Alpina D10 springt nicht mehr an. ?

BMW 5er E39

Hallo an alle,

Seit 2004 fahre ich einen Alpina D10 bis jetzt rund 350.000 km.
Natürlich wurden schon viele Teile erneuert.
Er ist er während der fahrt durch einen Kreisverkehr einfach ausgegangen.
Danach lies er sich auch nicht mehr Starten. Nun steht er in der Garage und ich kämpfe mich durch die Fehlermeldungen. Ausfall Nockenwellensensor, Sensor ersetzt, Motor startet immer noch nicht.
Der Druck der Dieseltankpumpe ist ein Bar, nun habe ich nach der Inline Pumpe geschaut und siehe da es ist keine verbaut.
Weiss jemand ob der Alpina D10 ohne Inline Pumpe auskommt und 1 Bar ausreicht ?

Grüße
Jürgen

P.S.
So sieht es unter dem Fahrersitz aus, keine Inleinpumpe zu sehen, siehe Bild.

https://data.motor-talk.de/.../...e-fahrersitz-6965001201400153985.JPG

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank an alle die sich beteiligt haben.
Der Motor läuft wieder.
Vielen Dank für den Tip mit den Motorsicherung im Motorraum.
Nachdem 8 Sensoren im der BMW INAP Software Kurzschluß oder Ausfall gemeldet haben und eine Sicherung beim Steuergerät im Motorraum durchgebrannt war habe ich die gesamten Kabel Bäume im Motorraum geprüft und siehe da.
Beim Alpina D10 werden die VGT Turbolader elektronisch angesteuert. Ein Kabel hatte sich gelöst und ist zu nah an den Abgaskrümmer gekommen komplett verschmort und Kurzschluß auf Masse und allen 4 Leitungen.

Motor läuft wieder 1a.

Nun ist mir mein Alpina D10 noch mehr ans Herz gewachsen.

Viele liebe Grüße
Jürgen

21 weitere Antworten
21 Antworten

Was steht im FS alles drin ?
Und mit was wurde ausgelesen ?

Was will man bei der hd pumpe denn tolles auslesen ? Das ding ist mechanisch.
Der e39 mit m57 ist ein commonrail diesel. Der hat keine vp44 o.ä verbaut. Und bosch kann nichts was nicht auch bmw kann.

Vielen Dank an alle die sich beteiligt haben.
Der Motor läuft wieder.
Vielen Dank für den Tip mit den Motorsicherung im Motorraum.
Nachdem 8 Sensoren im der BMW INAP Software Kurzschluß oder Ausfall gemeldet haben und eine Sicherung beim Steuergerät im Motorraum durchgebrannt war habe ich die gesamten Kabel Bäume im Motorraum geprüft und siehe da.
Beim Alpina D10 werden die VGT Turbolader elektronisch angesteuert. Ein Kabel hatte sich gelöst und ist zu nah an den Abgaskrümmer gekommen komplett verschmort und Kurzschluß auf Masse und allen 4 Leitungen. Sie Bild.

Motor läuft wieder 1a.

Nun ist mir mein Alpina D10 noch mehr ans Herz gewachsen.

Viele liebe Grüße
Jürgen

Vielen Dank an alle die sich beteiligt haben.
Der Motor läuft wieder.
Vielen Dank für den Tip mit den Motorsicherung im Motorraum.
Nachdem 8 Sensoren im der BMW INAP Software Kurzschluß oder Ausfall gemeldet haben und eine Sicherung beim Steuergerät im Motorraum durchgebrannt war habe ich die gesamten Kabel Bäume im Motorraum geprüft und siehe da.
Beim Alpina D10 werden die VGT Turbolader elektronisch angesteuert. Ein Kabel hatte sich gelöst und ist zu nah an den Abgaskrümmer gekommen komplett verschmort und Kurzschluß auf Masse und allen 4 Leitungen. Sie Bild.

Motor läuft wieder 1a.

Nun ist mir mein Alpina D10 noch mehr ans Herz gewachsen.

Viele liebe Grüße
Jürgen

Ähnliche Themen

Vielen Dank an alle die sich beteiligt haben.
Der Motor läuft wieder.
Vielen Dank für den Tip mit den Motorsicherung im Motorraum.
Nachdem 8 Sensoren im der BMW INAP Software Kurzschluß oder Ausfall gemeldet haben und eine Sicherung beim Steuergerät im Motorraum durchgebrannt war habe ich die gesamten Kabel Bäume im Motorraum geprüft und siehe da.
Beim Alpina D10 werden die VGT Turbolader elektronisch angesteuert. Ein Kabel hatte sich gelöst und ist zu nah an den Abgaskrümmer gekommen komplett verschmort und Kurzschluß auf Masse und allen 4 Leitungen.

Motor läuft wieder 1a.

Nun ist mir mein Alpina D10 noch mehr ans Herz gewachsen.

Viele liebe Grüße
Jürgen

Danke für die ordentliche Rückmeldung!

Gute Fahrt und frohe Festtage.

Es freut mich dass dein Wagen wieder läuft und Danke für die Rückmeldung, wünsche eine problemlose und knitterfreie Fahrt, Gruß: Eugen

Deine Antwort
Ähnliche Themen