Alpina B3 Probefahrt...

BMW 3er E90

Mahlzeit,

ich suche im Moment nach einer eventuellen Alternative für meinen Cayman S....

Im Moment stehen für mich Alpina B3, Corvette C6/Z6, C-Klasse AMG 63 oder im Modelljahr 2009 wieder ein neuerer Cayman S zur Debatte...

..ich fahre den Alpina B3 gerade jetzt quasi zur Probe...der war schneller zu bekommen als der AMG oder die Corvette...
Jetzt nach erst 50km mal ein kurzer Zwischenbericht (Bilder reiche ich heute Abend nach), er ist schwarzmet. und hat die Alpinakriegsbemalung drauf, die viel besser im Original aussieht, als auf Bildern. Ich glaube ich würde Sie nehmen, wenn ich einen bestelle.
Optisch isser halt eigentlich ein normaler BMW 335i mit nem bisken Pimperei. Sieht aber gut aus und weiß zu gefallen.
Im Innenraum, fallen eigentlich nur die blauen Zifferblätter, das Alpinalenkrad und die Logos von Alpina auf..der Rest ist normal BMW.
Motorstart: Ich kann nicht behaupten, dass mich das Motorgeräusch jetzt vonne Socken haut...er grummelt ein wenig aus dem Auspuff, das war es aber auch...
Nun gut, Automatikhebel auf D und wir legen die ersten Meter auf den Teer...Der Wagen hat 600km runter und ich wurde gebeten etwas vorsichtig damit zu fahren 😉
Erstmal durch die Stadt, man merkt keinen Unterschied zu einem normalen 335i, gar keinen!!! Er fährt sich wie ein 3er mit Automatikgetriebe.
Dann raus auf die Autobahn...Kickdown und Feuer frei....nun..er schaltet ein paar Gänge runter...Gedenksekunde...und dann geht es mit einer Ruhe vorwärts, die für einen Porschefahrer eher "uninterressant" wirkt...für einen Urlaubs- oder Dienstwegfahrer, aber sehr entspannt sein kann. Er ist schnell...aber ich habe mir mehr erwartet, warum weiß ich nicht, aber subjektiv hat der weniger PS als mein Cayman S. Ich weiß, kann nicht sein, aber er fühlt sich halt so an...
Alles läuft sehr ruhig und unaufgeregt ab, selbst wenn man mit der "Schumischaltung" manuell runterschaltet..geht das zwar schnell..,aber wehe man ist unter 3000U/min...dann passiert da erstmal nicht wirklich was. Ab 3000U/min wird auch der Auspuff etwas "nichtmehrsoleise" und man merkt da zumindest kurzzeitig, dass ein anderer Auspuff verbaut ist...
Das Fahrwerk empfinde ich als sehr schwammig und als ich eine langgezogene Kurve mit ca. 220km/h entlang gefahren bin, hatte ich kein gutes Gefühl...diese Kurve fahre ich mit dem Porsche bedenkenlos mit 270km/h und mehr...
Verbrauch: Ich weiß nicht, wie die in den Tests fahren, aber ich hab die Kiste bis jetzt...ok ok...erst 50km nicht extrem oder sonderlich getreten...der Verbrauch steht bei 17,2 Liter...V-Max bisher 230 km/h, ganz kurz...Ich wage zu behaupten, dass der sich bei artgerechter Bewegung auf 20-30 Liter einpendelt, wenn nicht sogar noch mehr...Fakt ist, bei dieser Fahrweise verbraucht mein CayS ca. 2-3 Liter weniger.
...to be continued...

