Alter des Motorblocks beim Skoda Fabia 5J
Hallo an alle,
ich habe in einem anderen Fred bereits von meinen Sorgen bezüglich der Steuerkettenproblematik beim TSI Motor geschrieben.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass mein Wagen im August 2011 produziert wurde! Seit Juni 2011 wurde auf die besseren Steuerketten umgestellt.
Leider kann es jedoch sein, dass der Motor vorher bereits zusammengebaut wurde und doch noch die alte Technik verbaut hat.
Weiß jemand, wo ich am Motorblock erkennen kann, wann dieser gebaut wurde?
Außerdem möchte der wirklich sehr freundliche Herr von VW noch nachschauen, ob ein Dichtungsring in der Ölwanne schwimmt. Beim Service in freien Werkstätten würde das wohl oft übersehen und dann schwimmt die Dichtung im Öl und kann die Kette beschädigen. Hat davon schon mal jemand was gehört? Entschuldigt mein mangelndes Fachwissen und falls ich es falsch Ausdrücke, ich bin Laie..
Angeblich gibt es mit den verstärkten Ketten ja keine Probleme, solange der Service vernünftig gemacht wird und kein vergessener Dichtungsring „im Öl herumschwimmt“.
Jetzt würde ich am liebsten sofort nach dem Produktionsdatum am Motorblock schauen gehen, bevor ich zu VW gehe und das mit der Dichtung gecheckt wird.
Wo finde ich dieses Datum aber bloß?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:18:22 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2018 um 13:55:32 Uhr:
NockenwellenverstellerZur Info: Der 1.2 TSI hat keinen Nockenwellenversteller 🙄
Bist du dir da sicher?
Bin davon ausgegangen, dass es bei allen TSI einen NWV gibt.
Gruß,
der_Nordmann
100 Antworten
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 19. Januar 2018 um 23:13:43 Uhr:
@Chino89 was ich damit sagen wollte ist, daß auf den Strassen jede Menge Motoren von VAG unterwegs sind, von denen man sagt, dass sie zu den anfälligen Kettenproblem neigen. Die TSi's zum Beispiel.
Aber nicht jeder hat das Problem, auch nicht die Mehrheit. Eine große Anzahl ja. Und wenn man das in Verbindung mit den Produktionszahlen bringt, sind das auch nicht wenige. Im Gegenteil, es reicht, daß fast jeder Autofahrer davon gehört hat.
Aber die Mehrzahl fährt und gut ist. Auch wird man immer von den Negativfällen lesen, aber nie oder nur selten, wenn der Wagen das macht was er soll, nämlich funktionieren.
Wie ich schon sagte, einfach immer im Auge (besser ist im Ohr) behalten und am Auto erfreuen.Also in diesem Sinne, entspannen und das Wochenende genießen.
Gruß,
der_Nordmann
Danke Nordmann!
Du hast natürlich Recht.
Ich bin auch echt übervorsichtig vielleicht. Ich fahre den Wagen immer mit gemischten Gefühlen. Einerseits erfreue ich mich an einem sparsamen, aber dennoch spritzigen Motor, andererseits ist es mir wegen der Kette mulmig.
Ich würde am allerliebsten rein prophylaktisch die Kette austauschen lassen. Nur spielt mein Portmonee da so einfach nicht mit. Auf Kulanz von VW hoffe ich gar nicht. Da kommt eh nichts. Oder der Händler von dem ich den Wagen habe müsste dafür aufkommen, ich weiß es nicht. Die Kette müsste für die 2. Option aber mindestens schon mal gelängt sein.
aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass sie das bestimmt sein würde. Beim Kaltstart gibt es ja immerhin Geräusche. Und wenn es nicht die Kette ist, vielleicht ist ja der Spanner schon soweit...
Vielleicht sollte ich die Kette mal vermessen lassen und bei einer gelängten Kette mit dem Nachweis zum Händler und ihn zum Reparieren auffordern? Auf Gewährleistung. Ist ja erst ein paar Tage bei mir der Wagen.
LG
Ein kurzes Rasseln beim Start ist gerade bei längerer Stsndzeit völlig normal. Es muss erst der Öldruck aufgebaut werden. Und dann kommt das Rasseln auch nicht von der Kette sondern vom NWV.
Das ist Bauartbedingt. Sollte eigentlich dein Freundlicher auch wissen.
Es sei denn er will dir eine neue Kette verkaufen. 😉
Gruß,
der_Nordmann
Hört euch mal bitte diese Aufnahme an!
Ich habe den Wagen jetzt warm gefahren und er hört sich so an. Steuerkette?
😰 😮 wo hast du den das Mikro hingehalten????
erinnert mich an eine Ducati 😮 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Chino89 schrieb am 20. Januar 2018 um 12:14:36 Uhr:
Hört euch mal bitte diese Aufnahme an!
Ich habe den Wagen jetzt warm gefahren und er hört sich so an. Steuerkette?
Schwer zu sagen!
Ich würde an deiner Stelle mal in eine andere Werkstatt fahren und eine zweite Meinung einholen.
Ölstand ist ok?
Gruß,
der_Nordmann
Ölstand ist okay! Haben die VW gestern erst gecheckt.
Am Montag will der Händler von dem ich den Wagen haben kommen und den Wagen holen. Er will es reparieren lassen, sollte es wirklich die Kette sein. Ich soll den Wagen stehen lassen...
Zitat:
@Chino89 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:17:24 Uhr:
Ölstand ist okay! Haben die VW gestern erst gecheckt.
Am Montag will der Händler von dem ich den Wagen haben kommen und den Wagen holen. Er will es reparieren lassen, sollte es wirklich die Kette sein. Ich soll den Wagen stehen lassen...
Hää? Ich denke er hat gesagt, dass das so in Ordnung ist?
Wo kommt denn auf einmal der Sinneswandel her?
Gruß,
der_Nordman
Hallo Nordmann,
ich hab den Wagen von einem Händler, aber nicht von VW.
Ottensener,
ich brauch auch starke Nerven. Nicht nur er.
LG
Zitat:
@Chino89 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:40:52 Uhr:
Hallo Nordmann,
ich hab den Wagen von einem Händler, aber nicht von VW.Ottensener,
ich brauch auch starke Nerven. Nicht nur er.LG
Und der Händler will auf seine Kosten die Kette wechseln?
Macht er auch den NWV gleich mit?
Wie hast du ihn dazu gebracht, das zu machen?
Gruß,
der_Nordmann
Also um die Verwirrung, welche ich verstehen kann aufzuklären:
Den Wagen habe ich nicht bei VW oder Skoda gekauft, sondern bei einem normalen Autohändler.
Gestern bin ich zu VW.
Den Händler, von dem ich den Wagen habe habe ich gerade erst über diese Geräusche informiert. Und er meinte zu mir, er wird den Wagen abholen und es prüfen lassen.
LG
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2018 um 13:43:24 Uhr:
Zitat:
@Chino89 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:40:52 Uhr:
Hallo Nordmann,
ich hab den Wagen von einem Händler, aber nicht von VW.Ottensener,
ich brauch auch starke Nerven. Nicht nur er.LG
Und der Händler will auf seine Kosten die Kette wechseln?
Macht er auch den NWV gleich mit?
Wie hast du ihn dazu gebracht, das zu machen?Gruß,
der_Nordmann
Er wird prüfen, ob es die Kette ist und wenn es die Kette ist, will er es samt Spannern etc wechseln lassen. Ich habe ihm von Anfang an gesagt, dass die Kette kein Verschleißteil ist und das hat er auch direkt bejaht. Auch habe ich gesagt, dass dazu noch mehr Teile gehören wie zb der Spanner und das weiß es sagte er.
Er kenne das Problem und seine Werkstatt auch.
Er sagte noch zu mir, dass der Motor bei ihm normal lief und keinerlei Geräusche zu hören waren! Ich wiederum sagte ihm, dass so eine Kette sich aber nicht innerhalb von einer Woche Längen kann. Auch das hat er bejaht.
Es ist ja so, dass ich auf den Wagen eine Gewährleistung habe und die Kette ist ein Teil des Motors. Und er sagte selbst zu mir vor dem Kauf, dass er eventuelle Probleme beheben wird.
LG
..prüfen und flicken sind 2 paar Schuhe...
Evtl übernimmt die Gebrauchtwagengarantie-Versicherung die Kosten?