ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Alpina B3 Probefahrt...

Alpina B3 Probefahrt...

Themenstarteram 20. Februar 2008 um 13:44

Mahlzeit,

ich suche im Moment nach einer eventuellen Alternative für meinen Cayman S....

Im Moment stehen für mich Alpina B3, Corvette C6/Z6, C-Klasse AMG 63 oder im Modelljahr 2009 wieder ein neuerer Cayman S zur Debatte...

..ich fahre den Alpina B3 gerade jetzt quasi zur Probe...der war schneller zu bekommen als der AMG oder die Corvette...

Jetzt nach erst 50km mal ein kurzer Zwischenbericht (Bilder reiche ich heute Abend nach), er ist schwarzmet. und hat die Alpinakriegsbemalung drauf, die viel besser im Original aussieht, als auf Bildern. Ich glaube ich würde Sie nehmen, wenn ich einen bestelle.

Optisch isser halt eigentlich ein normaler BMW 335i mit nem bisken Pimperei. Sieht aber gut aus und weiß zu gefallen.

Im Innenraum, fallen eigentlich nur die blauen Zifferblätter, das Alpinalenkrad und die Logos von Alpina auf..der Rest ist normal BMW.

Motorstart: Ich kann nicht behaupten, dass mich das Motorgeräusch jetzt vonne Socken haut...er grummelt ein wenig aus dem Auspuff, das war es aber auch...

Nun gut, Automatikhebel auf D und wir legen die ersten Meter auf den Teer...Der Wagen hat 600km runter und ich wurde gebeten etwas vorsichtig damit zu fahren ;)

Erstmal durch die Stadt, man merkt keinen Unterschied zu einem normalen 335i, gar keinen!!! Er fährt sich wie ein 3er mit Automatikgetriebe.

Dann raus auf die Autobahn...Kickdown und Feuer frei....nun..er schaltet ein paar Gänge runter...Gedenksekunde...und dann geht es mit einer Ruhe vorwärts, die für einen Porschefahrer eher "uninterressant" wirkt...für einen Urlaubs- oder Dienstwegfahrer, aber sehr entspannt sein kann. Er ist schnell...aber ich habe mir mehr erwartet, warum weiß ich nicht, aber subjektiv hat der weniger PS als mein Cayman S. Ich weiß, kann nicht sein, aber er fühlt sich halt so an...

Alles läuft sehr ruhig und unaufgeregt ab, selbst wenn man mit der "Schumischaltung" manuell runterschaltet..geht das zwar schnell..,aber wehe man ist unter 3000U/min...dann passiert da erstmal nicht wirklich was. Ab 3000U/min wird auch der Auspuff etwas "nichtmehrsoleise" und man merkt da zumindest kurzzeitig, dass ein anderer Auspuff verbaut ist...

Das Fahrwerk empfinde ich als sehr schwammig und als ich eine langgezogene Kurve mit ca. 220km/h entlang gefahren bin, hatte ich kein gutes Gefühl...diese Kurve fahre ich mit dem Porsche bedenkenlos mit 270km/h und mehr...

Verbrauch: Ich weiß nicht, wie die in den Tests fahren, aber ich hab die Kiste bis jetzt...ok ok...erst 50km nicht extrem oder sonderlich getreten...der Verbrauch steht bei 17,2 Liter...V-Max bisher 230 km/h, ganz kurz...Ich wage zu behaupten, dass der sich bei artgerechter Bewegung auf 20-30 Liter einpendelt, wenn nicht sogar noch mehr...Fakt ist, bei dieser Fahrweise verbraucht mein CayS ca. 2-3 Liter weniger.

...to be continued...

Cu

Frank

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 26. Februar 2008 um 9:42

@wiederbmw, oppagolffahrer, luki7777, Methi, southlight und Lexx...

Danke! Es besteht also noch Hoffnung für BMW ;)

Für Euch schreibe ich das doch, dann bin ich aber weg hier.

