Alpina Getriebesoftware D3
Hallo in die Runde,
heute wurde bei meinen 330d (mit PPK) die Alpina Getriebesoftware vom B3 aufgespielt. Ich hatte im Vorfeld sehr viel Gutes darüber gelesen bzw. gehört, hätte aber nicht erwartet, dass der Unterschied doch so groß ist.
Im Comfort-Modus werden nun die Gänge angezeigt, D1, D2 usw., und der Wagen schaltet sehr komfortabel die Gänge bis den 8. Gang durch. Je nach Gaspedalstellung bei 1600 bis x u/min. Die Schaltvorgänge sind so „weich“, dass man sie praktisch nicht merkt.
Anders im Sport-Modus, bestes Feature im Gegensatz zur Serie ist, dass er nun auch bis in den 8. Gang schaltet und bei Kick-Down 2 bzw. 3 Gänge herunterschaltet. Die jeweilige Fahrstufe wird auch hier angezeigt. Die Schaltzeiten sind noch einmal merklich kürzer geworden. Die Schaltvorgänge finden unter Last bei 5.000 u/min. statt, schon stattlich beim Diesel.
Was soll ich noch sagen, besser geht es nicht. Alpina hat hier das auf die Beine gestellt, was man eigentlich von BMW erwartet hätte! Mein großer Dank gilt Milk101, der sehr professionell mit Rat und (vorallen Dingen) Tat zur Seite gestanden hat.
Ganz klare Empfehlung für alle, die es noch einen Tick sportlicher haben wollen.......
Gruß
Joachim
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@de68gau schrieb am 20. August 2018 um 19:35:05 Uhr:
PN@Frazen schrieb am 20. August 2018 um 18:38:19 Uhr:
Gibt's da auch ne angepasste Version für den 335i?
Wenn alle Fragen nur per PN beantwortet werden, sogar die allgemein interessanten, dann lässt das bei mir die Alarmglocken leuten.
Diese Vorgehensweise habe ich schon in manchen Foren beobachtet. Man möchte ein Produkt in einem Forum verkaufen. Es wird ein sehr positiver Bericht in dem Forum erstellt. Anschließend werden viele Fragen nur noch per PN beantwortet, denn damit hat man wie ein Staubsaugerverkäufer gleich den Fuß in der Tür.
Natürlich können meine Alarmglocken auch zu empfindlich eingestellt sein, dann sorry, nichts für ungut.
@de68gau
Dann habe ich noch eine Frage. Du schreibst von der Alpina Getriebesoftware B3. Ist mit B3 der Alpina B3 gemeint? Wenn ja, dann ist das doch ein Benziner, warum verwendest du dann diese und nicht die Alpina Getriebesoftware D3 für deinen Diesel?
Gruß
Uwe
146 Antworten
Zitat:
@BMWSucht schrieb am 30. November 2018 um 15:19:41 Uhr:
Schon mal jemand das Problem gehabt das nach dem alpina Update das Auto meckert Getriebe überhitzt?
Nach dem Alpina Flash nicht..
Aber der Fehler kommt meistens wenn die Datenstände zwischen DDE/DME und EGS zu weit auseinander liegen..
Zitat:
@Stromag schrieb am 30. November 2018 um 20:18:25 Uhr:
Zitat:
@BMWSucht schrieb am 30. November 2018 um 15:19:41 Uhr:
Schon mal jemand das Problem gehabt das nach dem alpina Update das Auto meckert Getriebe überhitzt?Nach dem Alpina Flash nicht..
Aber der Fehler kommt meistens wenn der Datenstand der DDE/DME zu EGS zu weit auseinander liegt..
Was heißt das? :-D
Na sagen wir der Wagen hat ein I Level aus 2013 und man Flasht jetzt das EGS auf Alpina..
Es gibt Probleme oder man will Alpina nicht mehr haben und Flasht nun das Getriebe zurück auf Original..
Somit Flasht man das EGS auf das I Level der vorhandenen PSdZdata, die werden aber bestimmt nicht aus 2013 sein sondern aus 2018..
Somit können solche Fehler entstehen wenn DDE/DME bei 2013 ist aber EGS nun auf 2018..
Aber wie gesagt, nach dem Flash auf Alpina kenne ich den Fehler nicht..
Zwischenfrage: ist die Alpina SW denn immer gleich? Ist die mit den „neueren“ PSDZ nicht evtl. auch „neuer“?
Oder wird die nach Freigabe nicht mehr verändert/optimiert?
Ähnliche Themen
Natürlich kann sich daran auch was ändern..
Wenn man eine Alpina Tal erstellt kann man die auch immer aktualisieren, sofern es was zu aktualisieren gibt..
Deshalb die Vermutung das auch hier die Datenstände DDE/DME zu EGS mit Alpina zu weit auseinander sind!?
Wie gesagt, den Fehler kenne ich nicht wenn man auf Alpina geflasht hat..
Kenne es nur wenn man das EGS zurück auf Original Flasht..
Zitat:
@Stromag schrieb am 30. November 2018 um 20:30:33 Uhr:
Na sagen wir der Wagen hat ein I Level aus 2013 und man Flasht jetzt das EGS auf Alpina..
Es gibt Probleme oder man will Alpina nicht mehr haben und Flasht nun das Getriebe zurück auf Original..
Somit Flasht man das EGS auf das I Level der vorhandenen PSdZdata, die werden aber bestimmt nicht aus 2013 sein sondern aus 2018..
