Altbackenes Design?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo!

Wie ihr seht, bin ich markenfremd. Ich habe hier aber schon zu Mercer-Richies Zeiten mitgelesen und mir immer einen Ast gelacht in der W211er Sparte.

Jetzt bin ich hier nur noch selten, aber da mein Thread zum "altbackenen Design" in der E60 Kategorie auf interessante Resonanz stößt, würd' ich von euch auch gerne mal wissen, wie ihr den W211 im derzeitigen Moment im Rest zum Straßenbild seht.
Findet ihr, dass er optisch schon langsam ergraut und etwas angestaubt wirkt? Oder findet ihr, das Design kann mit den Modernen noch mithalten? Hat der W212 den W211 etwa altern lassen?

Um zahlreiche Resonanz wird gebeten.

Hintergrund meines Postings ist diese Doku: http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ <- wirklich sehr interessant, speziell das Kapitel über den Ford T und das Design.

Lieben Gruß.

Beste Antwort im Thema

W211 ist und bleibt zeitlos, sexy, elegant, sportlich und doch ästhetisch. Das schönste Auto das MB je designed hat meiner Meinung nach.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Im übrigen ist der 211er fast das einzige Auto, das als Limousine besser aussieht als der Kombi.
Das muss man auch erstmal hinkriegen.

Zu: “Um zahlreiche Resonanz wird gebeten"

Ich bin auch (noch) markenfremd - aber ein S211 soll es innerhalb der nächsten 12 Monate werden.

Und das auch und gerade weil er eben nicht die inzwischen aktuelle Mode mit tausenderlei Ecken, Kanten und Firlefanz repräsentiert, sondern sich harmonisch "aus einem Guß" zeigt. Das mag man altmodisch nennen, mir gefällt es. Beim 210er stimmten m.E. die Proportionen nicht, beim 212er konnte man sich wohl nicht so richtig entscheiden wo die Reise hingehen soll.

Etwas OT: Vom Design her der schönste Daimler-Kombi in meinen Augen war der 124er - und ein wenig trauere ich designtechnisch auch um meinem verflossenen Volvo 855 - klare Linien, glatte Flächen und Fenster, die den Namen auch verdienen. Mit Limousinen kann ich leider nicht so viel anfangen 😉.

Zitat:

Original zitiert von Ehm aus der FAZ


“Das Autodesign steckt in der Krise. .... unerklärlichen Wucherungen über Radhäusern und aus Motorhauben heraus sind Täuschungsmanöver ...."

Das unterschreibe ich voll und ganz.

Gruß Walter

Der 212ist ist eben ein Mischling aus Vorne S-Klasse (W221) und hinten C-Klasse (W204). Man sieht es ganz deutlich.

Der 212er ist ein Klasseauto.
Persönlich habe ich mich aber noch immer nicht so ganz in das Design eingewöhnt. Der 211er ist selbst als VorMOPF mit seinen runden Formen ansprechender (zumindest bei mir). Ist nach meinem Empfinden genütlicher & wohnzimmerhafter.

Da es aber keine neuen 211er mehr gibt wird entweder der 212er irgendwann das Folgefahrzeug werden oder eine andere Marke.

Mal sehen was der 212er MOPF so bringt.
Als Cabrio finde ich das Fahrzeug hingegen wunderschön und gut proportioniert. Limo, T, Coupe sind nicht so ganz meins. CLS ist chic.

Altbacken? Ja und nein!
Das bessere ist der Feind des Guten.
Der 211er ist 10 Jahre alt - irgendwann sieht man sich auch daran satt (beim 210er ging das m.E. sehr schnell). Dennoch würde ich es als recht zeitlos bezeichnen.
Es gibt genug Gurken auf der Straße die nach 2 Jahren schon "alt" aussehen weil von Anfang an langweilig und mit dem nächsten Modell nochmals künstlich gealtert.

H.

Ähnliche Themen

Der W212 ist sicherlich ein klasse Auto, allerdings kann ich mich bis heute nicht an die eckigen Frontscheinwerfer gewöhnen. Ich finde der W211 hat ein elegantes, zeitloses Design. (Mir gefällt der Wagen, deshalb lese ich gerne hier mit 😁) Der wird auch noch in Jahren gut aussehen, wenn er gepflegt wird.
Aber alles ist Geschmacksache, es wird sicherlich einige geben, für die der Wagen schon zu alt ist und sich den W212 kaufen. Das ist aber gut so denn Gebrauchtwagenkäufer brauchen Neuwagenkäufer und umgekehrt 😉

Grüße,

Torty

Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Im übrigen ist der 211er fast das einzige Auto, das als Limousine besser aussieht als der Kombi.
Das muss man auch erstmal hinkriegen.

Einspruch!

es ist umgekehrt😉

Zitat:

Original geschrieben von C3PO V3.0



Zitat:

Original geschrieben von warnkb


Im übrigen ist der 211er fast das einzige Auto, das als Limousine besser aussieht als der Kombi.
Das muss man auch erstmal hinkriegen.
Einspruch!

es ist umgekehrt😉

Stimmt!

Ich finde meinen S211 auch zeitlos. Insbesondere das Cockpit finde ich perfekt gelungen. Im S212, den wir noch als Firmenwagen haben, könnte ich innen k******

Vor allem die Front des 211 ist zeitlos schön, die gemopfte noch etwas aggressiver, passt aber. Stellt euch mal vor, MB hätte dem 209er nicht das C- sondern E-Klasse Gesicht geschenkt... dann wüsste ich aber, was für ein Auto heute in meiner Garage stünde.

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Meine Meinung, hoffnungslos veraltetes Design. Von hinten sieht er noch einigermassen aus aber von vorne oh, je.Die runden Lichter baut keiner mehr, auf der Strasse sind die alten E Klassen die einzigen die noch so herumfahren. Der 211 hatte immer schon diesen schwachen Blick, minimal besser als der 210. Aber der 212 ist da ne ganz andere Klasse. Der sieht endlich mal wieder richtig scharf aus.

Und ich weiss von was ich rede, hatte einen S211 in cubanit, würghh!
Die Karre sah aus wie nen Opa youngtimer.

Alles Geschmackssache, Fakt ist aber auch das der 212er so wie er heute da steht optisch nicht der Brenner war und deshalb auch nach nur vier Jahren eine Kur erhält die noch kein MB-Modell nach so kurzer Zeit erhalten hat. Das hat seine Gründe und ich freue mich auf den "Mopf" 212, vielleicht ja auch schon 213. Wenn er nur annähernd so kommt wie man es heute auf Bildern sehen kann ist der 212 Vormopf bald nur noch ein "Ausrutscher gewesen. Technisch allerdings ist er schon Klasse und eine Steigerung zum 211. Aber wir kaufen uns ja auch Jeans mit Knöpfen sehr gerne obwohl die mit Reisverschluss technisch moderner sind😉

Allen egal ob E60 - 212 oder 211 ein schönes Wochenende

Zumindest geht von den bewährten Knöpfen aber keine akute Verletzungsgefahr aus!!! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Torty Cash


Der W212 ist sicherlich ein klasse Auto, allerdings kann ich mich bis heute nicht an die eckigen Frontscheinwerfer gewöhnen. Ich finde der W211 hat ein elegantes, zeitloses Design. (Mir gefällt der Wagen, deshalb lese ich gerne hier mit 😁) Der wird auch noch in Jahren gut aussehen, wenn er gepflegt wird.
Aber alles ist Geschmacksache, es wird sicherlich einige geben, für die der Wagen schon zu alt ist und sich den W212 kaufen. Das ist aber gut so denn Gebrauchtwagenkäufer brauchen Neuwagenkäufer und umgekehrt 😉

Grüße,

Torty

Diue eckigen Scheinwerfer fallen ja auch bei der ersten Mopf weg.

Also wenn man die beiden mal direkt nebeneinander stellt, dann fällt der 211 aber arg gegen den 212 ab. Schaut Euch mal das Bild an.
Diese altbackenen Glupschaugen erinnern ziemlich stark an den letzten Ford Scorpio. Das war auch son designtechnischer Fauxpas und ist schnell wieder verschwunden.
Ich denke dass hier viele ihren youngtimer eben verteidigen und zwar so lange, bis sie sich dann den 212 leisten können, das Forum wechseln und dann plötzlich den 212 bevorzugen, köstlich 🙂

211212

Ich hab die alle 4 auf'm Parkdeck nebeneinandern stehen.

Einen 124er T Modell (in hübschem Kotzgrün), einen 210er in Altherrensilber, einen 211er in Flintgrau und einen 212er in Dunkelgrau.

Autos die ich davon fahren wollte: 124er und 211er.
Leid tun mir die Firmenwagen Heinis, die den 4Zylinder nehmen müssen - die wissen ja garnicht, wie E Klasse Fahren wirklich ist.

Da steht auch noch ein wunderhübsches 124er Coupe.

Den W212 gibt's inzwischen ab 17tEuro (ob die was taugen steht auf nem anderen Blatt) - also mit "leisten können" hat das nix zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von pertel


Ich denke dass hier viele ihren youngtimer eben verteidigen

... oder der 212er Besitzer seins verteidigt, nicht 😁

Übrigens tolles Vergleichfoto, was aber eindeutig die Schönheit des 211er Designs nur unterstreicht.

PS: Habe auch paar Tage den 212 ausgiebig testen können. Fazit: Tolles hochwertiges Fahrzeug, ein Mercedes eben. Meinen 211er möchte ich aber trotzdem nicht Eintauschen wollen (nicht finanziell können!!!) 😉

Zitat:

Original geschrieben von pertel



Ich denke dass hier viele ihren youngtimer eben verteidigen und zwar so lange, bis sie sich dann den 212 leisten können, das Forum wechseln und dann plötzlich den 212 bevorzugen, köstlich 🙂

An das Exterieur hat man sich ja mittlerweile gewöhnt. Aber das Interieur geht immer noch nicht. Für mich zumindest. Aber mit der Meinung stehe ich wohl auch nicht alleine in der weiten Sterngemeinde.

Ich habe mir aber auch einen Wechsel geleistet. Hat zwar nicht zum 212er gereicht, aber ich bin zufrieden.😉

Tipp von mir. Man muß sich keinen 212er leisten können wenn er einem nicht gefällt.

Gruß Mc

Deine Antwort
Ähnliche Themen