Kommentare von den komischen Leuten hier, werde ich ignorieren, ich betone noch mal, ich wollte hier nur meine persönlichen Eindrücke einbringen, mehr nicht. Es wird mir hier ja sogar unterstellt ich würde das hier alles erfinden (ich habe Fotos auf dem Handy und auf der Cam, auf Wunsch kann ich auch den BMW-Händler nennen und den dazugehörigen Verkäufer inkl. Telnummer, wobei ich nicht weiß, ob er das toll finden würde, aber warum soll ich mich hier rechtfertigen?)....Ich heiße nicht Bubba, Freunde :D

Also zurück zum Thema M3.

Kurzgesagt, ein richtig geiles, tolles Auto, anders kann man das gar nicht beschreiben.

Wenn man den V8 anlässt, grummelt er schön rotzig vor sich hin. Jeder kleine auch noch so geringe Gasstoß setzt er direkt in Akustik um.

Die Schaltung ist im Moment wie weiter oben schon gesagt etwas hakelig im Verhältnis zum Porsche, vielleicht wird es noch besser oder man muss sich einfach nur daran gewöhnen.

Die Ganganschlüsse passen auf jeden Fall perfekt. Wenn man so losfährt hört man sofort was die Jungs der M-GmbH wollen, die Kiste hört sich ab 3000 U/min an, wie ein Auto direkt von der DTM (ja ich weiß die fahren da nicht mit). Ein Ansaugorchester, welches einem die Nackenhaare aufstellt und hinten dazu das passende Bassfundament aus den 4 schnuckeligen Endrohren (ja ich finde sie eigentlich zu klein ;) ). Ab 4000 U/min beginnt so langsam dieses eigentlich eher von amerikanischen V8-Motoren gewöhnte "Hämmern" an, man kann das gar nicht beschreiben was da los ist. Die Kiste brüllt einen wirklich an, denke bei manchen unbedarften Fahrer dürften die vor Schreck am Anfang schnell das Gas loslassen, weil es echt infernalisch klingt ;)

In der Stadt kann man diesen 4 Liter-V8 im 6. Gang fahren bei 50 km/h, es gibt da im Display auch eine "Gangvorschlagsanzeige", die einem "sagt" welcher Gang jetzt der richtige wäre, bei 50 km/h dreht der Motor gerade mal ca. 1300-1500 U/min und man kann ihn dann tatsächlich mit ca. 11-12 Litern in der Stadt im 6. Gang fahren. Das hätte ich niemals gedacht.

Selbst wenn man dann aus der Stadt z.B. auf die Landstraße auf 70 oder 100 beschleunigen will, hat der Motor genug Drehmoment, dass man ohne runterschalten recht zügig unterwegs ist. Man kann wirklich mit einem M3 cruisen wenn man will. Das ist z.B. beim Porsche ganz anders. Der will geschaltet werden und im 6. bei 50, fährt er zwar auch, aber lange nicht so geschmeidig wie der M3. Halt mehr Hubraum ;)

Auf der Autobahn dann ist mir eine Sache negativ aufgefallen, es kann oder wird aber wahrscheinlich daran gelegen haben, dass auf dem Testwagen relativ schmale Winterreifen aufgezogen waren. Wenn man voll beschleunigt, hat das ESP, solange es eingeschaltet ist :D sehr viel damit zu tun teils bis in dem 5. Gang die Räder am Durchdrehen zu hindern. Wenn man voll aufs Gas steigt "schwänzelt" die Fuhre tatsächlich bis in den 5. Gang... :D ,wenn man sich dran gewöhnt hat ist es spaßig, kann mir aber vorstellen, das in bestimmten blöden Situationen sowas nicht mehr ganz so lustig ist...er hat vor allem Probleme auf welligen Straßen die Kraft überhaupt auf die Straße zu bekommen, er springt dann teils heftig hin und her und das ESP regelt andauernd. Diese Gripprobleme hat der Porsche z.B. überhaupt nicht auch nicht mit Winterreifen, auch der B3 hat diese "Probleme" nicht, bzw. nicht so extrem.

