blue Intense

Krasser Unterschied bzgl.Helligkeit,den Unterschied konnte ich nicht erkennen,hab die CBI ja auch.
Werde wo im Winter wenn er ruht die NB Laser einbauen.

Müssen die NB Laser sich erst "einbrennen" oder hat man sofort nach Einbau die volle Leistung?

Heutzutage "brennt" sich da nix mehr ein, ich hab jetzt die 3. Paar Brenner drin und weder von der Farbtemperatur noch in der Helligkeit konnte ich in irgendeiner Form Besserung nach mehreren Betriebsstunden feststellen.

Korrekt,einbauen,einschalten u.du siehst was du die nächsten Jahre erstmal an Licht hast ehe es wieder mauer wird.

Hier mal ein Bild von meinen Osram Laser. Bin weiterhin sehr zufrieden.

Img-20181015-210108

Zitat:

@sirchelios88 schrieb am 15. Oktober 2018 um 21:02:50 Uhr:


Hier mal ein Bild von meinen Osram Laser. Bin weiterhin sehr zufrieden.

Das sieht doch mal sehr gut aus🙂

Also ich denke die bekommt meiner auch noch.

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 28. September 2018 um 07:16:11 Uhr:



Ein Schraubenzieher und eine halbe Umdrehung schaffen aber Abhilfe ohne das der Gegenverkehr geblendet wird. 🙂

Die halbe Umdrehung bring ordentlich was.. Jetzt bin ich mit den Laser richtig zufrieden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen