Alternative Bremsscheiben/Bremsbeläge
Hallo zusammen,
da die Bremsleistung der Serienbremsanlage und deren Komponenten unter starker Beanspruchung schonmal einknicken kann, habe ich mal nach Alternativen gesucht.
Mit EBC Turbo Groove Disc Bremsscheiben und EBC Yellowstuff Belegen habe ich beispielsweise schon bei anderen Fahrzeugen gute Erfahrungen gemacht.
Seinerzeit habe ich die EBC Teile als Alternative zu originalen Ersatzteilen einer Brembo Bremsanlage verwendet und habe danach auf diesem Wagen nur noch EBC Teile gefahren.
Hat jemand schon Erfahrungen mit Alternativen von EBC oder anderer Hersteller auf der TT Serienbremsanlage?
MfG.Phil
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative Bremsscheiben & Beläge' überführt.]
71 Antworten
Ich hab meine originalen Bleche auf die Form der Audi Sport Bleche zurecht gestutzt und die RS3 Luftführungen verbaut. Ich fahre die Ceramic und konnte auch vorher ohne Luftführungen und geschlossene Bleche nicht über Bremsleistung klagen. Ich hab den Wagen aber auch noch nicht so lange um das gut vergleichen zu können.
Aber wie sagt man - besser haben als brauchen 😉
Mit dieser minimalistischen Lösung sind zumindest der ABS Sensor, das Traggelenk sowie der Spurstangenkopf noch vor der Abstrahlungs-Hitze geschützt, wenn die Scheibe mal richtig warm wird.
Zitat:
@WhiTTy schrieb am 6. Mai 2022 um 17:54:47 Uhr:
Durchweg Positive! Hab noch keine Nachteile bemerkt, selbst bei "Regenschlachten".
klingt gut🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@avant-20vt-2.5 schrieb am 6. Mai 2022 um 17:55:05 Uhr:
Ich hab meine originalen Bleche auf die Form der Audi Sport Bleche zurecht gestutzt und die RS3 Luftführungen verbaut. Ich fahre die Ceramic und konnte auch vorher ohne Luftführungen und geschlossene Bleche nicht über Bremsleistung klagen. Ich hab den Wagen aber auch noch nicht so lange um das gut vergleichen zu können.
Aber wie sagt man - besser haben als brauchen 😉
Sowas gefällt mir...wenn es das für den TTS geben würde😉
Moin,
ich war gestern bei der HU und der freundliche Mitarbeiter meinte, ich sollte mir im Frühjahr (nach 28Tkm!) Gedanken um neue Bremsscheiben vorne machen. Er hat es mir auch gezeigt.
Schon länger habe ich mich dazu entschieden, auf die Brembo Xtra line umzusteigen, sollte ein Wechsel nötig werden. EZ des Autos ist 01/2018 also VFL. Nach meinem Kenntnisstand wurden beim FL dann statt der 312mm Durchmesser Scheiben mit 340mm Durchmesser (wohl vom TTS?) verbaut. Ist ein Umstieg auf die größeren Scheiben beim VFLproblemlos möglich? Fahre im Winter 18" und im Sommer 20".
Vielen Dank Boso
Nach 28.000km hast du die Bremse fertig bekommen? Krass 😁 Meine erste hat 155000km gehalten. Danach habe ich dann umgebaut von der 312mm vorne und 272mm hinten auf die Bremse vom S3 vorne 340mm, hinten 310mm. Dazu müssen natürlich auch die Sättel getauscht werden, ein einfacher Austausch der Scheiben funktioniert da nicht. Soweit ich weiß hat der FL auch nen Festsattel, keinen Faustsattel mehr.
Das Ganze war zu der Zeit nur mit einem speziell angefertigten Gutachten eintragungsfähig. Wenn du auf eine andere OEM Bremse umbaust, möchte der Mensch beim TÜV eine Bestätigung des Herstellers haben, dass das so funktioniert. Dazu bräuchtest du dann irgendein Dokument, das alle vom FL verbauten Teilenummern beinhaltet und bestätigt, dass das so auch auf einem vFL funktioniert.
Ich muss meine Bremsscheiben vorne und hinten wechseln und habe 2 Fragen:
1. Was sind meine Disc-Größen (Vorder- und Rückseite)?
2. Irgendwelche Marken, die euch gefallen? (Ich erwäge BOSCH oder BREMBO - nicht gebohrte Standardrotoren)
Ich habe das 2.0TFSI Quattro-Modell von 2015 und obwohl ich nicht wie ein Mainiack fahre (also brauche ich keine Bremsen in Rennqualität), möchte ich auf keinen Fall billige und minderwertige Bremsen bekommen.
Ich danke euch allen für jede Hilfe 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur Bremsscheibe' überführt.]
Hallo,
die Suchfunktion sollte dir hier relativ leicht weiter helfen (man muss sie halt bemühen). Die Größe deiner Scheiben sollten sich recht leicht herausfinden lassen. Die solltest du aber kennen, wenn du dich mit deinem Auto befasst. Datenblätter gibt es im Netz hierzu genug. Einfach mal suchen, es sollte aber 310 v und 300 h sein. Tests gibt es dazu auch. Ungelocht ist die Auswahl recht groß. Dennoch die Empfehlung, Zeit und Mühe zu investieren und du wirst fündig werden. ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur Bremsscheibe' überführt.]
Da der TT ein Kühlungsproblem hat, würde ich schon zu hochwertigen und gelochten Scheiben raten. Zwar können die eine ordentliche Kühlung (Luftzufuhr) nicht ersetzen (und die fehlt dem TT), aber bei einer Vollbremsung auf der Autobahn könnten sie trotzdem das entscheidene 1% Mehr-Qualität besitzen, um nicht danach austauschreif zu sein. Oder schlimmeres.
Falls Du auf unbeschränkten deutschen Autobahnen unterwegs bist. Fährst Du dagegen niemals so hohe Geschwindigkeiten (und auch keine langen Gefälle/Pässe) abwärts, ist das letzte Quäntchen Hitzebeständigkeit vielleicht nicht ganz so relevant. Hochwertige Scheiben haben jedoch auch den Vorteil, nicht so schnell/nicht so extrem zu rosten.
Ich würde deshalb BREMBO (ggf. XTRA) aus eigener Erfahrungen empfehlen. Ebenfalls aus eigener Erfahrung würde ich (bei Scheiben, nicht bei Belägen) von EBC abraten.
Edit:
Zeitliche Überschneidung mit Bosos Beitrag
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur Bremsscheibe' überführt.]
Die genaue Bremsanlage identifizierst du am einfachsten über die PR-Nummer.
Eine Liste mit diesen Nummern für dein Fahrzeug befindet sich auf dem Aufkleber in deinem Serviceheft und unter der Abdeckung im Kofferraum.
Ich würde aber bei dem Baujahr mal tippen, dass es vorne die kleine Anlage (PR-1LJ, 1ZD) und hinten die Massivscheibe (keine Innenbelüftung - PR-1ZK,2ED) ist
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur Bremsscheibe' überführt.]
Hallo und danke an alle für die bisherigen Infos.
Je nachdem, welche Website Sie besuchen, erhalten Sie unterschiedliche Informationen. Sogar engagierte Bremsenhersteller wie Brembo empfehlen für meine TT entweder 270- oder 300-mm-Scheiben am Heck. Deshalb frage ich dann, was es denn ist ... 😁
Ich weiß, dass 340 mm die TTS- und Facelift-TT-Vorderradbremsen sind ... denke ich.
Wie für die gelochten vs. nicht perforierten Scheiben. Ich bin immer noch auf meinem Orignal-Set und bin derzeit bei 98.000 km. Ich bin also nicht gerade ein starker Brems-/Hochgeschwindigkeitsfahrer. Normale Discs für den Straßengebrauch sind für mich in Ordnung. 🙂
Ich suche nach Leistungsstufen der serienmäßigen OEM-Bremsscheiben. Die neuen Scheiben können besser sein, aber ich möchte nichts schlechteres kaufen.
Ich bin mit der Leistung der OEM-Scheiben zufrieden. Bis auf den Rostschutz. Die OEM-Scheiben meines Autos sehen aus wie Freddy Kruegers Hoden. 😁
Ich habe gute Dinge über Zimmerman gehört (aber sie sind teuer) und mir wurde vorher gesagt, dass Bosch ... "gut" ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fragen zur Bremsscheibe' überführt.]
Warum sagen einige Websites hintere 272-mm- und andere 300-mm-Scheiben?
In welcher Konfiguration hätte Ihr Basis-TT 2.0TFSI kleinere 272-mm-Bremsen anstelle von 300-mm-Bremsen?
Mein 2.0er Quattro 2015 hat die kleine Massivscheibe hinten. Warum/wieso, kA. Ist einfach so.
Orientiere dich an DEINEN PR-Nummern! Dann kaufst du auch 100%ig die richtigen Teile. Websites vermischen halt ab und zu die Bremsanlagen.
Ich habe seit einem Monat von Brembo die Xtraline Kombi von Scheiben und Belägen drauf. Wahnsinn was das für ein Unterschied zur Original Bremse ist. Spricht deutlich früher an. Die hat aber fairerweise auch schon 55k km runter gehabt.
Aufgrund des Wetters kann ich zur Bremsstaub Entwicklung noch nichts sagen. Ist auf jeden Fall schön wenn man zwischen Rad und Bremse schaut und einen nicht mehr der Gammel anlächelt.