Ich hoffe, dass das mit den breiten Sommerreifen nicht mehr ist.

So befürchte ich, würde ein Satz Reifen vielleicht 5000km halten ;)

Dann mal zu den Bremsen, Sie packen sehr ordentlich zu, wie ich ja mir selbst bestätigen musste ;), aaaaber...sie haben keinen richtig genauen Druckpunkt, wie der Porsche. Die Bremsen sind irgendwie "digital" also entweder gar nicht oder volle Kraft und man hat nicht wirklich einen "gefühlten" Druckpunkt. Vielleicht legt sich auch das mit der Zeit, die Kiste hatte gerade ca. 1900km runter.

Verbräuche lagen bei 11-26 Liter bisher. Mehr konnte ich nicht richtig testen.

Kurvige Landstraßen machen sehr viel Spaß mit dem M3, wobei mir persönlich die Hinterachse irgendwie zu nervös ist. Eventuell kann man das mit einem Update im Fahrwerksbereich "verbessern". Nicht falsch verstehen, der liegt schon ziemlich gut, nur halt irgendwie etwas nervös, kann aber auch an mir liegen, weil man beim Porsche halt quasi genau in der Mitte sitzt und dadurch ein besseres Gefühl für die Kiste hat und ich mich erst daran gewöhnen muss.

Soweit erstmal von mir...Fazit für mich, der könnte es werden. Ich bin sogar schon am überlegen den AMG oder die Corvette gar nicht mehr zu fahren, obwohl das irgendwie nicht "fair" wäre ;)

Der M3 ist relativ "sparsam" zu fahren, säuft natürlich richtig beim Einsatz der kompletten Leistung. Ich habe aber das Gefühl, dass er "sparsamer" zu bewegen ist als der Alpina, was ich aber nicht beweisen kann und deswegen ist es nur eine Vermutung. Die Automatik im B3 macht halt was sie will, beim M3 legst du den 6. Gang in der Stadt ein und rollst leise grummelnd durch die Gegend ;) dabei dreht er halt sehr wenig und hast immer genug Dampf um ohne zu schalten vorwärts zu kommen.

Der M3 ist definitiv der Racer der beiden Fahrzeuge. Er versucht auch erst gar nicht einen auf harmlos zu machen, er bollert, er schreit er ist härter als der B3.

Der B3 ist eher der schnelle Reisebegleiter, was anderes will er auch gar nicht sein. Er ist zu weich für die Rennstrecke abgestimmt, er ist ruhig und hat ein bäriges Drehmoment, welches auf Autobahnen oft genutzt werden kann. Ich finde er säuft ein wenig viel, mag aber auch an den geringen Kilometern gelegen haben, die das Fahrzeug erst runter hatte. Die Automatik ist für meinen Geschmack zu nervös, man wird quasi gezwungen andauernd in den manuellen Modus zu gehen. Der M3 hat perfekte Gangabstufungen und es macht Spaß ihn zu schalten, allein wenn man auf eine Kurve anbremst und dann Zwischengas gibt..ja das hat was :cool:

Cu

Frank

 

 

 

 

 

 

 

192 weitere Antworten
Ähnliche Themen
192 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rokabi

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

 

Produktion und Entwicklung by Valtra...

 

Prinzipell könnte auf dem Auto jedes Label draufstehen ford, bmw, benz, fiat...

Ein x Beliebiger Hersteller müste nur so eine Spec & Auftrag an einen der Bekannten (oder unbekannten) Firmen, wie Valtra, Magna Styr, Carman geben und erhält nach ein paar Jahren ne Serienproduktion. Fertig.

 

Und jetzt ist der Cayman ein richtiger Porsche, weil Porsche IHN "bestellt" hat?

 

Anders Beispiel: Du kennst die Bosch/ Siemens Hausgeräte? Ist der Siemens Kühlschreib jetzt ein Echter Siemenskühlschrank weil Siemens Draufsteht und der INDIVIDUELLE Siemens Kühlschranktürgriff drann hängt? (Produziert / Entwickelt by Bosch)

 

Drittes Beispiel: HP Laserjet 2600 / 2500. Sind das echte HP Farblaser? Hier ist wenigstens der Qualitätsunterschied zu den Echten HP Lasern sichtbar (4700). Die kleinen Produziert Canon.

 

Letzter vergleich: Würdest du dir ein Album von Ramazotti kaufen, wo rund 60 Lieder drauf wären, aber nur eines er singt? Er hat ja die anderen (hochwertigen) Lieder ausgewählt, aber trotzdem sind es keine Original Ramazotti Lieder drauf.

 

Also ich finde das es "mehr" sein muss als nur ein Porschezeichen vorne drauf zu haben und ein Ähnliches Fahrgefühl zu haben wie beim "Richtigen" Porsche um als "wahrer Porsche" durchzugehen.

Unter wahrer Porsche verstehe ich: Designt, Developt & Produced by Porsche. Wobei ein 911er schon hart an der Grenze ist, weil weniger als 30% der Wertschöpfung von Porsche kommt.

 

Grüße

Die Firma heisst Valmet. Die Entwicklung macht Porsche. Ob heute noch bei VALMET produziert wird, entzieht sich meiner Kenntnis. Der Rest Deines Beitrags ist ebenso dürftig. Kein Danke für Deine unqualifizierte Mitteilung.

 

@CLK-2FAST4YOU: Interessant, auch zwischen den Zeilen.

Ups da ist mir ein fehler unterlaufen, Stimmt die Firma heißt Valmet Automotive Inc. und meine kenntnise beziehen sich da aus einem Gespräch mit einem aus der Entwicklungsleitung aus UUSIKAUPUNKI. War schon alledings 2005.

 

Dafür das Valmet nix entwickelt, waren aber verdamit viele ing. auf das (die) Projekte angesetzt. Aber das sind dann wohl die sichtweisen Porsche/Valmet.

 

danke für den Hinweiß.

 

gretz

 

 

 

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

Anders Beispiel: Du kennst die Bosch/ Siemens Hausgeräte? Ist der Siemens Kühlschreib jetzt ein Echter Siemenskühlschrank weil Siemens Draufsteht und der INDIVIDUELLE Siemens Kühlschranktürgriff drann hängt? (Produziert / Entwickelt by Bosch)

Schlechtes Beispiel, schließlich ist die B/S/H/ (Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH) seit mehr als 20 (oder 30?) Jahren ein Zusammenschluss die gemeinsam entwickeln, produzieren und vermarkten.

Wobei du natürlcih in dem Punkt recht hast, dass es die "gleichen" Geräte sind - es macht sie aber nicht schlechter..

Zitat:

Original geschrieben von BL|zZard

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc

 

 

Anders Beispiel: Du kennst die Bosch/ Siemens Hausgeräte? Ist der Siemens Kühlschreib jetzt ein Echter Siemenskühlschrank weil Siemens Draufsteht und der INDIVIDUELLE Siemens Kühlschranktürgriff drann hängt? (Produziert / Entwickelt by Bosch)

Schlechtes Beispiel, schließlich ist die B/S/H/ (Bosch-Siemens-Hausgeräte GmbH) seit mehr als 20 (oder 30?) Jahren ein Zusammenschluss die gemeinsam entwickeln, produzieren und vermarkten.

 

Wobei du natürlcih in dem Punkt recht hast, dass es die "gleichen" Geräte sind - es macht sie aber nicht schlechter..

Es heißt ja nicht das sie schlecht sind, sie entsprechen einfach nicht dem "Siemens" Standard. Aber da gibts bestimmt andere Bespiele die besser Qualitätseinflüsse aufzeigen.

 

gretz

@ Kevinmuc

naja, freundlicher hätte ich schon sein können. wer verhaut sich nicht schonmal. Entschuldigung.

Bei der Porsche Historie (Super, Junior,...) hätte es durchaus auch Valtra sein können.

@CLK-2FAST4YOU

ein M3 ist ein M3, ist ein M3, ist...

Ich (CH) fahre derzeit einen BMW 545 (e60) und will diesen im kommenden Frühjahr eintauschen. Die Alternativen sind bzw. waren:

-BMW M5 (e60)

-BMW 550 (e60, mit FL)

-Alpina B5

-Alpina B3 Biturbo

Habe jetzt alle 4 Wagen probegefahren und den Kreis eingegrenzt auf den 550 und den B3 BT. Der M5 "säuft" viel zuviel und den B5 empfand ich zu meinem 545 eher enttäuschend. Übernächsten Samstag habe ich erneut einen Termin bei Heidegger in Lichtenstein, damit ich den B3 BT nochmals probefahren kann. Grund: bei der ersten Fahrt war es ein Allrad und nun möchte ich noch den (favorisierten) Wagen mit Heckantrieb testen (Limousine).

Der B3 BT hat mich beim ersten Mal extrem beeindruckt (mit Kraft, Durchzug, Komfort und Verbrauch) und ich sehe schon, dass ich diesen Wagen bestellen werde.

Gibt es allenfalls aktuelle Erfahrungsberichte zu diesem Fahrzeug? Bin für jegliche Inputs enorm dankbar.

Vielen Dank und liebe Grüsse

Thomas

Hallo,

anbei mein Fahrbericht vom B3 Biturbo als Cabrio, ich interessiere mich gerade für einen Nachfolger meines 335d und habe die üblichen Verdächtigen im Visier, 335,B3,M3.

Probefahrtvereinbarung ging relativ einfach über die NL an der Landsberger in München, super service, sehr netter Kollege. In Buchloe an einem samstag angekommen, 100km Fahrt 50% Land,50% leere Autobahn. Was als erste auffällt ist die Anfahrtschwäche..:-))) irgendwie kam nichts,meiomei aha, ist ja kein Diesel, also dreh ihn aus und dann gings ab wie die Pest, dach offen und sound genossen, sehr schön aber nicht zu auffällig wie der Kollege mit dem C63.

Drehmoment in jeder Lebenslage, in ca. 12 s von 100-200 und dann gehts sauber weiter bis 230/240 und etwas zäher bis 270, aber da kommt dann wirklich keine Freude mehr auf, weil es sehr laut ist (Auch nach schliessen des Daches:-).

Anmutung des FAhrzeuges innen ist natürlich der bekannte BMW Style, die aussenfarbe grün etwas gewöhnungsbedürftig, auch die sitzfarben und hölzer im Innenraum, ist eher nicht meins. Auf die Frage ob es den auch möglich ist, die 4 Auspuffrohre auf 2 zu reduzieren,weil 2 ja eh attrappen sind. Das wäre u.U. möglich, würde auf der Bandstrasse dann entsprechend eingebaut. Die laufen ja auf der gleichen Produktionsstrasse wie die "normalen" BMW , wusste ich auch noch nicht.

Der Hammer, liebe Leute, kam aber dan bei der Tanskstelle: 98 km gefahren und der Sprit lief rein und rein und rein...23 Liter. Sorry, das ist mir zuviel. Meine Fahrweise war exakt wie beim 335 und der braucht dann 10 liter weniger. Schade, ansonsten ein wunderbares Auto , wobei der Unterschied zum 335i spürbar aber auch nicht aufsehenerregend ist.

Jetzt habe ich dioe Prbefahrt mit dem M3 abgesagt, weil der ja nochmal ne Kante mehr versprittet, hätte ich mir auch vorher denken können, aber ein versuch wars wert, zumal ich nicht die ganze Zeit Vollgas gefahren bin, der Verkäufer meinet mit einem grinsen, na vielleicht war der Tank ja nicht ganz voll und man könnte ihnauch mit 10 ltr fahren, stimmt, habe ich auch geschafft, bei 100km/h-110km/h

Jetzt probieren wir mal den 335i als cabnrio

Grüß

ralph

Zitat:

Original geschrieben von ralph1967

Hallo,

 

anbei mein Fahrbericht vom B3 Biturbo als Cabrio, ich interessiere mich gerade für einen Nachfolger meines 335d und habe die üblichen Verdächtigen im Visier, 335,B3,M3.

 

Probefahrtvereinbarung ging relativ einfach über die NL an der Landsberger in München, super service, sehr netter Kollege. In Buchloe an einem samstag angekommen, 100km Fahrt 50% Land,50% leere Autobahn. Was als erste auffällt ist die Anfahrtschwäche..:-))) irgendwie kam nichts,meiomei aha, ist ja kein Diesel, also dreh ihn aus und dann gings ab wie die Pest, dach offen und sound genossen, sehr schön aber nicht zu auffällig wie der Kollege mit dem C63.

 

Drehmoment in jeder Lebenslage, in ca. 12 s von 100-200 und dann gehts sauber weiter bis 230/240 und etwas zäher bis 270, aber da kommt dann wirklich keine Freude mehr auf, weil es sehr laut ist (Auch nach schliessen des Daches:-).

 

Anmutung des FAhrzeuges innen ist natürlich der bekannte BMW Style, die aussenfarbe grün etwas gewöhnungsbedürftig, auch die sitzfarben und hölzer im Innenraum, ist eher nicht meins. Auf die Frage ob es den auch möglich ist, die 4 Auspuffrohre auf 2 zu reduzieren,weil 2 ja eh attrappen sind. Das wäre u.U. möglich, würde auf der Bandstrasse dann entsprechend eingebaut. Die laufen ja auf der gleichen Produktionsstrasse wie die "normalen" BMW , wusste ich auch noch nicht.

 

Der Hammer, liebe Leute, kam aber dan bei der Tanskstelle: 98 km gefahren und der Sprit lief rein und rein und rein...23 Liter. Sorry, das ist mir zuviel. Meine Fahrweise war exakt wie beim 335 und der braucht dann 10 liter weniger. Schade, ansonsten ein wunderbares Auto , wobei der Unterschied zum 335i spürbar aber auch nicht aufsehenerregend ist.

 

Jetzt habe ich dioe Prbefahrt mit dem M3 abgesagt, weil der ja nochmal ne Kante mehr versprittet, hätte ich mir auch vorher denken können, aber ein versuch wars wert, zumal ich nicht die ganze Zeit Vollgas gefahren bin, der Verkäufer meinet mit einem grinsen, na vielleicht war der Tank ja nicht ganz voll und man könnte ihnauch mit 10 ltr fahren, stimmt, habe ich auch geschafft, bei 100km/h-110km/h

 

Jetzt probieren wir mal den 335i als cabnrio

 

Grüß

ralph

Hallo,

 

also richtige Verbrauchsmessungen kannst du nur machen, wennste selbst volltankst. Die meisten tanken voll und fahren dann noch ein paar km... Das gleiche ist mir mit nem A6 2,7tdi passiert. Nadel stand auf voll. bin 110 km gefahren und beim Tanken (hatte nicht geschaut) hatte er 23 L getankt.

Wieviel hatte den der BC angezeigt?

 

gretz

 

p.s. es gibt keine NL in der Landsberger Str. ;-). Das ist nur ein Händler.

