Alpina B3 Probefahrt...
Mahlzeit,
ich suche im Moment nach einer eventuellen Alternative für meinen Cayman S....
Im Moment stehen für mich Alpina B3, Corvette C6/Z6, C-Klasse AMG 63 oder im Modelljahr 2009 wieder ein neuerer Cayman S zur Debatte...
..ich fahre den Alpina B3 gerade jetzt quasi zur Probe...der war schneller zu bekommen als der AMG oder die Corvette...
Jetzt nach erst 50km mal ein kurzer Zwischenbericht (Bilder reiche ich heute Abend nach), er ist schwarzmet. und hat die Alpinakriegsbemalung drauf, die viel besser im Original aussieht, als auf Bildern. Ich glaube ich würde Sie nehmen, wenn ich einen bestelle.
Optisch isser halt eigentlich ein normaler BMW 335i mit nem bisken Pimperei. Sieht aber gut aus und weiß zu gefallen.
Im Innenraum, fallen eigentlich nur die blauen Zifferblätter, das Alpinalenkrad und die Logos von Alpina auf..der Rest ist normal BMW.
Motorstart: Ich kann nicht behaupten, dass mich das Motorgeräusch jetzt vonne Socken haut...er grummelt ein wenig aus dem Auspuff, das war es aber auch...
Nun gut, Automatikhebel auf D und wir legen die ersten Meter auf den Teer...Der Wagen hat 600km runter und ich wurde gebeten etwas vorsichtig damit zu fahren 😉
Erstmal durch die Stadt, man merkt keinen Unterschied zu einem normalen 335i, gar keinen!!! Er fährt sich wie ein 3er mit Automatikgetriebe.
Dann raus auf die Autobahn...Kickdown und Feuer frei....nun..er schaltet ein paar Gänge runter...Gedenksekunde...und dann geht es mit einer Ruhe vorwärts, die für einen Porschefahrer eher "uninterressant" wirkt...für einen Urlaubs- oder Dienstwegfahrer, aber sehr entspannt sein kann. Er ist schnell...aber ich habe mir mehr erwartet, warum weiß ich nicht, aber subjektiv hat der weniger PS als mein Cayman S. Ich weiß, kann nicht sein, aber er fühlt sich halt so an...
Alles läuft sehr ruhig und unaufgeregt ab, selbst wenn man mit der "Schumischaltung" manuell runterschaltet..geht das zwar schnell..,aber wehe man ist unter 3000U/min...dann passiert da erstmal nicht wirklich was. Ab 3000U/min wird auch der Auspuff etwas "nichtmehrsoleise" und man merkt da zumindest kurzzeitig, dass ein anderer Auspuff verbaut ist...
Das Fahrwerk empfinde ich als sehr schwammig und als ich eine langgezogene Kurve mit ca. 220km/h entlang gefahren bin, hatte ich kein gutes Gefühl...diese Kurve fahre ich mit dem Porsche bedenkenlos mit 270km/h und mehr...
Verbrauch: Ich weiß nicht, wie die in den Tests fahren, aber ich hab die Kiste bis jetzt...ok ok...erst 50km nicht extrem oder sonderlich getreten...der Verbrauch steht bei 17,2 Liter...V-Max bisher 230 km/h, ganz kurz...Ich wage zu behaupten, dass der sich bei artgerechter Bewegung auf 20-30 Liter einpendelt, wenn nicht sogar noch mehr...Fakt ist, bei dieser Fahrweise verbraucht mein CayS ca. 2-3 Liter weniger.
...to be continued...
Cu
Frank
Beste Antwort im Thema
@wiederbmw, oppagolffahrer, luki7777, Methi, southlight und Lexx...
Danke! Es besteht also noch Hoffnung für BMW 😉
Für Euch schreibe ich das doch, dann bin ich aber weg hier.
Kommentare von den komischen Leuten hier, werde ich ignorieren, ich betone noch mal, ich wollte hier nur meine persönlichen Eindrücke einbringen, mehr nicht. Es wird mir hier ja sogar unterstellt ich würde das hier alles erfinden (ich habe Fotos auf dem Handy und auf der Cam, auf Wunsch kann ich auch den BMW-Händler nennen und den dazugehörigen Verkäufer inkl. Telnummer, wobei ich nicht weiß, ob er das toll finden würde, aber warum soll ich mich hier rechtfertigen?)....Ich heiße nicht Bubba, Freunde 😁
Also zurück zum Thema M3.
Kurzgesagt, ein richtig geiles, tolles Auto, anders kann man das gar nicht beschreiben.
Wenn man den V8 anlässt, grummelt er schön rotzig vor sich hin. Jeder kleine auch noch so geringe Gasstoß setzt er direkt in Akustik um.
Die Schaltung ist im Moment wie weiter oben schon gesagt etwas hakelig im Verhältnis zum Porsche, vielleicht wird es noch besser oder man muss sich einfach nur daran gewöhnen.
Die Ganganschlüsse passen auf jeden Fall perfekt. Wenn man so losfährt hört man sofort was die Jungs der M-GmbH wollen, die Kiste hört sich ab 3000 U/min an, wie ein Auto direkt von der DTM (ja ich weiß die fahren da nicht mit). Ein Ansaugorchester, welches einem die Nackenhaare aufstellt und hinten dazu das passende Bassfundament aus den 4 schnuckeligen Endrohren (ja ich finde sie eigentlich zu klein 😉 ). Ab 4000 U/min beginnt so langsam dieses eigentlich eher von amerikanischen V8-Motoren gewöhnte "Hämmern" an, man kann das gar nicht beschreiben was da los ist. Die Kiste brüllt einen wirklich an, denke bei manchen unbedarften Fahrer dürften die vor Schreck am Anfang schnell das Gas loslassen, weil es echt infernalisch klingt 😉
In der Stadt kann man diesen 4 Liter-V8 im 6. Gang fahren bei 50 km/h, es gibt da im Display auch eine "Gangvorschlagsanzeige", die einem "sagt" welcher Gang jetzt der richtige wäre, bei 50 km/h dreht der Motor gerade mal ca. 1300-1500 U/min und man kann ihn dann tatsächlich mit ca. 11-12 Litern in der Stadt im 6. Gang fahren. Das hätte ich niemals gedacht.
Selbst wenn man dann aus der Stadt z.B. auf die Landstraße auf 70 oder 100 beschleunigen will, hat der Motor genug Drehmoment, dass man ohne runterschalten recht zügig unterwegs ist. Man kann wirklich mit einem M3 cruisen wenn man will. Das ist z.B. beim Porsche ganz anders. Der will geschaltet werden und im 6. bei 50, fährt er zwar auch, aber lange nicht so geschmeidig wie der M3. Halt mehr Hubraum 😉
Auf der Autobahn dann ist mir eine Sache negativ aufgefallen, es kann oder wird aber wahrscheinlich daran gelegen haben, dass auf dem Testwagen relativ schmale Winterreifen aufgezogen waren. Wenn man voll beschleunigt, hat das ESP, solange es eingeschaltet ist 😁 sehr viel damit zu tun teils bis in dem 5. Gang die Räder am Durchdrehen zu hindern. Wenn man voll aufs Gas steigt "schwänzelt" die Fuhre tatsächlich bis in den 5. Gang... 😁 ,wenn man sich dran gewöhnt hat ist es spaßig, kann mir aber vorstellen, das in bestimmten blöden Situationen sowas nicht mehr ganz so lustig ist...er hat vor allem Probleme auf welligen Straßen die Kraft überhaupt auf die Straße zu bekommen, er springt dann teils heftig hin und her und das ESP regelt andauernd. Diese Gripprobleme hat der Porsche z.B. überhaupt nicht auch nicht mit Winterreifen, auch der B3 hat diese "Probleme" nicht, bzw. nicht so extrem.
Ich hoffe, dass das mit den breiten Sommerreifen nicht mehr ist.
So befürchte ich, würde ein Satz Reifen vielleicht 5000km halten 😉
Dann mal zu den Bremsen, Sie packen sehr ordentlich zu, wie ich ja mir selbst bestätigen musste 😉, aaaaber...sie haben keinen richtig genauen Druckpunkt, wie der Porsche. Die Bremsen sind irgendwie "digital" also entweder gar nicht oder volle Kraft und man hat nicht wirklich einen "gefühlten" Druckpunkt. Vielleicht legt sich auch das mit der Zeit, die Kiste hatte gerade ca. 1900km runter.
Verbräuche lagen bei 11-26 Liter bisher. Mehr konnte ich nicht richtig testen.
Kurvige Landstraßen machen sehr viel Spaß mit dem M3, wobei mir persönlich die Hinterachse irgendwie zu nervös ist. Eventuell kann man das mit einem Update im Fahrwerksbereich "verbessern". Nicht falsch verstehen, der liegt schon ziemlich gut, nur halt irgendwie etwas nervös, kann aber auch an mir liegen, weil man beim Porsche halt quasi genau in der Mitte sitzt und dadurch ein besseres Gefühl für die Kiste hat und ich mich erst daran gewöhnen muss.
Soweit erstmal von mir...Fazit für mich, der könnte es werden. Ich bin sogar schon am überlegen den AMG oder die Corvette gar nicht mehr zu fahren, obwohl das irgendwie nicht "fair" wäre 😉
Der M3 ist relativ "sparsam" zu fahren, säuft natürlich richtig beim Einsatz der kompletten Leistung. Ich habe aber das Gefühl, dass er "sparsamer" zu bewegen ist als der Alpina, was ich aber nicht beweisen kann und deswegen ist es nur eine Vermutung. Die Automatik im B3 macht halt was sie will, beim M3 legst du den 6. Gang in der Stadt ein und rollst leise grummelnd durch die Gegend 😉 dabei dreht er halt sehr wenig und hast immer genug Dampf um ohne zu schalten vorwärts zu kommen.
Der M3 ist definitiv der Racer der beiden Fahrzeuge. Er versucht auch erst gar nicht einen auf harmlos zu machen, er bollert, er schreit er ist härter als der B3.
Der B3 ist eher der schnelle Reisebegleiter, was anderes will er auch gar nicht sein. Er ist zu weich für die Rennstrecke abgestimmt, er ist ruhig und hat ein bäriges Drehmoment, welches auf Autobahnen oft genutzt werden kann. Ich finde er säuft ein wenig viel, mag aber auch an den geringen Kilometern gelegen haben, die das Fahrzeug erst runter hatte. Die Automatik ist für meinen Geschmack zu nervös, man wird quasi gezwungen andauernd in den manuellen Modus zu gehen. Der M3 hat perfekte Gangabstufungen und es macht Spaß ihn zu schalten, allein wenn man auf eine Kurve anbremst und dann Zwischengas gibt..ja das hat was 😎
Cu
Frank
192 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
das Problem ist einfach, dass die M- Modelle i.d.R. in einem Fahrzeugpool der M- GmbH gehalten werden - analoge Abwicklung wie z.B. bei AMG, in deren jeweiligen Competence Centern.Irgendwo aber auch verständlich, denn diese Karren haben einen gewaltigen Wertverlust sowie den geringsten Marktanteil!
Für einen M3- Vorführer kann isch der Händler einen 320d, Mini und / oder 120i- Vorführer halten
Ja das ist mir klar, kann das ja auch verstehen, nur als der davon sprach, dass mich die Nummer ca. 250 Ocken kosten soll und die Summe dann verrechnet würde bei Bestellung, da fing ich doch an etwas zu grübeln...die Nummer heißt Probefahrt und nicht Bestellfahrt.
Zu meiner Person kann ich sagen, nein ich bin kein junger Bengel mehr mit meinen 39 und nein ich mache nicht den Anschein ein Schaumschläger zu sein 😁, falls jemand die Idee hat, es würde an mir liegen... 😛 den Alpina hab ich sofort bekommen...
Mercedes z.B. hat mir gesagt, sorry den Wagen haben wir nicht hier, aber wir besorgen ihnen den, wenn er hier ist, rufen wir sie an.
Damit kann ich leben und ist völlig verständlich.
Cu
Frank
@bmw 535d-driver,
das Problem hatte mein Verkäufer am Anfang auch. Früher war das wohl über Internet abrufbar und erst als sein Kollege von ihm gefragt wurde, wurde ihm gesagt, "nein das ist nicht mehr Online abrufbar, du musst hier diese Nummer anrufen"(gab ihm einen A4-Zettel).
Cu
Frank
sunnyboyM,
Vergiss es, CLK-2FAST4You, ist defintitiv nicht der richtige Typ für einen B3!
Ich bin übrigens schon einmal einen Boxster gefahren, diese Fahrzeuge wirken subjektiv tatsächlich
sehr schnell.
Objektiv betrachtet sieht es beim B3 natürlich wieder anders aus 😁😁
Und bei den Alpina-Modellen, ist die Kombination aus Komfort und Sportlichkeit, ja so gewollt, genau dies macht den Reiz
dieser Fahrzeuge ja auch aus.
Und über die Probleme/Qualität der Wasserboxermotoren, sprechen wir jetzt lieber mal nicht! 😁😁😛😰
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ALPINA B3 3.2
sunnyboyM,Vergiss es, CLK-2FAST4You, ist defintitiv nicht der richtige Typ für einen B3!
Und über die Probleme/Qualität der Wasserboxermotoren, sprechen wir jetzt lieber mal nicht! 😁😁😛😰
Gruss
Mit dem B3 hast Du für mich PERSÖNLICH Recht 😉
Die Probleme mit den Wasserboxern gab es vereinzelt, nur ab der 3,4Liter Cayman S-Version ist das Schnee von gestern...und ab der 3,6Liter Version des Carrera auch Geschichte...
Fangt jetzt aber nicht mit, für Motortalk, schon fast selbstverständlichen Version von "meiner ist länger als Deiner...". 😉 an.
