Als Unfallgeschädigter am 23.03.2022 - Mein Renault Twingo hintere Seite eine sehr große Delle

Renault Twingo I ( C06)

Guten Tag,

ich hätte einige Ratschläge von euch wie ich mit dem Unfallschaden seitens der Unfallverursacherin umgehen soll.

Zu meinen Fahrzeugdaten :

Renault Twingo 1.2
Baujahr 2000
Kilometerlaufleistung : 206000
55 PS
Zustand : Gepflegter und sehr guter Zustand

Unfallschaden : Hinten Links (Großer Blechschaden)

Kurz zur Tatablauf :

Eine Frau ist mit ihren 2 Kindern (Elektro Fahrrad) mit Kinderwagenmobil auf mein Fahrzeug gestürzt und hat denn Schaden verursacht. Bei dem Unfallort war zum Glück ein Zeuge (Mein Stiefvater anwesend) und hat denn Unfall miterlebt. Daraufhin hat die Frau die vollständige Schuld gegenüber denn Zeugen und nach dem Rufen des Zeugen an mich nochmals bestätigt. (Kinder sind zum Glück und ihr nichts passiert) !!!! Keine Personenschäden

Wir hatten zu diesem Zeitpunkt auf dass hinzuziehen der Polizei verzichtet, auch im Bezug dass es hier ein Zeugen gibt der dies alles gesehen hatte.

Da ich jedoch im ersten Moment davon ausging, dass es sich um ein Bagatellschaden handelt habe ich zwecks Schadensminderungspflicht einen Kostenvoranschlag für 50,00 Euro erstellen lassen. Laut Auskunft der Werkstatt ist es kein Bagatellschaden und die Gesamtkosten für die Reparatur betragen laut KV 3,317,56 Euro.

Die Unfallverursacherin hatte mir mitgeteilt dass sie es ihrer Versicherung meldet und wollte mir nicht ihre Versicherungsdaten herausrücken. Schon dies hat mich im hohen Maße verärgert, denn ich wollte bzw. will diesen Schaden eben soweit wie möglich Reguliert haben.

Ich hab ihr daher die Kopie des KV in die Hand gedrückt und gesagt die Versicherung soll sich bitte umgehend innerhalb einiger Tage bei mir melden. Bis jetzt noch keine Rückmeldung!

Wie schätzt ihr die Möglichkeit ein.

1. Soll ich warten bis sich die Versicherung bei mir meldet ?
2. Soll ich ein (bei diesem großen Schaden) einen unabhängigen KFZ-Sachverständiger einschalten um ein echtes Gutachten erstellen zu lassen ?
3. Soll ich die Regulierung an mein Rechtsanwalt übergeben ? Rechtschutzversicherung mit Selbstbehalt von 500,00 Euro liegt vor.

Wie ich selbst mitbekommen habe, kann ich ein Gutachten seitens der gegnerischen Versicherung ablehnen sollten sie denn KV nicht aktzeptieren.

Ich gehe bzw. die Werkstatt geht davon aus dass es sich hierbei um einen Wirtschaftlichen Totalschaden handelt.

Was soll ich als nächstes tun ? Gibt es schon solche die sowas durchgemacht haben ?

Danke euch :-)

Grüße

Antonio

UNfallschaden am 23.03.2022
240 Antworten

Antonio: Ich hab Dir übrigens ein Danke gegeben dafür, 🙂
(Weil Du Dich weiter äußern möchtest wenn das Gutachten vorliegt)

Zitat:

@Antonio_009 schrieb am 27. März 2022 um 09:55:55 Uhr:


Ein Anwalt habe ich auch noch nicht vor einzuschalten... auch wieder so eine Anschuldigung! Ich habe erst vor einen Anwalt einzuschalten wenn die Versicherung oder die Unfallverursacherin dass Gutachten ablehnt und die Zahlung verweigert.... Erst dann und zu alldem bin ich Rechtschutzversichert! Aber nunja, deine Stärke ist dass Lesen wohl nicht...

Bis dahin kannst du dir aber schon einige Möglichkeiten auch für den Anwalt verbaut haben.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 27. März 2022 um 10:00:43 Uhr:



Zitat:

@Antonio_009 schrieb am 27. März 2022 um 09:55:55 Uhr:


Ein Anwalt habe ich auch noch nicht vor einzuschalten... auch wieder so eine Anschuldigung! Ich habe erst vor einen Anwalt einzuschalten wenn die Versicherung oder die Unfallverursacherin dass Gutachten ablehnt und die Zahlung verweigert.... Erst dann und zu alldem bin ich Rechtschutzversichert! Aber nunja, deine Stärke ist dass Lesen wohl nicht...

Bis dahin kannst du dir aber schon einige Möglichkeiten auch für den Anwalt verbaut haben.

notting

Also ich schreib dass nochmals höflich. Ich hab derzeit nicht vor ein Rechtsanwalt einzuschalten! Zu alldem hat sich bis jetzt noch keine Versicherung gemeldet und ich hatte erst 1-2 Gespräche mit der Schadensverursacherin. Und auch wenn ich ein Rechtsanwalt einschalten würde, hätte er mir ja mit Sicherheit geraten ein Gutachten erstellen zulassen. Soweit kann ich ja auch selbst denken....

Aber natürlich ist die Frage offen ob die Schadensverursacherin tatsächlich eine Versicherung hat. Solange sich keine meldet und es ist erst 3-4 Tage vergangen, kann man auch nicht per Gewissheit sagen...

@TE Bitte zitiere nicht immer, wenn du direkt auf den voerherigen Beitrag Stellung nimmst. Inzwischen besteht der Thread zu 90% aus deinen Zitaten. Das Ganze ist ja kaum lesbar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 27. März 2022 um 10:08:17 Uhr:


@TE Bitte zitiere nicht immer, wenn du direkt auf den voerherigen Beitrag Stellung nimmst. Inzwischen besteht der Thread zu 90% aus deinen Zitaten. Das Ganze ist ja kaum lesbar.

Er kann ja nicht wissen, ob zwischendrin noch jmd. postet. Allerdings kann man Zitate kürzen oder statt Zitat am Anfang des Postings "@Username:" davor schreiben, damit klarer ist um was es geht. Ohne sowas gibt's sonst leicht Missverständnisse.

notting

Sorry wusste ich nicht, aber dachte mit Zitieren könnte ich direkt antworten. Aber Danke für dein Hinweis 😉

Er will sich ja sowieso erst wieder melden, wenn das Gutachten vorliegt 😁.
Außerdem könnte er Zitate auch nachträglich einfügen.

@notting

Auf der anderen Seite wäre ich tatsächlich mit ein Rechtsanwalt besser bedient und auch dass diese von der Gegenseite erstattet werden.

Aber ich denke mal fürs erste sollte dass Gutachten für die Versicherung und bzw. die Schädigerin ausreichen um die konkreten Kosten die bezahlt werden müssen Klarheit zu verschaffen.

So sehe ich dass mal zumindest...

Der Moderator sollte hier mal kurzfristig zumachen. Der TE kann ja dem Moderator Bescheid geben wenn es etwas neues gibt.

Bisher hat man sich auf 12 Seiten eigentlich nur im Kreis gedreht. Der TE ist stur und lässt Antworten die seiner Meinung nicht entsprechen einfach nicht zu.

@new-rio-ub

Nun weil viele halt eben verschiedene Meinungen haben. Natürlicherweise akzeptiere ich zwar deren Meinung, aber ändert im Prinzip ja nichts an der Ausgangslage.

Die eine sagt die Schädigerin sollte krank machen, der andere sagt ob ich richtig geparkt hätte... eigentlich komplett sinnlos und sinnfrei.

In dieser Hinsicht gebe ich dir sogar recht, dass ein kurzfristiges zumachen sogar besser wäre. Zumindest bis ich dass Gutachten habe und dementsprechend dann wieder schreiben kann wenn es was neues gibt...

Da hast du Recht!

Ist das eigentlich schon ein neuer MT-Rekord? 12 Seiten innerhalb von 2 Tagen...

Zitat:

@Antonio_009 schrieb am 27. März 2022 um 09:21:29 Uhr:



. Ich gehe mal davon aus dass es 2-3 Tage dauern wird bis dass Gutachten fertig ist!

Davon geh ich nicht aus.
Ein so offensichtlicher Totalschaden, dauert nicht lange.
Mit bissel Pech für Dich bietet für den voll fahrbereiten Altwagen ein Export Aufkäufer noch relativ viel, bei dem aktuellen Mangel an Fahrzeugen und Deine Differenz zum WBW , die DU einfordern kannst, sind nicht mal ausreichend für ein Jahr Fixkosten .

Ich hatte auch mal Feindkontakt und der Gegner meinte an seinem 17 Jahre alten 350tkm gelaufenen mit Roststellen übersäten ibiza müsse man für 350 Euro nach kv einen neuen Spiegel verbauen lassen. Ich hab mir ein Angebot für den teuersten möglichen Spiegel beim freundlichen Seat Händler machen lassen und da kamen die auf unter 200 Euro,einschließlich wechseln.
Um entspannt in den Urlaub fahren zu können, hab ich ihm 180 Euro in Bar geboten(die Spiegel gab es in Wagenfarbe für 50 bis 70 Euro in der bucht).
Das wollte er nicht akzeptieren, weil sein Schätzchen ja unbedingt fachgerecht instandgesetzt werden soll.
Ich hab dann auf dem Weg in den Urlaub die Schadensmeldung meiner Versicherung zukommen lassen(die ist ja auch für die Abwehr unberechtigter Forderungen zuständig) und Summa summarun hat er nach paar Monaten Bearbeitung 146 Euro bekommen, da tatsächlich nicht einmal ein elektrischer Spiegel verbaut war,den ich pro forma gerechnet hab,um es schnell abzuschließen.
Die 146 Euro hab ich zum Jahresende mit Kusshand zurück gekauft und bin günstiger bei Weg gekommen,als mein Angebot am Unfallort, wo ich ihm auf Schlag 150 Euro in die Hand drücken wollte.
Gier führt nicht immer zum maximalen Ergebnis

@schwarzeBandit

Sei jetzt aber nicht Einversüchtig auf mich, dass ich soviel Aufmerksamkeit erhalten *ironisch* 😉

Zitat:

@schwarzeBandit schrieb am 27. März 2022 um 10:25:24 Uhr:


Ist das eigentlich schon ein neuer MT-Rekord? 12 Seiten innerhalb von 2 Tagen...

Ich glaub schwukele kam auf eine ähnliche Schlagzahl mit seinem Kampf gegen Windmühlen.
Wer kennt es noch

@windelexpress

Kann ich dir leider noch Garnichts dazu sagen, da ich wie gesagt noch keine Begutachtung des Schadens hatte. Aber Danke für deine Ausführungen und Mühen für die Erstellung des Beitrages.

Ich werde wie gesagt darauf zurückkommen, wenn mir dass Gutachten vorliegt! Sicher...

Ähnliche Themen