Als Beifahrer aus dem Coupe aussteigen...

BMW 3er E46

Hallo,

ich habe nun schon vermehrt beobachtet wie Beifahrer bei mir aus dem Coupe ausgestiegen sind. Erst rechtes Bein raus und dann stützt man sich mit der rechten Hand auf der Lehnenwange/Naht ab und hieft sich aus dem Sitz. Da ich Angst habe das die Naht irgendwann reisst, habe ich meinen letzten Beifahrer darum gebeten anders auszusteigen.
Wie ich nun feststellen musste ist es wohl nicht so einfach als Beifahrer aus dem Coupe zu kommen :P er wusste nicht wo er sich fest halten soll :P

Nun die Frage an die anderen peniblen Coupe Fahrer, was ratet ihr euren Fahrgästen, bezüglich des aussteigens?
Als Fahrer hat man ja glücklicherweise das Lenkrad 😉

Gruss

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von matze328



Zitat:

[Also Jungs, nicht mehr Mc Fit , sondern BMW Ein und Ausstiegstraining 😁

Das lustige daran ist, dass ich meinen Kumpel immer abhole um mit ihm zu Mc Fit zu fahren. Ich selbst komme natürlich freihändig aus dem Auto mit meinen 85kg. Sechs Jahre Training haben sich bewährt 🙂

Siest du, so einfach ist die Lösung 😁

Verursacher des Problems = Mc Donalds

Lösung des Problems = Mc Fit

Alles nah bei einander ( Theoretisch 😛 )

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


Also , das ist für mich der einzige Grund ein Cabrio zu fahren. ich mach immer das Dach auf, die Fenster runter und die Tür bleibt beim Einsteigen zu.
Da passiert das nicht.

Und wenn ich drin bin, mach ich Fenster und Dach wieder zu ...

Meine Güte, man kann sich aber auch über alles ....

nb

Bei Deinem Turan?

Manche Beiträge kann man sich doch auch sparen, oder?

Bei meinem QP habe ich ebenfalls nicht drauf geachtet wie ich oder andere ein und aussteigen, mich nervten nur immer diese Scheibengrabscher.
Denke aber mal das das eindrücken nicht so schlimm ist wie das drüberrutschen.
Werde aber mal darauf achten wenn ich beim Kollegen ein und aussteige, viel zum festhalten bietet ein QP wirklich nicht.
Und dann muss man noch aufpassen das man mit den langen Türen nicht sonstwo anschlägt.

MfG und bye

Beim CLK musste ich deshalb zum Sattler... Meine Freundin hat sich auch immer mit dem Ellenbogen auf der Naht abgestützt... Bei den Seriensitzen im E46 hatte ich weniger Probleme, weils zum Einen nicht von so weit unten raus ging und zum anderen hier keine Nahtstelle vorhanden war.

Jetzt im Audi mit Sportsitzen und dem S-Line-Fahrwerk mit leichter Tieferlegung muss ich feststellen, dass ich mich mit ca. 1,95 m beim Aussteigen auch schwer tue und mich selber dabei ertappe, die Seitenwange als Stütze zu misbrauchen...

Zitat:

Bei Deinem Turan?

Manche Beiträge kann man sich doch auch sparen, oder?

MfG und bye

wer ist Turan ??

Eben: meineserachtens ist der ganze Threat überflüssig.
Wenn Mentalkapazität für so etwas ausgibt, der muss viel davon haben. Leider lässt ansonsten dieser Threat diesen Schluss (m.M.n.) nicht zu.

in diesem Sinne, weiterhin frohes Seitenscheibenputzen ...

nb

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


in diesem Sinne, weiterhin frohes Seitenscheibenputzen ...

Dabei gehts nicht ums Putzen... Durch den recht großen Hebel und die doch recht schwere Türe wird die rahmenlose Scheibe schnell locker und fängt nervig an zu klappern. Das Justieren der Scheibe ist recht aufwändig und beim 🙂 mit hohen Kosten verbunden. Ich glaube, BMW hat hier von über 100,- EUR gesprochen... Außerdem ist es wohl nicht ganz so leicht, so dass man unter Umständen trotz Kosten kein wirklich gutes Ergebnis präsentiert bekommt und nicht mal was dagegen tun kann, weil sich die Werkstatt eben nicht auf Erfolg festlegen lässt...

Gruß
Jan

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer



Zitat:

Bei Deinem Turan?

Manche Beiträge kann man sich doch auch sparen, oder?

MfG und bye

wer ist Turan ??

