Alter des Motorblocks beim Skoda Fabia 5J
Hallo an alle,
ich habe in einem anderen Fred bereits von meinen Sorgen bezüglich der Steuerkettenproblematik beim TSI Motor geschrieben.
Ich habe mittlerweile herausgefunden, dass mein Wagen im August 2011 produziert wurde! Seit Juni 2011 wurde auf die besseren Steuerketten umgestellt.
Leider kann es jedoch sein, dass der Motor vorher bereits zusammengebaut wurde und doch noch die alte Technik verbaut hat.
Weiß jemand, wo ich am Motorblock erkennen kann, wann dieser gebaut wurde?
Außerdem möchte der wirklich sehr freundliche Herr von VW noch nachschauen, ob ein Dichtungsring in der Ölwanne schwimmt. Beim Service in freien Werkstätten würde das wohl oft übersehen und dann schwimmt die Dichtung im Öl und kann die Kette beschädigen. Hat davon schon mal jemand was gehört? Entschuldigt mein mangelndes Fachwissen und falls ich es falsch Ausdrücke, ich bin Laie..
Angeblich gibt es mit den verstärkten Ketten ja keine Probleme, solange der Service vernünftig gemacht wird und kein vergessener Dichtungsring „im Öl herumschwimmt“.
Jetzt würde ich am liebsten sofort nach dem Produktionsdatum am Motorblock schauen gehen, bevor ich zu VW gehe und das mit der Dichtung gecheckt wird.
Wo finde ich dieses Datum aber bloß?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@snoopy001 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:18:22 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2018 um 13:55:32 Uhr:
NockenwellenverstellerZur Info: Der 1.2 TSI hat keinen Nockenwellenversteller 🙄
Bist du dir da sicher?
Bin davon ausgegangen, dass es bei allen TSI einen NWV gibt.
Gruß,
der_Nordmann
100 Antworten
Was denn nun?
Prüfen oder Reparieren?
Zitat:
Er will es reparieren lassen, sollte es wirklich die Kette sein. Ich soll den Wagen stehen lassen...
Zitat:
Und er meinte zu mir, er wird den Wagen abholen und es prüfen lassen.
Gruß,
der_Nordmann
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 20. Januar 2018 um 13:50:04 Uhr:
..prüfen und flicken sind 2 paar Schuhe...Evtl übernimmt die Gebrauchtwagengarantie-Versicherung die Kosten?
Nicht-Verschleißteile fallen unter die gesetzliche Gewährleistung.
Er sagte, er würde für die Reparatur aufkommen, sollte dies nötig sein. Sollte es nicht die Kette oder ein dazugehöriges Teil sein, möchte ich das schwarz auf weiß haben.
LG
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 20. Januar 2018 um 13:43:24 Uhr:
Zitat:
@Chino89 schrieb am 20. Januar 2018 um 13:40:52 Uhr:
Hallo Nordmann,
ich hab den Wagen von einem Händler, aber nicht von VW.Ottensener,
ich brauch auch starke Nerven. Nicht nur er.LG
Und der Händler will auf seine Kosten die Kette wechseln?
Macht er auch den NWV gleich mit?
Wie hast du ihn dazu gebracht, das zu machen?Gruß,
der_Nordmann
Was ist denn damit gemeint "Macht er auch den NWV gleich mit?" ??
Nockenwellenversteller
Ähnliche Themen
Also mal ehrlich, Männer ; das Rasseln hört sich doch nicht gesund an!! 😮 😰
Da würde ich den Händler aber auch nerven! 😁 😁 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 20. Januar 2018 um 13:56:56 Uhr:
Also mal ehrlich, Männer ; das Rasseln hört sich doch nicht gesund an!! 😮 😰Da würde ich den Händler aber auch nerven! 😁 😁 😁
Ich find auch, dass sich das nicht normal anhört! Auf YouTube sind zahlreiche Videos, da hört sich das genauso an. Erst heute war es SO schlimm. Daher wollte ich bloß einkaufen... 🙄 Bin dann aber sofort zurück und hab das Ding abgestellt.
Wenn der Händler schon selber sagt „ich komme den Wagen am Montag holen“, dann wird er wohl doch schon was bemerkt haben, oder? Vielleicht dachte er, die Kette bleibt aber noch unauffällig bis nach der Gewährleistung oder ich als Frau hab ja sowieso keine Ahnung. 😠
Komischerweise tritt das Rasseln bei mir nämlich seit ich ihn habe täglich auf. Beim Händler selber war nichts, das muss ich zugeben. Aber das es sporadisch Auftritt, das ist ja normal.
Ich hab davon auch ein Video gemacht gehabt! So laut war der Wagen vor ein paar Tagen noch nicht. Selbst im Innenraum hört man das metallische Rasseln. Vorher war im Innenraum alles leise...
Hmm, ne rasselnde Kette finde ich hört sich anders an.
Tippe auf NWV. Hol dir nochmal ne zweite Meinung aus einer anderen Werkstatt.
Gruß,
der_Nordmann
Da hat der Händler aber nicht mit uns gerechnet 😛 😁
Also: Wagen nicht mehr Bewegen und am Montag dem Händler formell übergeben bei der Abholung.
Zeugen wären nicht schlecht.
Auf Klärung und Informationen zur erfolgten Reparatur bestehen.
Alte Teile aushändigen lassen.
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 20. Januar 2018 um 14:49:23 Uhr:
Da hat der Händler aber nicht mit uns gerechnet 😛 😁Also: Wagen nicht mehr Bewegen und am Montag dem Händler formell übergeben bei der Abholung.
Zeugen wären nicht schlecht.Auf Klärung und Informationen zur erfolgten Reparatur bestehen.
Alte Teile aushändigen lassen.
Ja, auf jeden Fall soll er alle Altteile, die er tauscht, nicht entsorgen.
Er soll sie dir zeigen und erklären was damit nicht stimmt.
Zumal du auf die Arbeit und Teile dann Garantie hast.
Aber, ich bin von Natur aus Pessimist.
Wahrscheinlich wird er versuchen, wenn er denn was findet 😉, die Kosten auf dich abzuwälzen.
Drück dir die Daumen, und berichte bitte wie es aus geht.
Gruß,
der_Nordmann
Hier das Startgeräusch.
https://youtu.be/XJOLtKRbkkA
Die Fenster waren zu, aber man hört dennoch gut wenn man die Lautstärke aufdreht.
Das Geräusch war übrigens heute noch lauter..
Ja ich bin auch sehr pessimistisch. Vor allem bei Autohändlern! Ich werde ihm sagen, dass ich alle Teile haben möchte die getauscht wurden und er mich aufklären soll. Sollte es etwas anderes sein als die Kette, möchte ich das schriftlich haben und auch was es ist.
Das klingt für mich aber alles nicht gesund. Angeblich machte der Motor laut Händler vorher kein Mal irgendwelche lauten Geräusche.
Er sagte mir am Telefon bereits die Kostenübernahme zu, falls es wirklich die Kette oder ein anderes Nicht-Verschleißteil sei. Aber das lässt er dann natürlich nicht bei VW machen, sondern bei seiner „Partnerwerkstatt“...
Zitat:
@Chino89 schrieb am 20. Januar 2018 um 15:02:33 Uhr:
Hier das Startgeräusch.
https://youtu.be/XJOLtKRbkkA
Die Fenster waren zu, aber man hört dennoch gut wenn man die Lautstärke aufdreht.Das Geräusch war übrigens heute noch lauter..
Ja ich bin auch sehr pessimistisch. Vor allem bei Autohändlern! Ich werde ihm sagen, dass ich alle Teile haben möchte die getauscht wurden und er mich aufklären soll. Sollte es etwas anderes sein als die Kette, möchte ich das schriftlich haben und auch was es ist.
Das klingt für mich aber alles nicht gesund. Angeblich machte der Motor laut Händler vorher kein Mal irgendwelche lauten Geräusche.
Er sagte mir am Telefon bereits die Kostenübernahme zu, falls es wirklich die Kette oder ein anderes Nicht-Verschleißteil sei. Aber das lässt er dann natürlich nicht bei VW machen, sondern bei seiner „Partnerwerkstatt“...
Da finde ich das Geräusch harmlos. Da sind deine ganzen Schlüssel lauter.
Auch ist das Klingeln kurz nach dem Start weg.
Gruß,
der_Nordmann
Ich versuche später nochmals ein besseres Video zu machen, wenn der Wagen wieder kalt ist!
Ich kann auch erst mal selbst zu VW und die Kette ausmessen lassen. Wenn es 80€ kostet, kann ich das noch verschmerzen für die Gewissheit. Falls die Kette gelängt ist, kann ich ja dann immer noch auf die Reparatur seitens des Händlers bestehen.
Aber mal sehen, vielleicht bekomme ich noch ein besseres Video hin. Vor Montag passiert ja nichts mehr...