Cu
Frank

Beste Antwort im Thema

@wiederbmw, oppagolffahrer, luki7777, Methi, southlight und Lexx...
Danke! Es besteht also noch Hoffnung für BMW 😉

Für Euch schreibe ich das doch, dann bin ich aber weg hier.
Kommentare von den komischen Leuten hier, werde ich ignorieren, ich betone noch mal, ich wollte hier nur meine persönlichen Eindrücke einbringen, mehr nicht. Es wird mir hier ja sogar unterstellt ich würde das hier alles erfinden (ich habe Fotos auf dem Handy und auf der Cam, auf Wunsch kann ich auch den BMW-Händler nennen und den dazugehörigen Verkäufer inkl. Telnummer, wobei ich nicht weiß, ob er das toll finden würde, aber warum soll ich mich hier rechtfertigen?)....Ich heiße nicht Bubba, Freunde 😁

Also zurück zum Thema M3.
Kurzgesagt, ein richtig geiles, tolles Auto, anders kann man das gar nicht beschreiben.
Wenn man den V8 anlässt, grummelt er schön rotzig vor sich hin. Jeder kleine auch noch so geringe Gasstoß setzt er direkt in Akustik um.
Die Schaltung ist im Moment wie weiter oben schon gesagt etwas hakelig im Verhältnis zum Porsche, vielleicht wird es noch besser oder man muss sich einfach nur daran gewöhnen.
Die Ganganschlüsse passen auf jeden Fall perfekt. Wenn man so losfährt hört man sofort was die Jungs der M-GmbH wollen, die Kiste hört sich ab 3000 U/min an, wie ein Auto direkt von der DTM (ja ich weiß die fahren da nicht mit). Ein Ansaugorchester, welches einem die Nackenhaare aufstellt und hinten dazu das passende Bassfundament aus den 4 schnuckeligen Endrohren (ja ich finde sie eigentlich zu klein 😉 ). Ab 4000 U/min beginnt so langsam dieses eigentlich eher von amerikanischen V8-Motoren gewöhnte "Hämmern" an, man kann das gar nicht beschreiben was da los ist. Die Kiste brüllt einen wirklich an, denke bei manchen unbedarften Fahrer dürften die vor Schreck am Anfang schnell das Gas loslassen, weil es echt infernalisch klingt 😉
In der Stadt kann man diesen 4 Liter-V8 im 6. Gang fahren bei 50 km/h, es gibt da im Display auch eine "Gangvorschlagsanzeige", die einem "sagt" welcher Gang jetzt der richtige wäre, bei 50 km/h dreht der Motor gerade mal ca. 1300-1500 U/min und man kann ihn dann tatsächlich mit ca. 11-12 Litern in der Stadt im 6. Gang fahren. Das hätte ich niemals gedacht.
Selbst wenn man dann aus der Stadt z.B. auf die Landstraße auf 70 oder 100 beschleunigen will, hat der Motor genug Drehmoment, dass man ohne runterschalten recht zügig unterwegs ist. Man kann wirklich mit einem M3 cruisen wenn man will. Das ist z.B. beim Porsche ganz anders. Der will geschaltet werden und im 6. bei 50, fährt er zwar auch, aber lange nicht so geschmeidig wie der M3. Halt mehr Hubraum 😉
Auf der Autobahn dann ist mir eine Sache negativ aufgefallen, es kann oder wird aber wahrscheinlich daran gelegen haben, dass auf dem Testwagen relativ schmale Winterreifen aufgezogen waren. Wenn man voll beschleunigt, hat das ESP, solange es eingeschaltet ist 😁 sehr viel damit zu tun teils bis in dem 5. Gang die Räder am Durchdrehen zu hindern. Wenn man voll aufs Gas steigt "schwänzelt" die Fuhre tatsächlich bis in den 5. Gang... 😁 ,wenn man sich dran gewöhnt hat ist es spaßig, kann mir aber vorstellen, das in bestimmten blöden Situationen sowas nicht mehr ganz so lustig ist...er hat vor allem Probleme auf welligen Straßen die Kraft überhaupt auf die Straße zu bekommen, er springt dann teils heftig hin und her und das ESP regelt andauernd. Diese Gripprobleme hat der Porsche z.B. überhaupt nicht auch nicht mit Winterreifen, auch der B3 hat diese "Probleme" nicht, bzw. nicht so extrem.
Ich hoffe, dass das mit den breiten Sommerreifen nicht mehr ist.
So befürchte ich, würde ein Satz Reifen vielleicht 5000km halten 😉

Dann mal zu den Bremsen, Sie packen sehr ordentlich zu, wie ich ja mir selbst bestätigen musste 😉, aaaaber...sie haben keinen richtig genauen Druckpunkt, wie der Porsche. Die Bremsen sind irgendwie "digital" also entweder gar nicht oder volle Kraft und man hat nicht wirklich einen "gefühlten" Druckpunkt. Vielleicht legt sich auch das mit der Zeit, die Kiste hatte gerade ca. 1900km runter.
Verbräuche lagen bei 11-26 Liter bisher. Mehr konnte ich nicht richtig testen.
Kurvige Landstraßen machen sehr viel Spaß mit dem M3, wobei mir persönlich die Hinterachse irgendwie zu nervös ist. Eventuell kann man das mit einem Update im Fahrwerksbereich "verbessern". Nicht falsch verstehen, der liegt schon ziemlich gut, nur halt irgendwie etwas nervös, kann aber auch an mir liegen, weil man beim Porsche halt quasi genau in der Mitte sitzt und dadurch ein besseres Gefühl für die Kiste hat und ich mich erst daran gewöhnen muss.
Soweit erstmal von mir...Fazit für mich, der könnte es werden. Ich bin sogar schon am überlegen den AMG oder die Corvette gar nicht mehr zu fahren, obwohl das irgendwie nicht "fair" wäre 😉
Der M3 ist relativ "sparsam" zu fahren, säuft natürlich richtig beim Einsatz der kompletten Leistung. Ich habe aber das Gefühl, dass er "sparsamer" zu bewegen ist als der Alpina, was ich aber nicht beweisen kann und deswegen ist es nur eine Vermutung. Die Automatik im B3 macht halt was sie will, beim M3 legst du den 6. Gang in der Stadt ein und rollst leise grummelnd durch die Gegend 😉 dabei dreht er halt sehr wenig und hast immer genug Dampf um ohne zu schalten vorwärts zu kommen.

Der M3 ist definitiv der Racer der beiden Fahrzeuge. Er versucht auch erst gar nicht einen auf harmlos zu machen, er bollert, er schreit er ist härter als der B3.
Der B3 ist eher der schnelle Reisebegleiter, was anderes will er auch gar nicht sein. Er ist zu weich für die Rennstrecke abgestimmt, er ist ruhig und hat ein bäriges Drehmoment, welches auf Autobahnen oft genutzt werden kann. Ich finde er säuft ein wenig viel, mag aber auch an den geringen Kilometern gelegen haben, die das Fahrzeug erst runter hatte. Die Automatik ist für meinen Geschmack zu nervös, man wird quasi gezwungen andauernd in den manuellen Modus zu gehen. Der M3 hat perfekte Gangabstufungen und es macht Spaß ihn zu schalten, allein wenn man auf eine Kurve anbremst und dann Zwischengas gibt..ja das hat was 😎

Cu
Frank

192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Thknab



Zitat:

Original geschrieben von zepter


Appropo Porsche, wenn die meisten von Porsche reden, meinen sie den 911er, auch in meinen Augen der einzig wahre Porsche.
100% Zustimmung - wobei der Cayman schon ein richtig gutes Teilchen ist!

... ein Valtra mit Porsche Label ;-)

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Mahlzeit,

Alles läuft sehr ruhig und unaufgeregt ab, selbst wenn man mit der "Schumischaltung" manuell runterschaltet..geht das zwar schnell..,aber wehe man ist unter 3000U/min...dann passiert da erstmal nicht wirklich was.

Hmmm kenn ich andersrum bei meiner Probefahrt . Er zieht schön hoch im unteren drehzahlbereich und wird etwas zäh wenn mann über 5500 Touren kommt. Da schrammt er aber auch schon über der 200kmh Marke.

Das Fahrwerk empfinde ich als sehr schwammig und als ich eine langgezogene Kurve mit ca. 220km/h entlang gefahren bin, hatte ich kein gutes Gefühl...diese Kurve fahre ich mit dem Porsche bedenkenlos mit 270km/h und mehr...

Neuer wagen.... kein Wunder. Erging mir beim 997 genauso. Der schwamm inner Kurve wo ich mit meinem alten E46B3S Kombi viel schneller durchfahre. Das Fahrwerk beim Alpina Bi empfand ich als etwas bockig. Kommt wohl von den 19ner Reifen denk ich mal. Der M3 war mit 18ner Winterbereifung angenehmer und weicher zu fahren aber dafür in Kurven recht unstabil

Verbrauch: Ich weiß nicht, wie die in den Tests fahren, aber ich hab die Kiste bis jetzt...ok ok...erst 50km nicht extrem oder sonderlich getreten...der Verbrauch steht bei 17,2 Liter...V-Max bisher 230 km/h, ganz kurz...Ich wage zu behaupten, dass der sich bei artgerechter Bewegung auf 20-30 Liter einpendelt, wenn nicht sogar noch mehr...Fakt ist, bei dieser Fahrweise verbraucht mein CayS ca. 2-3 Liter weniger.

Das nehm ich dir nicht ab. Hast du nach 50km getankt oder glaubst du dem blöden Bordcomputer ??? Mein B5T brauch bei solchen Gas Fahrten 20-30l aber niemals der B3Bi . Ich fuhr ihn mit ca. 14l im Drittelmix. Da war aber auch kein grosser Stadtbetrieb mit bei. Der ist tödlich bei jedem Fahrzeug. Schön das Buchloe so weit entfernt ist von grossen Städten hehe.

Cu
Frank

Kauf dir mal lieber watt anderes. Iss nicht bös gemeint aber nach deinem Bericht zu urteilen gefällt er dir net. Ich würde da wohl auch eher den M3 oder den günstigeren 335d oder i wählen obwohl ich Alpinafan bin. Sieht bei den 5ern oder 6ern aber wieder anders aus. Da hat Alpina bei mir die Nase vorne.

Viel spass noch beim testen

Danke Feldtins 😉

das ist definitiv kein Fake oder sonst etwas, lieber Sunnyboy....
Ich habe es gestern Abend leider nicht geschafft...ach watt ich war zu faul die Bilder reinzustellen. 😛
Im Moment sitz ich in der Firma und hab die Cam nicht dabei... 🙁
Also, ich bin mit dem freundlichen Verkäufer von BMW auch übereingekommen, dass es wenn wohl doch eher der M3 sein sollte. Der B3 ist sicherlich ein wirklich gutes Auto, ein richtiger "Langstreckenbomber", hat aber ehrlich gesagt nicht viel von einem sportlichen Fahrzeug. Jetzt fangen alle wieder an zu meckern, ja ja ja..die bekloppten Porschefahrer etc...meinen hätten das sportlichste Fahrzeug etc... JA! haben wir 😁 😉
Spaß beiseite, der B3 macht MICH einfach nicht an...da kann das Auto nichts für..ist wie ne dicke Blondine..da kann ich auch nicht drauf, mag vielleicht ganz nett sein, aber es haut mich nicht vom Hocker...wenn Ihr versteht was ich meine 😁
Dann finde ich vom B3 die Automatik nicht so der Bringer...ich bin mit dem B3 meine Hausstrecke gekurbelt, hab da mal ein wenig "reingehalten", hab vorher per manueller Lenkradschaltung halt auf "manuell" umgestellt...macht Spaß, wenn er beim Runterschalten Zwischgas gibt...jetzt hatte ich aber dummerweise nicht am Wahlhebel auf Manuell umgestellt und nach ein paar Links-Rechtskombinationen kommt eine etwas längere Strecke geradeaus, da schaltet das Teil wieder auf Vollautomatik..ich mir nichts bei gedacht halte in die nächste Kurve rein und stell den Wagen quer an und trete auf das Gas, da ich wohl in dem Drehzahlbereich war wo die Automatik hochschaltet..jo..Freunde...da keilt der Bock aus, dass es echt relativ knapp war mit dem Leitpfosten der Gegenfahrbahn.... klar kann man sich dran gewöhnen und wenn man vorher alles auf Manuell stellt, passiert das ja in der Regel nicht.
Dann hat die Automatik im Vollautomatikmodus noch so eine Eigenheit, wenn man auf der Autobahn 130-150 fährt..schaltet der Automat immer zwischen D5 und D6 hin und her..bis man es leid ist und auf Manuell stellt und nur noch den 6. drin lässt...dafür hat er dann aber auch wirklich genug Dampf.
Man kann im Grunde alles über 80 im 6. Gang fahren und ist nicht langsam dabei. Der Automat schluckt meiner Meinung nach das Potenzial dieses schönen Motors. Das ist einfach zu weichgelutscht, da ist keine Emotion, da gibt man Gas und fährt...das ist fast wie eine Computersimulation...die Lenkung gibt keine Rückmeldung was unter der Vorderachse los ist, man vermutet beim Kurvenwieseln immer nur wo man gerade hinlenkt etc...
Fazit für mich, sehr schönes Auto mit Dampf, für die Autobahn als schneller Reisewagen TOP, aber für MICH von Sportlichkeit nicht viel zu sehen...und etwas Sportlichkeit wäre schön.
Es wird bei Alpina über einen Schalter B3 nachgedacht. Ich war dabei als der Verkäufer mit Alpina gesprochen hat.
Er hat auf meine Frage hin direkt dort angerufen und nachgefragt.
Der B3 als Schalter und einem anderen Fahrwerk und einer direkteren Lenkung, wäre mein Auto.
Jetzt kommen wir aber mal zu dem M3. Mein 🙂 kann mir keinen zur Probefahrt besorgen, eventuell nur aus so einem Fahrzeugpool. Es würde keinen angemeldeten M3 in der Umgebung Dortmund geben???
Ich mein, ich will ja fast 80K ausgeben und die haben nirgendwo so ein Teil stehen?
Auf meine Frage wie das kommt, meinte er nur, die Dinger werden halt selten gekauft und kein Händler stellt sich so eine Kiste hin, die er erst nach einem Jahr mit Tageszulassung unter Wert verkaufen kann.. 🙄
Schon merkwürdig...aber das Gleiche ist bei dem AMG. Mein ortsansässiger Mercerhändler muss den mir auch erst besorgen...nur die Probefahrt muss ich dort nicht bezahlen, wie ich es aber bei dem M3 aus dem Fahrzeugpool machen muss...

nofakegreetings

Frank

@Massagemeister,

ich habe nicht nach 50KM getankt...sondern ich sehe was bei meinem CayS durchgeht und ich sehe was beim B3 bei gleicher Fahrweise durchgeht..ich ich sage Dir...der säuft 30 Liter bei Dauervollgas auf der BAB oder Rennstrecke!!

Ich kann Dich aber beruhigen, der B3 wird es definitiv wohl nicht werden.
...hab ich nicht böse verstanden... 😉

@Sab25
ja der originale CayS ist mit 275 angegeben stimmt...laut Tacho läuft meiner 301.....

Cu
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Jetzt kommen wir aber mal zu dem M3. Mein 🙂 kann mir keinen zur Probefahrt besorgen, eventuell nur aus so einem Fahrzeugpool. Es würde keinen angemeldeten M3 in der Umgebung Dortmund geben???
Ich mein, ich will ja fast 80K ausgeben und die haben nirgendwo so ein Teil stehen?
Auf meine Frage wie das kommt, meinte er nur, die Dinger werden halt selten gekauft und kein Händler stellt sich so eine Kiste hin, die er erst nach einem Jahr mit Tageszulassung unter Wert verkaufen kann.. 🙄
Schon merkwürdig...aber das Gleiche ist bei dem AMG. Mein ortsansässiger Mercerhändler muss den mir auch erst besorgen...nur die Probefahrt muss ich dort nicht bezahlen, wie ich es aber bei dem M3 aus dem Fahrzeugpool machen muss...

Dein Händler hat mit den Argumenten (keine relevante Nachfrage in Stückzahlen; immenser Wertverlust) zwar recht. Hinzu kommen bei einem angemeldeten M3 noch die dann sicher zahlreich auftretenden Probefahrtschnorrer. Aber genau aus diesen Gründen gibt es doch diesen Fahrzeugpool, bei dem der Händler diese Fahrzeuge für Probefahrten direkt von der AG anfodern kann. Und bei wirklich ernsthafterem Kaufinteresse sollte es doch für den Händler kein Problem sein, solch einen Wagen mal kostenlos zur Verfügung zu stellen. Sollte sich da dein jetziger Händler querstellen, würde ich an deiner Stelle entweder den Händler wechseln oder mich direkt mit BMW München zwecks Probefahrt in Verbindung setzen.

Zitat:

Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU


Danke Feldtins 😉

das ist definitiv kein Fake oder sonst etwas, lieber Sunnyboy....
Ich habe es gestern Abend leider nicht geschafft...ach watt ich war zu faul die Bilder reinzustellen. 😛
Im Moment sitz ich in der Firma und hab die Cam nicht dabei... 🙁
Also, ich bin mit dem freundlichen Verkäufer von BMW auch übereingekommen, dass es wenn wohl doch eher der M3 sein sollte. Der B3 ist sicherlich ein wirklich gutes Auto, ein richtiger "Langstreckenbomber", hat aber ehrlich gesagt nicht viel von einem sportlichen Fahrzeug. Jetzt fangen alle wieder an zu meckern, ja ja ja..die bekloppten Porschefahrer etc...meinen hätten das sportlichste Fahrzeug etc... JA! haben wir 😁 😉
Spaß beiseite, der B3 macht MICH einfach nicht an...da kann das Auto nichts für..ist wie ne dicke Blondine..da kann ich auch nicht drauf, mag vielleicht ganz nett sein, aber es haut mich nicht vom Hocker...wenn Ihr versteht was ich meine 😁
Dann finde ich vom B3 die Automatik nicht so der Bringer...ich bin mit dem B3 meine Hausstrecke gekurbelt, hab da mal ein wenig "reingehalten", hab vorher per manueller Lenkradschaltung halt auf "manuell" umgestellt...macht Spaß, wenn er beim Runterschalten Zwischgas gibt...jetzt hatte ich aber dummerweise nicht am Wahlhebel auf Manuell umgestellt und nach ein paar Links-Rechtskombinationen kommt eine etwas längere Strecke geradeaus, da schaltet das Teil wieder auf Vollautomatik..ich mir nichts bei gedacht halte in die nächste Kurve rein und stell den Wagen quer an und trete auf das Gas, da ich wohl in dem Drehzahlbereich war wo die Automatik hochschaltet..jo..Freunde...da keilt der Bock aus, dass es echt relativ knapp war mit dem Leitpfosten der Gegenfahrbahn.... klar kann man sich dran gewöhnen und wenn man vorher alles auf Manuell stellt, passiert das ja in der Regel nicht.
Dann hat die Automatik im Vollautomatikmodus noch so eine Eigenheit, wenn man auf der Autobahn 130-150 fährt..schaltet der Automat immer zwischen D5 und D6 hin und her..bis man es leid ist und auf Manuell stellt und nur noch den 6. drin lässt...dafür hat er dann aber auch wirklich genug Dampf.
Man kann im Grunde alles über 80 im 6. Gang fahren und ist nicht langsam dabei. Der Automat schluckt meiner Meinung nach das Potenzial dieses schönen Motors. Das ist einfach zu weichgelutscht, da ist keine Emotion, da gibt man Gas und fährt...das ist fast wie eine Computersimulation...die Lenkung gibt keine Rückmeldung was unter der Vorderachse los ist, man vermutet beim Kurvenwieseln immer nur wo man gerade hinlenkt etc...
Fazit für mich, sehr schönes Auto mit Dampf, für die Autobahn als schneller Reisewagen TOP, aber für MICH von Sportlichkeit nicht viel zu sehen...und etwas Sportlichkeit wäre schön.
Es wird bei Alpina über einen Schalter B3 nachgedacht. Ich war dabei als der Verkäufer mit Alpina gesprochen hat.
Er hat auf meine Frage hin direkt dort angerufen und nachgefragt.
Der B3 als Schalter und einem anderen Fahrwerk und einer direkteren Lenkung, wäre mein Auto.
Jetzt kommen wir aber mal zu dem M3. Mein 🙂 kann mir keinen zur Probefahrt besorgen, eventuell nur aus so einem Fahrzeugpool. Es würde keinen angemeldeten M3 in der Umgebung Dortmund geben???
Ich mein, ich will ja fast 80K ausgeben und die haben nirgendwo so ein Teil stehen?
Auf meine Frage wie das kommt, meinte er nur, die Dinger werden halt selten gekauft und kein Händler stellt sich so eine Kiste hin, die er erst nach einem Jahr mit Tageszulassung unter Wert verkaufen kann.. 🙄
Schon merkwürdig...aber das Gleiche ist bei dem AMG. Mein ortsansässiger Mercerhändler muss den mir auch erst besorgen...nur die Probefahrt muss ich dort nicht bezahlen, wie ich es aber bei dem M3 aus dem Fahrzeugpool machen muss...

nofakegreetings

Frank

@Hallo


Zitat:

...jetzt hatte ich aber dummerweise nicht am Wählwebel auf Manuell umgestellt

Da kann aber eigentlich das Auto nichts dafür !

Zitat:

130-150 fährt.. schaltet der Automat immer zwischen D5 und D6 hin und her

Kann ich bei meinem nicht bestätigen, außerdem wenn sich die Schaltung im Automatikmodus befindet, steht da nirgends was von D5 oder D6, ist nur im Manuellmodus so

Zitat:

die Lenkung gibt keine Rückmeldung was unter der Vorderachse los ist

Ist erwiesenermaßen eine der besten Lenkungen, vorallem in Verbindung mit Aktivlenkung was Direktheit und Rückmeldung anbelangt (DSF-Motor, AMS,). Kommt halt immer drauf an was man will, ob man einen Viersitzer mit sportlichen Genen und einigermaßen hohen Nutz-u. Alltagswert haben will, oder aber nur ein Fahrzeug will das auf Sportlichkeit getrimmt ist (CaymanS), aber null Nutz- u. Alltagswert hat, als Zweitwagen vielleicht um nach Feierabend eine kleine Runde zudrehen o.k mehr nicht, und als Alltagsfahrzeug den M3 oder B3 Alpina.

Zitat:

...nur die Probefahrt muss ich dort nicht bezahlen, wie ich es aber bei dem M3 aus dem Fahrzeugpool machen muss...

Hallo? Was ist das denn für ein Händler? Bei unserer NL habe ich a) ohne Probleme einen M3 übers Wochenende bekommen und habe b) auch nichts dafür zahlen müssen. Soweit kommts noch. Allerdings hatte ich auch erkennbar Kaufabsichten 😉

Lieber Frank-
da liegt es wahrscheinlich daran, daß der Alpina noch nicht eingefahren war.
Die Leistungswerte sprechen da absolut für den Alpina mit seinem 360PS und 500Nm. Da dürfte wohl der Porsche nicht unbedingt ein guter Vergleich sein. Die Automatic kann man z.B. sehr gut auf DS fahren-

Reden wir hier über den selben Cayman S
Verfügung: 340 Nm zwischen 4.400 und 6.000 1/min....und  217 kW, 295 PS

Hi,
@Greenthumb

ich habe mich auch gewundert, dass der nicht mal eben so einen M3 hinstellen kann/will. Er faselte etwas von Limit erschöpft oder so einen Kram.
Und ja, ich habe ernste Kaufabsichten, vielleicht war er aber auch etwas enttäuscht, dass ich seinen heißen B3 nicht total über den grünen Klee gelobt habe 😉
Es gibt in meiner Umgebung genug BMW-Händler und ich denke, davon wird mir schon einer einen M3 besorgen können.
Mit Sicherheit der Händler, der mir vor ein paar Jahren einen 330cd verkauft hat. Der kennt mich besser und weiß, dass ich nicht rumlaber...

@Zepter

dann solltest Du dir mal den B3 genauer anschauen, er hat für kein Geld der Welt eine Aktivlenkung und ja er hat im Automatikmodus oder auch sonst wie..die Anzeige D5 und D6 und schaltet lustig hin und her....

Cu
Frank

Zitat:

Original geschrieben von sunnyboyM


Lieber Frank-
da liegt es wahrscheinlich daran, daß der Alpina noch nicht eingefahren war.
Die Leistungswerte sprechen da absolut für den Alpina mit seinem 360PS und 500Nm. Da dürfte wohl der Porsche nicht unbedingt ein guter Vergleich sein. Die Automatic kann man z.B. sehr gut auf DS fahren-

Reden wir hier über den selben Cayman S
Verfügung: 340 Nm zwischen 4.400 und 6.000 1/min....und  217 kW, 295 PS

Lieber Sunnyboy,

nein nicht diese Art der Diskussionen...schon einen Cayman S gefahren?
Ich schrieb auch extra deutlich...subjektiv!!! OK?
Das ein B3 360 Ps hat und 500 Nm und damit ne Ecke mehr auf dem Papier hat, als ein Cayman S, ist klar, ok?
Nimm einfach die Brille ab und schau über den Tellerrand...ich mach das seit Jahren so und bin schon diverse teure Autos gefahren. Jedes Auto hat seine Reize, Vorzüge und auch Nachteile und nicht alle Autos, die in der Presse hochgelobt werden sind so toll wie dort propagiert.
Ich schrieb auch schon, dass wohl ein M3 meinem Fahrprofil eher entspricht, als nun mal der B3. Wenn ich den B3 langweilig finde, dann finde ich das nun mal..

Cu
Frank

@ TE:

Die Firma Hans Brandenburg aus Dssd, Hilden sowie Mettmann hat einen weissen M3- Vorführer zugelassen!

Zitat:

Original geschrieben von Thknab


@ TE:

Die Firma Hans Brandenburg aus Dssd, Hilden sowie Mettmann hat einen weissen M3- Vorführer zugelassen!

Danke Thknab,

falls ich bei mir im Ort bzw. näheren Umkreis keinen bekomme, werde ich mir tatsächlich die Mühe machen und die 100-150km mal auf mich nehmen. Von der Sache her aber ein Unding. Da wird überall die Trommel gerührt und wenn man sich tatsächlich für so einen M3 interessiert, dann kann man keinen fahren...mal schauen.

Cu
Frank

das Problem ist einfach, dass die M- Modelle i.d.R. in einem Fahrzeugpool der M- GmbH gehalten werden - analoge Abwicklung wie z.B. bei AMG, in deren jeweiligen Competence Centern.

Irgendwo aber auch verständlich, denn diese Karren haben einen gewaltigen Wertverlust sowie den geringsten Marktanteil!

Für einen M3- Vorführer kann isch der Händler einen 320d, Mini und / oder 120i- Vorführer halten

na ok, das du ihn langweilig findest akzeptiere ich schon...  ich kann es nur nicht nachvollziehen, da ich auch einen etwas schnelleren 335i fahre- ich finde ihn alles andere als langweilig- deswegen denke ich es liegt einfach an der geringen km leistung deines testfahrzeuges...das er eben noch nicht so geht, wie ein "ausgewachsener" B3...
ich hatte selbst einen M3 und finde es ist kein vergleich zum biturbo mit 360ps- der ist in meinen augen viel sprortlicher als der M3, weil der drehmoment schon bei geringer drehzahl anspricht. (zumindest ist das meine erfahrung). auch die verbrauchswerte von 30 litern sind sehr hoch gegriffen- mein maximum bei ca. 280-290km/h lag im schnitt bei 15 litern...
und nein, ich bin noch keinen Cayman S gefahren 😉 

Soweit ich weiss, gibt es den Pool in der bekannten Art nicht mehr, da die aufgelöst wurden. Mein Händler hatte auch den Pool für unsere Region - inklusive M5 und M6 - und hat jetzt die Fahrzeuge wie den M3 auf eigenen Namen laufen und diese können dann von den anderen Händlern gemietet werden. Der Vorteil ist laut meinem Dealer die Eigenvermarktung der Autos...
Ich weiss aber nicht, ob das Bundesweit so ist !

LG

OLLI

Deine Antwort
Ähnliche Themen