10 Liter Verbrauchsunterschied erscheinen mir extremst zu viel! Hier schliesse ich mich der Meinung meines Vorredners an.

Hatte vor kurzem die Gelegenheit einen B3 Limousine über meine Hausstrecke (300km davon 10% Stadt,30%Landstr.und 60% Autobahn zu testen!Immer im gesetzlichen Rahmen bewegt(20 drüber)auf der Bahn wo möglich alles was geht!Verbrauch im Durchschnitt 14,6l ! Zum Vergleich im Sept07 getestet gleiche Strecke gleiches Fahrprofil:335d=10,4l,335i=13,9l,Audi S5=15,5l.Im Juli 08 M3 E92 Schalter 16,8l und neuer 911S(385PS) 12,9l!Vielleicht hilft das im Vergleich etwas weiter!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw

M3 E92 Schalter 16,8l und neuer 911S(385PS) 12,9l!Vielleicht hilft das im Vergleich etwas weiter!

da sieht man mal wo der Stand der Technik herkommt ;)

Hallo!

Ich hab mir leider nicht alle Beiträge durchgelesen, möchte aber trotzdem was dazu schreiben! Diesen Sommer hatte ich für drei Monate einen 335i (E92), dabei hatte ich schon hohe Erwartungen an das Auto, aber sie wurden um einiges Übertroffen! Für ein Serienauto, ohne "M", "S", "RS" oder AMG ist das wirklich mit Abstand das beste Auto was man sich in der Preisklasse kaufen kann!

Nun meine Eindrücke zu dem Auto. Ich denke mal das sich ein Alpina vom Fahren her nicht so sehr vom 335i mit M-Paket unterscheidet. Als erstes zum Motor, ich denke vom Fahrspass und vom Verbrauch her ist der Motor wirklich fast unschlagbar. Er zieht in jedem Gang und Drezahl nach einer wirklich minimalen Gedenksekunde los und hört erst bei 7000U/Min damit auf. Wie er dabei wirklich geht, bekommt man(n) eigentlich nur mit, wenn man(n) auf das Tacho schaut!:-)) Das liegt sicher daran, dass schon ab 1300U/Min 400NM anliegen und dadurch der empfundene Druck schon von Anfang an da ist und sich nicht mehr so steigert, wie man das von den Porsche Motoren kennt. Ich selber bin auch schon bei einem 997 (325PS) mitgefahren und die Motoren kommen einen "obenrum" viel kräftiger vor, wobei ich denke das der Sound bei einem Porsche dieses Gefühl noch verstäkt! Was aber nicht so ist, wie ihr gleich lesen könnt! Ich hatte auch zwei/drei Begegnungen mit anderen Auto`s auf der Strasse und da konnte er immer sehr gut mithalten, wie ich fand! Einmal einem 997 Carrera (325PS), an dem sind wir ohne einem Meter zu verlieren bis 235km/h dran geblieben . Ein anderes mal gegen einem RS4 (420PS), der von 0-220km/h gerade mal eine Wagenlänge vorne war. Und gegen eine C63T AMG, selbst an dem finde ich sind wir gut bis 250km/h dran geblieben, wobei die sich noch am deutlichsten abgesetzt hat. Ich denke mal, wenn der schon so gut bei solchen Autos mithalten kann, wird ein B3 den CaymanS ohne Probleme überholen und den 997 und RS4 vielleicht überholen! Auch den Motor- und Enschalldämpfersound fand ich schon fast zu extrem für ein Serienauto. Ich hatte bei jeder Fahrt eine erhöhte Adrenalinausschüttung durch den Sound!:-))) Weiß jemand, ob Alpina was an dem ESD geändert hat?? Wenn man da in der Stadt mal etwas zügiger von der Ampel gestartet ist (bis 60-70km/h), haben ein die meisten Leute gleich einen "Vogel" gezeigt! In der Sache wirst du (CLK-2FAST4YOU) wahrscheinlich zu verwöhnt sein von deinem Porsche! Der Verbrauch lag in den drei Monaten (ca.5000km) bei ca.18,5l, wobei man den auf öffentlichen Strassen nicht viel höher bekommt. Am Ende würde ich sagen, dass der Verbrauch bei der Fahrweise in Ordnung ging!!! Selbst mit einem B3 auf der Autobahn, wirst du nicht auf die 30l kommen! Da bist du mit einem V8 der C63AMG, M3 (E92), oder einer Corvette garantiert am schnellsten bei über 30l. Mein Kumpel mit dem RS4 sein höchster Verbrauch war ca.34l!!! Zur Automatik kann ich nichts sagen, da der 335i ein Handschalter war. Beim Fahrwerk kann ich dich am ehesten verstehen. Ich weiß zwar nicht wie der B3 im Vergleich zum 335i mit M-Fahrwerk abgstimmt ist, aber ich denke wie schon oben von mir geschrieben, werden sie sich nicht soviel voneinander unterscheiden!? Das vom 335i fand ich teilweise zu komfortabel und manchmal sogar ein wenig schwammig! Kann aber ach daran liegen, dass ich manchmal auch ein bißchen schneller als normal durch die Kurven gefahren bin!:-))

Wie aich schon andere und du selber gesagt hast, ist der Alpina ein Sportcoupe und kein Sportwagen wie der CaymanS und von daher ist ein Vergleich immer schwierig! Aber ich würde sagen, dass du den Alpina hier schlechter hinstellst, als er wirklich ist!

Ich denke mal das eine C63 AMG oder ein M3 auch nicht das richtige für dich ist! Von den Amikarren muss ich ganz ehrlich sagen, halte ich sowieso nicht viel und gefallen mir von der Optik nicht! Wieso kaufst du dir denn nicht den FL CarreraS mir 385PS, ich denke mal der wird deinen Ansprüchen in jeder Hinsicht gerecht! Das einzigste, was da stören könnte, wäre der Preis. Wenn du aber erst nächstes Jahr zuschlagen würdest bekommt man sich schon welche für ca.80T€!

Gruß

An dieser Stelle auf einen Probefahrt-Bericht zum B3 im Vergleich zum S5,

siehe hier

Viele Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von Thknab

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw

M3 E92 Schalter 16,8l und neuer 911S(385PS) 12,9l!Vielleicht hilft das im Vergleich etwas weiter!

da sieht man mal wo der Stand der Technik herkommt ;)

ich fahre seit märz einen, mit DKG und als limo, und habe einen momentanen duchschnitt von 11,4l.

ich fahre viel landstraße und BAB, wenig stadt, und wenn, dann ohne rush hour.

 

wenn ich viel spaß habe, dann gehen knapp 13l durch, da fahre ich aber auf sport+ und schnellere schaltzeiten fürs DKG.

und da bin ich auf der landstraße echt schnell unterwegs.:D

 

bin letztlich mit meiner frau nach rügen gefahren, waren 968 km, und bin das ganze, in reiner fahrzeit gemessen, 5std und 10min gefahren.

also alles ab 200 aufwärts.

habe so ca alle 350km ca 50l getankt, dann im hotel alles zusammengerechnet und dann kamen 15,1l/100km raus.

bin exakt mit vollem tank los, tanke fast vor der haustüre, und bei bergen wieder getankt.

 

also mal ehrlich, ich weiß nicht, wo ihr immer eure berechnungen rausholt für M3, aber des ist der wahnsinn.

 

das ein M3 mehr durchläßt, wie ein 335i ist klar, aber so der verbrauch, wie das hier propagiert wird, habe ich in 12'km noch nicht gehabt.

 

übrigens, hatte den B3 und den porsche 997 S auch probegefahren.

hatte die selbe meinung wie der TE über den B3 und der porsche war mir dann doch zu klein vom platz her, wegen der kiddis.

 

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen