Alpina D10 springt nicht mehr an. ?

BMW 5er E39

Hallo an alle,

Seit 2004 fahre ich einen Alpina D10 bis jetzt rund 350.000 km.
Natürlich wurden schon viele Teile erneuert.
Er ist er während der fahrt durch einen Kreisverkehr einfach ausgegangen.
Danach lies er sich auch nicht mehr Starten. Nun steht er in der Garage und ich kämpfe mich durch die Fehlermeldungen. Ausfall Nockenwellensensor, Sensor ersetzt, Motor startet immer noch nicht.
Der Druck der Dieseltankpumpe ist ein Bar, nun habe ich nach der Inline Pumpe geschaut und siehe da es ist keine verbaut.
Weiss jemand ob der Alpina D10 ohne Inline Pumpe auskommt und 1 Bar ausreicht ?

Grüße
Jürgen

P.S.
So sieht es unter dem Fahrersitz aus, keine Inleinpumpe zu sehen, siehe Bild.

https://data.motor-talk.de/.../...e-fahrersitz-6965001201400153985.JPG

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank an alle die sich beteiligt haben.
Der Motor läuft wieder.
Vielen Dank für den Tip mit den Motorsicherung im Motorraum.
Nachdem 8 Sensoren im der BMW INAP Software Kurzschluß oder Ausfall gemeldet haben und eine Sicherung beim Steuergerät im Motorraum durchgebrannt war habe ich die gesamten Kabel Bäume im Motorraum geprüft und siehe da.
Beim Alpina D10 werden die VGT Turbolader elektronisch angesteuert. Ein Kabel hatte sich gelöst und ist zu nah an den Abgaskrümmer gekommen komplett verschmort und Kurzschluß auf Masse und allen 4 Leitungen.

Motor läuft wieder 1a.

Nun ist mir mein Alpina D10 noch mehr ans Herz gewachsen.

Viele liebe Grüße
Jürgen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Hast du einen neuen NWS genommen und von guter Qualität? Sicherungen alle heile ? Bei dem Motorsteuergerät eventuell Wasser drin ?

ja Nockenwellen Sensor Original Hella.
Sicherungen habe ich überprüft mache ich aber noch einmal.
Motorsteuergerät habe ich noch nicht ausgebaut und geprüft, werde ich gleich heute noch tun.

Vielen Dank für die schnelle Reaktion
Gruß
Jürgen

Inlinepumpe muss er haben. Weiter vorn ist nix? Schwer zu lokalisieren, wo das bild aufgenommen ist.

Auch die Sicherungen bei den Steuergeräten im motorraum ?

Ähnliche Themen

Sicherungen bitte messen nicht anschauen, das kann täuschen!

Kannst du auslesen?

KWS vielleicht defekt.

Vielleicht ist es das selbe wie bei meinem e46 ... Lass mal den Einspritzdruck überprüfen bzw wenn es noch die alten Injektoren sind kannst du per Inpa nicht den Raildruck ablesen 🙁 DAnn bleibt die Wahrscheinlich nur Bosch. Die können die HD Pumpe elekrtisch ansteuern bzw auslesen ( hat ein kleines eigenes Steuergerät ) .Die Steuern dann das Magnetventil an um zu schauen ob elektrisch alles in Ordnung ist ...

Kann bmw auch, nicht nur Bosch...

Ja aber Bosch wird güstiger sein 😉 Wobei ich denke das Bosch mehr machen kann , ist eine von Bosch entwickelte Pumpe ... Bmw wird auch nur den Fehlerspeicher lesen ... Denke nicht das die Pumpensteuergeräte von Bosch auslesen können...

http://www.vp44diesel.de/pliki/artykul.pdf

Wenn da ein STG drauf ist, dann können die das auch lesen.

Ist ein Bosch Steuergerät und nicht mit den Steuergeräten vom Auto verbunden 😉 Wir reden ja von der Vp44

Und wenn du die Pdf liest dann steht da eindeutig das das nur Bosch kann ... Bosch liest die Pumpe aus und kann sie mit entsprechender Software auch ansteuern oder ähnliches ...

So Motorsteuergerät ist absolut trocken, ist auch fast unmöglich das da Wasser reinkommt, siehe Bild.
Sicherungen habe ich noch einmal angeschaut, bau mir gleich morgen einen Adapter um die Sicherungen zu testen.

Also in dem Alpina D10 ist ein Bosch CP3.3 Hochdruckpumpe verbaut. Wenn ich das richtig nachgelesen habe besitzt diese eine eigene Zahnradpumpe die die 4-6 Bar Vordruck erzeugt wofür der 530D eine Inlinepumpe benötigt.
Die Zahnradpumpe befindet sich direkt an der Rückseite der Hochdruckpumpe unter den Alukühlrippengehäuse.
Siehe Bilder, kann mir das jemand bestätigen das ich das richtig verstanden habe?
Zum Bosch Dienst fahren ist nicht so leicht der Motor springt ja nicht mehr an. :-(
Gruß
Jürgen

Dann hilft vielleicht nur hinschleppen ... die Sache mit den HD Pumpen ist sehr komplex. Allein die spekulation wird dir nicht weiter helfen...

Oder wenn du ADAC hast die schleppen dich auch hin zur Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen