Skoda Fabia von 09/2011 1.2 FSI Steuerkette

Skoda Fabia 2 (5J)

Ich überlege, mir einen Fabia von 09/2011, 1.2 FSI 86PS zuzulegen. Er hat jetzt 85000km runter. Service wurde immer gemacht, allerdings bei einer freien Werkstatt.

Besteht bei diesem Fabrikat das Problem mit der Steuerkette noch? Woran mache ich eventuelle Probleme bei einer Probefahrt fest?

Beste Antwort im Thema

Eine rasselnde Steuerkette ist wohl nur bei VW Motoren normal 😕, bei allen anderen Herstellern ist es das erste Warnzeichen, dem Kettentrieb gesteigerte Aufmerksamkeit zu schenken.
Das mag auch bei den TSI einige (zig)tausend km gehen. Irgendawnn knallt es aber. Mir hat man Dasselbe erzählt und das Kaltstartrasseln wurde über die folgenden ca. 30.000km immer schlimmer.
Seit eine neue Kette drin ist gibt es keine Geräusche mehr, soviel zu normal.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 16. Januar 2018 um 19:10:05 Uhr:


Behalte es im Ohr, wenn es schlimmer wird würde ich die Kette tauschen.
Gute Fahrt und viel Spaß mit dem Auto. Die Kette mal aussen vor finde ich den Motor super

Ich finde den Motor auch suuuuuper :-)
Ich behalte es im Ohr! Es ist bis jetzt nur 1 mal passiert, aber ich bin dann natürlich direkt hellhörig. Nach 1-2 Sekunden war es aber weg und dann schnurrte der Wagen wieder wie ein Kätzchen.

Fällt eine defekte Kette eigentlich auch unter die Gewährleistung (nicht Garantie) eines Händlers?

Von VW kann ich da wohl nichts erwarten, da jeder Service bei einer freien Werkstatt durchgeführt wurde...

Hallo nochmals,
hab grad gelesen, dass man an der Farbe des Ölpeilstabs erkennen kann, ob die neuere Steuerkette im Fabia verbaut wurde, oder nicht. Bei Motoren mit der verbesserten Technik seien Sie orange. Ich hab mal ein Foto von meinem beigefügt. Ist das der??

Wie sah denn der Stab vorher aus?

LG

Asset.PNG.jpg

So, ich habe bei VW in meinem Ort angefragt und er wird anhand der Fahrgestellnummer prüfen, ob mein Wagen schon die neue Kette hat oder nicht.

Er sagte aber, dass ein anfängliches Rasseln beim Kaltstart, dass nach spätestens 3 Sekunden weg ist normal sei! Da würde sich der Öldruck aufbauen und das ist das Geräusch.

Das hat mich zwar ein wenig beruhigt, aber ich möchte trotzdem Gewissheit haben.

Wenn ich eine alte Kette habe, fragt sich dann, wie ich vorgehen soll.

Der nette Herr von VW sagte bezüglich der Kulanz, der Service muss nur nach VW Norm erfolgt sein, nicht bei VW selber. Dazu reicht es, Rechnungen vorzulegen, die dies belegen. Dann ist VW durchaus kulant. Allerdings sagte er, dass das Auto ja „schon“ von 2011 ist und daher kann es sein, dass das flach fällt...

Müsste nicht der Händler dafür haften, wenn jetzt festgestellt wird, dass der Wagen eine gelängte Kette hat? Weil laut Gewährleistung sind ja nicht-Verschleißteile vom Händler zu reparieren. Ich habe den Wagen gerade mal ein paar Tage und die Kette sollte doch eigentlich ein Autoleben lang halten, oder?

Wie würdet ihr an meiner Stelle vorgehen?
Einen Motorschaden kann ich mir nicht leisten...

Liebe Grüße

Zitat:

@Mosel-Manfred schrieb am 13. Januar 2018 um 08:14:49 Uhr:



Zitat:

@Pit 32 schrieb am 12. Januar 2018 um 16:50:17 Uhr:


Zahnketten kann man nicht öffnen und an der Alten eine Neue durchziehen.
Wir haben noch einen Fabia II mit 1,6l 16V (BTS) für meinen Sohn. Der hat jetzt 170.000km im Longlife Betrieb auf der Uhr. Der läuft und startet ohne Nebengeräusche. Der Motor läuft perfekt.
Ein VW mit Kettentrieb und hoher Laufleistung ist für mich normalerweise No Go.
Dieser Motor lief aber so gut, daß wir es gewagt haben ihn mit >150.000km zu kaufen.
Anscheinend zicken nur die Direkteinspritzer

Hallo @Pit 32

Ist ja beruhigend 🙂
..auch kein Tickern im Standgas , und bei kaltem Motor etwas lauter ?
Meiner (BTS) hat das. .schon lange... 73000 gelaufen... .

Lt. Skoda Werkstatt sei das normal mh.... 😮

Hallo zusammen;
ich habe nun mal eine MP3-Daei hochgeladen mit dem Tickern meines 1,6er BTS .
Ist im Standgas bei warmem Motor.; 73000 gelaufen, 8 Jahre alt; läuft absolut problemlos

Vlt. könnt ihr was dazu schreiben .... ; explizit auch @Pit 32

Danke vorab!

Ähnliche Themen

Ich kann da nichts Negatives hören. Wie hört sich das bei ein bischen Drehzahl an? Eine Kette hört man da nicht. Wir haben den Motor (Fabia II) mit einer hohen Laufleistung für meinen Sohn als Anfängerauto gekauft. Ich spitze immer die Ohren wenn ich ihn höre aber die Maschine läuft mit ihren mittlerweile 172.000km super.
Beim Ölwechsel letzte Woche habe ich mir mal das Steuergehäuse angesehen, ob da irgendwelche Spuren an der Abdichtung auf eine Demontage hinweisen. Es ist nichts zu sehen, der scheint noch die erste Kette zu haben.
Bis 162.000km wurde ausschließlich mit Longlife Intervallen und 5W-30 Öl gefahren.
Was mir ansonsten auffält ist die gute Zugänglichkeit der Nebenaggregate. Da kann man auch mal wieder selber Hand anlegen, wenn nötig

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:28:43 Uhr:


Ich kann da nichts Negatives hören. Wie hört sich das bei ein bischen Drehzahl an? Eine Kette hört man da nicht. Wir haben den Motor (Fabia II) mit einer hohen Laufleistung für meinen Sohn als Anfängerauto gekauft. Ich spitze immer die Ohren wenn ich ihn höre aber die Maschine läuft mit ihren mittlerweile 172.000km super.
Beim Ölwechsel letzte Woche habe ich mir mal das Steuergehäuse angesehen, ob da irgendwelche Spuren an der Abdichtung auf eine Demontage hinweisen. Es ist nichts zu sehen, der scheint noch die erste Kette zu haben.
Bis 162.000km wurde ausschließlich mit Longlife Intervallen und 5W-30 Öl gefahren.
Was mir ansonsten auffält ist die gute Zugänglichkeit der Nebenaggregate. Da kann man auch mal wieder selber Hand anlegen, wenn nötig

Hallo Pit,
es ist beruhigend, dass du keine Steuerkette hören kannst! Ich werde hoffentlich diese Woche noch einen Termin bei VW bekommen, um die Steuerkette und den Spanner überprüfen zu lassen.
Es ist auch sehr schön zu lesen, dass der Fabia deines Sohnes so schön läuft, und da mit der Laufleistung!
Welches BJ hat denn der Wagen deines Sohnes und welchen Motor hat er genau? Das wäre interessant zu erfahren.

LG

Bj.2008 Motorkennbuchstaben BTS, also kein TSI

Hat der auch eine Kette?

hat er

Auch so lausig wie die TSI?

Naja 172.000km und immernoch unauffällig

Na dann viel Glück weiterhin.

Zitat:

@Pit 32 schrieb am 23. Januar 2018 um 17:28:43 Uhr:


Ich kann da nichts Negatives hören. Wie hört sich das bei ein bischen Drehzahl an? Eine Kette hört man da nicht. Wir haben den Motor (Fabia II) mit einer hohen Laufleistung für meinen Sohn als Anfängerauto gekauft. Ich spitze immer die Ohren wenn ich ihn höre aber die Maschine läuft mit ihren mittlerweile 172.000km super.
Beim Ölwechsel letzte Woche habe ich mir mal das Steuergehäuse angesehen, ob da irgendwelche Spuren an der Abdichtung auf eine Demontage hinweisen. Es ist nichts zu sehen, der scheint noch die erste Kette zu haben.
Bis 162.000km wurde ausschließlich mit Longlife Intervallen und 5W-30 Öl gefahren.
Was mir ansonsten auffält ist die gute Zugänglichkeit der Nebenaggregate. Da kann man auch mal wieder selber Hand anlegen, wenn nötig

Danke für deine Einschätzung.
Ich habei das Tickern gemeint. .. wie bei einer Nähmaschine 😁 .
Ich versuche es mal mit etwas mehr Drehzahl. ..: aber das Tickern ist dann nur schneller , nicht lauter ... .
Gewisse mechanische Geräusche sind ja normal 🙂

Alsoooo:
Mein Fabia hat keine gelängte Kette und der Spanner sei auch ok!
Das tickern kam von einem falschen Öl sagte er. Ich fahre gleich zu VW und werde näheres erfahren.

Da wurden noch andere Kleinigkeiten gefunden, aber nichts gravierendes!

Bin erstmal erleichtert!

uiuiui..... da knallen die Sektkorken heute abend aber... 😁😁😁

Welches Öl war denn drinn??

Deine Antwort
Ähnliche Themen