Alter des Motorblocks beim Skoda Fabia 5J
Hallo an alle,
ich habe in einem anderen Fred bereits von meinen Sorgen bezüglich der Steuerkettenproblematik beim TSI Motor geschrieben.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass mein Wagen im August 2011 produziert wurde! Seit Juni 2011 wurde auf die besseren Steuerketten umgestellt.
Leider kann es jedoch sein, dass der Motor vorher bereits zusammengebaut wurde und doch noch die alte Technik verbaut hat.
Weiß jemand, wo ich am Motorblock erkennen kann, wann dieser gebaut wurde?
Außerdem möchte der wirklich sehr freundliche Herr von VW noch nachschauen, ob ein Dichtungsring in der Ölwanne schwimmt. Beim Service in freien Werkstätten würde das wohl oft übersehen und dann schwimmt die Dichtung im Öl und kann die Kette beschädigen. Hat davon schon mal jemand was gehört? Entschuldigt mein mangelndes Fachwissen und falls ich es falsch Ausdrücke, ich bin Laie..
Angeblich gibt es mit den verstärkten Ketten ja keine Probleme, solange der Service vernünftig gemacht wird und kein vergessener Dichtungsring „im Öl herumschwimmt“.
Jetzt würde ich am liebsten sofort nach dem Produktionsdatum am Motorblock schauen gehen, bevor ich zu VW gehe und das mit der Dichtung gecheckt wird.
Wo finde ich dieses Datum aber bloß?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:18:22 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2018 um 13:55:32 Uhr:
NockenwellenverstellerZur Info: Der 1.2 TSI hat keinen Nockenwellenversteller 🙄
Bist du dir da sicher?
Bin davon ausgegangen, dass es bei allen TSI einen NWV gibt.
Gruß,
der_Nordmann
100 Antworten
Hier nochmals ein Kaltstart:
https://youtu.be/no2NL-vdDS8
Ich finde es heute nicht annähernd so schlimm, wie gestern. Aber für mich hört es sich trotzdem nicht gut an! Was meint ihr?
Weiß jemand, wie viel es bei VW bzw Skoda kostet, den Motor bezüglich der Geräusche durchchecken zu lassen? Bzw einen Kostenvoranschlag erstellen zu lassen? Sind es 10% von einem Schaden? Ich würde den Wagen nämlich lieber bei VW durchchecken lassen um zu wissen ob und was nicht i.O. Ist, damit ich dem Händler explizit sagen kann, was gemacht werden muss.
Weiterhin habe ich einen Schutzbrief. Kann ich den Wagen von mir aus zur nächsten VW Werkstatt schleppen lassen, wenn ich einen Verdacht habe das ein Schaden drohen könnte?
Darauf wird sich der Händler wohl nicht einlassen. Die Kosten bei Skoda können nicht unerheblich ausfallen.
Ein Schutzbrief springt ein bei einer Panne, die sehe ich noch nicht. Vielleicht sprichst du mit deinem Schutzbriefversicherer, ob es kulanterweise eine Möglichkeit gibt.
Des Weiteren würde ich zuerst das einvernehmliche Gespräch mit dem Händler suchen.
Die Untersuchung bei Skoda bzw VW würde ich auf eigene Kosten machen lassen. Lediglich wenn ein Mangel oder mehrere Mängel festgestellt werden, würde ich mich an den Händler wenden und um Nachbesserung bitten, welche er ja dann in der Werkstatt seiner Wahl machen lassen kann.
Mit dem Händler hatte ich bereits gesprochen, aber ich habe da einfach kein Vertrauen.
Ähnliche Themen
Soviel Panik, vielleicht verkauftse den Wagen lieber wieder. Damit wirste doch nie glücklich.
Zitat:
@ottensener schrieb am 21. Januar 2018 um 23:32:06 Uhr:
Soviel Panik, vielleicht verkauftse den Wagen lieber wieder. Damit wirste doch nie glücklich.
Hab ich tatsächlich auch schon überlegt. Wird sich noch zeigen, ob da was nicht mit stimmt und wie es dann laufen wird.
Ob dir eine VW / Skoda - Werkstatt genau sagen kann was drann ist wage ich zu bezweifeln. .. .
Die werden das erst im Laufe der Reparatur genau festellen können.
Dein Ansprechpartner ist der Händler.
Du musst ihm vertrauen oder versuchen den Wagen zurück zu geben.
Letzteres wäre wohl für deinen Seelenfrieden das Beste.
adac oder Schutzbrief zahlen das Abschleppen m.E. nicht .
ABER Fragen kostet ja nix 😁
...da es hier ja fast nur um die Steuerkette ging ( man würde den Thread besser umnbenennen 😉 ) und diverse Geräusche, habe ich dort https://www.motor-talk.de/.../...1-2-fsi-steuerkette-t6237316.html?... im Ursprungsthread zur Thematik mal meine MP3 hochgeladen mit der Bitte um Rückmeldung dort
@Chino89 wie ist denn der Stand der Dinge?
Hallo erst mal!
Ich habe jetzt einen Kostenvoranschlag von VW bekommen die Steuerkette ausmessen zu lassen und den Spanner zu prüfen. Dabei ist dann auch noch eine Durchsicht, ob sonst noch irgendwo Auffälligkeiten bei dem Wagen auftreten. Wird 171€ kosten.
Werde ich diese Woche noch machen lassen und dann weiter sehen. Der Verkäufer ist bereit den Wagen zu reparieren, sollte die Steuerkette oder ein anderes Nicht-Verschleißteil Fehler aufweisen und zeigt sich zur Zeit entgegenkommend.
Ich werde versuchen den Wagen zu behalten, da ich abgesehen von dieser Steuerkettenproblematik wirklich zufrieden mit ihm bin. Wer weiß, vielleicht ist an der Kette und dem Spanner ja auch gar nichts dran und ich habe normale Motorgeräusche fehlinterpretiert.
Jedenfalls weiß ich bald schon genaueres und dann wird man weiter sehen! Sollte sich der Wagen als totale Blechbüchse entpuppen, kann ich immer noch schauen ob ich den Wagen verkaufe oder zurückgeben kann. Ich versuche es aber erst mal. Meine größte Sorge mit der Steuerkette wird ja bald gelöst. Entweder sie muss gemacht werden und der Händler übernimmt es dann oder sie ist in Ordnung und ich kann erst Mal relaxen.
Ich möchte dem Chaosmotor von VW eine Chance geben. Immerhin gibt es ja wirklich anscheinend viele, die damit problemlos rum fahren. Ich begegne dem Fabia 2 mit TSI seitdem ich drauf achte ständig und die Leute scheinen ja auch von A nach B zu kommen.
Ich nehme die Untersuchungskosten auf meine Kappe, damit ich im Fall der Fälle einen Nachweis für den Verkäufer habe, was gemacht werden muss. Ich denke, dann wird es auch hoffentlich gut werden und vernünftig geregelt und repariert.
LG
Zitat:
@Chino89 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:17:24 Uhr:
Ölstand ist okay! Haben die VW gestern erst gecheckt.
Am Montag will der Händler von dem ich den Wagen haben kommen und den Wagen holen. Er will es reparieren lassen, sollte es wirklich die Kette sein. Ich soll den Wagen stehen lassen...
Hat der Händler denn gestern den Wagen geholt?
Gruß,
der_Nordmann
Nein ich habe dem Händler gesagt, dass ich erst einmal selbst den Wagen checken lassen würde. Um sicher zu gehen, dass wirklich etwas damit ist. Denn dazu gibt es zu unterschiedliche Aussagen und ich würde den Händler den Wagen dann bei Bedarf immer noch holen lassen.
LG