Altbackenes Design?
Hallo!
Wie ihr seht, bin ich markenfremd. Ich habe hier aber schon zu Mercer-Richies Zeiten mitgelesen und mir immer einen Ast gelacht in der W211er Sparte.
Jetzt bin ich hier nur noch selten, aber da mein Thread zum "altbackenen Design" in der E60 Kategorie auf interessante Resonanz stößt, würd' ich von euch auch gerne mal wissen, wie ihr den W211 im derzeitigen Moment im Rest zum Straßenbild seht.
Findet ihr, dass er optisch schon langsam ergraut und etwas angestaubt wirkt? Oder findet ihr, das Design kann mit den Modernen noch mithalten? Hat der W212 den W211 etwa altern lassen?
Um zahlreiche Resonanz wird gebeten.
Hintergrund meines Postings ist diese Doku: http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ <- wirklich sehr interessant, speziell das Kapitel über den Ford T und das Design.
Lieben Gruß.
Beste Antwort im Thema
W211 ist und bleibt zeitlos, sexy, elegant, sportlich und doch ästhetisch. Das schönste Auto das MB je designed hat meiner Meinung nach.
60 Antworten
@Astro Diesel,
genau, es sah für mich so aus als wenn es vergessen hätte und schnell noch einen Kasten dran gesetzt hat um das Navi einzubauen.
Gruß
Mc
Zitat:
Original geschrieben von regnirps
jeder kennt die Cockpits, aber im direkten Vergleich sieht man ganz klar, wo hier die klare Linie liegt...
Beim 211er: Einsteigen und Wohlfühlen. Willkommen zu Hause 😉
mcaudio, bitte Austro ... nix Astro !!! 😉
Oh sorry,
hatte ich falsch geschrieben.
Gruß
Mc
Ähnliche Themen
Nene, das war schon nicht falsch: Der user
verweist mit der Wortspielerei auf seine Heimat/
Herkunft - Astro(nomie) hat ja was mit Sternkunde
zu tun, umschreibt hier also die Heimat des users,
auf einem anderen Stern (nicht der gefahrenen Marke)
"Austro" zu leben 😉😁
Hab ich das so richtig zusammengefügt 😕
Okay, kann man gelten lassen .... 😉
Ihr seid albern😛😁
Der 211er hat mir von Anfang an gefallen, an den 212er habe ich mich mittlerweile gewöhnt und könnte ihn mir auch als Nachfolgefahrzeug vorstellen. Schade finde ich, daß der 212er ein paar Ungereimtheiten im Design hat, an denen das Auge immer hängen bleibt. Mich stört z.B. diese schräge Chromleiste, die über die Türen läuft. Schaut irgendwie nach Keilfahrwerk aus und passt nicht zum Restlichen Design des Autos. Wäre für mich ein Grund das Basismodell dem Elegance (den ich eigentlich sonst favorisiere) vorzuziehen.
Auch finde ich das Tagfahrlicht in jeglicher Form prollig, einzig die Version mit dem beiden runden Nebelscheinwerfern gefällt mir.
Im Innenraum finde ich den 211er vom Amaturenbrett her wesentlich schöner, auch die Instrumente sehen wertiger aus. Dagegen gefallen mir die "eckig" wirkenden Sitze des 212ers schonmal ganz gut.
Insgesamt finde ich den 212er nicht so durchgänig stimmig wie den 211er, aber einer in der richtigen Version könnte mich in ein paar Jahren auch durchaus zufriedenstellen. Wer weiss, welche anderen Plastikautos es bis dahin gibt.
MFG Sven
P.S.: Die klassischste und Zeitloseste E-Klasse ist für mich nach wie vor der W124 VorMopf, was aber auch mit frühkindlicher Prägung zusammenhängen kann, mein Opa hatte einen solchen und das war für mich der Daimler schlechthin. 😉
Der 211er hat mir ebenfalls von Anfang an gefallen, nur hat DB mit der MoPf den Nagel für meinen Geschmack voll auf den Kopf getroffen. Es sind die Kleinigkeiten, die das Erscheinungsbild perfekt(er) wirken lassen, z.B. der Bereich Frontgrill und -stoßstange. Die Neue sieht kerniger aus *klick*. Aber das ist, wie alles andere auch, Geschmackssache.
Noch als Anmerkung, was "altbackenes" Design angeht: den gemopften W124, auch in der Sport Edition, finde heute noch einfach nur schön, ohne Schörkel, etc.
Ich denke, es ist nicht einfach nur das Design, sondern der Gesamteindruck, den ein Fahrzeug vermitteln muss.
Ich bekenne, ich bin gewiss einer der grössten 212-Hasser!
Finde das ganze Fzg einfach nur grottenhässlich - innen und aussen.
Werde ich definitiv niemals als eigenes Auto fahren und versuche dem auch immer bei Mietfzg zu entgehen.
Mir ist die technische Seite des 212 dabei völlig egal, schliesslich bauen Konkurrenten wesentlich schönere, aber nicht technisch wesentlich schlechtere Autos.
Ein Auto zu besitzen, das mir nicht gefällt, nur weil es dafür technisch mglw. etwas besser ist, ist für mich absolut keine Option. Bin nämlich keineswegs markenblind.
Das Interieur des 211er...hach, diese geschwungene Linie, die durch die Holzzierleisten unterstrichen wird (Türen vorne samt Armaturenbrett) ist einfach herrlich.
aber wirklich das einzige, was ich pers. am 212 gut finde, sind
die LED- Heckleuchten beim T-Modell.
glyoxal
@masterkw: der S124 hat aber hinten ein
zu hohes Niveau bzw ist nur vorn tiefer
gelegt - so gehört das eigentlich nicht 🙄
...is ja auch nicht meiner! 😁
Da ich seit 20 Jahren fast ausschliesslich Kombi fahre, kommt der S212 für mich absolut nicht in Frage
Da gefällt mir der S204 um Längen besser
Ähh - nee oder? Und dann noch mit'm Lichtschalter von VW (pic 2)