Zustand Bremsscheiben

Audi TT RS 8S

Hallo zusammen,

bei meinem TTRS Coupe (8S Facelift, Baujahr 2022) ist bei ca. 41.000 km die Warnleuchte für die vorderen Bremsbeläge angegangen.

Ich stehe nun vor der Entscheidung, ob ich bei diesem Wechsel auch gleich die Bremsscheiben mit tauschen soll, oder ob diese noch ausreichend Substanz haben, um weitere 15.000 – 20.000 km zu fahren.

Ich fahre den Wagen überwiegend im Alltag, mit gelegentlich sportlicher Gangart – kein Trackday, aber auch kein reines Cruisen.

Ich habe ein paar aktuelle Fotos der Scheiben angehängt – was meint ihr:

Reichen die noch für einen Satz neue Beläge, oder lieber gleich alles machen?

Danke euch im Voraus für eure Meinungen und Erfahrungen!

Liebe Grüße,

Marc

Bremscheibe vorne 1
Bremscheibe vorne 2
Bremscheibe vorne 3
+1
5 Antworten

Um das genau zu sagen, muss man die Dicke der Bremsscheibe messen. Es gibt da eine Verschleißgrenze. Grundsätzlich kann man sagen, wenn die Außenkante der Scheibe fühlbar einen großen Grad hat, sind die runter. Und am besten mit wechseln. Die Bilder deuten darauf hin.

Vielen Dank für die schnelle Antwort. Die Aussenkante hat definitiv einen führbaren "Absatz", aber die Frage ist halt, ob dieser schon reicht, um sie wechseln zu müssen. Die Audi Werkstatt wird im Zweifel natürlich dazu raten, schliesslich landet das Geld für den Wechsel in ihrer Tasche ;-)

Es sieht doch ganz gut aus.

Ich würde ohne bedenken so weiterfahren

Wenn man eh schon dran ist, würde ich die Scheiben gleich mitmachen. Bei der Belagstärke ist i.d.R. auch noch Reserve d.h. man bremst nicht von jetzt auf gleich auf dem Stahl. Termin in 1-2 Monaten. Belagstärke wird noch um die 3mm sein und Scheibe gehen vielleicht noch 6 Zehntel. Nachmessen ist eindeutig.

Ähnliche Themen

Der Zustand sollte noch so gut sein, das die neuen Beläge noch effektiv genutzt werden können.

Es bringt wenig, wenn die Scheibe nach weiteren 10.000km am Ende ist und die neuen Beläge noch 75% Restdicke haben. Die schmeißt du dann nämlich mit den Scheiben zusammen in den Müll.

Deine Antwort
Ähnliche Themen