Somit können solche Fehler entstehen wenn DDE/DME bei 2013 ist aber EGS nun auf 2018..
Aber wie gesagt, nach dem Flash auf Alpina kenne ich den Fehler nicht..
Danke für die Erklärung! Bei mir ist den Fehler nach dem Flashen auf Alpina aufgetaucht. :-(
Moin zusammen,
es liegt tatächlich daran das der Datenstad des EGS dann zu neu ist. Meine Datenstände der restlichen Steuergeräte sind von 2013 werde jetzt psdtdata aus 2013 nehmen und die Alpina Software neu flashen. Außerdem habe ich nach dem flashen ein fehler im Fehlerspeicher das die Prüfsumme nicht berechnet werden kann. Entweder man updatet alle Steuergeräte oder man flasht das neue zurück auf alt.
LG aus Hamburg
Moin,
mein Fazit zur Alpinasoftware:
Anfangs war ich begeistert dachte „cool“ der fährt immer automatisch 1 Gang mehr als Standard und benutzt endlich mal das Drehmoment. Machte sich im verbrauch bemerkbar!!!. Weniger Schlupf ja das stimmt auch! Aber wer gerne mal schneller fährt und schnell beschleunigt wird daran kein Spaß finden weil die Software einfach zu hoch drehen lässt. 5000upm fürn 330d mit Serienleistung vieeel zu viel. Auch für mein 330d optimiert auf 315ps und 680nm. Ab 4500 und mehr kommt nichts mehr....
Das hat schon ein Grund wieso der alpina bi Turbo hat und anders übersetzt ist. Was mich persönlich sehr stört ist das beim kickdown er einfach mal gleich 4 Gänge zurück schaltet und dann in jedem Gang bis 5000upm hoch dreht. Fühlt sich fast an wie ein Benziner. Ich denke das es für einen Serien f30 330d es keine gute Option ist die alpinasoftware zu flashen. Dann lieber falls nicht vorhanden einfach den FA erweitern mit der 2tb und die sportautomatik aktivieren. Für mich aufjedenfall die bessere Wahl.
Jetzt noch einmal paar Messergebnisse gemessen über die OBD2 Schnittstelle und einer Handyapp.
BMW Sportautomatik:
0-100kmh 5,4sek
100-200kmh 11,45sek.
Alpina Getriebesoftware:
0-100kmh 6,8sek (weil er zu hoch dreht)
100-200kmh 12,36sek
Mit der Sportautomatik wird man mit dem Serienfahrzeug definitiv bessere Leistungswerte erzielen. Beide Szenarien wurden auf selber Strecke mit dem selben Fahrzeug getestet.
Hoffe ich konnte es gut vermitteln und klar machen das es zum ausprobieren ganz cool ist aber es als Standard zu lassen einfach kacke.
LG
BMWsucht
Also ich habe es schon einige male geflasht, und bis jetzt hat es keiner rückgängig machen lassen.
Auch bei vielen Fahrzeugen die Serie schon Sportautomatik hatten.
Heute wieder, Serien F31 330xd..
Der Besitzer hat ihn danach mit mir ausführlich getestet, Stadt, Land, Autobahn und er war begeistert..
Die meisten wollen es haben weil:
-der Wagen damit früher hochschaltet,
-er schaltet mehrere Gänge runter bei Vollgas (vorallem wegen dem überholen)
Und das beliebteste warum die Leute es haben wollen:
-er schaltet egal ob bei Komfort oder Sport in den 8 Gang.
Zb bei 80kmh im 8 Gang, und da ist es schon sinnvoll das er 4 Gänge runter schaltet bei Vollgas.
Und sehr oft kommt es bei Vmax vor das er zwischen dem 7 und 8 Gang hin und her springt, was mit Alpina beseitigt ist und er bleibt im 8 Gang.
Aber es kommt halt immer drauf an was man erwartet oder will 🙂
Achso und das 5000upm hochdreht ist auch gut? Und haben die anderen denn genau die selbe Leistung? Es kommt mir vor als wenn er von 4500 - 5000 dreht es auch gefühlt 3 Sekunden dauert bis er endlich schaltet Wieso kriege ich denn bessere Werte mit der Sportautomatik?
Wie gesagt Serie, keine Optimierung.
Und die Leute denen ich das gemacht habe legen keinen Wert drauf ob er schneller oder langsamer ist, sondern die schauen das die oben genannten Sachen sich verbessern..
Genau so isses Stromag.
Nie wieder ohne Alpina Getriebesoftware auf meinem 330d.
Wer setzt sich schon mit der Stoppuhr ins Auto?
Zitat:
@HaJo_50 schrieb am 1. Dezember 2018 um 19:06:40 Uhr:
Genau so isses Stromag.
Nie wieder ohne Alpina Getriebesoftware auf meinem 330d.
Wer setzt sich schon mit der Stoppuhr ins Auto?
Es gibt jede Menge BMW Fahrer, die viel Geld geben, um eine Halbe Sekunde schneller von 0 bis 100 kmh beschleunigen zu können🙂🙂
Ehrlich gesagt, ich möchte auch keine Veränderungen tun, die das Auto langsammer machen. Ich behalte meine Autos im Originalzustand - ist meistens am wenigsten problematisch - mit dem Hersteller und mit den Behörden.
Aber jeder darf tun wie er will, gehört nicht mir🙂
LG
Jukka