Eben: meineserachtens ist der ganze Threat überflüssig.
Wenn Mentalkapazität für so etwas ausgibt, der muss viel davon haben. Leider lässt ansonsten dieser Threat diesen Schluss (m.M.n.) nicht zu.

in diesem Sinne, weiterhin frohes Seitenscheibenputzen ...

nb

Sry verschrieben, aber verstehen solltest Du es dennoch, hier Dein O!

Und HIER gehts weiter für Dich! 🙂

MfG und bye

Wie viele (tausend) mal muss man drücken damit die Naht aufgeht?? Klar ist ein QP ein schöner Wagen und man möchte, dass er immer perfekt ist, aber es ist nunmal ein Gebrauchsgegenstand. Wenn ich keine Gebrauchsspuren sehen möchte, dann stelle ich den Wagen in eine Garage und besuche ihn am Wochenende, natürlich nur angucken.

Moin 🙂

Jetzt wo hier das Thema angesprochen wird..

Mir ist jetzt klar, warum die Naht gerissen ist und sie sie vom Sattler flicken lassen musste 🙄

Zitat:

Original geschrieben von BMW-RacerMH



Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


wer ist Turan ??

Eben: meineserachtens ist der ganze Threat überflüssig.
Wenn Mentalkapazität für so etwas ausgibt, der muss viel davon haben. Leider lässt ansonsten dieser Threat diesen Schluss (m.M.n.) nicht zu.

in diesem Sinne, weiterhin frohes Seitenscheibenputzen ...

nb

Sry verschrieben, aber verstehen solltest Du es dennoch, hier Dein O!

Und HIER gehts weiter für Dich! 🙂

MfG und bye

Das muss man den Kollegen aus dem VW Forum lassen.

Soviel hohles Geplaudere wie hier gibts da nicht. ("man darf den Sitz nicht anfassen, da die Naht sonst reisst ..." zz zz zz , ja noch was ... )

Was das Einstellen der Seitenscheiben betrifft, das ist nicht so wild (wenn man's kann).
Ich muss sagen, dass ich überhaupt nicht auf diese Dinge achte, und meine Seitenscheiben beim E46 noch nie verstellt waren. Früher bei meinem E30 war das Justieren einmal pro Saison nötig. Aber wie gesagt, das ist keine Hexerei. Am längsten dauert das Abbauen der Seitenverkleidung.

nb

Guten Abend !

Was ich noch viel beängstigender finde, als die abgenutzten seitenwangen, sind die Reißverschlüße oder sonstige Anhänger die sich teilweise bei den weiblichen Mitfahrerinen an der Gesästasche befinden! Das letzte mal ist mir das erst aufgefallen als die Dame ausgestiegen ist und an dem Reißverschluß hing dann auch noch so ein spitzer Stern dran! Als ich dan später nachgeschaut hab war das Leder zum Glück noch heil. Aber als ich das gesehen hab hatte ich schon kurz bissel angst ums Leder.

mfg

Ich habe auf dem Beifahrersitz auch schon einige Abdrücke von Styleacessoires wie Ketten oder ähnliches. Sieht man schön an den Stellen, wo das Leder Farbabplatzer hat. Der Fahrersitz hingegen hat einen völlig anderen Verschleiß.
Ist zwar ärgerlich, aber man darf sich da echt nicht zu sehr drüber aufregen. Ich denke nur mein nächster Wagen wird unter anderem wegen solchen Dingen keine Lederausstattung mehr haben. 

Nur noch Beifahrer mitnehmen, die keine Jeanshosen anhaben. Jeans ist ganz schlecht für unsere Leder-Sitze.

Hoffe das stimmt auch. Ich hab das irgendwo mal gelesen. 🙄

Zitat:

Original geschrieben von fa.h.klein


Nur noch Beifahrer mitnehmen, die keine Jeanshosen anhaben. Jeans ist ganz schlecht für unsere Leder-Sitze.

Hoffe das stimmt auch. Ich hab das irgendwo mal gelesen. 🙄

Ich bitte meine Beifahrerinnen immer ihre Jeans auszuziehen ...

Zitat:

Original geschrieben von Nosibaer


Was das Einstellen der Seitenscheiben betrifft, das ist nicht so wild (wenn man's kann).
Ich muss sagen, dass ich überhaupt nicht auf diese Dinge achte, und meine Seitenscheiben beim E46 noch nie verstellt waren.

ich persönlich habe keine angst, dass sich die scheibe verstellt, aber ich kann es einfach aufn tot nicht ausstehen, wenn man mit der kompletten hand um die scheibe greift um die türe schließen zu können.

dreckige scheiben, fettdatscher, schlieren auf den scheiben usw. sind ein No-Go fürs ein auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen