Alternative abnehmbare Anhängerkupplung zu Orignal Volvo für V70 III
Hallo liebe Volvo Freunde,
ich möchte gerne meinem V70 III eine abnehmbare Anhängerkupplung verpassen und würde gerne wissen ob es noch preiswerte Alternativen zu der 1000€ Kupplung von Volvo gibt, die ehrlich gesagt auch sehr bescheiden aussieht. Bei wem habt Ihr eure bestellt und habt Ihr sie selber montiert ?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ja ich habe sie selber verbaut. Am besten auf der Volvo accessories site die Einbauanleitung herunterladen.
einfach folgende Adresse eingeben und nach Fahrzeugtyp auswählen.
http:accessories.volvocars.com
Unterpunkt: Packen und Laden -> Fahren mit Anhänger -> Anhängerzugvorrichtung abnehmbar
Nur auf keinen Fall den Ausschnitt nach Anleitung machen! Bei der Bosal oder Westfalia Lösung muss wesentlich weniger ausgeschnitten werden. Auch bei der Thule bzw. Original Lösung würde ich es erst mal mit ein paar cm weniger probieren.
Ich habe nach Augenmass -ca. 5cm ausgeschnitten, angehalten, nachgezeichnet und anschließend den finalen schnitt gemacht. Ist aber recht unproblematisch da man in einem Bereich schneidet der später nicht mehr zu sehen ist.
Ob eine Schablone bei lag kann ich momentan nicht sagen. Ich mache so etwas lieber nach Gefühl.
Bei meinem vorigen V70II habe ich nach Schablone gearbeitet, der ausschnitt war unnötigerweise viel zu groß vorgesehen.
Ich schau das ich die Tage mal ein paar Fotos mache und einstelle. Dann habt ihr mal einen Richtwert für den Ausschnitt.
@EK-V40 ist das wirklich die schwenkbare Westfalia??? Preis und Verrieglungsmechanismuss deutet eher auf die normale abnehmbare Version hin.
134 Antworten
mein 🙂 ruft Stand heute 1300€ für ne abnehmbare AHK auf 🙁
Meine freie Werkstatt plant 4h Einbau für eine wenn ich diese so kaufe
Was sagt ihr zu dieser?
Super, schönes schwarz und (fast) unsichtbare Montage. E-Satz nicht vergessen und ein Kissen für die Knie.
Danke 🙂 dann mal schauen wo es den Esatz lieferbar gibt
Ähnliche Themen
Bei mir in Ostwestfalen gibt es einen Spezi, der baut den ganzen Tag nur Kupplungen an Fahrzeuge. Die Preise sind i.O. finde ich und ca. halb so hochwie o.g. Preis des :-).
Ich war damals mit meinem Mercedes dort und war echt zufrieden.
Beim XC 70 habe ich es selbst gemacht, da ich hinter der Stoßstange ein wenig konservieren wollte.
Das war aber nicht nötig und in Anbetracht der investierten Zeit (Samstag Nachmittag, Vollzeit) würde ich beim nächsten Mal wieder zu genau dem Spezi fahren.
Echt.
Die von westfalia habe ich mir auch letztes Jahr angebaut.
Ist von hinten nicht zu sehen und die Anleitung ist auch super.
An und Abbau geht problemlos und schnell.
Kleines Update zum Thema Preisindikator
Einbau freie Werkstatt: 4h = 65,-/h
Kabelsatz Volvo (Steuergerät / Kabelbaum): 225,- mit Lieferzeit 24h zum Händler
dazu die Westfalia und der Fahrradträger
Zitat:
@BlueSin schrieb am 25. Juni 2021 um 11:44:06 Uhr:
Kleines Update zum Thema Preisindikator
Einbau freie Werkstatt: 4h = 65,-/h
Kabelsatz Volvo (Steuergerät / Kabelbaum): 225,- mit Lieferzeit 24h zum Händler
dazu die Westfalia und der Fahrradträger
Ich persönlich würde einen Volvo-Kabelsatz nehmen, wenn ich das hier so lese. Dann braucht kein Stromdieb verbaut werden und die Geschichte mit dem Mikroschalter und der Nebelleuchte lässt mir persönlich nur die Fußnägel aufrollen. Und immer daran denken: Je versteckte der Adapter ist, umso mehr müsst ihr in die Knie - so von wegen Alter und so :-)
Ja der Volvo-Kabelsatz ist gesetzt; mein Händler bekommt den <24h
Einzig bei der Anhängerkupplung und dem Fahrradträger bin ich mir noch unsicher
Ich habe einen Fahrradträger von uebler. Der ist schon etwas älter und sehr massiv. Damit bin ich sehr zufrieden.
Heute würde ich einen kaufen, den man sehr kompakt in die Ecke stellen kann.
Wenn EBikes ein Thema sind, bitte auf die Zuladung achten.
Auf der Autobahn sehe ich manchmal Fahrradträger, die sehr schief auf der Kupplung angebracht sind. Das sind - wenn ich es richtig erkannt habe - meist sehr günstige Varianten.
Gebraucht bekommt man die Fahrradträger der großen Marken teils sehr günstig. Danach würde ich auch mal ausschau halten.
Viel Erfolg!
Ich habe mich die Tage auch mal mit dem Thema AHK beschäftigt. Der freie Schrauber meines Vertrauens ruft für eine Abnehmbare Westfalia Kupplung knapp 1000,- all incl. auf.
Wie habt ihr die M12 Schrauben über dem Auspuff-Endtopf befestigt ohne den Topf/Blech zu demontieren?