Also... bei so vielen Mängeln...

BMW 5er E60

ist es doch zu überlegen, ob der nächste Wagen wieder ein 5er bzw. überhaupt ein BMW wird.
...Mir blutet das Herz bei diesen Zeilen, habe bei BMW gelernt und fahre seit 1993 diese schönen Wagen.... (E30, 34, 34 Tour., E39 tour., E60, alles Diesel)
Bislang aber immer störungsfrei. Nur dieser mit Elektronik (beherrschen die BMWler noch die Geister, die sie riefen?) vollgestopfte E60 war innerhalb 18 Monate schön öfter in der Werkstatt als mein alter E39 in drei Jahren mit 190.000 km...
Und als Versuchskaninchen zu fahren habe ich auch keine Lust. Jeder Werkstattaufenthalt kostet Zeit: Meine Zeit...
so sollten sich alle E60 /61 Fahrer mal ernsthaft Gedanken machen, ob sie Ihrem Wunsch nach einem störungsfreien Fahrzeug noch mehr Ausdruck verleihen können. Das MT wird von mehreren Tausend BMW Fahrern gelesen, und Einigkeit bringt Macht. Zuviel verlangt??
Postet doch mal Eure Meinung.
Gruß
der
zp

41 Antworten

Na herzlichen Glückwunsch Bernd, wir gönnen es Dir, dass Du mit Deinem E60 525i zufrieden bist. Aber das Du deswegen jeden Mangel des E60/61 schönreden musst kann ich weniger nachvollziehen.

Was sollen wir davon halten, wenn Du zu dem Mangel Anfahrschwäche bzw. Gedenksekunde 525dA und 530dA einfach schreibst: "nicht beim Benziner".

Oder bei dem Mangel der Nicht-MP3-Fähigkeit beim NaviProf: "NaviProf muss man nicht bestellen das normale Navi funktioniert sehr gut."

Oder zum Radio welches nicht fähig ist die RDS-Kennung darzustellen (Local xx ....) schreibst Du: "Radio SOLL wohl keine lokalen Sender darstellen".

etc. etc.

Sorry, aber selten solch einen Unsinn von Dir gelesen.

Gruß, Cool1967

Zitat:

Original geschrieben von bernd1955


Keinerlei Fahrwerksprobleme mit 17" Normalbereifung 235/45R17 Conti Sport Contact2. Extrem leise und sehr komfortabel.

- Anfahrschwäche bzw. gefährliche Gedenksekunde speziell bei 525dA und 530dA

Nicht beim Benziner

- Softwareprobleme, man ist bisher schon bei Version 17.1 (!), die immer noch erhebliche Fehler aufweist, seit wann gibt es erst den E60/61 ? ?

Bis dato keine Softwareprobleme

- Radio ist nicht fähig die RDS-Kennung darzustellen (Local xx ....)

Radio SOLL wohl keine lokalen Sender darstellen die Kennung wird doch angezeigt nur an anderer Stelle.

- MP3-Fähigkeit wurde schon vor 2 Jahren vollmundig zugesagt, bis heute gibt es kein MP3, und das bei dem völlig überteuerten Navi-Prof.

Welcher anderer Hersteller hat MP3 serienmässing in seinem Radios? Und NaviProf muss man nicht bestellen das normale Navi funktioniert sehr gut.

- HiFi ProLogic7, man wird quasi auch hier gezwungen, dieses System zu wählen weil alles darunter absoluter Schrott ist, aber trotz diesem teueren ProLogic, stellt es mal nur auf mittlere Lautstärke und hört mal, wie sich das von außen anhört

Normalerweise höre ich von innen Radio und die Serienanlage find ich nicht Schrott sondern guter Standard. Mal anders gefragt wer liefert den Standardmässig erheblich besseres?

- Materialqualität und Haptik teilweise auf "Lada"-Niveau

Das ist aus meiner Sicht masslos übertrieben.

Mich hat keiner gezwungen ich fahre Stoff und bin damit sehr zufrieden.

Selten solchen einen Schmarrn gelesen.

Natürlich zwingt einem keiner ein Extra auf, wenn man aber schon horrende Summen (bei mir waren es 35T€) für Extras ausgibt, dann kann man sehr wohl erwarten das diese auch mängelfrei funktionieren, von Funktionen die man zwar bezahlt hat, aber bis heute gar nicht verfügbar sind ganz zu schweigen. Ich erlaube mir nur etwas zu beurteilen was ich selbst besitze und auch mindestens 1/2 Jahr intensiv nutze, im Gegensatz zu vielen anderen hier. Wenn dir dein 525i viel Freude bereitet so freut mich das sehr für dich. Jedoch gibt es Leute deren Anspüche weit über das was ein 525i bietet hinausgehen und auch bereit sind dafür erheblich mehr Geld auszugeben. Leider schafft BMW es nicht mehr diesen Leuten die bezahlte Qualität zu liefern.

@Cool1967

Mal wieder 100% Zustimmung von mir.

Schon merkwürden....
Wer benutzt denn in sachlich fundierten Beiträgen hier in jedem zweiten Satz "Schrott" oder "Schwachsinn"?
In meinem E60 wurde bereits ein Automatikgetriebe gewechselt, deswegen ist BMW für mich noch lange kein Schrott.
Im übrigen zeigt das Radio die Senderkennung an, nämlich rechts unten und lediglich in der Liste taucht local auf. Es gibt Menschen die das mögen weil Sie z.B. von diesen Sendern genauere Verkehrsmeldungen erhalten incl. Blitzer. Daher mein Hinweis das dies von BMW vermutlich gewollt ist.
Aber klar was der Bauer nicht kennt und mag ist halt "Schrott" oder "Schwachsinn".

Zitat: Jedoch gibt es Leute deren Anspüche weit über das was ein 525i bietet hinausgehen und auch bereit sind dafür erheblich mehr Geld auszugeben. Leider schafft BMW es nicht mehr diesen Leuten die bezahlte Qualität zu liefern.

Da würd ich doch dann die viele Kohle nehmen und mir ein ordentliches Auto von einem anderen Hersteller kaufen statt hier im Forum rumzu weinen.

Man Jungs vertragt euch halt, wir sind doch keine Frauen 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bernd1955


... Im übrigen zeigt das Radio die Senderkennung an, nämlich rechts unten und lediglich in der Liste taucht local auf. Es gibt Menschen die das mögen weil Sie z.B. von diesen Sendern genauere Verkehrsmeldungen erhalten incl. Blitzer...

Jungs, ich muss ruhig bleiben, ich sag mir ständig, Mensch Cool bleib deinem Namen treu, also ich versuch's denn mal:

Also das oben zitierte ist so in der Realität nicht korrekt. Unten rechts im Display steht das Datum und unten Links steht LOCALxx bzw. der RDS-Text der momentan von diesem Sender übermittelt wird. Ja und wenn man denn zufällig mal Glück hat sieht man genau mal in diesem kurzen Moment auf's Display wo ausnahmweise mal der Sendername übermittelt wird. Nicht selten habe ich den ganzen Bildschirm von LOCAL1 bis LOCAL12 (!) gefüllt. Kein einziger Sender wird erkannt. Lediglich ganz hinten kommt dann die 98,7 und da weiß ich, ah 98,7MHz, dass ist der AFN. Toll, und da soll es Menschen geben die sowas mögen ?

Komisch, in diesen Situationen geht mir immer durch den Kopf, dass ich für dieses Super-Entertainment-System über 5.000 € (NaviProf+HiFiProL7) bezahlt habe. Wir reden hier von über 10.000 DM AUFPREIS(!!!) gegenüber dem normalen System und da habe ich mein Super-Riesen-16:9-Diplay mit nichts außer LOCAL1 bis LOCAL12 ????

Aber wir Kunden sind schon unverschämt, wie können wir verlangen, dass ein solches System funktioniert ??? Wir hätten es ja schließlich nicht kaufen müssen !!!

Und dann bringt noch jemand den Spruch:
"Da würd ich doch dann die viele Kohle nehmen und mir ein ordentliches Auto von einem anderen Hersteller kaufen statt hier im Forum rumzu weinen."

...ein sich aufregender garnicht mehr cooler

Cool1967 😠

Also, ich kann dem nur beipflichten, immer cool bleiben, was bei bestimmten Postings einiger Leute und zweitens bei der Qualität unseres Fahrzeugherstellers wirklich schwerfällt, wenn nicht sogar unmöglich ist!

Und nachdem mir heute gerade der kleine Turbolader auf der Rückfahrt nach Hause geplatzt ist (30TKM), habe ich milde gesagt "so dermaßen die Schnauze Voll". Mit "wehender Blauqualm-Fahne", im Notprogramm mit 40 km/h in die Werkstatt... Leute echt peinlich (nicht nur für mich, sondern insbesondere für BMW). Wie gut, dass ich abgedunkelte Scheiben habe.

Jede vier Wochen in die Werkstatt und das jetzt seit fünf Monaten...es macht keinen Spass mehr. Es wird mein letzter BMW sein. Das Auto ist -wenn es fährt- richtig gut, aber gerade aus diesem Grund habe ich mir dieses Auto gekauft "zum Fahren", und da klafft nach objektiver Bewertung Anspruch und Wirklichkeit wirklich auseinander. Jeder der das Auto beruflich braucht sollte anscheinend lieber bei "Lexus" oder "Toyota" vorbeischauen. Ich kann mir die ewigen Reparaturorgien zeitlich einfach nicht mehr Leisten...
Ok, ich möchte nicht alles wieder aufzählen, deshalb Schluss hier, alles ist schon irgendwo gesagt worden. Ich wünsche allen mehr Glück mit Ihren E60/61er.

@cool1967: du kennst aber den workaround mit den Local-XX Sendern ?! Abspeichern, wenn der Name erscheint. Dann hält der Namen auch in der Liste.

also wer von BMW nichts mehr hören will

kann sich dieses auto anschauen es kommt 2006 nach europa.

klick1
klick2
klick3
klick4
klick5
klick6
klick7
klick8

@lullus2002
@cool1967

Bei mir sind es im Schnitt zwei Wochen zwischen zwei Händlerbesuchen, und mein Erkenntnisprozess dauerte insgesamt ein halbes Jahr. Aber letzendlich habe ich den Absprung geschafft - jeder der mich kennt und vor allem um meinen Bezug zu Autos weiss, wie schwer ich mir mit dieser Entscheidung getan habe...

Ich stimme Euch beiden voll zu. Ich fahre beruflich und privat oft mit Kollegen/Freunden andere Marken - auch in z.T. erheblich preiswerteren Autos. Wenn ich mich danach zurück in meinem BMW setze, fallen mit umso schmerzlicher die ganzen Qualitätsmängel auf. Ich kann einfach nicht begreifen, dass es BMW anscheinend nicht möglich ist, Ihren Job zu machen und auf die Endqualität ihrer Produkte zu achten. Der Anspruch "Freude am Fahren" funktioniert eben nur, wenn man mit dem Auto auch fahren kann und nicht, wenn es (wie bei mir) über neun Wochen in der Werkstatt steht.

Wer meine allerersten Posts hier liest, erkennt, wie ich für diesen E60 geschwärmt habe, der in seinen Fahreigenschaften und seinem Fahrgefühl wirklich ertsklassig ist. Und dann kam Schlag für Schlag die Ernüchterung - jedesmal, wenn ich dachte, jetzt reisst die Serie der Problem ab, kam es noch schlimmer. Das hat auch nichts mit Jammern zu tun, sondern drückt nur die Enttäuschung zwischen dem eigenen (bzw. dem von BMW kommunizierten) Anspruch an das Auto aus und der traurigen Realität. Der gezahlte Preis dient dabei nur als "greifbarer" Vergleichsmassstab, entscheidend bei mir ist aber die masslose Enttäuschung.

Es gibt ein schönes Zitat von einem der Gründer von Rolls Royce: "Der Kunde erfreut sich an der Qualität auch dann noch, wenn der Preis schon längst vergessen ist". Leider gilt auch die Umkehrung und das ist für einen Hersteller mit Premiumanspruch umso dramatischer.

@all
Ich gönne allen, die einen E60 ohne Probleme fahren diesen Wagen von Herzen. Bei mir war es - auch objektiv belegbar - nicht so und ich habe meine Konsequenzen daraus gezogen...

@reloaded
In den Staaten liefern sich der Acura, der Infiniti und der Lexus GS in den Tests ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 1, etwas abgeschlagen kommt dann die deutsche Konkurrenz und dahinter dann die amerikanische. Schade dass es aus diesem Trio hier z.Z. nur den Lexus GS gibt - aber seine Qualitäten sind definitv nicht zu verachten ;-)

Ciao

Murphy

Murphy42
Super formuliert. Da gibt es wenig hinzuzufügen.
Evtl. das bei mir mit der maßlosen Enttäuschung ein völliger Vetrauensverlust zum Produkt einherging.

Hab ja ebenfalls den Absprung getan und fahre jetzt Autos anderer Marken.

Wirklich schade eigentlich, wenn ich mir das Auto immer so ansehe.....

@ Reloaded
Schöner Wagen aus allen Blickrichtungen.
Armaturenbrett ansprechender als beim 5er und A6.
Seitliche Gürtellinie schöner (niedriger) als beim 5er .

@Murphy42
Tolles Zitat:
"Der Kunde erfreut sich an der Qualität auch dann noch, wenn der Preis schon längst vergessen ist". Leider gilt auch die Umkehrung und das ist für einen Hersteller mit Premiumanspruch umso dramatischer".

Mercedes und BMW ahnen noch gar nicht, was sie mit ihrem Pfusch alles zerstören.
Das rächt sich -auf lange Sicht- bitter!!!

Wie arrogant beide sind, sicht man auch daran, daß beide es noch immer nicht mal nötig haben, eine G A R A N T I E zu geben ...
Werden schon wissen warum ...

Aktuelle Mai-Zahlen: 5er -19% ... E-Klasse -41,1% ...

Übrigens:
Muß gerade an meinen Honda Rasenmäher denken: 1. Klasse! Kann ich nur empfehlen! Z.B.: Nach dem Winter immer nur 1x an der Starterschnur gezogen - und er läuft!

Zitat:

Seitliche Gürtellinie schöner (niedriger) als beim 5er .

Danke für diese Feststellung. Egal ob Audi, BMW oder Mercedes, die Gürtellinie wandert immer höher und immer mehr fühlt man sich eingepfärcht. Audi hat damit begonnen, die Krönung ist jetzt der CLS. Leider fangen die Japaner auch schon an, diesen pseudosportlichen Trend zu kopieren. Mangelnde Funktionalität ist schlechtes Design und ein Auto, aus dem man nicht ordentlich hinausschauen kann, ist imho unfunktionell. Gut, dass Honda das Selbstvertrauen hat, den angeblich so schicken Panzerspähwagenlook nicht zu kopieren. Schön auch, dass die Armaturen nicht zu klotzig und hochgezogen sind und sich so ein besseres Raumgefühl einstellen wird als bei den meisten deutschen Wettbewerbern.

Zitat:

"Der Kunde erfreut sich an der Qualität auch dann noch, wenn der Preis schon längst vergessen ist". Leider gilt auch die Umkehrung und das ist für einen Hersteller mit Premiumanspruch umso dramatischer".

Wirklich tolles Zitat, das eigentlich jedem einleuchten müsste - nur die deutschen Autooberen scheinen's nicht zu kapieren. Sparen Sparen, Sparen - statt Qualität, Qualität, Qualität.

Teure und vermeidlich günstige Autos mit mangelhafter Qualität sind zu teuer, wobei der Verlust bei den teuren sicher noch höher ist. Ich habe in den letzten Jahren mehrer BMWs und einen Ford wegen Qualitätsmängeln deutlich vor der eigentlich angestrebten Haltedauer verkauft. Die Verluste waren bei beiden deutlich über den angepeilten - mit der Konsequenz, dass ich die Marken gewechselt habe.

Solange die deutschen Premiumhersteller auf teure Kostendrücker und "eiserne Sanierer" wie ehemals Lopez und heute Bernhardt setzen, kostet es immer mehr Mut, sich ein deutsches Auto zuzulegen. Ich mag bei Zockerrunden wie "hält er, hält er nicht?" oder "rostet er oder rostet er nicht?" nicht mehr mitspielen und erfreue mich für's nächste an japanischen Qulitätsprodukten. Dies wird wahrscheinlich auch so bleiben, bis statt teurer Manager, Marketingexperten und Controllern wieder vermehrt qualitätsbewusste Ingenieure in den Werken was zu sagen haben und langfriste Unternehmensziele in den Vordergrund rücken.

Zitat:

Original geschrieben von lullus2002


@cool1967: du kennst aber den workaround mit den Local-XX Sendern ?! Abspeichern, wenn der Name erscheint. Dann hält der Namen auch in der Liste.

Tausend Dank an Dich, lullus2002 ! Genau dafür ist ein Forum da. Es ist mir zwar megapeinlich, dass ich das bisher nicht gewusst habe aber immerhin hab ich nun ein Problem weniger. Allerdings komisch, das steht doch nicht in der Anleitung, oder ? Und mein Freundlicher konnte mir bislang mit dem Kommentar "das ist normal beim neuen 5er" nicht wirklich weiterhelfen. Das ganze ist zwar trotzdem nicht so richtig durchdacht von BMW aber immerhin kann ich so damit leben.

Also nochmals, vielen Dank lullus 2002 🙂

Gruß, Cool1967

Deine Antwort
Ähnliche Themen