Cu
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboyM
ok... gewonnen 😁 ... aber da ist objektiv und subjektiv der M3 auch nicht das richtige auto... 😉
...was sich ja dann "erfahren" lässt und der AMG und die Corvette auch noch anstehen...
Wir werden sehen 😉
Cu
Frank
mal OT zur Corvette:
Die Z06 ist ja ein ziemlich heißes Teil 😉
Wurde bei DMotor getestet (DMAX), 0-280 im vierten Gang - das ist Elastizität 😁
frank.. den AMG kannste mal ganz vergessen- da kann ich dir sagen, daß das eine schwergängige mühle ist...
seh dir mal den an... das ist der richtige für dich:
4,5l Motor 550 PS (Basis PORSCHE Cayenne Turbo)
für folgende Porsche-Fahrzeuge:
Cayenne Turbo
Änderungen gegenüber der Serie:
Vergrößerte Serien-Turbolader auf der Verdichterseite
mit neuen Verdichterrädern
Motorsteuergerät mit neuem Datenstand
Technische Motordaten:
Zylinderzahl
8
Hubraum
4511 ccm
Verdichtungsverhältnis
9,5
Motorleistung: 4,5l Motor, 550 PS
Leistung
550 PS/6200 min-1
(Cayenne Turbo Serie
450 PS/6000 min-1)
Drehmoment
720 Nm/2750 min-1
(Cayenne Turbo Serie
620 Nm/2250 min-
Nun der Cayenne ist für mich ein Panzer....den braucht kein Mensch..sorry..ich brauch den nicht 😉
Ja die Corvette ist ein heißes Teilchen.
Wenn man bedenkt, was die Jungs aus Amiland herausholen und welche Effizienz die Kiste bei der Leistung hat, wenn man mal den Verbrauch anschaut, da kann man sich in der Tat mal fragen ,wofür Doppelvanos, Twinturbo, 48-Ventile und was weiß ich noch...untenliegende Nockenwelle und 2 Ventile pro Zylinder und Hubraum satt, reichen doch 😁
Cu
Frank
@ CLK-2FAST4YOU
Dann müßte doch eigentlich der reine Menschenverstand, wenn man das Preis-Leistungsverhältnis berücksichtigt sagen: pro Corvette ! 😁
@ sunny,
ein Geländewagen ist aber meilenweit von nem Sportwagen weg... (auch bei der Leistung)
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ sunny,ein Geländewagen ist aber meilenweit von nem Sportwagen weg... (auch bei der Leistung)
gretz
mit dem oben zitierten Cayenne Turbo kann ein geübter Fahrer der Mehrzahl der Sportwagenfahrer das "Fürchten" lehren.
Dieser SUV ist definitiv mehr Sportwagen als nur normaler Geländewagen.
@Thknab
mag ja sein, wenn der Preis nicht wäre 😁 😉
Persönliche V-Max..äh....M-Max (Moneymax) 😉 80K€.
Das sollte reichen, um ein vernünftiges Auto zu kaufen 😛 oder reicht das für das Jahr 2008-2009 nicht mehr aus?
Wenn ich daran denke wird mir eh schlecht. Das sind in echtem Geld 160.000 DM. Was hat man dafür vor 10 Jahren noch für Traumwagen bekommen?...unglaublich...
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von Thknab
mit dem oben zitierten Cayenne Turbo kann ein geübter Fahrer der Mehrzahl der Sportwagenfahrer das "Fürchten" lehren.Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
@ sunny,ein Geländewagen ist aber meilenweit von nem Sportwagen weg... (auch bei der Leistung)
gretz
Dieser SUV ist definitiv mehr Sportwagen als nur normaler Geländewagen.
um es mal vergleichbar zu lassen... reden wir mal von "gleichen" fahrern. Das ein geübter Fahrer immer vorteile hat ist unbestritten.
Hoher Schwerpunkt, riesiges Gewicht (>2,2 t) , viel Stirnfläche und die Serienversion hat einen verbrauch von fast 70 L bei V-max (270kmh).
nur mal so ne einfache Vermutung... gleicher motor, gleicher Fahrer im 996 und der Pfeffer wird im Spiegel nimmer gesehen.
gretz
...wenn ich einen Panzer fahren will, geh ich zum Tag der offenen Tür in unsere Kaserne 😉
Ich möchte keinen Pfefferstreuer, in meinen Augen eher ein VW als Porsche...wenn überhaupt SUV dann als Diesel, alles andere ist in meinen Augen Rohölvernichtung pur...
Für mich gehts es nur um dem M3 (den ich erst gar nicht auf meiner Liste hatte), dem C-Klasse AMG 63 und der Corvette C6/Z06....
Cu
Frank