Alte Felgen reparieren
Hallo,
ich möchte meine alten Felgen wieder drauf machen.
Meine alten Felgen vermiss ich nach 1,5 Jahren.
Meine 20 Zöller sehen gut aus wenn Sie sehr sauber sind, allerdings habe ich die alten 19er mit Distanzringen eingetragen nach §21 ich finde das sieht ein ticken brutaler aus.
Leider bin ich mit den 19 Zollern mal in Holland hängengeblieben. Die Einfahrten sind da gebaut wie aneinander geschweißte 4kantrohre.
Jetzt habe ich mir Youtubetutorials angesehen mit Alupaste und anschleifen und finde die Ergebnisse zumindest in den Videos garnicht so schlecht.
Nur frage ich mich ob ich das lieber ohne Reifen machen sollte, oder ob es dann Probleme geben kann wenn man die neuen Reifen drauf macht. Die alten sind abgefahren und müssen sowieso runter.
Vielleicht möchte jemand auch die 20 Zöller kaufen?
vg
28 Antworten
Zitat:
@S4Avant2012 schrieb am 15. November 2022 um 14:28:04 Uhr:
Rein optisch tippe ich auf 320mm.
Wenn hinten keine belüftete Scheibe verbaut ist, bin ich damit bestätigt.
Dann hast Du vorne 320x30 und hinten 300x12.
Reichlich wenig, für die Leistung.
Hinten eine Scheibe und vorne hat die Scheibe Belüftungslöcher. Der TÜV meinte aber sehr gute Bremswirkung
Ich denke Bordstein…
Ps: ich würde im Winter 19 und im Sommer 20 Zoll fahren und die Winterfelgen aufbereiten
Da kannst du z B. die Felgen reparieren lassen:
https://www.aluklinik.de/start.html
Zitat:
@Silentsnoop schrieb am 15. November 2022 um 17:07:48 Uhr:
Hier schon einmal Bilder der Felgen, da sind überall so Minikratzer, als hätte der Vorbesitzer die selbst mit dem Schraubenzieher drauf gemacht??
Bild 5 könnte Bordstein sein, die leichten Kratzer kommen wahrscheinlich von der Reifenmontagemaschine, mit sowas habe ich mich auch mal rumärgern müssen....
Gruß
Ähnliche Themen
@Silentsnoop: Hier wird weiter oben von über 400 PS geschrieben. Ob dies dein Plan ist oder ob du bereits Hand angelegt hast, weiss ich nicht.
Falls du diese 400 PS aber gemäss Tuner schon haben solltest, so müsstest du ungefähr die 300 km/h erreichen. 276 km/h deuten auf erheblich weniger Leistung. Dazu findest du viele Berichte im Netz. Dabei divergieren die Vmax übrigens erstaunlich wenig zwischen den Fahrzeugmodellen, solange es sich um halbwegs vernünftige CW-Werte geht.
Versteh mich bitte richtig. Ich will dir den Tag nicht verderben, sondern dich lediglich auf eine unerklärte physikalische Differenz aufmerksam machen. Ich gehe dabei davon aus, dass deine Getriebeübersetzung (immer noch) für theoretisch über 300 km/h ausreicht und nicht modifiziert wurde. Falls diese verkürzt wurde, könnte dies natürlich der Grund für die Diskrepanz sein.
An alle: Nein, ich möchte hier kein neues Thema anreissen, sondern nur diesen Hinweis anbringen, da es leider auch ab und zu Tuner gibt, die Leistungen versprechen, die sich dann auf dem Prüfstand nicht nachweisen lassen. Ohne Messprotokoll geht m. E. sowieso nichts.
Mit 400PS kommt man doch nicht auf 300km/h!? Höchstens vielleicht wenn der Tacho doll lügt. Wie sehen andere das?
Mein Q7 hat über 400 ps und schafft 300 nicht. 😉
Mein 911 schafft 285 mit 355 PS
Zitat:
@Thomas-Ull schrieb am 18. November 2022 um 11:53:10 Uhr:
Mit 400PS kommt man doch nicht auf 300km/h!? Höchstens vielleicht wenn der Tacho doll lügt. Wie sehen andere das?
Kommt wohl auf die Übersetzung an.
Es gibt Autos in der Leistungsklasse, die bei 280 begrenzt sind - die 300 also schaffen würden.
Meiner läuft auch (Navimessung, optimiert und nicht begrenzt) weit über die 250 hinaus.
Jaja, weit über 250km/h ganz klar, aber ich denke bei der Karosse des A5 bedarf es 100% mehr als 400PS um echte 300km/h hin zu bekommen. Hätte da jetzt 480-500PS gestanden, dann wäre ich der Meinung 300 könnten geknackt werden. Nun fahre ich das schwere Cabrio, aber mal kurz in der kalten Jahreszeit getestet mit Tacho 291km/h, war das Höchste was ich jemals gesehen habe. Dann wurde ich den Wert gepostet, auf das Thema ~0,5Bar mehr Druck als üblich, wenn man so schnell fahren will ohne das die Reifen sich zerlegen, aufmerksam gemacht worden und ich habe es nie bis zum bitteren Ende mit viele KM Anlaufweg probiert.
Der Drehzahlmesser hat rechts noch Platz bin gerade Mal ohne ESP gefahren entweder Bild ich mir das ein oder das geht noch n ticken besser. Leider haben meine Scheibenwischer ab 130kmh zu viel geil oder sind porös. Die flattern über das Glas. Hilft hier das austauschen? Könnte mir vorstellen das sie zu hart sind, bin mir aber nicht sicher
Ja wenn das so ist das der Drehzahlmesser rechts noch Platz hat…
Ich hab nen caddy als Firmenwagen, der hat den strammen 75PS Diesel und schafft Tacho 150, bergab hab ich mal 170 geschafft. Da ist im 5. Gang auch noch viel platz aufm Drehzahlmesser… und trotzdem kommt nix mehr. Irgendwann ist der Luftwiderstand so hoch, das der Motor zusammen mit der Übersetzung des Getriebes nicht mehr dagegen ankommt. Dann ist Ende und bei allen Autos noch Platz rechts im Drehzahlmesser.
"Mann" muss nur einen Gang runter schalten, schon nutzt man den ganzen Drehzahlbereich aus 😎
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 19. November 2022 um 07:44:48 Uhr:
"Mann" muss nur einen Gang runter schalten, schon nutzt man den ganzen Drehzahlbereich aus 😎
Der war gut ??
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 19. November 2022 um 07:44:48 Uhr:
"Mann" muss nur einen Gang runter schalten, schon nutzt man den ganzen Drehzahlbereich aus 😎
:-))))))