1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Alternative Bremsscheiben/Bremsbeläge

Alternative Bremsscheiben/Bremsbeläge

Audi TT 8S/FV

Hallo zusammen,

da die Bremsleistung der Serienbremsanlage und deren Komponenten unter starker Beanspruchung schonmal einknicken kann, habe ich mal nach Alternativen gesucht.

Mit EBC Turbo Groove Disc Bremsscheiben und EBC Yellowstuff Belegen habe ich beispielsweise schon bei anderen Fahrzeugen gute Erfahrungen gemacht.

Seinerzeit habe ich die EBC Teile als Alternative zu originalen Ersatzteilen einer Brembo Bremsanlage verwendet und habe danach auf diesem Wagen nur noch EBC Teile gefahren.

Hat jemand schon Erfahrungen mit Alternativen von EBC oder anderer Hersteller auf der TT Serienbremsanlage?

MfG.Phil

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Alternative Bremsscheiben & Beläge' überführt.]

Ebc-turbo-groove-disc-black-vorne-tt-fv-2-0-tfsi-quattro
Ebc-turbo-groove-disc-black-hinten-tt-fv-2-0-tfsi-quattro
Ebc-yellowstuff-bremsbelaege-tt-fv-2-0-tfsi-quattro
71 Antworten

Zitat:

@Celsi schrieb am 18. April 2023 um 13:43:18 Uhr:


"Sie haben schon einmal bei diesem Verkäufer gekauft" 😁

Ist der gleiche Verkäufer, wo ich meinen aktuellen Satz her habe. Und wieder ist der Satz als "für Skoda" ausgewiesen (wie es bei mir war) - aber die TN sind auch passend für den TTS.
Wahrscheinlich deswegen auch ein für Skoda-Fahrer angepasster, niedriger Preis.
Den gleichen Satz bietet er auch teurer an für andere Autos 😁

Da kann ich jetzt nicht wirklich mitreden, ich weiß nur wenn man auf den großen Teile Seiten die Brembo Teilenummern sucht ist man überall aktuell über 580€ teilweise sogar über 670€
Aber Ausnahmen oder Schnapper kann’s natürlich immer mal geben 🙂

Aktueller Preis KFZ Teile24

Korrekt. ;-)

Ich habe exakt das gleiche "Paket" in der vergangenen Woche meinen TTS eingebaut. Gekauft hatte ich schon Mitte 2021 und habe beim gleichen Verkäufer genau 437,37 Euro bezahlt. Hinzu kommen noch die 4 Dehnschrauben für die vorderen Bremssättel, die mit getauscht werden müssen und stolze 23 Euro beim 🙂 gekosten haben und mit 200 NM festgezogen werden müssen. (nur so als Info). Das auf Halde legen hat sich bei mir wohl gelohnt.😁🙂

Zitat:

@Celsi schrieb am 17. April 2023 um 18:32:49 Uhr:



Zitat:

@WhiTTy schrieb am 17. April 2023 um 16:18:29 Uhr:


Faires Angebot! :-)

Ironie?

Hui, das sind Xtras! Genau was mein Schätzchen gerade aufgelegt hat. Irgendwann sind die sicher runter.
Ich wäre versucht, mir die "auf Halde" zu legen.
Allerdings müsste der Preis dafür schon "schocken". Tut er in meinen Augen aber nicht.
Wer aber sowieso grad "rundum neu" für seinen TTS sucht, kann hier ne kleine Mark sparen und erhält was ganz feines.

@Celsi

Falls du Interesse an den Teilen hast da du ja meintest wenn der Preis stimmt würdest du dir welche auf Halde legen schreib mir mal bei Kleinanzeigen über den Preis werden wir uns bestimmt einig 🙂

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2416891590-223-1733?...

Hab Dir geschrieben. Wird Dich aber nicht happy machen 🙁

Echt schade, dass keiner der TTS Fahrer hier gerade vor dem Wechsel steht, das wäre eine win-win Situation.

Hab erst im Januar Alles erneuert.

Hab sie dann genommen. Wenn ich in 5 oder 6 Jahren wechseln muss und Brembo stellt sie nicht mehr her oder die Grünen haben dafür gesorgt, dass auch Teile für Verbrenner mit CO2-Abgaben belegt werden, werde ich mir sicher dazu gratulieren 🙄

Moin...ich hab ja eine Weile die Brembo Xtra vorn und hinten verbaut (Scheiben und Steine)...mit der Bremsleistung bin ich mega zufrieden!

Aber:
Seit geraumer Zeit quiescht die Vorderbremse wie ein alter Güterzug beim Bremsen wenn ich unter ca 15km/h bremse.
Lässt sich durch stärkeres Bremsen auch nicht unterbinden...im Moment mag ich da fast nicht bremsen wollen wenn man in der Stadt unterwegs ist.

Hatte das von euch auch Jemand?

Hab überlegt alles zu zerlegen und die Kanten erneut zu brechen, aber das kommt dann ja irgendwann auch wieder wenn die Belege weiter abgenutzt sind.

Hat Jemand vielleicht einen Tipp dagegen?

Abend,
Kenn so ein Verhalten, wenn ich meine Tarox + Ferodo in den Alpen so richtig hergenommen hab 🙂
Ich vermute, da verabschiedet sich die Schmierung an den Belägen und ich mach im Anschluss immer den Rundum-Service : Zerlegen, Kontaktflächen und Beläge reinigen, leicht anschleifen, neu schmieren und wieder zusammenbauen. Dann ist der Güterzug Geschichte.

Hmmm, klingt irgendwie logisch...aber wäre schon ein ganz schöner Aufwand das alle paar Monate machen zu müssen wenn das wiederkommt...auf jeden Fall Danke für deinen guten Tipp!

Im normalen Betrieb quietschen meine nur minimal, wenn se auf Temperatur sind.
Aber einen extremen Güterzug hatte ich nur nach meinen Bergtouren und da konnte ich es der kleinen Anlage auch nicht verübeln 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen