Also... bei so vielen Mängeln...
ist es doch zu überlegen, ob der nächste Wagen wieder ein 5er bzw. überhaupt ein BMW wird.
...Mir blutet das Herz bei diesen Zeilen, habe bei BMW gelernt und fahre seit 1993 diese schönen Wagen.... (E30, 34, 34 Tour., E39 tour., E60, alles Diesel)
Bislang aber immer störungsfrei. Nur dieser mit Elektronik (beherrschen die BMWler noch die Geister, die sie riefen?) vollgestopfte E60 war innerhalb 18 Monate schön öfter in der Werkstatt als mein alter E39 in drei Jahren mit 190.000 km...
Und als Versuchskaninchen zu fahren habe ich auch keine Lust. Jeder Werkstattaufenthalt kostet Zeit: Meine Zeit...
so sollten sich alle E60 /61 Fahrer mal ernsthaft Gedanken machen, ob sie Ihrem Wunsch nach einem störungsfreien Fahrzeug noch mehr Ausdruck verleihen können. Das MT wird von mehreren Tausend BMW Fahrern gelesen, und Einigkeit bringt Macht. Zuviel verlangt??
Postet doch mal Eure Meinung.
Gruß
der
zp
41 Antworten
Hallo Zentrierpapst,
ich kann Dir nur zustimmen. Auch bei mir gab es zwei E34, beide waren ein Traum an Zuverlässigkeit. Mein E60 war in 15 Monaten mindestens 10 Mal in der Werkstatt. Dabei würde ich mich überhaupt nicht als pingelig bezeichnen.
Interessanterweise ist es bei mir anders als bei Dir nicht die Elektronik, die nervt, sondern Dinge des "klassischen" Ingenieurwesens wie Turbolader, Frontscheibe, Lederbezug, Knarzen der Türdichtungen. Wenn die sowas nicht in den Griff bekommen, ist das ein Armutszeugnis für BMW.
Hoffentlich lesen hier mal ein paar Verantwortliche aus München mit, damit die rechtzeitig gegensteuern können. Sonst ist der Ruf auch bald so schlecht wie von DC.
Viele Grüße
Walker
Hallo Zentrierpapst,
ich frage mich schön langsam, ob es Sinn macht neue Software aufspielen zu lassen, denn jedesmal wenn ich den Wagen wieder bekomme, funktioniert irgendetwas anderes nicht.
Ich hab keine Ahnung was für eine Softwareversion ich im Moment drauf habe, (denke aber 16.2).
Jetzt z.B. wird die Lüftungsanzeige in dem schwarzen Balken unten nicht mehr dargestellt, um nur ein Beispiel zu nennen.
Es nervt einfach nur, bei einem Wagen der über 65000€ kostet, ständig mit diesen Problemen rum zu kämpfen.
Was aber nervt, ist eindeutig das fehlende MP3 im Navi Pro. Es kann nicht sein, daß dieses Navi dies nicth kann. Jedes erbärmliche Radio von wem auch immer kann dies mitlerweile ...
Ich hör jetzt lieber auf, sonst wird mir noch schwarz vor Augen...
Hallo,
Auch ich kämpfe mit diesem Problem leider 🙁 Es gibt inzwischen soviele Probleme (bei knapp 20.000 km kam ein neues Getriebe und die Probleme sind immer noch nicht behoben...) Das Bluetooth funktioniert seitdem ich den Wagen habe noch immer nicht richtig. Seit dem neuen Softwareupdate fährt der Wagen sich gänzlich anders (schlechter). Abgesehen von einem E34 für knapp 1 Monat ist das mein erster eigener BMW, aber ich bin damit groß geworden 🙂 (Familie hatte immer auch BMW) und eigentlich von Kind auf ein großer Fan der Marke, aber die Probleme die es mit dem E60 gibt verderben einem den Spaß an dem Auto leider 🙁
Gruß
JMC
Hi,
da muss ich wieder sagen: ich hatte vermutlich viel Glück mit meinem 525da gehabt 🙂 .
Ich habe meinen Wagen seit 12.2004 und bin ca. 30.000 KM damit gefahren (nicht gerade wenig). Bis jetzt hatte ich nur einmal einen System-Aussetzer sonst fährt der Wagen 1A 😁 .
Mit BMW bin ich auch aufgewachsen und fahre selbst seit über 15 Jahren BMW. Mit Jedem BMW war ich glücklich und zufrieden, aber mit dem E60 bin ich mehr als zufrieden und überglücklich 🙂. Ich kann es nicht beschreiben, aber ich freue mich riesig jeden Tag in den Wagen einzusteigen und zu fahren.
Gruß
Ähnliche Themen
Mal ne Frage
Guten Abend,
Ich hab mal ne Frage an euch,wie geht euer Händler damit um(genervt oder so was) Und habt ihr nicht bei so vielen Mängeln eine Wandlung in betracht gezogen? Also ich habe nicht so viel geld in meinen gesteckt aber würde auch langsam die Geduld verlieren
Ach so nicht falsch verstehen,das soll nichts gegen BMW sein bin auch ein Fan von denen auch wenn ich keinen habe....
Ich kann das Gesagte im grossen und ganzen bestätigen, speziell der Ausdruck "es nervt" ist die beste Beschreibung. Die Mängel sind größtenteils ja nicht lebensbedrohlich oder kapital, aber die vielen kleinen Dinge wie Knarzen, welliges Leder, polternde Geräusche des Fahrwerks, fehlende Features die schon 15k Euro Autos haben und ungewöhnliche Schaltgewohnheiten der Automatik gehen einem gehörig auf den Sender.
Getoppt wird dann das Ganze mit einem sporadischen Auftreten der Mängel, die in netter Zurückhaltung von meistens überforderten Servicemitarbeitern gelöst werden sollen.
Für mich ist es jetzt auch schon der vierte BMW, aber die Mängel -oder besser gesagt technischen Designeigenarten- sind für ein Auto in dieser Preisklasse nicht akzeptabel. Aber am schlimmsten ist die schlechte Information der Werkstätten. Dabei fragt man sich oft ob die Werkstattmeister Ihr Unwissen nur geschickt durch zurückhaltende Kommunikation verbergen zu wissen oder ob die einen Maulkorb aus München verpasst bekommen haben.
Jedenfalls fühlt man sich meistens -aus welchen dieser beiden Gründe auch immer- verschaukelt. Es würde BMW langfristig besser stehen mit Mängeln offener umzugehen.
Auf jeden Fall könnte es helfen, wenn die Leute vor Ort besser aufgeklärt wären. Die Techniker haben oft keinen blassen Schimmer was die bei den Updates eigentlich machen. Wenn die nur eine "changelog.txt" mit den Updates bekommen würden würde das schon helfen. Nach meinem mittlerweilen vierten Werkstattbesuch tun die mir schon fast Leid, vor allem wenn es um Probleme bei elektronisch geregelten Dingen geht. So richtig wohl fühlen die sich auch nicht in Ihrer Haut.
Aber wie auch immer muss sich BMW etwas einfallen lassen, um Ihre Kunden langfristig zu behalten. Ich bin jedenfalls nicht mehr bereit ein Auto maßgeblich deswegen zur kaufen, weil es mir -wenn es fährt- die meiste "Freude am Fahren" vermittelt - nicht für diesen Preis.
Hallo,
mein Ärger richtet sich ausdrücklich nur gegen die Münchner. Mein Händler ist durchaus hilfsbereit, allerdings wie auch die anderen festgestellt haben, meist schlecht informiert. Das Forum hingegen hat mir schon das eine oder andere Mal geholfen, den Händler mit geeigneten Informationen zu füttern. Dafür möchte ich mich bei Euch allen bedanken!
Walker
Da kann ich mich nur anschließen, das war definitiv mein letzter BMW. Mein E60 ist 07/2004 hat diverse Werkstattaufenthalte hinter sich und ist auch nach knapp einem Jahr nicht mängelfrei. Das ganze bei einem Kaufpreis von fast 75T€ einfach lächerlich. Nach etlichen BMW Neufahrzeugen mit denen ich überaus zufrieden war (letztes hervorragendes Fahrzeug war mein 330CI Bj. 10/2000), ging der Ärger mit unserem 325 CIC (BJ 07/2003 >60T€) los, Ärger pur, Rückabwicklung 07/2004 darauf folgte obengenannter E60. Fazit: Material, Qualität (kann man davon eigentlich noch sprechen?) indiskutabel. Ein Werkstattaufenthalt jagt den nächsten mit immer neuen Mängeln, um den ärgerlichsten zu nennen Leistungsmangel nach Softwareupdate.
Ich habe das Gefühl, dass leider manche hier Montagsautos bekommen haben! Sowas finde ich natürlich sehr schade. Wenn man über 60.000 € für einen Wagen zahlt, erwartet man auch Qualität.
Got sei dank hatte ich mit BMW nie ein ernsthaftes Problem gehabt, weder mit dem E60 noch mit den Vorgängern (s. oben), deshalb kann ich die Meinungen - BMW sei schlecht - nicht nachvollziehen. Trotzdem tut es mir leid für die, die unzufrieden sind . . .
Gruß
Hallo Leidensgenossen,
ich habe für meinen E61 530 d jetzt die Wandlung gefordert. Mein Händler tut mir leid! Der hat zum Teil weniger Infos als ich.
Nach 13 Jahren und 5 BMW´s habe ich die Schnauze voll.
Die Arroganz von BMW ist grenzenlos, dazu kommt noch eine gehörige Portion Unvermögen - beides zusammen ist eine gefähriche Mischung.
Mein Auto ist auch gefährlich - wegen der Anfahrschwäche - alles andere sind nur nervende Mängel.
Das unkontrollierbare Schaltverhalten des Getriebes kann auch problematisch werden. Ich hab schon zum wiederholten mal quer zur Fahrbahn gestanden - ich hake das mal unter sportlichem driften ab. Da hilft auch kein ESP oder wie immer das heist.
Alle Geschädigten sollten sich zu einer Sternfahrt nach München zusammenfinden - vielleicht reagieren die Aff... dann, wenn es richtig öffentlich wird.
Habe gerade noch was von unsachlichen Beiträgen gelesen - nun ja - wenn ich 14 tägig die Werkstatt anfliegen muß hat das auch nichts mehr mit Sachlichkeit zu tun.
MfG
der Klempner
Schließe mich den (negativen) Erfahrungen an.
Es ist ja nicht so, daß Fehler nicht auftreten können oder dürften.
Aber vom Anfahraussetzer bis zum RPF Schaltverhalten und und und hat meiner (für mich) bei dem Preis zu viel des Schlechten gehabt.
Da schlimmste ist aber, da stimme ich voll zu, die Ignoranz und Arroganz und strikte Informationsbremse des Werks. Das ist zusätzlich frustrierend.
Dazu kam bei mir dann noch eine "außergewöhnlich destruktive" Niederlassung und das Chaos war perfekt.
Ich bin zwar kein langjähriger BMW-Fahrer, hatte aber vor längerer Zeit auch einen 7er (728i ?) mit 4-Gang Automatik. Das Teil war in den vielen Jahren ausschließlich durch den Rost zu besiegen, aber nicht durch technische Defekte.
Fazit:
Bevor ich nicht lese/höre das BMW für seine Fehler kompromisslos einsteht, kommt mir keiner mehr in's Haus.
Gruß
e-bug
... kommt mir keiner mehr in's Haus.
Bei mir darf der sowieso nur in die Garage 😉
Bin immer noch sehr zufrieden und bemängel nur Kleinigkeiten. Hätte jemand eine Idee, wie man das Plastik-Gefühl des Sport-Leder-Lenkrads weg bekommt? 13.000 km in der Benutzung.
Grüße aus dem Norden